Fritz Winter

Fritz Winter von Henkel,  Katharina, Lotz,  Rouven, Schierz,  Kai Uwe, Schumacher,  Ulrich
Fritz Winter war bereits als Student am Bauhaus Ende der 1920er-Jahre von der Entwicklung der Abstraktion und den Diskussionen darüber beeinflusst. Besonders auch die zeitgenössische Experimentalfotografie übte in dieser Zeit einen starken ästhetischen Einfluss auf den jungen Künstler aus, der jedoch Maler werden wollte. Von der Lehre am Bauhaus kommend, entwickelte er seine Kunst in eigenständiger Form stetig weiter. Ausgehend von der reduzierten Farbpalette des Frühwerks fällt eine signifikante Steigerung der Farbigkeit in seinen Kompositionen gegen Ende der 1930er-Jahre auf, bevor nationalsozialistischer Terror und Krieg auch für Winter zur Zäsur des künstlerischen Weges wurden. In der Nachkriegszeit machte er die Farbe in seinen bewegten Kompositionen zum zentralen Motiv seiner Malerei, was auf die Zeitgenossen geradezu als „Durchbruch zur Farbe“ wirkte. Mit rund hundert präsentierten Werken gibt die Ausstellung im Emil Schumacher Museum, Hagen, zu der dieser Katalog erscheint, einen umfassenden Einblick in alle bedeutenden Werkphasen des Künstlers und seine Auseinandersetzung mit Farbe, Linie und Form.
Aktualisiert: 2021-07-06
> findR *

Emil Schumacher – „Für Ulla“

Emil Schumacher – „Für Ulla“ von Emil Schumacher Stiftung, Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Zum 100. Geburtstag von Ulla Schumacher (1919–2008) wird die Suite von 25 Gouachen Für Ulla nach rund zwei Jahrzehnten wieder öffentlich präsentiert. Zum ersten Mal wurde die Suite 1996 in Jena gezeigt. Gleichzeitig mit dem Philosophen Hans-Georg Gadamer (1900−2002) wurde Emil Schumacher 1996 die Ehrenbürgerwürde der Friedrich-Schiller-Universität verliehen. Anlässlich dieser Ehrung stellte die Universität die Suite aus. Emil Schumacher hatte sie erst kurz zuvor seiner Frau Ulla gewidmet. Weitere Gouachen der 90er-Jahre aus der Sammlung der Emil Schumacher Stiftung betten die Blätter, in dem für Schumacher außergewöhnlich kleinen Format, in das Gesamtschaffen dieser Zeit ein. Bisher einzigartig in der Fülle dieser Zusammenstellung, ergänzen frühe Zeichnungen mit Ulla Schumacher als Modell die Werkschau. Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung im Emil Schumacher Museum. Ausstellung: 24.11.2019 – 09.02.2020
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Stadt im Spannungsfeld von Kompaktheit, Effizienz und Umweltqualität

Stadt im Spannungsfeld von Kompaktheit, Effizienz und Umweltqualität von Behnisch,  Martin, Deilmann,  Clemens, Lehmann,  Iris, Schumacher,  Ulrich
Wie dieses Buch betont, sind Kompaktheit, Effizienz und Umweltqualität aktuelle, konkurrierende Ziele der Stadtentwicklung. Es stellt sich die Frage, wie diese in ihrem Zusammenspiel beschrieben werden können. Viele physische Ausprägungen des Städtischen (Formen/Strukturen) stehen in engem Zusammenhang mit Aspekten der Umwelt-/Lebensqualität, der Ressourcen-/Energieeffizienz, der Mobilität und städtischen Vielfalt. Das Buch zeigt, dass auf Grundlage formanalytischer Analysen eine vergleichende quantitative Beschreibung von Städten durchführbar ist und die genannten qualitativen Zusammenhänge visualisiert werden können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Heinrich Brocksieper

