Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Oberfranken / Stadt Bamberg V

Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Oberfranken / Stadt Bamberg V von Breuer,  Tilman, Gutbier,  Reinhard
Die Kunstdenkmäler von Bayern, herausgegeben vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, beschreiben vollständig die profanen und kirchlichen Kunstwerke in den verschiedenen Stadt- und Landkreisen Bayerns. Ältere Bände sind teilweise durch einen Reprint lieferbar. Die "Kunstdenkmäler" werden ergänzt durch die "Denkmäler in Bayern", der vollständigen Liste aller Baudenkmäler und archäologischen Geländedenkmäler Bayerns nach dem Denkmalschutzgesetz, vermehrt um Karten und Luftbildaufnahmen aller Ensembles. Hinweis zur Ausstattung des Bandes: Der Band ist nur ohne Schutzumschlag lieferbar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Jakobsweg und Altenburg

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Jakobsweg und Altenburg von Bayerisches Landesamt f. Denkmalpflege, Breuer,  Tilmann, Fink,  Alexandra, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Rößner,  Volker, Ruderich,  Peter
Der Band behandelt das Immunitätsgebiet des Stifts St. Jakob (gegr. 1065/72) auf dem langgestreckten Hügel westlich des Dombergs mit der ehem. Kollegiatstiftskirche, den umgebenden Stiftskurien sowie der anschließenden bürgerlichen Bebauung, die im Westen in Villengebiete übergeht, welche bis zur ebenfalls erfassten Altenburg am westlichen Stadtrand reichen. Mit den Bänden 'Jakobsberg und Altenburg' und 'Michaelsberg und Abtsberg' wird die denkmalkundliche Darstellung der Weltkulturerbestadt Bamberg im Rahmen der vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege herausgegebenen, traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' fortgesetzt. Die Bände über die Innere Inselstadt (1990), die Bürgerliche Bergstadt (1997) sowie die Immunitäten Stephansberg (2003) und Kaulberg (2003) liegen bereits vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stadt Bamberg / Bürgerliche Bergstadt

Stadt Bamberg / Bürgerliche Bergstadt von Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Breuer,  Tilmann, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine
Im Rahmen der schon über 100 Bände umfassenden Publikationsreihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' schließt das vorliegende Werk 'Bamberg. Bürgerliche Bergstadt', Band 4 der geplanten Folge über die Stadt Bamberg, an den bereits 1990 erschienenen Band 5 'Bamberg. Innere Inselstadt' an. Er vervollständigt die Darstellung der bürgerlichen Altstadt durch die Teile südwestlich des linken Regnitzarmes am Fuß von Stephans-, Dom- und Michelsberg mit der Pfarrkirche 'Unserer Lieben Frau' als zweites bürgerliches Zentrum. Gleichzeitig bilden sie mit den Wohnungen der Geistlichen und den Stadthäusern des hochstiftischen Beamtenadels den Übergang zur Domimmunität sowie den Immunitäten St. Stephan und St. Michael. Wie schon im Band 'Innere Inselstadt' werden auch hier die besonderen städtebaulichen Zusammenhänge, die Bebauung der Straßen und Plätze sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und der reichen künstlerischen Ausstattung sehr ausführlich beschrieben und durch Photographien, Maßaufnahmen und historische Pläne anschaulich gemacht. Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stadt Bamberg / Bürgerliche Bergstadt

Stadt Bamberg / Bürgerliche Bergstadt von Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Breuer,  Tilmann, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine
Im Rahmen der schon über 100 Bände umfassenden Publikationsreihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' schließt das vorliegende Werk 'Bamberg. Bürgerliche Bergstadt', Band 4 der geplanten Folge über die Stadt Bamberg, an den bereits 1990 erschienenen Band 5 'Bamberg. Innere Inselstadt' an. Er vervollständigt die Darstellung der bürgerlichen Altstadt durch die Teile südwestlich des linken Regnitzarmes am Fuß von Stephans-, Dom- und Michelsberg mit der Pfarrkirche 'Unserer Lieben Frau' als zweites bürgerliches Zentrum. Gleichzeitig bilden sie mit den Wohnungen der Geistlichen und den Stadthäusern des hochstiftischen Beamtenadels den Übergang zur Domimmunität sowie den Immunitäten St. Stephan und St. Michael. Wie schon im Band 'Innere Inselstadt' werden auch hier die besonderen städtebaulichen Zusammenhänge, die Bebauung der Straßen und Plätze sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und der reichen künstlerischen Ausstattung sehr ausführlich beschrieben und durch Photographien, Maßaufnahmen und historische Pläne anschaulich gemacht. Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1, CD-ROM

