Freundschaft in der höfischen Epik um 1200

Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 von Krüger,  Caroline
Freundschaft ist ein Phänomen aller Epochen und Kulturen, unterliegt dabei aber dem permanenten Wandel dessen, was unter dieser Beziehung verstanden und wie sie praktiziert wird. Für die höfische Epik des Hochmittelalters ist vor allem die Liebe untersucht, Freundschaft aber nur ausschnitthaft betrachtet worden. Daher geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach den Diskursen von Freundschaft in den höfischen Texten um 1200 nach und setzt sie ins Verhältnis zu Freundschaftsdarstellungen in zeitgenössischen nichtliterarischen Texten. Die literarische Diskursivierung dieser Nahbeziehung wird durch den Bezug zu Texten der Historiographie, der Didaktik und der Hofkritik kontextualisiert. Zugleich wird ein Vorschlag für eine Systematisierung der Konstellationen von Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 unterbreitet.Die Untersuchung versteht sich damit als ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Freundschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Freundschaft in der höfischen Epik um 1200

Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 von Krüger,  Caroline
Freundschaft ist ein Phänomen aller Epochen und Kulturen, unterliegt dabei aber dem permanenten Wandel dessen, was unter dieser Beziehung verstanden und wie sie praktiziert wird. Für die höfische Epik des Hochmittelalters ist vor allem die Liebe untersucht, Freundschaft aber nur ausschnitthaft betrachtet worden. Daher geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach den Diskursen von Freundschaft in den höfischen Texten um 1200 nach und setzt sie ins Verhältnis zu Freundschaftsdarstellungen in zeitgenössischen nichtliterarischen Texten. Die literarische Diskursivierung dieser Nahbeziehung wird durch den Bezug zu Texten der Historiographie, der Didaktik und der Hofkritik kontextualisiert. Zugleich wird ein Vorschlag für eine Systematisierung der Konstellationen von Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 unterbreitet.Die Untersuchung versteht sich damit als ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Freundschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wirtschaft neu ausrichten

Wirtschaft neu ausrichten von Abukar,  Ramla, Aggeler,  Mirjam, Ariza,  Sulca, Asmus,  Antje, Aulenbacher,  Brigitte, Bastin,  Sonja, Belz,  Gaby, Böhnke,  Petra, Brückner,  Margrit, Bührlen,  Brigitte, Camenzind,  Martina, Carstensen,  Tanja, Clark,  Zoe, Dengler,  Corinna, Ďurišová,  Simona, Eitel,  Maria, Fleischer,  Eva, Habekost,  Silvia, Jochimsen,  Maren, Jurczyk,  Karin, Kerber-Clasen,  Stefan, Klatzer,  Elisabeth, Knobloch,  Ulrike, Kohnen,  Katharina, Krüger,  Caroline, Leder,  Anna, Liebsch,  Katharina, Lohmann,  Henning, Löwenberg,  Jonas, Lücke,  Jo, Lützkendorf,  Dana, Meier-Gräwe,  Uta, Menz,  Wolfgang, Moser,  Michaela, Mucha ,  Anna, Neumann,  Matthias, Peter,  Anja, Peukert,  Almut, Peulen,  Nora, Praetorius,  Ina, Rainer,  Bettina, Rastetter,  Daniela, Reiche,  Ulrike, Ribi,  Yvonne, Rudolf,  Christine, Saave,  Anna, Sanders,  Christoph, Schäfer,  Andrea, Schnerring,  Almut, Schumacher,  Sabri, Strickner,  Alexandra, Tecklenburg,  Feline, Thiessen,  Barbara, Verlan,  Sascha, Vogelpohl,  Anne, Winker,  Gabriele, Wolff,  Christina, Zimmermann,  Katharina
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Wirtschaft neu ausrichten

Wirtschaft neu ausrichten von Abukar,  Ramla, Aggeler,  Mirjam, Ariza,  Sulca, Aulenbacher,  Brigitte, Bastin,  Sonja, Belz,  Gaby, Böhnke,  Petra, Brückner,  Margrit, Bührlen,  Brigitte, Camenzind,  Martina, Carstensen,  Tanja, Clark,  Zoe, Dengler,  Corinna, Ďurišová,  Simona, Eitel,  Maria, Fleischer,  Eva, Habekost,  Silvia, Jochimsen,  Maren, Jurczyk,  Karin, Kerber-Clasen,  Stefan, Klatzer,  Elisabeth, Knobloch,  Ulrike, Kohnen,  Katharina, Krüger,  Caroline, Leder,  Anna, Liebsch,  Katharina, Lohmann,  Henning, Löwenberg,  Jonas, Lützkendorf,  Dana, Meier-Gräwe,  Uta, Menz,  Wolfgang, Moser,  Michaela, Mucha ,  Anna, Neumann,  Matthias, Peter,  Anja, Peukert,  Almut, Peulen,  Nora, Praetorius,  Ina, Rainer,  Bettina, Rastetter,  Daniela, Reiche,  Ulrike, Ribi,  Yvonne, Rudolf,  Christine, Saave,  Anna, Sanders,  Christoph, Schäfer,  Andrea, Schumacher,  Sabri, Strickner,  Alexandra, Tecklenburg,  Feline, Thiessen,  Barbara, Verlan,  Sascha, Vogelpohl,  Anne, Winker,  Gabriele, Wolff,  Christina, Zimmermann,  Katharina
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Freundschaft in der höfischen Epik um 1200

Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 von Krüger,  Caroline
Freundschaft ist ein Phänomen aller Epochen und Kulturen, unterliegt dabei aber dem permanenten Wandel dessen, was unter dieser Beziehung verstanden und wie sie praktiziert wird. Für die höfische Epik des Hochmittelalters ist vor allem die Liebe untersucht, Freundschaft aber nur ausschnitthaft betrachtet worden. Daher geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach den Diskursen von Freundschaft in den höfischen Texten um 1200 nach und setzt sie ins Verhältnis zu Freundschaftsdarstellungen in zeitgenössischen nichtliterarischen Texten. Die literarische Diskursivierung dieser Nahbeziehung wird durch den Bezug zu Texten der Historiographie, der Didaktik und der Hofkritik kontextualisiert. Zugleich wird ein Vorschlag für eine Systematisierung der Konstellationen von Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 unterbreitet.Die Untersuchung versteht sich damit als ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Freundschaft.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

ABC des guten Lebens

ABC des guten Lebens von Knecht,  Ursula, Krüger,  Caroline, Markert,  Dorothee, Moser,  Michaela, Mulder,  Anne-Claire, Praetorius,  Ina, Roth,  Cornelia, Schrupp,  Antje, Trenkwalder-Egger,  Andrea
Wer aufmerksam durch die Welt geht, stellt zuweilen fest, dass die Wörter nicht auf die Wirklichkeiten passen: Erzieht zum Beispiel die Frau, die als 'alleinerziehende Mutter' bezeichnet wird, ihre Kinder tatsächlich allein? Hat die 'Arbeitslose', die in ihrem Garten Gemüse anbaut, keine Arbeit? Für die Autorinnen dieses Bandes haben sich in den Jahren ihres gemeinsamen politischen Engagements alte Begrifflichkeiten verschoben. Bestimmte Wörter sind an den Rand und andere ins Zentrum gerückt. Auch neue Wörter sind entstanden, zum Beispiel 'Geburtlichkeit', 'Wirtinschaft', 'Scheißologie' oder 'intervitales Gespräch'. Das 'ABC des guten Lebens' lädt ein zur Diskussion: www.abcdesgutenlebens.de. Denn postpatriarchales Denken braucht eine neue Sprache, eine neue symbolische Ordnung.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Erzähl mir Labyrinth

Erzähl mir Labyrinth von Barmettler,  Agnes, Farner,  Regula, Knecht,  Ursula, Krüger,  Caroline, Küng,  Zita, Morf,  Katherina, Schmid,  Rosmarie
Das Labyrinth ist ein uraltes Muster, das es seit Jahrtausenden in den verschiedensten Kulturen gibt – ein gemeinsames Welt-Erbe der Menschheit. Bis heute ist es ein Ort der Besinnung, ein lebendiger Erkenntnisweg, der Rundgang für Rundgang die Sinne und den Geist für ungewohntes Wahrnehmen öffnet. Im Zürcher Labyrinth – inmitten des ehemaligen Kasernengeländes – wird gearbeitet, getanzt, gelacht, gestritten, gepflanzt, gesungen, gedacht und weibliche Autorität gelebt. Seit 20 Jahren gedeiht an diesem öffentlichen Ort, von Frauen initiiert und geprägt – offen für alle, das Pionierlabyrinth einer Länder übergreifenden Labyrinthbewegung. Neue Erkenntnisse des Zusammenlebens sollen hier mit Hilfe des uralten Kulturmusters Labyrinth gefunden und erprobt werden. Die Autorinnen berichten in diesem anregenden Buch von Veranstaltungen, Bräuchen und Ritualen im Labyrinthgarten und geben ihre reichhaltigen Erfahrungen weiter. Ihre Geschichten von den vielen Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich im Labyrinth angenommen und geschützt fühlen, und ihre Gedanken zum menschlichen Dasein veranschaulichen die spirituelle Bedeutung eines Labyrinthplatzes im Stadtgefüge von heute und darüber hinaus. Und sie zeigen die politische Dimension ihres gesamten Projektes in globalen Zusammenhängen. Ein Labyrinth als Kommunikations-Modell im öffentlichen Raum, als Spiegel einer Stadt und ihrer Kultur, der Beziehungen sichtbar und erlebbar macht. Ein Orientierungsmuster mit einer wegweisenden Struktur für einen achtsamen Umgang miteinander und mit allem, was ist.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Freundschaft in der höfischen Epik um 1200

Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 von Krüger,  Caroline
Freundschaft ist ein Phänomen aller Epochen und Kulturen, unterliegt dabei aber dem permanenten Wandel dessen, was unter dieser Beziehung verstanden und wie sie praktiziert wird. Für die höfische Epik des Hochmittelalters ist vor allem die Liebe untersucht, Freundschaft aber nur ausschnitthaft betrachtet worden. Daher geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach den Diskursen von Freundschaft in den höfischen Texten um 1200 nach und setzt sie ins Verhältnis zu Freundschaftsdarstellungen in zeitgenössischen nichtliterarischen Texten. Die literarische Diskursivierung dieser Nahbeziehung wird durch den Bezug zu Texten der Historiographie, der Didaktik und der Hofkritik kontextualisiert. Zugleich wird ein Vorschlag für eine Systematisierung der Konstellationen von Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 unterbreitet.Die Untersuchung versteht sich damit als ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Freundschaft.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krüger, Caroline

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrüger, Caroline ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krüger, Caroline. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krüger, Caroline im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krüger, Caroline .

Krüger, Caroline - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krüger, Caroline die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krüger, Caroline und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.