Heinrich Brocksieper von Emil Schumacher Museum, Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Aufgewachsen in Hagen, ging Heinrich Brocksieper bereits 1919 nach Weimar, um dort am neu eröffneten Bauhaus zu studieren. Obwohl er zunächst ausschließlich als Maler tätig war, gab er unter dem Einfluss der aufkommenden neuen Medien diese Technik 1927 zugunsten von Fotografie und Experimentalfilm auf. In den folgenden Jahren beschäftigte sich Brocksieper intensiv mit den avantgardistischen Möglichkeiten des künstlerischen Trickfilms. Die zeitgleich entstandenen fotografischen Stillleben sind Ausdruck einer genauen Beobachtung von Material, Oberfläche und Stofflichkeit der Objekte. Ein Großteil seines Werkes fiel 1944 einem Bombenangriff zum Opfer. Trotz dieses für den Künstler existenziellen Verlustes begann Brocksieper nach dem Krieg neu, nun mit einem umfangreichen zeichnerischen Œuvre. Sein Spätwerk ist bestimmt von kraftvoll farbigen Darstellungen alltäglicher Objekte, in denen er – wie schon zuvor in seinen Fotografien – die Gegenstände in extremer Nahsicht darstellte. Das Buch vereint Arbeiten aus allen Schaffensphasen, darunter eine umfangreiche Auswahl an selten gezeigten Fotografien und Film-Stills.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *

Flächennutzungsmonitoring X

Flächennutzungsmonitoring X von Behnisch,  Martin, Krüger,  Tobias, Meinel,  Gotthard, Schumacher,  Ulrich
Zum Buch Die weltweite Inanspruchnahme von natürlichen Böden für Siedlungs- und Verkehrszwecke ist weiterhin sehr hoch. Das gilt auch für Deutschland, wo es noch nicht gelungen ist, die Flächenneuinanspruchnahme von der wirtschaftlichen Entwicklung zu entkoppeln. Allerdings verfolgt die Bundesregierung das Ziel, zu einer Flächenkreislaufwirtschaft mit Null- Hektar-Flächenverbrauch zu kommen. Die IÖR-Veröffentlichungsreihe Flächennutzungsmonitoring informiert über alle Facetten des akuten Umweltproblems Flächenverbrauch. Diese reichen von der Flächenpolitik und dem Flächenmanagement über Ergebnisse der Flächen- und Gebäudestatistik, Datengrundlagen, Monitoringmethoden und indikatorbasierten Beschreibungen der Entwicklung in Langzeitreihen bis hin zu Prognosen und Szenarien der Flächenentwicklung. Dazu werden aktuelle Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt, die auf dem 10. Dresdner Flächennutzungssymposium präsentiert und diskutiert wurden. Der vorliegende Band fokussiert auf die Themen Flächenpolitik und -statistik, Flächenmanagement, Grundsteuerreform, Gebäudebestands- analysen, Städtestatistik und Städtemonitoring, neue Indikatoren sowie Ergebnisse von Prognosen und Szenarien der Flächenentwicklung. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung veröffentlicht innerhalb der Reihe IÖR-Schriften mittlerweile den 10. Band zum Thema Flächennutzungsmonitoring (www.ioer.de/publikationen/ioer-schriften).
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Emil Schumacher

