Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl von Meier-Braun,  Karl-Heinz
Wie viele Ausländer und Flüchtlinge leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Sind die meisten Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge? Was bringt das Integrationsgesetz? Und schließlich: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Kaum etwas treibt die Bundesbürger mehr um als Einwanderung und Asyl. Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun liefert die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge für alle, die sich zu diesem aktuellen Thema kompetent und zuverlässig informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schwarzbuch Migration

Schwarzbuch Migration von Meier-Braun,  Karl-Heinz
Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres 2015 geprägt. Doch anders als Parteien wie die AfD behaupten, war die damalige Offenheit eine historische Ausnahme. Davor und danach versuchte Deutschland sich abzuschotten – auf Kosten der Flüchtlinge und der südeuropäischen Länder. Karl-Heinz Meier-Braun erinnert an die lange Geschichte der Ausländerdebatten in der Bundesrepublik und zeigt, dass Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Damals wie heute versucht die deutsche Politik mit aller Macht, den Flüchtlingsstrom zu begrenzen. Dabei nimmt sie vieles in Kauf: schmutzige Deals mit fragwürdigen Regimen und brutalen Milizen, immer mehr tote Flüchtlinge im Mittelmeer und in der Sahara, eine Aufrüstung an den Außengrenzen der EU, menschenunwürdige Zustände in den überfüllten Auffanglagern in Italien und Griechenland, Abschiebungen in Krisenländer sowie eine fortschreitende Aushöhlung des Asylrechts in Deutschland. Eine Reise auf die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik, die zeigt, wie sehr diese von Doppelmoral geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden. Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: »Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben.« Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, »fremde« Einflüsse aufzunehmen. Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des »Anderen« in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist. Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen. Den zweiten Teil, der mit der »Gastarbeiteranwerbung« in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland. Gebundene Ausgabe mit Klebebindung
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ein Koffer voll Hoffnung

Ein Koffer voll Hoffnung von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
Die beiden renommierten Autoren, ausgewiesene Experten auf dem Gebiet, blicken zurück auf Jahrzehnte der Migration, die Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kulturen seit dem 19. Jahrhundert besonders in den Südwesten Deutschlands gebracht hat. Ob freiwillig oder unfreiwillig hierher verpflanzt, hatten und haben die Einwanderer oft mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Aber sie bringen nicht nur ihre eigene Geschichte und ihre Probleme mit, sie bereichern und verändern auch das Land, in das sie kommen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden. Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: "Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben." Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, "fremde" Einflüsse aufzunehmen. Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des "Anderen" in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist. Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen. Den zweiten Teil, der mit der "Gastarbeiteranwerbung" in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ein Koffer voll Hoffnung

Ein Koffer voll Hoffnung von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
Die beiden renommierten Autoren, ausgewiesene Experten auf dem Gebiet, blicken zurück auf Jahrzehnte der Migration, die Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kulturen seit dem 19. Jahrhundert besonders in den Südwesten Deutschlands gebracht hat. Ob freiwillig oder unfreiwillig hierher verpflanzt, hatten und haben die Einwanderer oft mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Aber sie bringen nicht nur ihre eigene Geschichte und ihre Probleme mit, sie bereichern und verändern auch das Land, in das sie kommen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden. Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: "Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben." Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, "fremde" Einflüsse aufzunehmen. Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des "Anderen" in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist. Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen. Den zweiten Teil, der mit der "Gastarbeiteranwerbung" in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Deutschland Einwanderungsland

Deutschland Einwanderungsland von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
The issues of migration and integration have dynamically evolved in recent years to become stand-alone policy areas. Politics and business, the public and the media are in agreement that these are key issues for the future. The issues of migration and integration are not only on everyone?s lips, but are increasingly becoming a practical policy area at all levels of administration, where tens of thousands of people are dealing with these issues, both professionally and voluntarily. The publishers of this book have compiled a handy compendium, which offers reliable information on over 60 key terms from the policy area of migration and integration in the form of short, factual articles from well-known authors from all over Germany.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Deutschland Einwanderungsland

Deutschland Einwanderungsland von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
The issues of migration and integration have dynamically evolved in recent years to become stand-alone policy areas. Politics and business, the public and the media are in agreement that these are key issues for the future. The issues of migration and integration are not only on everyone?s lips, but are increasingly becoming a practical policy area at all levels of administration, where tens of thousands of people are dealing with these issues, both professionally and voluntarily. The publishers of this book have compiled a handy compendium, which offers reliable information on over 60 key terms from the policy area of migration and integration in the form of short, factual articles from well-known authors from all over Germany.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Deutschland Einwanderungsland

Deutschland Einwanderungsland von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
The issues of migration and integration have dynamically evolved in recent years to become stand-alone policy areas. Politics and business, the public and the media are in agreement that these are key issues for the future. The issues of migration and integration are not only on everyone?s lips, but are increasingly becoming a practical policy area at all levels of administration, where tens of thousands of people are dealing with these issues, both professionally and voluntarily. The publishers of this book have compiled a handy compendium, which offers reliable information on over 60 key terms from the policy area of migration and integration in the form of short, factual articles from well-known authors from all over Germany.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Schwarzbuch Migration

