Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land

Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land von Treutler,  Gerd Christian Th.
Das Zwangsmühlensystem ist Ausfluss mittelalterlicher Herrschaftsausübung, wird im frühmodernen Staat fortgeschrieben und stellt zugleich die einzige flächendeckende Gewerbeausübung auf dem Lande dar. Erst durch die Herausforderungen des aufkommenden Industriezeitalters an Gewerbe, Handel und Konsumtion kam es zur Aufhebung der Zwangsmahl-pflichtigkeit in der Gewerbefreiheit von 1810. Die Arbeit legt erstmals die Zusammenstellung des kurmärkischen Zwangsmühlensystems als quantitativen Befund vor und ordnet ihn, unter Berücksichtigung technologischer und sozialgeschichtlicher Aspekte, in das zeitgenössische Rechts- und Wirtschaftssystem ein. Die Geschichte der kurmärkischen Mühlen und Müller in ihrer Rechtslage zu bewahren, ist Anliegen dieser Veröffentlichung. Die Veröffentlichung nennt knapp 400 Mühlenstandorte und zwangsmahlpflichtigen Dörfer sowie zahlreiche Müller und mit dem Mühlenwesen beschäftigte Personen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land

Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jh. auf dem platten Land von Treutler,  Gerd Christian Th.
Das Zwangsmühlensystem ist Ausfluss mittelalterlicher Herrschaftsausübung, wird im frühmodernen Staat fortgeschrieben und stellt zugleich die einzige flächendeckende Gewerbeausübung auf dem Lande dar. Erst durch die Herausforderungen des aufkommenden Industriezeitalters an Gewerbe, Handel und Konsumtion kam es zur Aufhebung der Zwangsmahl-pflichtigkeit in der Gewerbefreiheit von 1810. Die Arbeit legt erstmals die Zusammenstellung des kurmärkischen Zwangsmühlensystems als quantitativen Befund vor und ordnet ihn, unter Berücksichtigung technologischer und sozialgeschichtlicher Aspekte, in das zeitgenössische Rechts- und Wirtschaftssystem ein. Die Geschichte der kurmärkischen Mühlen und Müller in ihrer Rechtslage zu bewahren, ist Anliegen dieser Veröffentlichung. Die Veröffentlichung nennt knapp 400 Mühlenstandorte und zwangsmahlpflichtigen Dörfer sowie zahlreiche Müller und mit dem Mühlenwesen beschäftigte Personen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse

Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse von Treutler,  Gerd Christian Th.
Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse als titelgebendem Zitat bekannten sich die zeitgenössischen Amtsträger in ihrer Beeidigung als grundlegende Maxime des durch den König verkörperten werdenden preußischen Staates. Die Domänenpolitik Friedrich Wilhelms I., dem zweiten preußischen König, war die wesentliche Voraussetzung für die folgende Entwicklung Preußens von einer Regionalmacht im Heiligen Römischen Reich zu einer europäischen Großmacht. Ohne nennenswerte Rohstoffe und handwerkliche Traditionen, agrarisch geprägt und ganz dem merkantilistischen Wirtschaftsmodell und seiner kameralistischen Methodik verhaftet, war der Ausbau und die Intensivierung der landesherrlichen Gutswirtschaft der für Preußen verheißungsvollste Weg zur Erwirtschaftung der Mittel, die es zum Schuldenabbau, dem Aufbau einer starken Militärmacht und Anhäufung eines Staatsschatzes befähigte. Erreicht wurde dies durch konsequente Einnahmen- und Ausgabenkontrolle und die Schaffung eines effizienten Verwaltungsapparates mit detaillierten Vorschriften, was knapp einhundert Jahre Bestand behalten sollte und bis zu nahezu 50 Prozent der Staatseinnahmen hervorbrachte. Das friderizianische Preußen wäre ohne die Leistungen Friedrich Wilhelms I. nicht möglich gewesen. Der vorliegende Band stellt diese Entwicklung mit einer Fülle von Quellenmaterial und dessen Auswertungen sowie einem umfangreichen Anhang unter Beweis. Der allein 22seitige Personenindex mit über 1.300 Verweisen und 103 Kurzbiogra- fien der kurmärkischen Kammerräte machen deutlich, wer hinter den Leistungen dieser Epoche stand.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2017