Emil Schumacher von Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Seele und Vitalität gibt Emil Schumacher in seinen Reisebildern aus dem Vorderen Orient längst versunkenen Epochen zurück. Der Künstler besuchte von ihm früh verehrte archäologische Stätten wie Assur, Uruk und Hatra. Förmlich mit der Natur und Wüstenumwelt verschmelzende Architektur aus Feldsteinen und Lehm, auch in Marokko und Tunesien sowie auf Djerba, übte eine große Faszination auf den gestisch-expressiven Maler aus. Die überwältigenden Eindrücke hielt er noch vor Ort auf Papier fest. In der neuen Ausstellung des Hagener Emil Schumacher Museums „Emil Schumacher – Reisebilder aus dem Orient“ werden Gouachen von welthistorischen Orten gezeigt, deren heutiges Schicksal vielfach ungewiss ist. Emil Schumacher reiste zwischen 1958 und 1988 immer wieder in orientalische Länder. Ab 1965 begann er dort, auch auf Papier zu malen. Die neue Ausstellung präsentiert mit über hundert Werken in vier Räumen des Museums erstmalig eine repräsentative Übersicht aller Serien, die nach jenen Ländern Nordafrikas und Vorderasiens benannt wurden, in denen der Maler sie schuf. Fotos, die ursprünglich als private Souvenirs auf den Reisen des Künstlers entstanden sind und ebenfalls zum ersten Mal in einer Ausstellung gezeigt werden, ermöglichen den vergleichenden Blick auf Landschaften und Orte, die den Künstler inspirierten, wie die Marabouts in Tunesien, die Berberdörfer Marokkos oder die Ruinen antiker Stätten im Irak. Unzählige Reisen führten den begehrten Maler von Europa nach Nord- und Südamerika und bis nach Asien. Diese Auslandsaufenthalte blieben selten ohne Folgen für Künstler und Werk, wie etwa 1967/68 in Form einer Gastprofessur an der Minneapolis School of Art im Norden der USA. Die wiederholte Einladung zur Teilnahme an der Biennale von São Paulo führte Schumacher aber auch nach Südamerika, wo er 1963 die Länder Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien bereiste. Einen besonders auffallenden künstlerischen Niederschlag jedoch, weil dieser im Œuvre des abstrakten Malers durch lesbare Motive ganz unmittelbar erkennbar ist, hinterließen die Reisen Schumachers in den Orient, nach Nordafrika und in den Irak, das alte Mesopotamien. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit rund 100 Abbildungen und einem Vorwort von Ulrich Schumacher sowie Beiträgen Ernst-Gerhard Güse und von Rouven Lotz – Leineneinband mit aufwendiger Schmuckprägung, 108 S., Kettler-Verlag, Dortmund, (€ 19.90). Ausstellungseröffnung: 3. Juli 2016, 11:30 Uhr. Zur Eröffnung sprechen Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen, sowie Rouven Lotz, wissenschaftlicher Leiter des Emil-Schumacher-Museums. Musikalisch wird die Eröffnung durch Kristine Larissa Funkhauser (Mezzosopran) und Ismail Seyhan (Klavier) begleitet. Im Anschluss Rundgang und Apéro.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Gerhard Hoehme

Gerhard Hoehme von Emil Schumacher Museum, Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Gerhard Hoehme (1920–1989) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Informel. Dabei sind viele seiner Arbeiten nur äußerlich mit der gestisch-spontanen Malerei dieser Epoche verwandt. Durch den Einbezug von Schrift und Textelementen in seine Malerei überschritt Hoehme nicht selten die Grenzen des Informel. Das Buch macht dieses außergewöhnliche Spannungsverhältnis und die Vielfalt in seinem Schaffen erfahrbar. Im Mittelpunkt stehen Werke der 1950er- und 1960er-Jahre. Frühe Arbeiten und Bilder aus dem Spätwerk machen die ausgewählten Werkgruppen vor dem Hintergrund des Gesamtschaffens Hoehmes verständlich.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *

