Auf Empfang

Auf Empfang

Die Geschichte von Radio und Fernsehen

»Achtung! Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400.« Mit diesen Worten nimmt am 29. Oktober 1923, mitten in der Hyperinflation, der erste deutsche Radiosender den Betrieb auf. Der Tag gilt als Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland. Was damals mit keinem einzigen zahlenden, aber diversen Schwarzhörern beginnt, entwickelt sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den prägenden Massenmedien Hörfunk und Fernsehen. Die große Sonderausstellung »Auf Empfang« im Mannheimer TECHNOSEUM kann 2022/23 gleich zwei mediale Jubiläen feiern: Der NWDR startet nach Fernseh-Versuchssendungen am 25. Dezember 1952 den ersten regelmäßigen Programmdienst. Der Katalog zur Ausstellung erzählt die Geschichte von Rundfunk und Fernsehen vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund. Dabei geht es auch um die Technik im Wandel der Zeit, um Programmgeschichte und den Wandel der Radio-Hör- & Fernseh-Seh-Gewohnheiten.

> findR *

Auf Empfang online kaufen

Die Publikation Auf Empfang - Die Geschichte von Radio und Fernsehen von ist bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ausstellungskatalog, DAB+, Digital Audio Broadcasting (DAB), Digitalfernsehen, drahtlose Telephonie, Dualer Rundfunk, Fernseh-Einheitsempfänger E1, Fernsehen, Fernsehprogramm, Funk-Stunde AG, Funktechnik, Gemeinschaftsempfänger, Geschichte des Rundfunks, Geschichte Fernsehen, geschichte radio, Guglielmo Marconi, Landesausstellung Baden-Würtemberg, Magnetbandaufzeichnung (MAZ), Medienkompetenz, Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Morsesignale, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, PAL-System, politische Beeinflussung, Radiosender, Rundfunk, Rundfunksystem, Sendegesellschaften, Sendernetz, Volksempfänger VE 301, Weimarer Republik, Wellenlängen, Wirtschaftsaufschwung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29 EUR und in Österreich 29.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!