Ahlen und seine Stolpersteine – Erinnerungskultur in einer westfälischen Industriestadt von Kehr,  Manfred

Ahlen und seine Stolpersteine – Erinnerungskultur in einer westfälischen Industriestadt

Die Stadt Ahlen hat der Aufarbeitung ihrer nationalsozialistischen Geschichte stets eine große Aufmerksamkeit zukommen lassen. Erstmalig gibt es nun einen Überblick über das gesamte Ausmaß nationalsozialistischer Verfolgungen in einer westfälischen Industriestadt, über die mittelgroße jüdische Gemeinde, die große Zahl politisch Verfolgter, der Zeugen Jehovas, der Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen und die Kranken.
Inzwischen sind die Spuren jüdischen Lebens bis in die Zeit der Weimarer Republik weitgehend erforscht. Manfred Kehr ergänzt nun die Leidenswege der ermordeten Ahlener Juden und Jüdinnen in die Ghettos und weiter in die Vernichtungslager, die der anderen Opfergruppen in die heimischen Gefängnisse, KZ, psychiatrischen Anstalten und Arbeitslager.
Schwierig war es, den politisch Verfolgten, insbesondere den zahlreichen Kommunisten und Kommunistinnen, die verdiente Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Zum einen konnte man – verständlicherweise – kaum auf gesicherte Namenslisten zurückgreifen, zum anderen begegnen viele dieser Opfergruppe auch heute noch mit einer befremdlichen Empathielosigkeit. Kehr will dazu beitragen, dass gerade der Ahlener Ortsgruppe der KPD endlich die historische Fairness zuteil wird, die sie verdient.
Eine besondere Aufmerksamkeit widmet Kehr den überlebenden NS-Verfolgten, ihre Fluchtwege, Zwangsarbeitseinsätze, schließlich die Befreiung durch die Alliierten. Viele politisch Verfolgte haben nach dem Krieg ihr Leben in Ahlen weitergeführt, einige wenige jüdische Menschen sind zunächst zurückgekommen, geblieben ist niemand. Bis heute ist jüdisches Leben aus Ahlen verschwunden.

> findR *
Produktinformationen

Ahlen und seine Stolpersteine – Erinnerungskultur in einer westfälischen Industriestadt online kaufen

Die Publikation Ahlen und seine Stolpersteine – Erinnerungskultur in einer westfälischen Industriestadt von ist bei Aschendorff erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Jüdisches Leben, Nationalsozialismus, Ortsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 25.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!