Die Politik der Geburt

Die Politik der Geburt von Jung,  Tina
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inwiefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe? Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige »Politik der Geburt« aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Politik der Geburt

Die Politik der Geburt von Jung,  Tina
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inwiefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe? Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige »Politik der Geburt« aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Politik der Geburt

Die Politik der Geburt von Jung,  Tina
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inwiefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe? Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige »Politik der Geburt« aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Politik der Geburt

Die Politik der Geburt von Jung,  Tina
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inwiefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe? Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige »Politik der Geburt« aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Politik der Geburt

Die Politik der Geburt von Jung,  Tina
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inwiefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe? Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige »Politik der Geburt« aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft

Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft von Bücker,  Teresa, Buschmeyer,  Anna, Cabral,  Fallon Tiffany, Cammarata,  Patricia, Charles,  Perla, Derboven,  Wibke, Dreßler,  Sabine, Flaake,  Karin, Gärtner,  Debora, Gebrande,  Julia, Halatcheva-Trapp,  Maya, Haller,  Lisa Yashodhara, Herwartz-Emden,  Leonie, Herz-Jakoby,  Alia, Jung,  Tina, Klammer,  Ute, Klenner,  Christina, König,  Jochen, Krüger-Kirn,  Helga, Lange,  Katrin, Lepperhoff,  Julia, Linek,  Leoni, Maiwald,  Kai-Olaf, Malich,  Lisa, Marques Eusébio,  Camila, May,  Michael, Mayer,  Gesa, Menke,  Katrin, Meuser,  Michael, Motakef,  Mona, Müller,  Marion, Neumann,  Benjamin, Neuß,  Birgit, Nöhring,  Alexander, Peukert,  Almut, Reckmann,  Christiane, Richarz,  Theresa, Ristau,  Alexander, Ritter,  Bettina, Rohmann,  Kadidja, Rose,  Lotte, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schlender,  Alicia, Schneller,  Chripa, Schopp,  Nikola, Schrupp,  Antje, Schultz,  Susanne, Sommer,  Lisa, Spahn,  Annika, Speck,  Sarah, Steckner,  Anne, Stüwe,  Taleo, Teschlade,  Julia, Thoen-McGeehan,  Yandé, Tolasch,  Eva, Toppe,  Sabine, Tretau,  Alisa, Trumann,  Andrea, Ullrich,  Charlotte, Weise,  Susanne, Wimbauer,  Christine, Winter,  Sebastian, Wolf,  Katharina
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft

Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft von Bücker,  Teresa, Buschmeyer,  Anna, Cabral,  Fallon Tiffany, Cammarata,  Patricia, Charles,  Perla, Derboven,  Wibke, Dreßler,  Sabine, Flaake,  Karin, Gärtner,  Debora, Gebrande,  Julia, Halatcheva-Trapp,  Maya, Haller,  Lisa Yashodhara, Herwartz-Emden,  Leonie, Herz-Jakoby,  Alia, Jung,  Tina, Klammer,  Ute, Klenner,  Christina, König,  Jochen, Krüger-Kirn,  Helga, Lange,  Katrin, Lent,  Lily, Lepperhoff,  Julia, Linek,  Leoni, Maiwald,  Kai-Olaf, Malich,  Lisa, Marques Eusébio,  Camila, May,  Michael, Mayer,  Gesa, Menke,  Katrin, Meuser,  Michael, Motakef,  Mona, Müller,  Marion, Neumann,  Benjamin, Nöhring,  Alexander, Peukert,  Almut, Reckmann,  Christiane, Richarz,  Theresa, Ristau,  Alexander, Ritter,  Bettina, Rohmann,  Kadidja, Rose,  Lotte, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schlender,  Alicia, Schneller,  Chripa, Schopp,  Nikola, Schrupp,  Antje, Schultz,  Susanne, Sommer,  Lisa, Spahn,  Annika, Speck,  Sarah, Steckner,  Anne, Stüwe,  Taleo, Teschlade,  Julia, Thoen-McGeehan,  Yandé, Tolasch,  Eva, Toppe,  Sabine, Tretau,  Alisa, Trumann,  Andrea, Ullrich,  Charlotte, Weise,  Susanne, Wimbauer,  Christine, Winter,  Sebastian, Wolf,  Katharina
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Politik der Geburt

Die Politik der Geburt von Jung,  Tina
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inwiefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe? Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige »Politik der Geburt« aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Die Politik der Geburt

Die Politik der Geburt von Jung,  Tina
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inwiefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe? Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige »Politik der Geburt« aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

In Arbeit: Emanzipation

In Arbeit: Emanzipation von Jung,  Tina, Lieb,  Anja, Reusch,  Marie, Scheele,  Alexandra, Schoppengerd,  Stefan
Der Band lotet Erträge und Perspektiven feministischer Gesellschaftskritik aus und fragt dabei nach den Konturen feministischen Eigensinns, wie er sich insbesondere in der Auseinandersetzung mit Arbeit, Demokratie und Geschlecht herausbildet. Dieses unabgeschlossene Projekt bedarf der theoretischen Selbstvergewisserung und empirischer Befunde ebenso wie der Reflexion über politische Strategien.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

In Arbeit: Demokratie

In Arbeit: Demokratie von Brand,  Ortrun, Dierkes,  Mirjam, Jung,  Tina
Die Rede von der Krise „der“ Demokratie ist derzeit in aller Munde. Nur selten verbinden sich dabei die kritischen Analysen zur Demokratie mit einer Kritik der Arbeits- und Geschlechterverhältnisse. Die in diesem Sammelband gebündelten Beiträge aus dem Umfeld des Marburger Genderkollegs fragen vor diesem Hintergrund aus feministischer Perspektive nach Potentialen und Blockaden einer umfassenden Demokratisierung von Gesellschaft. Dabei wird nicht nur die gegenwärtige Ausgestaltung von Arbeits- und Geschlechterverhältnissen auf emanzipationsermöglichende oder -verhindernde Prozesse befragt. Vielmehr wird „Demokratie“ selbst auch kritisch auf ihre Rolle als Bezugspunkt für feministische Wissenschaft und Kritik diskutiert.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *

Kritik als demokratische Praxis

Kritik als demokratische Praxis von Jung,  Tina
Kritische Gesellschaftstheorien eint gemeinhin der Anspruch, herrschaftskritisch und an der Entfaltung von Emanzipationsmöglichkeiten orientiert zu sein. In diesem Sinne sind sie immer auch politisch. Doch wie sind die Bezugnahmen auf 'Kritik' und 'Politik' im Selbstverständnis kritischer Gesellschaftstheorien jeweils zu verstehen? Am Beispiel Kritischer Theorie und feministischer Theorie untersucht Tina Jung den politischen Gehalt von Kritikkonzeptionen. Dabei fragt sie nach den Potenzialen und Herausforderungen, die sich daraus für gegenwärtige, kritisch-feministische Theoriebildung im Sinne einer von ihr so bezeichneten Kritik als demokratischer Praxis ergeben.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jung, Tina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJung, Tina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jung, Tina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jung, Tina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jung, Tina .

Jung, Tina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jung, Tina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jung, Tina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.