Urkundenformeln im Kontext

Urkundenformeln im Kontext von Adamska,  Anna, Lawo,  Mathias, Rossignol,  Sébastien, Szweda,  Adam, Tock,  Benoît-Michel, Velicka,  Tomáš, Wilk-Wos,  Zofia, Wójcik,  Marek L.
Die hier publizierten Beiträge widmen sich dem mittelalterlichen Urkundenwesen in den polnischen Fürstentümern und in Böhmen und untersuchen mit besonderem Augenmerk auf die Arenga das Formular der von Fürsten, den Erzbischöfen von Gnesen/Gniezno und Adeligen ausgestellten Urkunden in seiner Genese und Aussage, die Kriterien der Anwendung einzelner Formeln, die Rolle der Schreiber und Notare wie auch der Formelbücher und stellen die Ergebnisse in den Kontext aktueller Forschungen zu Schriftlichkeit und Kommunikation. Die in deutscher und englischer Sprache abgefassten Studien eröffnen den Zugang zu wichtigen, aber auf internationaler Ebene viel zu wenig rezipierten Ergebnissen der ostmitteleuropäischen Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert / L«acte d«échange, du VIIIe au XIIe siècle

Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert / L«acte d«échange, du VIIIe au XIIe siècle von Bougard,  Francois, Bührer-Thierry,  Genevieve, Davies,  Wendy, Depreux,  Philippe, Esders,  Stefan, Fees,  Irmgard, Goetz,  Hans-Werner, Groß,  Katharina, Huertas,  Emmanuel, Jan,  Regine Le, Kasten,  Brigitte, Kohl,  Thomas, Magnani,  Eliana, Margue,  Michel, Mersiowsky,  Mark, Morelle,  Laurent, Stoffella,  Marco, Tebruck,  Stefan, Tock,  Benoît-Michel, Vones,  Ludwig, Vones-Liebenstein,  Ursula
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Tauschgeschäfte des frühen und hohen Mittelalters in den Regionen des karolingischen Großreiches und seiner Nachfolgestaaten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Gründe und Umstände des Tausches und seine sozialen Implikationen, die Abgrenzung des Tauschaktes zu anderen Transaktionen wie etwa Kauf, Schenkung und Prekarie, aber auch das Zeremoniell und der äußere Ablauf der mit dem Tauschgeschäft verbundenen Rechtshandlungen. Schließlich wird auch der Niederschlag des Rechtsaktes in den Urkunden untersucht, etwa Wortwahl und Terminologie sowie das Formular der Tauschurkunde und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Urkundenformeln im Kontext

Urkundenformeln im Kontext von Adamska,  Anna, Lawo,  Mathias, Rossignol,  Sébastien, Szweda,  Adam, Tock,  Benoît-Michel, Velicka,  Tomáš, Wilk-Wos,  Zofia, Wójcik,  Marek L.
Die hier publizierten Beiträge widmen sich dem mittelalterlichen Urkundenwesen in den polnischen Fürstentümern und in Böhmen und untersuchen mit besonderem Augenmerk auf die Arenga das Formular der von Fürsten, den Erzbischöfen von Gnesen/Gniezno und Adeligen ausgestellten Urkunden in seiner Genese und Aussage, die Kriterien der Anwendung einzelner Formeln, die Rolle der Schreiber und Notare wie auch der Formelbücher und stellen die Ergebnisse in den Kontext aktueller Forschungen zu Schriftlichkeit und Kommunikation. Die in deutscher und englischer Sprache abgefassten Studien eröffnen den Zugang zu wichtigen, aber auf internationaler Ebene viel zu wenig rezipierten Ergebnissen der ostmitteleuropäischen Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Urkunden und ihre Erforschung

Urkunden und ihre Erforschung von Blahova,  Marie, Fees,  Irmgard, Koch,  Walter, Kölzer,  Theo, Lackner,  Christian, Maleczek,  Werner, Meyer,  Andreas, Schennach,  Martin P., Sedivý,  Juraj, Tock,  Benoît-Michel, Weber,  Christoph Friedrich
Der Band, der auf eine Tagung zum 100. Geburtstag von Heinrich Appelt (1910–1998), Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien, zurückgeht, enthält zehn Beiträge, die das Urkundenwesen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Urkundenformeln im Kontext

