Organisierte Willkür. Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930–1981

Organisierte Willkür. Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930–1981 von Germann,  Urs, Odier,  Lorraine
Bis 1981 wurden in der Schweiz Zehntausende Menschen ohne Gerichtsurteil und ohne dass sie eine Straftat begangen hatten, in Anstalten eingewiesen. Obwohl auf zahlreiche Gesetze gestützt, war die Praxis der Behörden rechtsstaatlich problematisch und vielfach von Willkür geprägt. Oft reichte es für eine jahrelange Anstaltsversorgung, dass jemand als «arbeitsscheu» oder als «liederlich» bezeichnet wurde. 2014 anerkannte das Parlament das Unrecht, das den administrativ versorgten Menschen zugefügt worden war, und erteilte den Auftrag für eine historische Aufarbeitung. Der Schlussbericht der Unabhängigen Expertenkommission Administrative Versorgungen präsentiert die wissen­schaftliche Synthese dieser Untersuchungen in knapper, verständlicher Form und situiert die Ergebnisse im Kontext der Schweizer Geschichte. Er enthält auch die Empfehlungen der Kommission zum weiteren Rehabili­tierungsprozess und Texte von betroffenen Personen. Er bildet eine differenzierte Grundlage für die Fortführung der politischen und historischen Diskussion über fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen und die Anerkennung historischen Unrechts.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Ausser Betrieb

Ausser Betrieb von Angehrn,  Céline, Bernet,  Brigitta, Blum,  Iris, Condrau,  Flurin, Dal Molin,  Gioia, Fasel,  Andreas, Germann,  Urs, Hengartner,  Thomas, Ingold,  Niklaus, Isler,  Simona, Koller,  Christian, Lengwiler,  Martin, Lienhard,  Marina, Lüthi,  Eva, Peter,  Nicole, Ruoss,  Matthias, Suter,  Anja, Tanner,  Jakob, Togni,  Carola, van der Linden,  Marcel, Zimmermann,  Adrian
Der Betrieb war auch in der Schweiz die wichtigste Organisationsform der Industrialisierung. Von Anfang an bildete die Lohnarbeit das Kernelement privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmen. Lange hat sich die Sozialgeschichte auf diese Arbeitsformen konzentriert. Alltags-, geschlechter- und globalgeschichtliche Ansätze haben eine doppelte Blickverschiebung eingeleitet: auf die vielfältigen Arbeitsformen ausserhalb von Industriebetrieben einerseits, auf den Strukturwandel von Unternehmen, die immer mehr ausserbetriebliche Dienstleitungen integrieren, andererseits. 'Ausser Betrieb' macht diese Veränderungen sichtbar. Das Buch versammelt siebzehn Beiträge von jüngeren Historikerinnen. Die Texte handeln von Hausarbeit, Kunst, Gefängnis, Berufsberatung, Handelsreisenden, Fitness- Kultur, 'Entwicklungshilfe', Sozialversicherungen und anderem mehr. Die Autoren schreiben so an einer erweiterten Geschichte der Arbeit mit, die auch ein neues Verständnis der Arbeit im Betrieb ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz von Germann,  Urs
'Ernst S. ist ein hereditär belasteter, krankhaft veranlagter Mensch, ein Dégénéré supérieur, ein Psychopath. Als solcher hat er ohne sein Verschulden verbrecherischen Trieben gegenüber eine krankhaft geminderte Widerstandskraft, ist daher auch nur als gemindert zurechnungsfähig zu betrachten. [.] Ein Mensch, der auf einer so tiefen Stufe anlangt, moralisch so verkommen und abgestumpft ist, muss als gemeingefährlich bezeichnet werden.' Gutachten der Berner Irrenanstalt Münsingen von 1908. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts gerieten immer mehr Männer und Frauen, die eine Straftat begangen hatten, ins Visier der Psychiatrie. 50 Jahre später gehörten psychiatrische Experten, die die Zurechnungsfähigkeit und Verwahrungsbedürftigkeit von angeklagten Personen zu beurteilen hatten, längst zum Gerichtsalltag. Humanwissenschaftliche und deterministische Erklärungen von Delinquenz erhielten dadurch ein wachsendes Gewicht. Eine wichtige Etappe dieser Entwicklung stellte das schweizerische Strafgesetzbuch von 1942 dar, das die Zusammenarbeit von Strafjustiz und Psychiatrie auf eine neue Basis stellte. Für die betroffenen Männer und Frauen hatte dieser Trend zu einer Verwissenschaftlichung des Strafverfahrens ambivalente Folgen. Der Chance, in den Genuss einer Strafmilderung zu kommen, stand das Risiko gegenüber, durch psychiatrische Diagnosen stigmatisiert und als 'gemeingefährliches Individuum' auf unbestimmte Zeit in einer psychiatrischen Anstalt interniert zu werden. Das Buch untersucht die vielschichtige Entwicklung der schweizerischen Gerichtspsychiatrie im Zeitraum zwischen 1850 und 1950. Anhand von statistischen Daten, Gerichts- und Krankenakten aus dem Kanton Bern zeichnet der Autor einerseits ein exemplarisches und differenziertes Bild der forensisch-psychiatrischen Begutachtungspraxis um die Jahrhundertwende. Andererseits untersucht er die Standespolitik der Schweizer Psychiatrie im Zusammenhang mit den juristischen und politischen Debatten um die Vereinheitlichung und die Reform des schweizerischen Strafrechts. Einen Bogen zur aktuellen Debatte über die Verwahrung 'gemeingefährlicher' Täter und Täterinnen und zur heutigen Situation der forensischen Psychiatrie in der Schweiz schlägt schliesslich die Analyse der problematischen Auswirkungen des Strafgesetzbuchs von 1942 auf die wechselseitigen Beziehungen von Strafjustiz und Psychiatrie.
Aktualisiert: 2018-10-15
> findR *

