Jahrgang 1935 – Obwohl in Friedenszeiten geboren, wuchsen wir als Kriegskinder auf, denn die Schrecken der Nazidiktatur prägten unsere Kindheit. Mangel, Hunger und Fliegeralarm begleiteten uns durch unsere Schulzeit, und den Tod lieber Angehöriger mussten wir schon früh erleben. Gerade deshalb lernten wir, mit wenig auszukommen und der Angst die Stirn zu bieten. In der Aufbruchsstimmung nach dem Krieg kosteten wir unsere neuen Freiheiten aus. Wir gingen ins Kino, hörten Jazzmusik und tanzten Boogie auf dem Weg in eine bessere Zukunft.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Wir präsentieren Ihnen zahlreiche Zeichnungen rund um Dornröschen in Hofgeismar.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Unvergessene Stars, Legenden und Fußballspiele, spannungsgeladene Momente - auf großformatigen Fotos werden nationale und internationale Fußballstars wie Gerd Müller, Pelé, Michel Platini, Lothar Matthäus, Diego Maradona, Johan Cruyff und viele mehr zu neuem Fußball-Leben erweckt. Man fühlt sich plötzlich wieder mittendrin in der Fußballweltmeisterschaft 1974, 1982 oder 1986, trifft WM-Stars, Helden der Bundesliga, Flankengötter und Torjäger.
Dieser großformatige Bildband nimmt uns mit auf eine Zeitreise zurück zu den wahren Fußballstars der 70er und 80er Jahre.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend!
Jahrgang 1922 - das war die Generation, die mit Rama und Schiebewurst groß wurde und für die die Ofenheizung zum Alltag gehörte. Wir spielten Murmeln und fuhren mit dem "Holländer". Für viele von uns war Tom Mix der Held der Kindheit. Ausgerüstet mit Schwämmchen und Fibel lernten wir in der Schule Sütterlinschrift, die heute kaum noch jemand lesen kann. Und ganz gleich ob Mädchen oder Junge: Tante Ju und Tin Lizzy kannten wir alle! Das Buch endet mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der unser aller Leben veränderte und unsere Jugendzeit beendete.
Aktualisiert: 2023-01-06
> findR *
Als wir das Licht der Welt erblickten, war der Aufschwung in Duisburg im vollen Gange und wir spielten in den kleinen Siedlungen aus Bergmannshäusern und den neu entstandenen modernen Werkskolonien. Und wenn unser MSV zu einem Bundesligaspiel antreten musste, zog es uns ins Wedaustadion. In unsere Jugend hörten wir Beat- und Rockmusik, die Jungen trugen lange Haare und die Mädchen kurze Röcke. Wir machten mit Mopeds Duisburgs Straßen unsicher und zogen durch die vielen Diskotheken. Als wir mit dem eigenen Auto den Schritt in die Welt der Erwachsenen machten, endeten die wohl schönsten Abschnitte unseres Lebens, unsere Kindheit und die Jugend.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Die Pfalz besitzt die größte zusammenhängende Waldfläche Deutschlands. Mit den zahlreichen Weinbergen ist sie das größte Rieslinganbaugebiet der Welt und zweitgrößtes Weinbaugebiet Deutschlands. Sie wird wegen ihres südländischen Klimas, welches sogar mediterrane Gewächse wie Mandeln und Feigen gedeihen lässt, als die 'deutsche Toskana' bezeichnet. Kein Wunder, dass sich hier Einheimische und Touristen gleichermaßen wohl fühlen.
Petra und Horst Bless zeigen die vielen Facetten dieser Region in faszinierenden Bildern. Sie laden zu Wanderungen ein, die ausführlich beschrieben und mit einer Wanderkarte versehen sind. Über die Sehenswürdigkeiten, denen man auf diesen Touren begegnet, wissen sie allerhand Interessantes und 'Sagenhaftes' zu berichten.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1955 – das war die Generation, der es allmählich besser ging, das Wirtschaftswunder stand schon vor der Tür. Der „Kalte Krieg“ trennte die Welt in „Gut“ und „Böse“ und wir hatten das Glück, keinen Krieg im eigenen Land miterleben zu müssen. Wir genossen den Beginn des Pantoffelkinos, quälten uns noch mit Tintenfass und Feder, freuten uns über einen Roller namens „Pucky“ und hatten mit 17 noch Träume. Aus den beschaulichen 50ern und den unruhigen 60ern führte unser Weg in die flotten 70er.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Die Geschichte der Stadt Eisenach vollzog sich im Spannungsfeld zwischen Provinzialität und Weltbürgerlichkeit. Aus der mittelalterlichen landgräflichen Metropole, mit der solche Namen wie der der heiligen Elisabeth oder der des Minnesängers Walther von der Vogelweide verbunden waren, wurde ein Ackerbürgerstädtchen ohne Aussicht auf die erhoffte Reichsunmittelbarkeit. Und dennoch sind auch dann wieder große Namen mit Eisenach verbunden: Martin Luther ging hier zur Schule, Johann Sebastian Bach kam in Eisenach zur Welt und Georg Philipp Telemann war Hofkapellmeister in der Residenzstadt. Mit der Gründung einer Fahrzeugfabrik, die später zur Wiege des ersten BMW wurde, beschritt die Stadt im ausgehenden 19. Jahrhundert einen hoffnungsvollen Weg, der mit dem Zweiten Weltkrieg und der nach-folgenden Teilung Deutschlands endete. Eisenach rückte aus der Mitte Deutschlands an den „Rand“ der DDR. Die 'Wende' schließlich führte die Stadt zurück ins Zentrum des wieder vereinten Deutschlands. Der Autor dokumentiert dieses 'Auf und Ab' der 850-jährigen Geschichte Eisenachs mit seinem informativen und spannenden Text. Eine Stadtgeschichte für Alteingesessene, Neubürger und Besucher der Wartburgstadt – ein Buch zum Blättern, Nachschlagen und Festlesen.
Aktualisiert: 2020-10-02
> findR *
Der Edersee war Anfang des 20. Jahrhunderts der größte Talsperrenstausee Europas. Historische, teilweise bislang nicht veröffentliche Fotos dokumentieren die Entstehung des Edersees und der Talsperre vor 100 Jahren. Informative Texte und Zeitzeugenberichte lassen die Geschichte lebendig werden.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Augenblicke aus dem Leben in der Stadt – die „Dibbenmüllern“ sitzt in ihrem Eingang an der Garnisonskirche, ein General wird zu Grabe getragen, Kutscher warten mit ihren sorgsam zugedeckten Pferden auf neue Fahrgäste, und auf dem Küchengraben tummeln sich Schlittschuhläufer. Es mag manchen Leser wehmütig stimmen, wenn er den Bildband 'Alt-Kassel auf den ersten Blick' durchblättert, in dem über 30 historische Aufnahmen den Betrachter in das alte Kassel um 1900 entführen. Vieles, was heute so nicht mehr existiert oder sein Aussehen entscheidend verändert hat, findet sich in dem nostalgischen Bilderreigen wieder.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Wartberg
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Wartberg was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Wartberg hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Wartberg
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Wartberg
Wie die oben genannten Verlage legt auch Wartberg besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben