Modellbasierte Kompensation von dynamischen und prozessbedingten Bahnabweichungen an Werkzeugmaschinen

Modellbasierte Kompensation von dynamischen und prozessbedingten Bahnabweichungen an Werkzeugmaschinen von Overmeyer,  Ludger, Peters,  René
In der vorliegenden Arbeit werden modellbasierte Kompensationsmethoden zur Reduktion von Bahnabweichungen an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Ziel ist es, strukturdynamisch- und prozesskraftbedingte Bahnabweichungen in Echtzeit zu reduzieren. Die Bestimmung der Kompensationswerte erfolgt modellbasiert auf der Maschinensteuerung unter Zuhilfenahme maschineninterner Signale. Bei Maschinen mit langauskragenden Komponenten und variierenden Lastmassen ändert sich das strukturdynamische Systemverhalten im Arbeitsraum. Ein dreidimensionales Mehrkörpermodell wird entwickelt, welches das Systemverhalten über den gesamten Arbeitsraum bei variierenden Lastmassen abbildet. Die Kompensationswerte werden anschließend in die kaskadierte Regelung integriert. Die Kompensation der Abdrängung infolge der wirkenden Prozesskräfte beruht auf einer echtzeitfähigen Abtragssimulation, einem Prozesskraftmodell und einem Steifigkeitsmodell der Maschine und des Werkstückes. Die berechnete Gesamtabdrängung wird der Vorschubachse als Sollwert-Offset zugeführt.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *

Die Diffusion von Personalinnovationen

Die Diffusion von Personalinnovationen von Peters,  René
Spätestens seit Joseph Schumpeter werden Innovationen gemeinhin als Triebfeder der Entwicklung wirtschaftlicher Systeme gesehen. Unternehmen wie Apple sind dann erfolgreich, wenn es ihnen gelingt, Innovationen wie das iPhone hervorzubringen und die Kunden von der Überlegenheit des Produkts zu überzeugen. Der Wunsch, Diffusionsprozesse zu verstehen und wenn möglich gar Einfluss darauf zu nehmen, ist besonders in der Marketingforschung allgegenwärtig. Dabei wird jedoch häufig übersehen, dass Unternehmen erst dann in der Lage sind, innovative Produkte hervorzubringen, wenn ihre Strukturen, Prozessen und Praktiken derer anderer Unternehmen überlegen sind. Besonders Personalinnovationen, die auf das Verhalten der Mitarbeiter abzielen, sind hier von zentralem Interesse. Betrachtet man verschiedene Organisationen, wird deutlich, dass häufig sehr ähnliche Personalpraktiken eingesetzt werden, seien es Zielvereinbarungsgespräche, spezielle Entlohnungsmodelle oder Arbeitszeitregelungen. Aber stehen hinter dieser Gleichförmigkeit ähnliche Mechanismen wie hinter der Ausbreitung von Produkten zwischen Individuen? Der Verfasser zeichnet zunächst eine detaillierte Landkarte der Diffusionsforschung, stellt den derzeitigen Erkenntnisstand dar und prüft die Übertragbarkeit auf das Verhalten von Organisationen. Weil diese deutlich komplexere Gebilde sind, werden zusätzlich organisationstheoretische Ansätze herangezogen. Ziel ist es, zu erklären, wann und warum Organisationen bestimmte Personalpraktiken einsetzen und andere nicht. Schlichten Effizienzerwägungen werden Erklärungen gegenübergestellt, die Entscheidungen eher im 'geteilten Glauben an die Wirksamkeit der Praktik' begründet sehen. Besonders bei Personalpraktiken, deren Konsequenzen oft unsicher sind, scheinen sich Organisationen häufig am Verhalten solcher Unternehmen zu orientieren, die sie selbst als erfolgreich empfinden. Wie und warum sich Personalinnovationen verbreiten, bleibt letztlich eine empirische Frage. Dem Autor gelingt es, die dargestellten Erklärungsansätze am Beispiel von Aktienoptionsplänen, die sich in den 90er Jahren in Deutschland rapide verbreitet haben, erstmals umfassend empirisch zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen ähnliche Ausbreitungsmuster wie bei neuen Produkten, jedoch gleichzeitig einen deutlich geringeren Verbreitungsgrad als vermutet. Der Autor begründet dieses Ergebnis u. a. durch eine mangelnde institutionelle Verankerung im deutschen System. Diese führt dazu, dass - ganz im Gegenteil zu Systemen angloamerikanischer Prägung - die zunehmende Skepsis gegenüber der Wirksamkeit von Aktienoptionsplänen eine stärkere Ausbreitung verhindert.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Peters, René

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeters, René ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peters, René. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Peters, René im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Peters, René .

Peters, René - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Peters, René die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Peters, René und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.