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1, CD-ROM von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Stephansberg“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Sutte und Matern“ führt er die Darstellung der Altstadt mit der anschließenden Immunität St. Stephan auf dem südlichsten Hügel des Berggebiets fort. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die Bebauung der Straßen und Plätze, die Gartenanlagen sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2, CD-ROM

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2, CD-ROM von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Matern, Sutte“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt Stephansberg“ führt er die Darstellung der Altstadt mit dem langgestreckten Kaulberg bis zur südwestlichen Stadtgrenze sowie der Talniederung der Sutte und Matern fort. Neben kleineren Sakral- und anderen öffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fülle groß- und kleinbürgerlicher Wohnhäuser, die in den Randgebieten öfters mit Sandbergwerken und Felsenkellern verbunden sind. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die besonderen städtebaulichen Zusammenhänge, die Bebauung der Straßen und Plätze sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Jakobsweg und Altenburg

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Jakobsweg und Altenburg von Bayerisches Landesamt f. Denkmalpflege, Breuer,  Tilmann, Fink,  Alexandra, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Rößner,  Volker, Ruderich,  Peter
Der Band behandelt das Immunitätsgebiet des Stifts St. Jakob (gegr. 1065/72) auf dem langgestreckten Hügel westlich des Dombergs mit der ehem. Kollegiatstiftskirche, den umgebenden Stiftskurien sowie der anschließenden bürgerlichen Bebauung, die im Westen in Villengebiete übergeht, welche bis zur ebenfalls erfassten Altenburg am westlichen Stadtrand reichen. Mit den Bänden 'Jakobsberg und Altenburg' und 'Michaelsberg und Abtsberg' wird die denkmalkundliche Darstellung der Weltkulturerbestadt Bamberg im Rahmen der vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege herausgegebenen, traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' fortgesetzt. Die Bände über die Innere Inselstadt (1990), die Bürgerliche Bergstadt (1997) sowie die Immunitäten Stephansberg (2003) und Kaulberg (2003) liegen bereits vor.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Oberfranken / Stadt Bamberg V

Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Oberfranken / Stadt Bamberg V von Breuer,  Tilman, Gutbier,  Reinhard
Die Kunstdenkmäler von Bayern, herausgegeben vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, beschreiben vollständig die profanen und kirchlichen Kunstwerke in den verschiedenen Stadt- und Landkreisen Bayerns. Ältere Bände sind teilweise durch einen Reprint lieferbar. Die "Kunstdenkmäler" werden ergänzt durch die "Denkmäler in Bayern", der vollständigen Liste aller Baudenkmäler und archäologischen Geländedenkmäler Bayerns nach dem Denkmalschutzgesetz, vermehrt um Karten und Luftbildaufnahmen aller Ensembles. Hinweis zur Ausstattung des Bandes: Der Band ist nur ohne Schutzumschlag lieferbar.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2 von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Matern, Sutte“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt Stephansberg“ führt er die Darstellung der Altstadt mit dem langgestreckten Kaulberg bis zur südwestlichen Stadtgrenze sowie der Talniederung der Sutte und Matern fort. Neben kleineren Sakral- und anderen öffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fülle groß- und kleinbürgerlicher Wohnhäuser, die in den Randgebieten öfters mit Sandbergwerken und Felsenkellern verbunden sind. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die besonderen städtebaulichen Zusammenhänge, die Bebauung der Straßen und Plätze sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.3

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.3 von Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, Breuer,  Tilmann, Gutbier,  Reinhard, Ruderich,  Peter
Mit dem Band "Jakobsberg und Altenburg" wird die denkmalkundliche Darstellung der Welterbestadt Bamberg, von der die Bände über die Innere Inselstadt (1990), die Bürgerliche Bergstadt (1997) sowie die Immunitäten Stephansberg (2003) und Kaulberg (2003) bereits vorliegen, im Rahmen der vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege herausgegebenen, traditionsreichen Reihe "Die Kunstdenkmäler von Bayern" fortgesetzt. Die Immunitäten der Bergstadt gruppieren sich, topographisch jeweils einen Hügel besetzend, dreiseitig um das zentrale Domstift. Das um 1065/72 gegründete Nebenstift St. Jakob nimmt dabei im wesentlichen den langgestreckten Hügel westlich des Dombergs ein. Zentrales Ensemble ist die ehemalige Kollegiatstiftskirche mit den umgebenden Stiftskurien, die teils noch beachtliche Ausstattungen aufweisen. Am Rand des behandelten Gebiets erhebt sich die im Kern hochmittelalterliche Altenburg, in ihrer letzten Ausbauphase ein bedeutendes Beispiel des späten Historismus. Gekennzeichnet ist der Stadtteil darüber hinaus durch bürgerliche Wohngebäude, häufig mit ausgedehnten Felsenkelleranlagen, die sämtlich lückenlos vorgestellt werden, sowie daran anschließend von ausgedehnten Gärten mit teils villenartigen Häusern. Sie alle geben mit ihren bautechnischen Eigentümlichkeiten und ihrer Ausstattung ein Bild von den Besonderheiten dieses Gebiets. Dabei werden in der Darstellung die architektur- und kunstgeschichtlichen Aspekte nicht von den allgemeingeschichtlichen isoliert.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1 von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Stephansberg“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Sutte und Matern“ führt er die Darstellung der Altstadt mit der anschließenden Immunität St. Stephan auf dem südlichsten Hügel des Berggebiets fort. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die Bebauung der Straßen und Plätze, die Gartenanlagen sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Kaulberg, Matern und Sutte