Urkundenformeln im Kontext von Adamska,  Anna, Lawo,  Mathias, Rossignol,  Sébastien, Szweda,  Adam, Tock,  Benoît-Michel, Velicka,  Tomáš, Wilk-Wos,  Zofia, Wójcik,  Marek L.
Die hier publizierten Beiträge widmen sich dem mittelalterlichen Urkundenwesen in den polnischen Fürstentümern und in Böhmen und untersuchen mit besonderem Augenmerk auf die Arenga das Formular der von Fürsten, den Erzbischöfen von Gnesen/Gniezno und Adeligen ausgestellten Urkunden in seiner Genese und Aussage, die Kriterien der Anwendung einzelner Formeln, die Rolle der Schreiber und Notare wie auch der Formelbücher und stellen die Ergebnisse in den Kontext aktueller Forschungen zu Schriftlichkeit und Kommunikation. Die in deutscher und englischer Sprache abgefassten Studien eröffnen den Zugang zu wichtigen, aber auf internationaler Ebene viel zu wenig rezipierten Ergebnissen der ostmitteleuropäischen Forschung.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Digitale Diplomatik

Digitale Diplomatik von Bertrand,  Paul, Buonora,  Paolo, Burgers,  Jan W., Burkard,  Benjamin, Ciula,  Ariana, Domenig,  Christian, Gervers,  Michael, Gniffke,  Andreas, Heinz,  Karl, Hoekstra,  Rik, Horstkemper,  Gregor, Kemper,  Joachim, Kölzer,  Theo, Kuczera,  Andreas, Margolin,  Michael, Ore,  Christian-Emil, Radl,  Clemens, Rückert,  Maria-Magdalena, Sahle,  Patrick, Santoro,  Raffaele, Sarnowsky,  Jürgen, Schmidt,  Sebastian, Sedivý,  Juraj, Spence,  Paul, Springeth,  Margarete, Staub,  Alessandra Sorbello, Tartaglione,  Giovanni, Tock,  Benoît-Michel, Uhde,  Karsten, Vogeler,  Georg, Wurthmann,  Nicola
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Urkunden und ihre Erforschung

Urkunden und ihre Erforschung von Blahova,  Marie, Fees,  Irmgard, Koch,  Walter, Kölzer,  Theo, Lackner,  Christian, Maleczek,  Werner, Meyer,  Andreas, Schennach,  Martin P., Sedivý,  Juraj, Tock,  Benoît-Michel, Weber,  Christoph Friedrich
Der Band, der auf eine Tagung zum 100. Geburtstag von Heinrich Appelt (1910–1998), Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien, zurückgeht, enthält zehn Beiträge, die das Urkundenwesen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert / L«acte d«échange, du VIIIe au XIIe siècle

Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert / L«acte d«échange, du VIIIe au XIIe siècle von Bougard,  Francois, Bührer-Thierry,  Genevieve, Davies,  Wendy, Depreux,  Philippe, Esders,  Stefan, Fees,  Irmgard, Goetz,  Hans-Werner, Groß,  Katharina, Huertas,  Emmanuel, Jan,  Regine Le, Kasten,  Brigitte, Kohl,  Thomas, Magnani,  Eliana, Margue,  Michel, Mersiowsky,  Mark, Morelle,  Laurent, Stoffella,  Marco, Tebruck,  Stefan, Tock,  Benoît-Michel, Vones,  Ludwig, Vones-Liebenstein,  Ursula
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Tauschgeschäfte des frühen und hohen Mittelalters in den Regionen des karolingischen Großreiches und seiner Nachfolgestaaten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Gründe und Umstände des Tausches und seine sozialen Implikationen, die Abgrenzung des Tauschaktes zu anderen Transaktionen wie etwa Kauf, Schenkung und Prekarie, aber auch das Zeremoniell und der äußere Ablauf der mit dem Tauschgeschäft verbundenen Rechtshandlungen. Schließlich wird auch der Niederschlag des Rechtsaktes in den Urkunden untersucht, etwa Wortwahl und Terminologie sowie das Formular der Tauschurkunde und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tock, Benoît-Michel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTock, Benoît-Michel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tock, Benoît-Michel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tock, Benoît-Michel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tock, Benoît-Michel .

Tock, Benoît-Michel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tock, Benoît-Michel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tock, Benoît-Michel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.