Peter Brüning

Peter Brüning von Emil Schumacher Museum, Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Mitte der 1950er-Jahre trat Peter Brüning (1929-1970), viel jünger als alle anderen und geradezu seine Generation überspringend, in den Kreis der aufstrebenden Maler im Nachkriegsdeutschland. Er war Gründungsmitglied der Gruppe 53, dem rheinischen Pendant zum jungen westen, und einer der herausragenden Repräsentanten der lyrischen Abstraktion. In Serien arbeitend und immer neuen künstlerischen Erfahrungen nachspürend, schuf Brüning in rund 15 Jahren ein Gesamtwerk von unglaublicher Bandbreite, die auf den ersten Blick fast widersprüchlich wirkt und unter den zum Informel zählenden Künstlern einzigartig ist. Durch die Einzelausstellung Peter Brünings im Emil Schumacher Museum kommt es darüber hinaus zu einer indirekten Begegnung der befreundeten Maler. Mit einem Schwerpunkt auf dem Informel machen frühe Arbeiten sowie spätere Werke Brünings dennoch seine gesamte künstlerische Entwicklung nachvollziehbar. Trotz der Bekanntheit und der Bedeutung Peter Brünings ermöglicht diese Werkschau erstmals nach einem Jahrzehnt die Chance, das facettenreiche Werk Brünings in einer Retrospektive neu zu entdecken. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog herausgegeben von Ulrich Schumacher und Rouven Lotz, mit einem Vorwort von Ulrich Schumacher und Beiträgen von Marie-Luise Otten und Rouven Lotz.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *

Karel Appel

Karel Appel von Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Karel Appel (1921-2006) ist der wichtigste Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus den Niederlanden. Geboren in Amsterdam führte ihn sein Weg über Paris und New York in die ganze Welt. An den großen Biennalen von Venedig und São Paulo sowie an der documenta in Kassel war er mehrfach beteiligt und wurde mit den wichtigsten internationalen Preisen wie dem Guggenheim Award ausgezeichnet. Dennoch liegt die letzte große Einzelausstellung Appels in Deutschland bereits über 25 Jahre zurück. Das Emil Schumacher Museum in Hagen wirft nun aus Anlass seines zehnten Todestages in Kooperation mit der Karel Appel Foundation, Amsterdam, sowie dem Gemeentemuseum Den Haag, einen neuen Blick auf das international bedeutende Werk. Karel Appel wird bisher besonders mit der Künstlergruppe CoBrA verbunden, konnte jedoch auf sechzig Jahre künstlerischen Schaffens zurückschauen. Sein Werk lässt sich daher keinesfalls auf die nur drei Jahre bestehende und nur lose verbundene Künstlergruppe festlegen. Die Ausstellung zeigt das breite Spektrum des Malers, angefangen bei seinen frühen Bildern, die durch die Kunst von Kindern inspiriert ist, über Interpretationen klassischer Themen wie Akt, Porträt und Landschaft in gestisch-expressiver und manchmal fast abstrakter Form. In ihnen zeigt sich Appels abstrakter Blick auf die reale Welt. Die Hagener Retrospektive entdeckt auch Überraschendes im Werk und ist Teil einer breiten internationalen Wiederentdeckung von Karel Appel mit Museumsausstellungen in Paris, Den Haag, München und Washington.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Stadt im Spannungsfeld von Kompaktheit, Effizienz und Umweltqualität

Stadt im Spannungsfeld von Kompaktheit, Effizienz und Umweltqualität von Behnisch,  Martin, Deilmann,  Clemens, Lehmann,  Iris, Schumacher,  Ulrich
Wie dieses Buch betont, sind Kompaktheit, Effizienz und Umweltqualität aktuelle, konkurrierende Ziele der Stadtentwicklung. Es stellt sich die Frage, wie diese in ihrem Zusammenspiel beschrieben werden können. Viele physische Ausprägungen des Städtischen (Formen/Strukturen) stehen in engem Zusammenhang mit Aspekten der Umwelt-/Lebensqualität, der Ressourcen-/Energieeffizienz, der Mobilität und städtischen Vielfalt. Das Buch zeigt, dass auf Grundlage formanalytischer Analysen eine vergleichende quantitative Beschreibung von Städten durchführbar ist und die genannten qualitativen Zusammenhänge visualisiert werden können.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Flächennutzungsmonitoring III

