Autonomie der geschriebenen Sprache? von Enderle,  Ursula

Autonomie der geschriebenen Sprache?

Zur Theorie phonographischer Beschreibungskategorien am Beispiel des Deutschen

Dreh- und Angelpunkt der Frage, ob und wie alphabetische Orthographie unabhängig von gesprochener Sprache begriffen werden kann, ist der Umgang mit phonographischen Kategorien. Der Autonomie-Diskurs bietet eine ganze Reihe von Problemen, die mitten in die Frage hineinführen, wie man alphabetische Orthographie überhaupt angemessen kategorial erfassen kann. Gibt es Grundbauprinzipien für die Wortschreibung, die sich in einem alphabetschriftlichen Schreibungssystem wiederfinden lassen? Welche notwendig zu beachtenden Beschreibungskategorien ergeben sich daraus für eine Wortschreibungssystematik des Deutschen?
Mit einer neuen Lesart des ‘Cours’ de Saussures läßt sich die Wortinterpretation als Ausgangspunkt jedes Wechsels zwischen Geschriebenem und Gesprochenem begreifen. Dabei erweist sich die silbische Interpretation von Wörtern als eigentliche Basis lautlicher Entschlüsselung, der Graphem-Phonem-Korrespondenzen lediglich nachgeordnet sind.
Die kritische Rekonstruktion von Konzepten, die für den Autonomiediskurs typisch sind – so der wichtige Ansatz der DDR-Forschungsgruppe und erstmals die Schriftlichkeitstheorie des Prager Strukturalismus – erweist sich somit als fruchtbar für Grundfragen der Schriftlichkeitsforschung.

> findR *
Produktinformationen

Autonomie der geschriebenen Sprache? online kaufen

Die Publikation Autonomie der geschriebenen Sprache? - Zur Theorie phonographischer Beschreibungskategorien am Beispiel des Deutschen von ist bei Schmidt, Erich erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Graphie, Linguistik, Orthographie, Rechtschreibung, Schreibung, Schriftsystem. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.8 EUR und in Österreich 51.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!