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Kaulberg, Matern und Sutte von Bayerisches Landesamt f. Denkmalpflege, Breuer,  Tilmann, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Ruderich,  Peter
Fortsetzung der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' über die Stadt Bamberg, Weltkulturerbe und eine der schönsten Städte Bayerns und Deutschlands. Mit diesen Bänden wird die denkmalkundliche Darstellung Bambergs, von der die Bände über die Innere Inselstadt (1990) und die Bürgerliche Bergstadt (1997) bereits vorliegen, im Rahmen der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' fortgesetzt. Die Immunitäten der Bergstadt gruppieren sich, topographisch jeweils einen Hügel besetzend, dreiseitig um das zentrale Domstift. Die Immunität St. Stephan (Teilband 1) nimmt im wesentlichen den südöstlichen Hügel mit seinen Abhängen zwischen Regnitz und Kaulberg ein. Zentrales Ensemble ist die ehem. Stiftskirche St. Stephan mit den umgebenden Stiftskurien. Gekennzeichnet ist der Stadtteil darüber hinaus durch zahlreiche, meist kleinbürgerliche Wohngebäude, häufig mit ausgedehnten Felsenkelleranlagen. Teilband 2 umfaßt die oberen Teile des Kaulbergs bis zur südwestlichen Stadtgrenze mit dem Kloster St. Theodor als Zentrum. Neben kleineren Sakral- und anderen öffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fülle bürgerlicher Wohngebäude. Sie geben mit ihren oft nutzungsbedingten Besonderheiten und ihrer Ausstattung ein Bild vom Reichtum einer deutschen Stadt, die den Zweiten Weltkrieg fast unversehrt überstanden hat.
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Stephansberg

Stadt Bamberg. Immunitäten der Bergstadt / Stephansberg von Bayerisches Landesamt f. Denkmalpflege, Breuer,  Tilmann, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Ruderich,  Peter
Fortsetzung der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' über die Stadt Bamberg, Weltkulturerbe und eine der schönsten Städte Bayerns und Deutschlands. Mit diesen Bänden wird die denkmalkundliche Darstellung Bambergs, von der die Bände über die Innere Inselstadt (1990) und die Bürgerliche Bergstadt (1997) bereits vorliegen, im Rahmen der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmäler von Bayern' fortgesetzt. Die Immunitäten der Bergstadt gruppieren sich, topographisch jeweils einen Hügel besetzend, dreiseitig um das zentrale Domstift. Die Immunität St. Stephan (Teilband 1) nimmt im wesentlichen den südöstlichen Hügel mit seinen Abhängen zwischen Regnitz und Kaulberg ein. Zentrales Ensemble ist die ehem. Stiftskirche St. Stephan mit den umgebenden Stiftskurien. Gekennzeichnet ist der Stadtteil darüber hinaus durch zahlreiche, meist kleinbürgerliche Wohngebäude, häufig mit ausgedehnten Felsenkelleranlagen. Teilband 2 umfaßt die oberen Teile des Kaulbergs bis zur südwestlichen Stadtgrenze mit dem Kloster St. Theodor als Zentrum. Neben kleineren Sakral- und anderen öffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fülle bürgerlicher Wohngebäude. Sie geben mit ihren oft nutzungsbedingten Besonderheiten und ihrer Ausstattung ein Bild vom Reichtum einer deutschen Stadt, die den Zweiten Weltkrieg fast unversehrt überstanden hat.
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gutbier, Reinhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGutbier, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gutbier, Reinhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gutbier, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gutbier, Reinhard .

Gutbier, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gutbier, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gutbier, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.