Festungen in Thüringen

Festungen in Thüringen von Kettlitz,  Eberhardt, Rudolph,  Benjamin
Auf dem Territorium des heutigen Freistaats Thüringen bestanden ehemals verschiedene und verschieden große sächsische Fürstentümer. 25 ihrer besterhaltenen und sehenswertesten Festungen und Wehranlagen seit dem 15. Jahrhundert werden hier in Wort und Bild vorgestellt. • Erster wissenschaftlich fundierter Führer zu Thüringer Festungen, befestigten Schlössern und zur Artillerieverteidigung ausgebauten Burgen • Verständlich formuliert, reich bebildert, mit praktischen Besichtigungstipps und weiterführender Literatur
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Die Festung der Neuzeit in historischen Quellen

Die Festung der Neuzeit in historischen Quellen von Ackermann,  Astrid, Balliet,  Jean Marie, Büchi,  Tobias, Decker,  Klaus-Peter, Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung, Fritz,  Eberhard, Gebuhr,  Ralf, Hedrich-Winter,  Richard, Jark,  Tommy, Jordan,  Klaus, Kettlitz,  Eberhardt, Kilian,  Jan, Kupka,  Andreas, Lingert,  Jessica, Loew,  Benedikt, Petzsch,  Hanns, Pust,  Hans-Christian, Reichert-Schick,  Anja, Roosens,  Bernhard, Stephan,  Werner, Thewes,  Guy, Tonert,  Andrea, von Büren,  Guido, Weingärtner,  Helge, Westerbeek Dahl,  Bjorn
Der neunte Band der Reihe „Festungsforschung“ wendet sich Schrift-, Bild- und Sachquellen zum frühneuzeitlichen Festungsbau zu, wie sie sich in Archiven, Bibliotheken, Privatsammlungen und Museen erhalten haben. In den Blick genommen wird, welche Aussagen zur Bauentwicklung, Funktionsweise und Nutzungsgeschichte einer Festung durch die Aufarbeitung historischer Quellen getroffen werden können.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Burgenforschung aus Sachsen / Burgenforschung aus Sachsen 28 (2015/2016)

Burgenforschung aus Sachsen / Burgenforschung aus Sachsen 28 (2015/2016) von Deutschen Burgenvereinigung e. V. Landesgruppe Sachsen, Geupel,  Volkmar, Gräßler,  Ingolf, Kettlitz,  Eberhardt, Müller,  Heinz
Im Band 28 der Burgenforschung aus Sachsen werden unter anderem 25 Jahre Publikationstätigkeit unter die Lupe genommen. Weitere Themen sind die Wüstung "Schwedengraben", das "Bauprogramm" von Herzog und Kurfürst Moritz von Sachsen, zur Geschichte von Schloss Jahnishausen, die Kaiserpfalz Kirchberg, die Festung Kolberg u.v.m. Inhaltsverzeichnis: Heinz Müller: • Zum Jubiläum 25 Jahre Landesgruppe Sachsen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. (Gedanken zu 25 Jahren Publikationstätigkeit) Volkmar Geupel: • Die Wüstung "Schwedengraben" - Burgflecken des Neidberges bei Zöblitz im Erzgebirge Eberhardt Kettlitz: • Das "Bauprogramm" von Herzog und Kurfürst Moritz von Sachsen 1541 bis 1553 Ein Überblick Eva Papke: • Melchior Hauffe, gewesener Hauptmann der Festung Dresden (1510 ? - 1572 ?) Peter Griepentrog: • Zur Geschichte von Schloss Jahnishausen bei Riesa Werner Marckwardt: • Die Kaiserpfalz Kirchberg und die Ersterwähnung der Kirche in Lobeda 1228 Heinz Müller: • Die Festung Kolberg: Entwicklung und Fortifikationen EXKURSIONSBERICHT Lars-Arne Dannenberg und Matthias Donath: • August der Starke auf der Marienburg PERSONALIA Heinz Müller: • Zum 60. Geburtstag. Privatdozent Dr. Hans-Jürgen Beier und seine verlegerische Arbeit für die Deutsche Burgenvereinigung Heinz Müller : • Joachim Scholze - unser Autor und Burgenfreund verstarb im 82. Lebensjahr REZENSIONEN Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): • Das Residenzschloss zu Dresden 1. Von der mittelalterlichen Burg zur Schlossanlage der Spätgtik und Frührenaissance (K.Wagner) Thorsten Lemm: • Die frühmittelalterlichen Ringwälle im westlichen und mittleren Holstein (V. Schimpff) Bernd W. Bahn et al. (Hg.): • Altstraßen in Südthüringen. Stand und Perspektiven der Altstraßenforschung (V. Schimpff) AUTOREN
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Afrikanische Soldaten aus deutscher Sicht seit 1871

Afrikanische Soldaten aus deutscher Sicht seit 1871 von Kettlitz,  Eberhardt
Historisch gewachsene Urteile über andere Menschengruppen sind eine der Grundlagen für den modernen Alltagsrassismus. Solchen überlieferten Meinungen wird am Beispiel der französischen Kolonialsoldaten und afroamerikanischen GIs in dieser Studie nachgegangen. Sie bilden eine Referenzgruppe für Afrikaner, Afroamerikaner und Afrodeutsche. Dabei stehen die Vorstellungen, die sich Deutsche seit dem Deutsch-Französischen-Krieg 1870/71 von ihnen machten, im Mittelpunkt. Die entdeckten Wahrnehmungsmuster werden in sechs verschiedenen Bildern vorgestellt. Das sind Vorurteile und Feindbilder, die von der Verkindlichung, über die Sexualisierung bis hin zur Darstellung der Kolonialsoldaten als blutrünstige Bestien reichen. Deutlich in der Unterzahl sind neutrale oder gar positive Meinungen. Bei den unterschiedlichen sozialen Schichten und religiösen sowie politischen Gruppen in Deutschland fanden sich kaum Unterschiede bei den negativen Wahrnehmungen der Soldaten. Ebenso wirken die tradierten Stereotype und Vorurteile bis heute fort, haben also eine sehr hohe Konsistenz. Darum ist die Identifizierung überlieferter Wahrnehmungsmuster ein wichtiger Beitrag zur Erforschung moderner Rassismen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Leben in der Steinzeit. Die 7500 Jahre alte bandkeramische Siedlung Gudensberg-Maden in Nordhessen

Leben in der Steinzeit. Die 7500 Jahre alte bandkeramische Siedlung Gudensberg-Maden in Nordhessen von Kettlitz,  Eberhardt
Mehr Aufschluss über die Jungsteinzeit und die eventuellen Urahnen der Hessen geben sensationelle Funde, die der Archäologe Dr. Eberhardt Kettlitz im Jahr 2008 in Gudensberg freigelegt hat, darunter sechs menschliche Skelette. Über seine spektakulären Ergebnisse, die die so genannte Epoche der Linienbandkeramik sogar um ein ungewöhnliches Verzierungsmuster auf den typischen Tongefäßen bereichern, berichtet Kettlitz in seinem Buch. Titel: „Leben in der Steinzeit - Die 7500 Jahre alte bandkeramische Siedlung Gudensberg-Maden in Nordhessen“.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kettlitz, Eberhardt

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKettlitz, Eberhardt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kettlitz, Eberhardt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kettlitz, Eberhardt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kettlitz, Eberhardt .

Kettlitz, Eberhardt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kettlitz, Eberhardt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kettlitz, Eberhardt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.