Halle an der Saale

Halle an der Saale von Bednorz,  Achim, Filitz,  Martin, Gimmel,  Rainer Alexander, Hintzsche,  Gisela, Noetzel,  Jutta, Schaller,  Gerd, Traxdorf,  Götz
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für i-Phones bzw. smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Carl Loewe

Carl Loewe von Traxdorf,  Götz
Die Musikhistoriker haben sich inzwischen darauf verständigt, Carl Loewe (1796–1869) als den Meister der Vokalgattung Ballade zu rubrizieren. Diese Eindimensionalität der Betrachtung wurde nicht selten zu einer Quelle der Herabsetzung des Komponisten aus Löbejün. Man meint, es mit einem Musiker zu tun zu haben, der sein Leben komfortabel darin einrichtete, als Interpret seiner eigenen Gesänge umherzureisen, und sich ansonsten dem eigenen Komponieren widmete. Doch damit wird man ihm nicht gerecht. Carl Loewe war 45 Jahre lang ein pflichtbewusster und vielbeschäftigter Kirchenmusiker. Doch befanden sich in jener Zeit Stellung und öffentliche Ausstrahlung von Kirchenmusik in einem nicht mehr aufzuhaltenden Wandel. Dem stellte sich Loewe engagiert. Nicht zuletzt auf der Ebene der Kirchgemeinde wollte er sich dem veränderten Bedarf an allgemein christlicher Vokalmusik widmen. Das verlangte nicht mehr unbedingt gehobenen konzertanten Anspruch. Die Arroganz der Nachgeborenen hilft wenig, will man vor diesem Hintergrund Loewes Schaffen näherkommen. Insofern unternimmt Götz Traxdorfs um viele historische Abbildungen und Faksimiles ergänzte Schrift gleichermaßen eine Ehrenrettung wie eine neue Positionsbestimmung. Sie beschäftigt sich mit Loewes biografischen Voraussetzungen, seinem Wirken als Kirchenmusiker und Musikdirektor in Stettin, seinem Schaffen als Organist, seiner kompositorischen Hinterlassenschaft, seinen geistlichen Oratorien, seiner Vokalmusik für den gottesdienstlichen Gebrauch, seiner erbaulichen geistlichen Musik außerhalb des Sakralraumes sowie seinen geistlichen Oratorien und bietet zudem ein Verzeichnis seiner kirchenmusikalischen und religiösen Kompositionen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

„Singt weiter, Jungs, singt weiter“

„Singt weiter, Jungs, singt weiter“ von Burzynski,  Gunter, Flämig,  Clemens, Hoge,  Dietmar, Kant,  Hans-Jürgen, Köhler,  Dorothea, Ludwig,  Katharina, Müller,  Eberhard, Musketa,  Konztanze, Stekovics,  Janos, Stier,  Gothart, Timm-Hartmann,  Cordula, Traxdorf,  Götz
Der Stadtsingechor zu Halle ist die älteste Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt. Seit der Gründung des Augustiner-Chorherrenstiftes Neuwerk im Jahre 1116 lebt in Halle die Verbindung von schulischer und musikalischer Bildung, singen Jungen gemeinsam für ihre Stadt. Liegen im Neuwerkstift die Wurzeln des Chores, so fand er nach der Reformation im lutherischen Gymnasium und später in den Franckeschen Stiftungen seine Heimstatt. Bis in das 20. Jahrhundert hinein bestanden die Kernaufgaben des Chores darin, die Gottesdienste in den hallischen Pfarrkirchen musikalisch auszugestalten und die Bürger mit täglichem Singen vor den Häusern zu erfreuen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges befindet sich der Chor in der Trägerschaft der Stadt, um als Botschafter Halles hier und über Stadt und Region hinaus zu musizieren. Konzerte dieses Chores sind emotionale Erlebnisse. Chorleiter Clemens Flämig beschreibt das so: „Singt der Stadtsingechor, so kann ich in meinem Rücken nur die strahlenden oder genießenden Augen und die offenen Ohren erahnen. Ich weiß, dass jeder spürt, wie kraftvoll und außergewöhnlich der Klang eines Knabenchores ist. Und spätestens der Beifall oder die Gespräche nach gelungenen Auftritten erfüllen alle Beteiligten mit Stolz über das Erreichte.“ Zum 900-jährigen Jubiläum des Stadtsingechores ist dieser Band als Festschrift entstanden. Die Beiträge nehmen von den Wurzeln des Chores im Neuwerkstift bis zu Gesprächen über die jüngere Vergangenheit Stationen der bewegten und bewegenden Geschichte in den Blick. Bereichert wird das Buch durch Gratulationen heutiger Partner und Wegbegleiter, verschiedene Übersichten und vor allem eine Fülle von Abbildungen aus Historie und Gegenwart dieses außergewöhnlich alten und immer wieder jungen Knabenchores.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Zwischen Anpassung und Provokation. Goethes Lieder und Singspiele in Reichardts Vertonung

Zwischen Anpassung und Provokation. Goethes Lieder und Singspiele in Reichardts Vertonung von Beetz,  Manfred, Eberl,  Kathrin, Hankeln,  Roman, Hartung,  Günter, Henckmann,  Gisela, Hofmann,  Hans G, Keym,  Katrin, Musketa,  Konstanze, Ruf,  Wolfgang, Traxdorf,  Götz, Wehmann,  Jens
Der vorliegende Band enthält die Beiträge zweier musikwissenschaftlich-germanistischer Tagungen, die an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und im Händel-Haus Halle aus Anlass des 250. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1999 und von Johann Friedrich Reichardt im Jahre 2002 veranstaltet wurden. Die Konferenz von 1999 stand thematisch im Zeichen der schöpferischen Zusammenarbeit des musikalisch empfänglichen Dichters mit dem Kapellmeister und Komponisten, der von allen Musikern, denen Goethe die Vertonung seiner lyrischen Gedichte und Singspiele anvertraute, der begabteste und phantasievollste war. Reichardt verfolgte mit wachem Instinkt die Entwicklungen seiner Zeit, und er hatte den Mut, seine Meinung auch in heiklen Fragen öffentlich kundzutun. Es war das Ziel der Konferenz des Jahres 2002, die gerade in ihrer Widersprüchlichkeit faszinierende Persönlichkeit Reichardts zu beleuchten und sein vielfältiges kompositorisches, sein literarisches und publizistisches Wirken umfassend zu würdigen. Die Vereinigung der beiden Tagungsberichte in einem Band rechtfertigt sich durch die Absicht, das seit langem feststehende Bild zweier nach Herkunft und Status ungleicher Zeitgenossen, deren Wege sich kreuzten und deren einer zum Klassiker erhoben, während der andere zur Randfigur der Musikgeschichte erklärt wurde, durch einige kräftige Striche schärfer zu konturieren oder, falls erforderlich, zu korrigieren.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle / Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle

Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle / Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle von Musketa,  Konstanze, Traxdorf,  Götz, Wehmann,  Jens
Der Katalog enthält den Wortlaut sämtlicher Briefe aus dem Teilnachlass des Händel-Forschers Friedrich Chrysander aus den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle.
Aktualisiert: 2016-10-20
> findR *

Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) – Komponist und Schriftsteller der Revolutionszeit

Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) – Komponist und Schriftsteller der Revolutionszeit von Hartung,  Günter, Musketa,  Konstanze, Piechocki,  Werner, Siegmund-Schultze,  Walther, Traxdorf,  Götz
Enthält die Beiträge der wissenschaftlichen Konferenz zu Johann Friedrich Reichardt (1752-1814), die im September 1989 im Händel-Haus in Halle stattfand.
Aktualisiert: 2016-10-20
> findR *

Samuel Scheidt (1587–1654). Werk und Wirkung

Samuel Scheidt (1587–1654). Werk und Wirkung von Musketa,  Konstanze, Ruf,  Wolfgang, Traxdorf,  Götz, Wehmann,  Jens
Vorwort (S. 9), Samuel Scheidt (1587–1654) – Werk und Wirkung Internationale wissenschaftliche Konferenz am 5. und 6. November 2004 im Rahmen der Scheidt-Ehrung 2004 in der Stadt Halle: Werner Breig, Erlangen: Besetzungsstruktur und Werkindividualisierung – Zu einigen Stücken aus Samuel Scheidts Cantiones sacrae (1620) (S. 13), Klaus Eichhorn, Berlin: Zur Aufführungspraxis von Samuel Scheidts Cantiones Sacrae (S. 35), Werner Braun, Saarbrücken: Scheidts Jubilus Bernhardi „O Jesu süß, wer dein gedenkt" (S. 49), Andreas Waczkat, Hannover: Samuel Scheidt und die neue Parodietechnik des 17. Jahrhunderts (S. 57), Wolfgang Stolze, Hamburg: Der Satz bei Samuel Scheidt – Probleme stimmlicher Ergänzungen (S. 69), Walter Kreyszig, Saskatoon/Wien: „Ich bleibe bey der reinen alten Composition, und reinen Regeln". Zu den Magnificat-cum-laudibus-Vertonungen (SSWV 299, 309 und 313) in den Geistlichen Konzerten, Teil III (Halle 1635) von Samuel Scheidt (S. 95), Joachim Kremer, Stuttgart: Samuel Scheidts Liebliche Krafft-Blümlein: Zur Frage der Textausdeutung und der formalen Disposition (S. 135) Marta Hulková, Bratislava: Die Verbreitung der Werke Samuel Scheidts auf dem Gebiet der Slowakei im 17. Jahrhundert (S. 147) Klaus-Peter Koch, Bergisch Gladbach/Bonn: Scheidt und Danzig: Wäre Samuel Scheidt nach Danzig gegangen? Mit einem Anhang „Biographische Daten zu Gottfried Scheidt" (S. 161) Martin Filitz, Halle: Marginalien zu Samuel Scheidts Beziehungen zur Schloss- und Domkirche zu Halle (S. 183) Michael Maul, Leipzig: Scheidt-Dokumente aus der Lutherstadt Eisleben (S. 193), Felix Friedrich, Altenburg: Die Orgelgutachten von Samuel Scheidt (S. 215), Rüdiger Wilhelm, Braunschweig: Die Braunschweiger Orgel- und Organistenszene zur Zeit der Braunschweiger Handschrift des Passamezos SSWV 107 (1635) aus Samuel Scheidts Tabulatura nova (S. 223), Pieter Dirksen, Utrecht: Zum Fantasiebegriff bei Samuel Scheidt (S. 233), Siegbert Rampe, Köln und Phoenix/Arizona: Zum sozialhistorischen Kontext der Tabulatura nova (S. 247), Ulrich Siegele, Schmitten im Taunus: Die organistischen Musterbücher von Samuel Scheidt und Johann Ulrich Steigleder (S. 261), Stephan Blaut, Halle: Die Choralsätze in Samuel Scheidts Görlitzer Tabulatur und ihre Verwendung im Gottesdienst (S. 269), Konrad Brandt, Halle: Anmerkungen zu Stil und Satztechnik im Görlitzer Tabulaturbuch (S. 283), Eberhard Firnhaber, Bielefeld: „In te Domine speravi". Samuel Scheidts Kanon im Stammbuch des Musicus Bernhard Firnhaber (S. 321), Samuel Scheidt (1587–1654) zum 350. Todesjahr: Symposium der Michael-Praetorius-Gesellschaft in Creuzburg (Werra), 25.–27. März 2004: Thomas Synofzik, Köln: Motette und Concerto, Clavier- und Ensemblesatz – Gattungsstile bei Samuel Scheidt (S. 333), Steffen Voss, Hamburg: „Zion spricht" – Vorlage und Parodie. Zur motivischen Verarbeitungstechnik in Samuel Scheidts geistlichem Konzert SSWV 224 (S. 343), Klaus-Peter Koch, Bergisch Gladbach/Bonn: Samuel Scheidts zweite Amtsperiode als Hofkapellmeister und die Musiker seines Ensembles (S. 361), Arne Spohr, Köln: „Der Administrator selbst soll ihn sehr commendiret haben" – Neue Quellen zu William und Christian Brade in Halle (S. 375), Wolfgang Stolze, Hamburg: Samuel Scheidt und der 30-jährige Krieg (S. 393), Siegfried Vogelsänger, Wolfenbüttel: Begegnungen zwischen Michael Praetorius und Samuel Scheidt Fakten und Vermutungen (S. 411), Anhang: Zeittafel zu Samuel Scheidts Biographie (S. 419), Personen-, Orts- und Werkregister (S. 423), Autoren (S. 457)
Aktualisiert: 2016-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Traxdorf, Götz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTraxdorf, Götz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Traxdorf, Götz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Traxdorf, Götz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Traxdorf, Götz .

Traxdorf, Götz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Traxdorf, Götz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Traxdorf, Götz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.