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2017 von Allendorf,  Leif, Euent,  Ulrich, Friedrich,  Karl-Ernst, Kiesel,  Ines, Kraft,  Alexander, Reimer,  Michael C., Rückling,  Stefan, Sachtjen,  Rüdiger, Schnadt,  Jörg, Treutler,  Gerd Christian Th., Treutler,  Gerd-Christian, Wagner,  Jürgen
Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen „Brandenburgische Geschichte“, „Allgemeine Genealogie“, und „Brandenburgische Genealogie“ mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Texte sind allgemein verständlich und reich bebildert. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Kurmärkische Mühlensachen-Generalia

Kurmärkische Mühlensachen-Generalia von Glander,  Johannes, Göse,  Frank, Neitmann,  Klaus, Treutler,  Gerd Christian Th.
Die Bearbeiter haben das Projekt dieser Intensiverschließung in erster Linie aus der Sicht des Historikers geplant und umgesetzt. Die Auswahl des Teilbestandes begründet sich in der Absicht, diesen als Quellengrundlage weiterführender Arbeiten zu nutzen. Demzufolge waren die Ziele dieser Arbeiten maßgeblich für die Art und den Umfang der Erschließung. Zu diesen Zielen gehören sowohl die quantitative Erfassung der kurmärkischen Mühlen als auch der qualitative Befund zu ihrer Einordnung in das Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftssystem. Die auf Mühlenbann und Mahlzwang beruhende Verfassung des für die Ernährungsgrundlage entscheidenden Mühlengewerbes ist so auch Spiegel der dieses regulierenden Verwaltungspraxis. Darüber hinaus sollten Grundlagen für eine Berücksichtigung wirtschaftlich-technologischer und sozialgeschichtlicher Aspekte dokumentiert werden. Nicht zuletzt konnte der Bestand so auch für Fragen der Personen- und Ortsgeschichte mit mehr als 1.500 Personen- und über 1.100 Ortsnennungen effektiv zugänglich gemacht werden.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Der Eisenbahnabschnitt Erkner – Frankfurt (Oder)

Der Eisenbahnabschnitt Erkner – Frankfurt (Oder) von Steinbrecher,  Bernd, Treutler,  Gerd Christian Th.
Bücher über Eisenbahner sind in einer vielfältigen Auswahl erhältlich. Jedoch steht kaum einmal das Leben der Beamten und Arbeiter im Mittelpunkt der Darstellungen. Für Bernd Steinbrecher war es deshalb wichtig, mehr über die Bahnangestellten und deren Familien zu erfahren. Neben Literatur und Aktenbeständen, sind vor allem Kirchenbücher wichtige Quellen für solche Informationen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2016

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2016 von Böhm,  Jürgen, Bornitz,  Ulrich, Euent,  Ulrich, Friederich,  Karl-Ernst, Geissler-Grünberg,  Anke, Reimer,  Michael C., Schnelling-Reinicke,  Ingeborg, Treutler,  Gerd Christian Th., Volke,  Günter, Woddow,  Peter
Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen „Brandenburgische Geschichte“, „Allgemeine Genealogie“, und „Brandenburgische Genealogie“ mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Texte sind allgemein verständlich und reich bebildert. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2015

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2015 von Bachmann,  Lutz, Ebenhög,  Heinz, Euent,  Ulrich, Friederich,  Karl-Ernst, Köhler,  Peter, Morschka,  Udo, Steinbrecher,  Bernd, Treutler,  Gerd Christian Th., Wulf,  Alfred
Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen „Brandenburgische Geschichte“, „Allgemeine Genealogie“, und „Brandenburgische Genealogie“ mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Texte sind allgemein verständlich und reich bebildert. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Michael Stifel. Reformation + Mathematik = Apokalypse

