Digitale Kultur des Teilens

Digitale Kultur des Teilens von Behrendt,  Siegfried, Henseling,  Christine, Scholl,  Gerd
Die Sharing Economy boomt. Die Beitragsautoren des vorliegenden Sammelbandes untersuchen Motive, Einstellungen und Effekte dieser neuartigen digitalen Kultur des Teilens und zeigen ihre Potentiale für nachhaltiges Wirtschaften auf. Sie beleuchten innovative Onlineplattformen des Peer-to-Peer Sharing, die von sozial orientierten Initiativen bis hin zu global agierenden Vermittlungsunternehmen reichen. Sie thematisieren die disruptiven Wirkungen der neuen Geschäftsmodelle und liefern erstmals umfassende Daten zu den Umweltwirkungen der Sharing Economy. Schließlich erörtern sie die Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Sharing Economy fördern können.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Digitale Kultur des Teilens

Digitale Kultur des Teilens von Behrendt,  Siegfried, Henseling,  Christine, Scholl,  Gerd
Die Sharing Economy boomt. Die Beitragsautoren des vorliegenden Sammelbandes untersuchen Motive, Einstellungen und Effekte dieser neuartigen digitalen Kultur des Teilens und zeigen ihre Potentiale für nachhaltiges Wirtschaften auf. Sie beleuchten innovative Onlineplattformen des Peer-to-Peer Sharing, die von sozial orientierten Initiativen bis hin zu global agierenden Vermittlungsunternehmen reichen. Sie thematisieren die disruptiven Wirkungen der neuen Geschäftsmodelle und liefern erstmals umfassende Daten zu den Umweltwirkungen der Sharing Economy. Schließlich erörtern sie die Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Sharing Economy fördern können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Leitfaden für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen

Leitfaden für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen von Behrendt,  Siegfried, Bröse,  Iris, Henseling,  Christine
In den vergangenen Jahren haben sich innovative Formen des kollaborativen Konsums entwickelt, bei denen der Zugang zu Produkten und nicht mehr ihr Besitz im Vordergrund steht. Autos, Kleidung, Wohnungen – viele Produkte und Dienstleistungen werden mittlerweile von Privat zu Privat verliehen, getauscht und verkauft. Innovative Online-Plattformen vermitteln zwischen Nutzer/innen und Anbieter/innen. Noch ist dieses Peer-to-Peer Sharing ein Nischenphänomen, es weist allerdings eine beachtliche Dynamik auf und umfasst vielfältige Konzepte und Angebote aus unterschiedlichen Konsumbereichen. In den letzten 10 Jahren sind über hundert neue Plattformen gegründet worden. Die Vermittlung von Privatunterkünften oder geteilter Autonutzung sowie der Handel mit Gebrauchtgegenständen sind zwar erfolgreiche Beispiele. Viele Geschäftsmodelle befinden sich aber in einem frühen Entwicklungsstadium: es fehlt an Anwendungserfahrungen, anspruchsvolle kundenspezifische Problemlösungen müssen noch entwickelt werden, für die Vermarktung werden risikobereite Investoren, tragfähige Finanzmodelle und starke Durchsetzungspartner benötigt.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *

Generationengerechtes Wohnen und Leben

Generationengerechtes Wohnen und Leben von Henseling,  Christine, Jonuschat,  Helga, Thio,  Sie Liong
Der hier vorliegende Werkstattbericht fasst die Ergebnisse des Projekts „Generationengerech-tes Wohnen und Leben – Strategien für Kommunen und Regionen“ zusammen, das von Juli 2011 bis Mai 2012 vom IZT im Auftrag der LBS Gruppe durchgeführt wurde. In komprimier-ter Form wurden die Erkenntnisse zusätzlich für den LBS-Zukunftskompass „Kommunen gestalten“ aufbereitet, der über die LBS als kostenloser Download (www.lbs.de/ost/presse/publikationen/lbs-research) erhältlich ist. Im Rahmen des Projekts wurden die Forschungsergebnisse in Gruppendiskussionen und In-terviews mit einer Vielzahl von Experten diskutiert, die in Theorie und Praxis dazu beitragen, dass das Leitbild des generationengerechten Wohnens und Lebens Wirklichkeit wird. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich für Ihren Einsatz sowie die vielen Anregungen gedankt, denen ein großer Teil der Inhalte dieses Werkstattberichts zu verdanken ist. Ebenfalls bedanken wir uns für die vielen anregenden Diskussionen mit Herrn Dr. Krink als Vertreter der LBS Ostdeut-sche Landesbausparkasse AG, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass dieser Werkstattbe-richt sowie der LBS-Zukunftskompass „Kommunen gestalten“ entstanden sind. Frau Carolin Kahlisch sei herzlich gedankt für ihre aktive Unterstützung im Projekt.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *

Leitfaden für Unternehmen des handwerklichen Holzbaus zur Optimierung von Kundenorientierung und Marketing