Flächennutzungsmonitoring III von Meinel,  Gotthard, Schumacher,  Ulrich
Angesichts zunehmender Flächenkonkurrenzen und ambitionierter Flächensparziele gewinnen die Themen Flächennutzungsentwicklung und ein mit den Zielen einer nachhaltigen Flächenhaushaltspolitik verbundenes verlässliches Flächennutzungsmonitoring für die Raumplanung und den Umweltschutz immer größere Bedeutung. Zahlreiche Fragen fordern die Experten heraus: wie kann die Flächeninanspruchnahme von Siedlung und Verkehr am besten gemessen werden, welche Nutzungsarten sind zu berücksichtigen, und wie verlässlich sind die Zahlen der amtlichen Flächenstatistik? Diskutiert werden weiterhin die Beschreibung qualitativer Aspekte der Flächennutzungsentwicklung, die Rolle neuer hochauflösender topographischer Geobasisdaten und die angemessene Visualisierung der Analyseergebnisse. Aktuelle Beiträge zu diesen Fragen liefern Experten aus Wissenschaft und Praxis im vorliegenden Band. Das Themenspektrum reicht weit: Flächennutzungsstruktur und Trends der Flächennutzungsentwicklung in Deutschland, Zensus 2011, topographische Datengrundlagen, Probleme und Ergebnisse einer kleinräumigen Statistik, indikatorenbasierte Beschreibung ausgewählter Aspekte der Flächennutzungsstruktur, Prognose der Flächen- und speziell der Gewerbeflächenentwicklung und kartographische Visualisierung der Ergebnisse. Der Band vereint die Ergebnisse des 3. Dresdner Flächennutzungssymposiums (www.ioer.de/3_DD_Flaechennutzungssymposium) in ausführlicher Textfassung und setzt somit die Kontinuität der Themenreihe fort:
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Flächennutzungsmonitoring V