Michael Stifel. Reformation + Mathematik = Apokalypse von Aubel,  Matthias, Engel,  Felix, Fiedler,  Sandy, Fiedler,  Saskia, Glander,  Johannes, Göse,  Frank, Hempelmann,  Reinhard, Jähnig,  Thomas, Kautz,  Helmut, Knobloch,  Eberhard, Rebohm,  Simon, Schneider,  Martin, Treutler,  Gerd Christian Th.
Am 13. September 2014 fand in der brandenburgischen, bis 1815 sächsischen Kleinstadt Brück eine Tagung zu Ehren des Mathematikers, Reformators und Apokalyptikers Michael Stifel (1487–1567) statt. Stifel war nicht nur ein enger Freund Martin Luthers und einer der wichtigsten Mathematiker des 16. Jahrhunderts gewesen, sondern hatte als Pfarrer von Lochau, das heute Annaburg heißt, für den 19. Oktober 1532, 8 Uhr morgens den Weltuntergang vorausgesagt und damit einige Berühmtheit erlangt. Dass er darüber hinaus von 1554 bis 1558 in Brück als Pfarrer gewirkt hatte, war für Stadt und Kirchengemeinde ein guter Anlass, jene Tagung in der Brücker St. Lambertuskirche auszurichten. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen sprachen über das Leben und Wirken Michael Stifels, seine Zeit und die Faszination, die Weltuntergangsvorstellungen seit der Antike bis heute innewohnt. Die zum Teil erweiterten Beiträge finden sich im vorliegenden Tagungsband abgedruckt.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2009

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2009 von Brucker,  Ernesto, Gäbel,  Sabine, Kochan,  Karlheinz, Köhler,  Peter, Rambow,  Margit, Röthke,  Dieter A., Treutler,  Gerd Christian Th.
Das "Brandenburgische Genealogische Jahrbuch" (BGJ) ist die auch öffentlich verkäufliche Jahresgabe der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Das BGJ stellt unter den Rubriken "Brandenburgische Geschichte", "Allgemeine Genealogie" und "Brandenburgische Genealogie" Aufsätze und Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vor. Buchvorstellungen und Veranstaltungshinweise für das Folgejahr ergänzen den Inhalt. Jeder Regionalhistoriker und Familienforscher kann hier kostenfrei Beiträge veröffentlichen. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Die Lose Reihe, Heft 2

Die Lose Reihe, Heft 2 von Clemens,  Peter, Hartmann,  Christoph, Mueller,  Klaus, Schmerse,  Gerd, Treutler,  Gerd Christian Th.
Heft 2 der "Losen Reihe" enthält sechs Vorträge, die auf dem Regionaltreffen Brandenburg 2009 bzw. im Genealogie-Forum Potsdam gehalten wurden und vermittelt einen bunten Exkurs durch sehr unterschiedliche Themen der Familienforschung und Regionalgeschichte.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2014

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2014 von Engel,  Felix, Friederich,  Karl-Ernst, Glander,  Johannes, Rose-Schmidt,  Margit, Seyer,  Norbert, Stern,  Carsten, Treutler,  Gerd Christian Th.
Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen „Brandenburgische Geschichte“, „Allgemeine Genealogie“, und „Brandenburgische Genealogie“ mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Texte sind allgemein verständlich und reich bebildert. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2013

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2013 von Bachmann,  Lutz, Brenck,  Peter, Engel,  Felix, Rose-Schmidt,  Margit, Senninger,  Maik, Treutler,  Gerd Christian Th., Wolter,  Olaf
Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen „Brandenburgische Geschichte“, „Allgemeine Genealogie“, und „Brandenburgische Genealogie“ mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Texte sind allgemein verständlich und reich bebildert. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2012

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2012 von Bachmann,  Lutz, Boddien,  Wilhelm von, Friederich,  Karl-Ernst, Kochan,  Karlheinz, Severin,  Lars A., Stern,  Carsten, Treutler,  Gerd Christian Th.
Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen "Brandenburgische Geschichte", "Allgemeine Genealogie" und "Brandenburgische Genealogie" mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Aufsätze sind populärwissenschaftlich verfasst und reich illustriert, so dass als Zielgruppe jeder allgemein geschichtlich Interessierte einen abwechslungsreichen und so in überörtlich ausgerichteten Werken nicht anzutreffenden Wissens- und Lesestoff findet.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Märkische Geschichten