Zwang zur Ordnung

Zwang zur Ordnung von Bernet,  Brigitta, Dubach,  Roswitha, Germann,  Urs, Meier,  Marietta
Gesellschaften schaffen Regeln und Ordnungen, erklären sie für verbindlich und setzen sie gegenüber ihren Mitgliedern notfalls mit Zwang durch. Die Psychiatrie ist auf Unordnungen des Selbst spezialisiert, die als Geisteskrankheiten diagnostiziert und mit ärztlicher Hilfe geheilt werden sollen. Ein wichtiges Mittel dazu stellte die psychiatrische Anstalt dar, die im Zentrum dieses Buches steht. Hier, in einem abgegrenzten Bereich am Rande der Gesellschaft, sollten 'unvernünftige' Menschen, die mit sich und den sozialen Anforderungen nicht mehr zurechtkamen, therapiert werden, damit sie sich wieder in die gesellschaftliche Ordnung einfügen konnten. Die Studie untersucht, welche Rolle die Psychiatrie bei der Herstellung und Reproduktion verschiedener Ordnungsdimensionen einnahm und wie Ordnung und Zwang zusammenhängen. Sie befasst sich zunächst auf theoretisch-methodischer Ebene mit dem Thema 'Zwang'. Dabei wird von der These ausgegangen, dass Zwang in der Psychiatrie auf die Interaktion zwischen PatientInnen, Institutionen und Gesellschaft zurückzuführen ist und sich nicht in mechanischen Zwangsmitteln wie Bettgurten, Zwangsjacken und Deckelbädern erschöpft. Die AutorInnen zeigen, welche Therapien und Eingriffe in der Zürcher Psychiatrie zwischen 1870 und 1970 angewandt wurden, welche PatientInnen davon betroffen waren und welche Motive und Ordnungsvorstellungen hinter diesen Massnahmen standen. Am Beispiel der Entmündigung, der Sterilisation, der Arbeits- bzw. Beschäftigungstherapie und der Psychochirurgie wird danach untersucht, wie PatientInnen Ordnungszwängen unterworfen wurden, die sie im Idealfall befähigen sollten, sich wieder reibungslos in den Ordnungen der Gesellschaft zu bewegen. Dabei zeigt die Analyse von Diskurs und Praxis, wie Krankheitsdefinitionen, die Anstaltsordnung in psychiatrischen Institutionen und gesellschaftliche Normalisierungstendenzen ineinander griffen.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *

Kampf dem Verbrechen

Kampf dem Verbrechen von Germann,  Urs
Die 'Verbrecherfrage' trieb die Politik und Öffentlichkeit des Fin de siècle um wie kaum ein anderes Thema. Angeregt durch eine internationale Reformbewegung, formulierten Juristen, Sozialpolitiker und Ärzte eine Kriminalpolitik, die schliesslich Eingang ins Strafgesetzbuch von 1937 fand und die schweizerische Rechtsordnung bis heute prägt. Neu war, dass bei der Bestrafung nicht mehr allein die Straftat, sondern auch die Persönlichkeit des Rechtsbrechers berücksichtigt wurde. Der Autor untersucht die komplexe Vorgeschichte des schweizerischen Strafgesetzbuches aus einer sozial-, politik- und rechtshistorischen Perspektive. Dazu situiert er die Kodifikation im Kontext einer transnationalen Reformdiskussion, die einer präventiv ausgerichteten Verbrechensbekämpfung zum Durchbruch verhalf. Ebenfalls werden die langwierigen Implementierungsprozesse nachgezeichnet, die nicht nur die Bundes-, sondern auch die kantonale Ebene betrafen. Das vielschichtige Reformvorhaben führte im Endeffekt zu einer nachhaltigen Transformation des Strafrechts, das neu als integraler Teil der modernen Sozialstaatlichkeit konzipiert wurde. Künftig sollte der Richter auch über medizinische, fürsorgerische und sichernde Massnahmen entscheiden und Zwangserziehung oder Schutzaufsicht anordnen können. Die Folgen der Verschmelzung von Repression und Prävention waren allerdings zwiespältig: einer integrativen Stossrichtung, die auf Individualisierung und Milde setzte, stand die forcierte Stigmatisierung, Pathologisierung und 'Unschädlichmachung' von rückfälligen, psychisch kranken oder 'arbeitsscheuen' Rechtsbrecherinnen und Rechtsbrechern gegenüber.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Germann, Urs

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGermann, Urs ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Germann, Urs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Germann, Urs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Germann, Urs .

Germann, Urs - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Germann, Urs die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Germann, Urs und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.