Flächennutzungsmonitoring V von Behnisch,  Martin, Meinel,  Gotthard, Schumacher,  Ulrich
IÖR Schriften Band 61 · 2013 Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring V Methodik – Analyseergebnisse – Flächenmanagement Veröffentlicht: November 2013, Band 61. Einband: Broschur. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen, 50 davon farbig. 358 Seiten. Format 168 x 240. ISBN 978-3-944101-18-7. Preis: 52,80 Euro. Band 61 der Reihe "IÖR Schriften", herausgegeben vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Weberplatz 1, 01217 Dresden Tel.: (0351) 4679-0, Fax.: (0351) 4679-212 eMail: info@ioer.de, Homepage: http://www.ioer.de Zum Buch Die Themen Flächenentwicklung, -monitoring und -management sowie Flächenbedarfsprognosen gewinnen angesichts zunehmender Flächenkonkurrenzen und ambitionierter Flächensparziele in Politik, Raumplanung und Umweltschutz an Bedeutung. Inzwischen ist eine intensive Fachdiskussion in Gang gekommen, wie und auf welcher Datengrundlage die Flächeninanspruchnahme von Siedlung und Verkehr gemessen werden kann, wie qualitative Aspekte der Flächennutzung in Ergänzung zur amtlichen Flächenerhebung einbezogen werden können, welche Rolle neue hochauflösende topographische Geobasisdaten und Gebäudedaten dabei spielen, wie Innenentwicklungspotenziale erfasst und auf welche Weise Analyseergebnisse übersichtlich und verständlich visualisiert werden können. Die vorliegende Buchpublikation vereint in diesem Kontext aktuelle Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. So werden Antworten zu Fragen nach Flächenerhebungsmethoden, zum fernerkundlichen Flächenmonitoring, zur indikatorenbasierten Beschreibung ausgewählter Aspekte der Flächennutzungsstruktur, zum Einsatz von Geobasisdaten, zu Gebäudeerhebungen und -bestandsanalysen, zu kleinräumigen Datenangeboten und Analyseverfahren zur Siedlungsstruktur sowie zur Prognose der Flächenentwicklung gegeben. In diesem Band sind die Beiträge des 5. Dresdner Flächennutzungssymposiums 2013 vereint. Damit wird eine Veröffentlichungsreihe zu dieser Thematik seit 2009 fortgesetzt. Bereits erschienen sind folgende Bände: Flächennutzungsmonitoring (Shaker Verlag, Aachen, ISBN 978-3-8322-8740-5), Flächennutzungsmonitoring II (Rhombos Verlag, Berlin, ISBN 978-3-941216-47-1), Flächennutzungsmonitoring III (ISBN 978-3-941216-68-6) und Flächennutzungsmonitoring IV (ISBN 978-3-944101-03-3). Vorwort Ein zuverlässiges Flächennutzungsmonitoring auf allen räumlichen Ebenen vom Bund bis zur Gemeinde ist für die Bewertung der Flächenentwicklung unerlässlich. Flächenhaushaltspolitik und Flächensparziele lassen sich nur auf dieser Grundlage überprüfen, anpassen und weiterentwickeln. In dieser Hinsicht bleiben in der Praxis derzeit viele Wünsche offen, beispielsweise eine abgestimmte Methodik zur Erfassung und zum Monitoring städtischer Innenentwicklungspotenziale. Die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Geobasisdaten bietet inzwischen eine gute Grundlage, die Bodenbedeckung, die Flächennutzung sowie den Gebäudebestand räumlich verortet zu erheben, zu analysieren, deren Entwicklung darzustellen und auch Prognosen in Kombination mit statistischen Daten anzubieten. Neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis zu dieser Thematik vorzustellen und zu diskutieren, ist das Ziel des alljährlichen Dresdner Flächennutzungssymposiums. In diesem Band sind nahezu alle Beiträge der 5. Auflage dieser Veranstaltungsreihe enthalten, die vom 5. bis 6. Juni 2013 stattfand. Sie umspannen die Themenbereiche Flächenmanagement, Flächennutzungskonflikte und Flächenmonitoring, Identifizierung von Innenentwicklungspotenzialen, Indikatoren, Datenangebote, kleinräumige Analyse- und Erhebungsverfahren, ausgewählte Analyseergebnisse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, innovative Planungstools, Regional- und Städtestatistik, Prognosen und Szenarien sowie die Nutzung erneuerbarer Energiepotenziale. Von den zahlreichen neuen Ansätzen im Flächenmonitoring seien hier stellvertretend die Plattform Innenentwicklung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, die Methodik der Brachflächenerhebung in Nordrhein-Westfalen und die Befragungsergebnisse zum Siedlungsflächenmonitoring auf Ebene der Regionalplanung genannt. Auch Statistikdaten – immer kleinräumiger von den Nutzern angefragt und hoffentlich in Zukunft regelmäßig bereitgestellt – ermöglichen einen detaillierten Einblick in räumliche Verteilungen, wie der Beitrag Raumanalyse mit Steuerdaten zeigt. Letztlich kann eine nach- haltige Raumentwicklung nur auf Grundlage guter Prognosen und Szenarien gelingen – deshalb wird neuen methodischen Entwicklungen und Ergebnissen auch wieder breiter Raum in diesem Band gegeben. Auf dem Symposium wurden auch die aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse des Monitors der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (www.ioer-monitor.de) vorgestellt. Diese kostenfreie wissenschaftliche Dienstleistung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung ermöglicht die Anzeige, den Vergleich und die statistische Analyse von über 50 Flächennutzungsindikatoren auf verschiedenen räumlichen Ebenen vom Bund über Länder, Raumordnungsregionen und Kreise bis zu Gemeinden. Erstmals werden auch Gebäudebestandsindikatoren gezeigt, die auf Grundlage von Geobasisdaten ermittelt wurden. Neu angeboten wird auch eine intrakommunale Visualisierung der Indikatorwerte auf Rasterbasis in hoher Auflösung in einem Detailviewer und WMS- Dienste zur Einbindung dieser Rasterkarten in eigene GIS-Umgebungen. Die Präsentationen der einzelnen Beiträge des Symposiums sind im Internet über den Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor) unter der folgenden Adresse zu finden: www.ioer-monitor.de/veranstaltungen/5dfns-2013// Allen Autoren sei herzlich gedankt für die sehr gute Zusammenarbeit im Redaktionsprozess. Autoren und Herausgeber wünschen bei der Lektüre interessante Erkenntnisse und Einsichten in diesem für eine nachhaltige Entwicklung bedeutenden, sich dynamisch entwickelnden interdisziplinären Themenfeld. Gotthard Meinel Ulrich Schumacher Martin Behnisch
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Flächennutzungsmonitoring VII