Märkische Geschichten von Treutler,  Gerd Christian Th.
Diese Märkischen Geschichten erzählen von ganz unterschiedlichen Menschen aus dem Dorfe Falkenhagen im Osthavelland. Von Förstern, Bauern und Handwerkern wird berichtet, aber auch vom Kronprinzen und seiner Liebsten. Ob es der arme Kossäte war, der aus Not zum Verbrecher wurde, der listige Dorfpfarrer, der geschickt zwischen Pflicht und Eigennutz seinen Weg ging, oder gar das Liebesversteck im märkischen Forsthaus, welches der Kronprinz aus Furcht vor seinem gestrengen königlichen Oheim wählte - der Leser wird auf eine Reise eingeladen. Eine Reise in unsere Vergangenheit - hier in der Mark vor langer, langer Zeit.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Ortsfamilienbuch der Gemeinde Schrepkow, Ostprignitz, 1744-1843

Ortsfamilienbuch der Gemeinde Schrepkow, Ostprignitz, 1744-1843 von Treutler,  Gerd Christian Th., Wolter,  Olaf
Der BGG-Verlag setzt die Reihe „Genealogische Quellen Brandenburgs“ mit seinem ersten Ortsfamilienbuch fort. Der Autor, Olaf Wolter, forscht seit längerer Zeit in der Ostprignitz und stellt zur Gemeinde Schrepkow nun erstmals die ausgewerteten Daten des Gesamtkirchenbuches für 1744-1843 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Informationen zu insgesamt 908 Personen- bzw. Familienverweise werden durch ein Namens- und Ortsregister erschlossen, sowie durch eine ausführliche Einleitung zur Bearbeitung der Daten, wichtigen Personen der Gemeinde und einem kurzen Abriss der Ortsgeschichte abgerundet.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Ortsfamilienbuch der Gemeinde Schönhagen, Ostprignitz, 1673-1803

Ortsfamilienbuch der Gemeinde Schönhagen, Ostprignitz, 1673-1803 von Treutler,  Gerd Christian Th., Wolter,  Olaf
Der BGG-Verlag setzt die Reihe „Genealogische Quellen Brandenburgs“ mit seinem ersten Ortsfamilienbuch fort. Der Autor, Olaf Wolter, forscht seit längerer Zeit in der Ostprignitz und stellt zur Gemeinde Schrepkow nun erstmals die ausgewerteten Daten des Gesamtkirchenbuches für 1744-1843 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Informationen zu insgesamt 2.846 Personen- bzw. Familienverweisen werden durch ein Namens- und Ortsregister erschlossen, sowie durch eine ausführliche Einleitung zur Bearbeitung der Daten, wichtigen Personen der Gemeinde und einem kurzen Abriss der Ortsgeschichte abgerundet.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Sagenhafte Mark

Sagenhafte Mark von Biermann-Volke,  Ingrid, Steinbrecher,  Bernd, Treutler,  Gerd Christian Th.
Die Motive dieser Erzählungen entstammen uralten volkstümlichen Überlieferungen und wurden und werden in vielfältigen Varianten erzählt. Die Autoren haben es sich zum Ziel gesetzt, die Kernaussagen erzählerisch zu interpretieren und auszugestalten. Den oft nur wenige Sätze langen sagen wurde Leben eingehaucht, ihre Personen greifbarer, die historischen schauplätze fassbarer gemacht. Aus den Volkssagen werden sagenhafte Erzählungen, die uns unsere eigene Geschichte näher bringen - denn in jeder Sage steckt ein wahrer Kern. Also lassen Sie sich auf eine reise einladen, die sie auf 18 Staionen durch die Mark Brandenburg führt - eine Reise in unsere Vergangenheit - hier in der Mark vor langer, langer Zeit.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Treutler, Gerd Christian Th.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTreutler, Gerd Christian Th. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Treutler, Gerd Christian Th.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Treutler, Gerd Christian Th. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Treutler, Gerd Christian Th. .

Treutler, Gerd Christian Th. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Treutler, Gerd Christian Th. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Treutler, Gerd Christian Th. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.