Leitfaden für Unternehmen des handwerklichen Holzbaus zur Optimierung von Kundenorientierung und Marketing von Behrendt,  Siegfried, Henseling,  Christine
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Holzwende 2020plus“ erforscht die Erschließung nachhaltiger Zukunftsmärkte für den nachwachsenden Rohstoff Holz im Bereich des Bauens und der Gebäudemodernisierung. Dabei zielt es auf die Aktivierung von Nachhaltigkeitspotenzialen in der Forst-Holz-Wertschöpfungskette durch verbesserte Akteurskooperationen und Verbraucherintegration. Im Rahmen von Praxisprojekten wird für folgende Schlüsselfelder eine nachfrageorientierte Entwicklung des Holzmarktes im Baubereich thematisiert: „Regionale Marktentwicklung zum Neubau mit Holz“, „Netzwerke zur Altbauerneuerung mit Holz“, „Materialallianzen für Zukunftsmärkte“ und „Virtueller Mittelstand“.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *

Mobilisierung von Umweltengagement

Mobilisierung von Umweltengagement von Göll,  Edgar, Henseling,  Christine
In weiten Kreisen der Bevölkerung sind vielfältige Potenziale für umweltpolitisches Engagement in verschiedenen Formen vorhanden (z.B. für ehrenamtliches Engagement, Beteiligung an Umweltprojekten oder zur finanziellen Unterstützung). Wie Umweltorganisationen in die Lage versetzt und dabei unterstützt werden können, diese in der Gesellschaft feststellbaren Bereitschaften für ihre alltägliche Arbeit zu erkennen und zu mobilisieren, wird hier anschaulich beschrieben. Die Studie basiert auf einer Auswertung einschlägiger Literatur, einer Analyse guter Beispiele aus anderen Staaten, auf Experteninterviews sowie Fokusgruppen. Die Resultate werden vorgestellt und zahlreiche Anregungen und Empfehlungen zur Förderung des Umweltengagements für verschiedene wichtige Akteure gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Chancenpotenziale für nachhaltige Produktnutzungssysteme im E-Business

Chancenpotenziale für nachhaltige Produktnutzungssysteme im E-Business von Behrendt,  Siegfried, Bierter,  Willy, Fichter,  Klaus, Henseling,  Christine
Ziel der Studie, die im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes „E-nnovation“ erstellt wurde, ist es, die Chancenpotenziale für nachhaltige Produktnutzungssysteme im E-Business abzuschätzen. Im Zuge der Entwicklung zur Internet-Ökonomie können immer mehr Dienstleistungen internetgestützt angeboten werden und entstehen neue Intermediäre als Internetdienstleister. In den vergangenen Jahren ist weitgehend unabhängig von Fragen einer nachhaltigen Produktnutzung eine Vielzahl neuer Geschäfts- und Erlösmodelle für internetgestützte Dienstleistungen entwickelt worden. Bislang gibt es keine systematische Übersicht und Auswertung der möglichen Chancenpotenziale des E-Business für zukunftsfähige Produktnutzungssysteme (lebenszyklusweite Öko-Effizienz, Service-Design, Dematerialisierung, Wieder- und Weiterverwendung, Recycling, nachhaltiges Wissensmanagement etc.). Vor diesem Hintergrund hat diese Studie die empirische Aufgabe eine Orientierungshilfe zu schaffen, mit der die verschiedenen Nutzungen im E-Business im Kontext technologischer, sozialer, ökonomischer und ökologischer Entwicklungen eingeordnet und bewertet werden können. Da ein Großteil der E-Business-Anwendungen bislang unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten nicht untersucht wurde, hat diese Studie explorativen Charakter und dient der systematischen Ermittlung von Wissensbeständen, Wissensdefiziten und der Herausarbeitung von Einflussfaktoren.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *

Mobicheck

Mobicheck von Behrendt,  Siegfried, Böttcher,  Christian, Böttcher,  Martin, Henseling,  Christine, Röben,  Adrian, Stanszus,  Maurice
Computer, Internet und die Vernetzung in Haushalten gehören zu den schnellwachsenden Stromverbrauchern. Der Stromverbrauch durch Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in Deutschland liegt bei rund 55 TWh im Jahr und macht somit 10 Prozent des Gesamtstromverbrauchs aus. Jährlich werden 33 Millionen Tonnen CO2 durch IKT erzeugt (2007). Damit erreicht dieser Sektor die gleiche Größenordnung wie der deutsche Luftverkehr. Das stärkste Wachstum ist dabei bei den IKT-Infrastrukturen, d.h. bei den Servern und Rechenzentren sowie den Festnetzen und dem Mobilfunk, zu verzeichnen. Den relativ größten Anteil am IKT-bedingten Stromverbrauch haben aber nach wie vor die Endgeräte. Der Stromverbrauch von Computern, Fernsehern, Audio-Geräten, mobilen Geräten und Telefonen in Privathaushalten lag 2007 bei rund 33 TWh. Sollten in den kommenden Jahren über die ohnehin am Markt zu beobachtenden Energieeffizienzsteigerungen bei Geräten nicht erhebliche zusätzliche Anstrengungen unternommen werden, dann ist mit einem weiteren Anstieg des IKT-bedingten Stromverbrauchs auf über 90 TWh bis zum Jahr 2020 zu rechnen. Dieser würde maßgeblich aus der weiterhin wachsenden Anzahl von Computern (PCs, Notebooks, Homeserver), Fernsehgeräten und mobilen Geräten (Handys, DigiCams etc.) in Privathaushalten sowie aus der ebenso wachsenden Nutzung des Internet und der damit verbundenen Inanspruchnahme von Servern und Rechenzentren resultieren. Dies zeigt die große Bedeutung, die der Bereich für den Klimaschutz und die Entwicklung entsprechender Ansätze und Initiativen hat. Wachstumsdynamik beim Gerätebestand, der rasant steigende Datenverkehr in Internet und Mobilfunknetzen, stetig neue Anwendungen und die Konvergenz bei den IKT-Dienstleistungen müssen aber nicht zwangsläufig zu einem Anstieg des Stromverbrauchs führen. Damit es dazu nicht kommt, müssen über die bereits laufenden Aktivitäten umfangreiche weitere Maßnahmen ergriffen werden, die darauf abzielen die Umweltinanspruchnahme der IKT zu senken. Dazu gehören insbesondere neue Ansätze, um Nutzer von IKT in angemessener Form zu sensibilisieren und über Handlungsmöglichkeiten zu informieren. Verbraucherinformationen zur klimafreundlichen Nutzung der IKT sind bis dato unzureichend. Sie beschränken sich auf allgemeine Informationsangebote. Verbesserungspotenziale sind insbesondere dort zu erwarten, wo eine klimaschonende Produktnutzung bisher durch spezifische Mängel wie beispielsweise fehlende Marktübersichten, fehlende Produktvergleiche und mangelnde Transparenz behindert wurde. Ein wichtiger Ansatzpunkt für die Unterstützung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen besteht in der Weiterentwicklung von Verbraucherinformation und Verbraucherkommunikation. Empirische Untersuchungen in Deutschland zeigen, dass ein wesentlicher Bestimmungsfaktor für umweltverträgliches Verhalten der Konsumenten die leicht zugängliche Information über Entscheidungsalternativen ist. Die verschiedenen obligatorischen und freiwilligen Wareninformationsinstrumente bilden ein unerlässliches Informationsnetz, wenngleich die verschiedenen Instrumente sehr unterschiedliche Beiträge liefern. Insbesondere Marken, Gütezeichen, Produkttests und vergleichende Warentests ersetzen als Schlüsselinformationen die Detailauseinandersetzung mit der Produktvielfalt und erleichtern die Produktauswahl und die Kaufentscheidung. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang bezüglich IKT die Anbieter von neutralen, anbieterunabhängigen Informationen, v.a. der Blaue Engel, der Energy Star und die Verbraucher- und Warentestorganisationen (Testurteil der Stiftung Warentest, etc.). Sie erleichtern durch Verbraucherberatung und Verbraucherinformation die Konsumentscheidungen der Verbraucher und fördern die Konsumkompetenz im Sinne eines sozialökologisch und politisch verantwortlichen Konsums.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *

Die Fokusgruppen-Methode als Instrument in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung

Die Fokusgruppen-Methode als Instrument in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung von Hahn,  Tobias, Henseling,  Christine, Nolting,  Katrin
Im vorliegenden WerkstattBericht wird die Methode Fokusgruppen vorgestellt. Es werden die Ziele und Anwendungsgebiete der Methode beschrieben, Hinweise zur Planung, Durchführung und Auswertung von Fokusgruppen gegeben und Beispiele für ihren Einsatz in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung beschrieben. Hierbei wird insbesondere auf die methodischen Erfahrungen eingegangen, die das IZT in seinen Forschungsprojekten mit der Anwendung von Fokusgruppen gesammelt hat. Fokusgruppen sind eine qualitative Forschungsmethode, bei der Diskussionsgruppen anhand bestimmter Kriterien (z.B. milieu- oder akteursspezifisch) zusammengestellt und durch einen Informationsinput zur Diskussion über ein bestimmtes Thema angeregt werden. Die Diskussionsgruppen bestehen meist aus sechs bis zehn TeilnehmerInnen und werden von einem Moderator/ einer Moderatorin betreut. Das Verfahren eignet sich vor allem zur Generierung oder Überprüfung von Thesen und Ideen. Es wird beispielsweise eingesetzt, wenn tiefergreifende Informationen über Motivationen und Handlungshintergründe bestimmter Zielgruppen ermittelt werden sollen. Des Weiteren eignet sich die Durchführung von Fokusgruppen, um nutzerorientierte Informationen für die Entwicklung von Produkten zu gewinnen oder Design und Ablauf von Kampagnen und Beteiligungsaktionen zu testen.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Henseling, Christine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHenseling, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Henseling, Christine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Henseling, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Henseling, Christine .

Henseling, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Henseling, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Henseling, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.