Flächennutzungsmonitoring VII von Behnisch,  Martin, Krüger,  Tobias, Meinel,  Gotthard, Schumacher,  Ulrich
Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch, Tobias Krüger (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring VII Boden – Flächenmanagement – Analysen und Szenarien Band 67 der Reihe "IÖR Schriften", herausgegeben vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Weberplatz 1, 01217 Dresden Tel.: (0351) 4679-0, Fax: (0351) 4679-212 eMail: info@ioer.de, Homepage: http://www.ioer.de IÖR Schriften - Band 67 - 2015 364 Seiten. Einband: Broschur. Format 168 x 240 mm. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen, mehr als 20 davon farbig. Preis: 37,60 Euro (incl. MwSt. und Versand in Deutschland) ISBN 978-3-944101-67-5. Rhombos-Verlag, Berlin 2015 Zum Buch Die Themen Flächennutzung und Flächenbedarfsentwicklung gewinnen angesichts zunehmender Flächenkonkurrenzen und ambitionierter Flächensparziele immer stärker an Bedeutung. So ist eine erfolgreiche, der Nachhaltigkeit verpflichtete Flächenhaushaltspolitik nur auf Grundlage eines zeitgemäßen Flächenmanagements und eines zuverlässigen Flächennutzungsmonitorings auf allen räumlichen Ebenen vom Bund bis zur Gemeinde möglich. Denn eine fundierte, empirisch begründete Bewertung der Flächenentwicklung ist unerlässlich. Doch wie implementiert man ein effizientes Siedlungsflächenmanagement, wie entwickeln sich die dafür notwendigen Geobasisdaten, wie könnte ein Flächenmonitoring ausgestaltet und eine verlässliche Flächenbedarfsprognose erstellt werden? Darauf aktuelle Antworten aus Wissenschaft und Praxis zu geben, ist das Ziel dieser Buchreihe mit Beiträgen des alljährlichen Dresdner Flächennutzungssymposiums. Schwerpunkte dieses Bandes sind aktuelle Informationen zur Flächenentwicklung, Methoden des Flächenmanagements, Erfassung und Monitoring von Innenent¬wicklungspotenzialen, neue kleinräumige, teilweise rasterbasierte Datenangebote, Indikatoren zur Beschreibung von Zersiedelung und Ökosystemdienstleistungen, raumanalytische Untersuchungsergebnisse, fernerkundliche Erhebungsmethoden sowie Ergebnisse kleinräumiger Prognosen und Szenarien unter Berücksichtigung von Zensusergebnissen. Das Buch setzt eine Veröffentlichungsreihe zu dieser Thematik fort, die 2009 ins Leben gerufen wurde.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Malerei ist gesteigertes Leben. Emil Schumacher im internationalen Kontext

Malerei ist gesteigertes Leben. Emil Schumacher im internationalen Kontext von Franz,  Erich, Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Zum 100. Geburtstag von Emil Schumacher präsentiert der Band das Werk des Künstlers im Dialog mit der Malerei seiner großen Zeitgenossen aus Europa und Amerika, zu denen der Maler in künstlerischer Verbindung stand.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *

