Die Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg in der Zeit der katholischen Reform (ca. 1550-1618)

Die Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg in der Zeit der katholischen Reform (ca. 1550-1618) von Hochholzer,  Elmar
Die Untersuchung hat sich zum Ziel gesetzt innerhalb eines Zeitraumes von etwa sieben Jahrzehnten den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg nachzugehen, als die katholische Reform daran ging, die vortridentinischen Verfallserscheinungen kirchlichen und monastischen Lebens in positive Grundmuster umzuformen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reiches

Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reiches von Hochholzer,  Elmar, Hoffmann,  Hartmut
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Die Necrologien der Abtei Hersfeld

Die Necrologien der Abtei Hersfeld von Hochholzer,  Elmar
Die necrologische Überlieferung der alten Reichsabtei Hersfeld aus dem 12. Jahrhundert beruht auf drei zeitlich auseinander liegenden sowie inhaltlich und formal unterschiedlichen Quellen. Aus ihnen erschließt sich unter anderem die bedeutsame und bisher kaum beachtete Rolle der Abtei im Dienst für das Königtum und das Reichsmönchtum im 11./12. Jahrhundert. In dem von Elmar Hochholzer herausgegebenen Band werden zunächst die jeweiligen Überlieferungsträger, nämlich ein Kalendar-Necrolog im Original sowie zwei abschriftlich erhaltene Namenlisten, beschrieben. Neben den Ordnungsprinzipien treten die spezifischen Eigenheiten, wie etwa die Mitteilung bedeutsamer historischer Ereignisse und Personen, hervor. Die Aufzeichnungen vermitteln zudem einen bemerkenswerten Einblick in die Zusammensetzung, Außenbeziehungen und das Selbstverständnis der Mönchsgemeinschaft von Hersfeld. Der Editionsteil bietet auf der Grundlage des heutigen Befundes eine möglichst präzise Rekonstruktion der ursprünglichen necrologischen Quellensituation. Im Personenkommentar werden alle Namen aufgelistet, kalendarisch eingeordnet und es werden mögliche Gründe für die Aufnahme in das klösterliche Gebetsgedenken präsentiert. Auf diese Weise schließen Edition und Kommentierung der drei Hersfelder Necrologien eine Lücke in der Forschung zu Kultur und Wirkungsmacht der Memoria in einer der großen Reichsabteien des Mittelalters.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Magna Gratulatio

Magna Gratulatio von Berger,  Placidus, Büll,  Franziskus, Dörr,  Lambert, Feustel,  Ortwin, Finkel,  Justus, Grün,  Anselm, Hochholzer,  Elmar, Mahr,  Johannes, Muth,  Erwin, Nitschel,  Susanne, Schneider,  Erich, Staab,  Franz, von Saldern,  Friedrich-Christoph, Woll,  Carsten
Die benediktinische Mönchsgemeinschaft von Münsterschwarzach feiert 2016 ihr 1200jähriges Bestehen. Sie wurde 816 in der Nähe der mittelfränkischen Stadt Scheinfeld gegründet und übernahm nach 877 das aufgegebene Frauenkloster an der Stelle des heutigen Münsterschwarzach. In seiner langen Geschichte erlebte das Monasterium Höhen und Tiefen, bis hin zur Vertreibung und Wiederbesiedelung. Die vorliegende Festschrift beleuchtet diese wechselvolle Geschichte und stellt einige wichtige Persönlichkeiten aus der Bau-, Kunst- und Liturgiegeschichte des Klosters vor.
Aktualisiert: 2017-07-06
> findR *

Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reiches

Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reiches von Hochholzer,  Elmar, Hoffmann,  Hartmut
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Aktualisiert: 2019-04-26
> findR *

Benediktinisches Mönchtum in Franken vom 12. bis 17. Jahrhundert

Benediktinisches Mönchtum in Franken vom 12. bis 17. Jahrhundert von Büll,  Franziskus, Bünz,  Enno, Doppelfeld,  Basilius, Hochholzer,  Elmar
Bis 1803 war Franken eine "terra Benedictina", die geistig, kulturell und herrschaftlich von ihren Benediktinerklöstern geprägt wurde. Aus Anlass des 400. Todestages von Abt Johannes IV. Burckhardt erscheint nun die erste wissenschaftliche Untersuchung seit 40 Jahren über das benediktinische Mönchtum in Franken zwischen Hochmittelalter und Früher Neuzeit. Abt Johannes IV. Burckhardt war neben Abt Egbert (1047-1077) der bedeutendste Abt in der Geschichte Münsterschwarzachs. Sein Wirken in den Wirren von Reformation und Gegenreformation reichte weit über die Mauern der Abtei Müsterschwarzach hinaus. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit Leben und Wirken des Abtes Johannes IV. Burckhardt im Spiegel des poetischen Werkes seines protestantischen Freundes Conrad Dinner. Der zweite Teil erweitert die Perspektive über das unmittelbare Umfeld von Abt Johannes IV. hinaus und untersucht grundlegend benediktinisches Leben in Franken zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2017-07-03
> findR *

Die Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg in der Zeit der katholischen Reform (ca. 1550-1618)

Die Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg in der Zeit der katholischen Reform (ca. 1550-1618) von Hochholzer,  Elmar
Die Untersuchung hat sich zum Ziel gesetzt innerhalb eines Zeitraumes von etwa sieben Jahrzehnten den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg nachzugehen, als die katholische Reform daran ging, die vortridentinischen Verfallserscheinungen kirchlichen und monastischen Lebens in positive Grundmuster umzuformen.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hochholzer, Elmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHochholzer, Elmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hochholzer, Elmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hochholzer, Elmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hochholzer, Elmar .

Hochholzer, Elmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hochholzer, Elmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hochholzer, Elmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.