Schwarzbuch Migration von Meier-Braun,  Karl-Heinz
Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres 2015 geprägt. Doch anders als Parteien wie die AfD behaupten, war die damalige Offenheit eine historische Ausnahme. Davor und danach versuchte Deutschland sich abzuschotten – auf Kosten der Flüchtlinge und der südeuropäischen Länder. Karl-Heinz Meier-Braun erinnert an die lange Geschichte der Ausländerdebatten in der Bundesrepublik und zeigt, dass Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Damals wie heute versucht die deutsche Politik mit aller Macht, den Flüchtlingsstrom zu begrenzen. Dabei nimmt sie vieles in Kauf: schmutzige Deals mit fragwürdigen Regimen und brutalen Milizen, immer mehr tote Flüchtlinge im Mittelmeer und in der Sahara, eine Aufrüstung an den Außengrenzen der EU, menschenunwürdige Zustände in den überfüllten Auffanglagern in Italien und Griechenland, Abschiebungen in Krisenländer sowie eine fortschreitende Aushöhlung des Asylrechts in Deutschland. Eine Reise auf die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik, die zeigt, wie sehr diese von Doppelmoral geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl von Meier-Braun,  Karl-Heinz
Wie viele Ausländer und Flüchtlinge leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Sind die meisten Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge? Was bringt das Integrationsgesetz? Und schließlich: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Kaum etwas treibt die Bundesbürger mehr um als Einwanderung und Asyl. Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun liefert die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge für alle, die sich zu diesem aktuellen Thema kompetent und zuverlässig informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Todesursache: Flucht

Todesursache: Flucht von Askari,  Mohamed, Bedford-Strohm,  Heinrich, Beyer,  Marit, Bez,  Konstantin, Boujataoui,  Khadija, Brenner,  Katja, Dauenhauer,  Samia, Diallo,  Moustapha, Eftekhari,  Omid-Paul, Eisel,  Benjamin, Elsner,  Linda, Fittner,  Anne-Sophie Azizé, Gössner,  Rolf, Hämer,  Therese, Hanuschik,  Bernhard, Hartmann,  Jonas, Hermann,  Angela, Hoenen,  Monika, Ibrahim,  Mohammed, Juma,  Mahmoud, Kargel,  Uta, Laing,  Lorenz Narku, Lavrentyeva,  Maria, Lessenich,  Stephan, Martin,  Heike, May,  Martin, Meier-Braun,  Karl-Heinz, Mesovic,  Bernd, Milz,  Kristina, Neumann,  Christoph K., Pfalzgraf,  Markus, Prantl,  Heribert, Roemer,  Klaus, Rothenhöfer,  Marja, Ruhbaum,  Max, Scharnagel,  Stephan, Schenzle,  Ruben, Seidel,  Carlos Collado, Seipelt,  Helene, Stoiber,  Lisa Marie, Stratidou,  Sofia, Stülpnagel,  Michael, Thoms,  Katharina, Tuckermann,  Anja, Volk,  Iris, von Delft,  Désirée, Walz,  Tina, Weinig,  Constanze, Wunderlich,  Luise, Zurmühlen,  Signe
50 MENSCHEN LESEN 25 JAHRE TODESLISTE DER ORGANISATION UNITED 1 GEDICHT 18 ESSAYS VON VERSCHIEDENEN AUTOREN 22 ERFAHRUNGSBERICHTE UND 1 NACHWORT
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *

Deutschland Einwanderungsland

Deutschland Einwanderungsland von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
The issues of migration and integration have dynamically evolved in recent years to become stand-alone policy areas. Politics and business, the public and the media are in agreement that these are key issues for the future. The issues of migration and integration are not only on everyone?s lips, but are increasingly becoming a practical policy area at all levels of administration, where tens of thousands of people are dealing with these issues, both professionally and voluntarily. The publishers of this book have compiled a handy compendium, which offers reliable information on over 60 key terms from the policy area of migration and integration in the form of short, factual articles from well-known authors from all over Germany.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden. Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: »Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben.« Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, »fremde« Einflüsse aufzunehmen. Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des »Anderen« in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist. Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen. Den zweiten Teil, der mit der »Gastarbeiteranwerbung« in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland. Gebundene Ausgabe mit Fadenbindung
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg

Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg von Meier-Braun,  Karl-Heinz, Weber,  Reinhold
Migration und Integration bestimmen die Schlagzeilen nicht nur in Baden-Württemberg. Nachdem mehr als ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Realität als Einwanderungsland geleugnet wurde, sind beide Themen als politische Schwerpunktaufgaben erst in den letzten Jahren auf die politische Tagesordnung gesetzt worden. Bundeskanzlerin Merkel sagte schon 2007: »Wenn wir ehrlich sind, haben wir das Thema Integration in unserem Land zu lange auf die lange Bank geschoben.« Migration und Integration gehören untrennbar zusammen, so wie die Integrationserfolge der Vergangenheit auch auf das Vermögen der Gegenwart verweisen, »fremde« Einflüsse aufzunehmen. Mit dem gelassenen Blick des Historikers, der jenseits tagesaktueller Kontroversen nach längerfristigen Strukturen sucht, geht es also um die Fähigkeit und um den Willen zur Integration des »Anderen« in der Gesellschaft. Dabei wird recht schnell deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße oder nur einseitige Aufgabe der Zugewanderten, sondern auch das Ergebnis der Aufnahmebereitschaft der Einheimischen ist. Dieses Buch wirft Schlaglichter auf das Auswanderungs- und Zuwanderungsgeschehen im heutigen Einwanderungsland Baden-Württemberg und in seinen historischen Vorgängern. Den ersten, historischen Teil, der bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reicht, hat federführend Reinhold Weber übernommen. Den zweiten Teil, der mit der »Gastarbeiteranwerbung« in den 1950er Jahren einsetzt, hat in erster Linie Karl-Heinz Meier-Braun verfasst. Der Band versteht sich als erste umfassende Zusammenschau der Geschichte der Migration in Südwestdeutschland. Gebundene Ausgabe mit Klebebindung
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meier-Braun, Karl-Heinz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeier-Braun, Karl-Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meier-Braun, Karl-Heinz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meier-Braun, Karl-Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meier-Braun, Karl-Heinz .

Meier-Braun, Karl-Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meier-Braun, Karl-Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meier-Braun, Karl-Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.