Young-Jae Lee und Emil Schumacher

Young-Jae Lee und Emil Schumacher von Lotz,  Rouven, Schumacher,  Ulrich
Der Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Emil-Schumacher-Museum erscheint, konfrontiert Gemälde des in Hagen geborenen Malers mit Gefäßen der aus Seoul stammenden Keramikerin Young-Jae Lee. Young-Jae Lee leitet seit 1986 die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe, die 1924 durch Margarethe Krupp in Essen gegründet wurde. Mit ihrer Installation im Emil-Schumacher-Museum verwandelt Lee den Ausstellungssaal in ein Environment und schafft so eine poetische Landschaft aus Keramikschalen und Bildern. Die Intervention Lees eröffnet neue Perspektiven auch auf das Werk Schumachers. Die Werke der Keramikerin und des Malers konkurrieren nicht, vielmehr verbinden sie sich zu einem gemeinsamen ästhetischen Klang. Der Katalog dokumentiert durch großformatige Ausstellungsansichten und Detailaufnahmen den Dialog der beiden Künstler.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Flächennutzungsmonitoring IV

Flächennutzungsmonitoring IV von Behnisch,  Martin, Meinel,  Gotthard, Schumacher,  Ulrich
Der vierte Band der Serie Flächennutzungsmonitoring fokussiert auf Methoden und Programme der Flächenerhebung. Vor diesem Hintergrund widmen sich die Beiträge des 4. Dresdner Flächennutzungssymposiums der Diskussion internationaler Entwicklungen, der Entwicklung von Indikatoren zur Beschreibung der Flächennutzungsstruktur, der Analyse von Gebäudebeständen, dem Angebot an kleinräumigen Daten und der Beschreibung von Analyse- und Prognoseverfahren. Das verbesserte Angebot amtlicher aber auch freier Geodaten (z. B. OpenStreetMap) und innovative Berechnungsverfahren der geographischen Informationswissenschaft führen zu noch genaueren Informationen für die Akteure der Raumentwicklung. Ein Beispiel dafür sind statistische Aussagen zum deutschen Gebäudebestand auf Basis von Gebäudegeometriedaten (Hausumringe/Hauskoordinaten).
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Emil Schumacher- 1945- Wiedersehen in den Trümmern

Emil Schumacher- 1945- Wiedersehen in den Trümmern von Emil Schumacher Stiftung, Lotz,  Rouven, Schumacher,  Emil, Schumacher,  Ulrich
Das Buch versammelt zahlreiche, unbekannte und teilweise bisher unveröffentlichte Arbeiten von Emil Schumacher aus der Sammlung des Emil-Schumacher-Museums, der Kunsthalle Recklinghausen sowie aus Privatsammlungen. Vorgestellt werden rund 80 Holz- und Linolschnitte, Zeichnungen, Gouachen, Aquarelle und Ölgemälde.Anlass der Publikation ist die 70. Wiederkehr des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft. Emil Schumacher musste nach dem Krieg im Alter von 33 Jahren als Künstler noch einmal neu anfangen. Bereits der Beginn seiner Laufbahn zwölf Jahr zuvor stand unter dem erdrückenden Einfluss des Naziterrors. Nationalsozialismus und Krieg hatten ihm wie vielen seiner Weg- und Zeitgenossen zwar nicht das Leben, aber dennoch die Entwicklung in Freiheit während ihrer Jugend genommen. Nicht wenige hatten den Mut verloren. In den folgenden zehn Jahren erreichte Schumacher internationale Wahrnehmung und große Anerkennung seines Werkes. Die Publikation stellt das bislang weniger beachtete figurative Frühwerk Emil Schumachers in den Mittelpunkt der Betrachtung und macht die konsequente Entwicklung des Werkes hin zum Informel nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schumacher, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchumacher, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schumacher, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schumacher, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schumacher, Ulrich .

Schumacher, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schumacher, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schumacher, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.