Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Schulversagen und Anerkennung

Schulversagen und Anerkennung von Sandring,  Sabine
Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die hier vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachgezeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Schulversagen und Anerkennung

Schulversagen und Anerkennung von Sandring,  Sabine
Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die hier vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachgezeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Schulversagen und Anerkennung

Schulversagen und Anerkennung von Sandring,  Sabine
Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die hier vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachgezeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Qualitative Bildungsforschung

Qualitative Bildungsforschung von Deppe,  Ulrike, Keßler,  Catharina I., Leuthold-Wergin,  Anca, Maier,  Maja S., Sandring,  Sabine
In diesem Band werden method(olog)ische Fragen der qualitativen Bildungsforschung diskutiert, die erst im Forschungsprozess sichtbar werden. Am Beispiel konkreter Forschungsprojekte werden übergreifende forschungspraktische Probleme und Möglichkeiten ihrer Bearbeitung expliziert. Dabei werden die Potenziale und Grenzen etablierter methodischer Zugänge und Verfahren ausgelotet, projektspezifische Relationierungen von Erkenntnisinteresse, Methodologie und methodischem Zugang skizziert und metho(dolog)ische Modifikationen vorgeschlagen. Forschungspraxis wird dabei als Prozess von Entscheidungen und deren Begründungen sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Unpolitische Jugend?

Unpolitische Jugend? von Böhm-Kasper,  Oliver, Fritzsche,  Sylke, Helsper,  Werner, Krüger,  Heinz Hermann, Pfaff,  Nicolle, Sandring,  Sabine, Wiezorek,  Christine
In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Qualitative Bildungsforschung

Qualitative Bildungsforschung von Deppe,  Ulrike, Keßler,  Catharina I., Leuthold-Wergin,  Anca, Maier,  Maja S., Sandring,  Sabine
In diesem Band werden method(olog)ische Fragen der qualitativen Bildungsforschung diskutiert, die erst im Forschungsprozess sichtbar werden. Am Beispiel konkreter Forschungsprojekte werden übergreifende forschungspraktische Probleme und Möglichkeiten ihrer Bearbeitung expliziert. Dabei werden die Potenziale und Grenzen etablierter methodischer Zugänge und Verfahren ausgelotet, projektspezifische Relationierungen von Erkenntnisinteresse, Methodologie und methodischem Zugang skizziert und metho(dolog)ische Modifikationen vorgeschlagen. Forschungspraxis wird dabei als Prozess von Entscheidungen und deren Begründungen sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schulversagen und Anerkennung

Schulversagen und Anerkennung von Sandring,  Sabine
Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die hier vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachgezeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Unpolitische Jugend?

Unpolitische Jugend? von Böhm-Kasper,  Oliver, Fritzsche,  Sylke, Helsper,  Werner, Krüger,  Heinz Hermann, Pfaff,  Nicolle, Sandring,  Sabine, Wiezorek,  Christine
In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Perspektiven der Bildungsforschung

Perspektiven der Bildungsforschung von Helsper,  Werner, Maier,  Maja S., Sandring,  Sabine
20 Jahre ZSB – ein Gruß- und Dankeswort von Werner Helsper Sehr geehrter Herr Rektor, sehr geehrter Herr Staatssekretär, sehr geehrter Herr Müller-Bahlke, liebe Mitglieder und Mitarbeiter des ZSB, sehr geehrte Gäste und insbesondere sehr verehrte Mitglieder des Wissen- schaftlichen Beirates, vor allem liebe Friederike Heinzel als Beiratsvorsitzende. Fast auf den Tag genau vor zwanzig Jahren wurde das damalige Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung – ZSL hieß es damals – feierlich eröffnet. Dem Fest ging eine nicht unerhebliche Gründungsarbeit voraus: Ich sehe Dagmar Wittsack, die bis heute die Verwaltung des ZSB umsichtig organisiert, dafür ganz herzlichen Dank, noch bei der Überprüfung der Sanierungsarbeiten in der alten Villa des ZSB. Eine ganze Reihe der Akteure der ersten Stunde sind auch jetzt hier im Raum versammelt. Lassen Sie mich – ohne den Anteil Anderer schmälern zu wollen – zwei Personen der ersten Stunde hervorheben und das mit einem kleinen Gedankenexperiment verbinden: Stellen Sie sich vor, ein Professor der Sozialpädagogik und ein Physikprofessor treffen sich, um weitreichende universitäre Strukturentscheidungen oder die Fusion von Hochschulen zu beraten. Aufgrund dieser objektiven Daten lassen sich Hypothesen entwerfen, was wahrscheinlich und unwahrscheinlich wäre. Ich denke, eine der als äußerst unwahrscheinlich verworfenen Lesarten wäre, dass es dabei zur Gründung eines Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung kommen könnte. Genau das ist geschehen. Wir verdanken diese Gründung damit einem Erziehungswissenschaftler, Hans-Uwe Otto – damals Rektor der Pädagogischen Hochschule in Halle – der einen umfassenden Blick auf das Bildungs- und Erziehungssystem hatte und hat und der zukunftsweisende Entwicklungen nahezu „wittern“ konnte. Und einem Physikprofessor und damaligen Rektor der Martin-Luther-Universität Gunnar Berg, dessen Interesse für Fragen der Bildung und der Schule schon als Passion zu bezeichnen war und ich denke: auch heute immer noch ist. Für die Gründung eines Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung also eine auf den ersten Blick extrem ungünstige und beim zweiten Blick eine extrem glückliche Konstellation. Diesen beiden Protagonisten der ersten Stunde verdankt das Zentrum seine Entstehung. Beide sind im Übrigen entweder als langjähriges Mitglied im Direktorium des ZSB oder als langjähriger Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats auch nach der Gründungsphase für das Zentrum ungemein wichtig geblieben. So wurde das damalige ZSL in den 1990er Jahren regelrecht zu einem Modell, an das viele dann erfolgende Zentrumsgründungen an anderen Universitäten anschlossen. Und Hans-Uwe Otto hat uns – noch in der Gründungsphase – bereits auf die Fährte gesetzt und uns auch zugetraut, einen Paket-Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft nicht nur einzureichen, sondern auch erfolgreich zu gestalten.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sandring, Sabine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSandring, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sandring, Sabine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sandring, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sandring, Sabine .

Sandring, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sandring, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sandring, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.