Orientieren & Positionieren Anknüpfen & Weitermachen

Orientieren & Positionieren Anknüpfen & Weitermachen von Axtmann,  Eva, Bagus,  Anita, Bodner,  Reinhard, Burckhardt-Seebass,  Christine, Eberhart,  Helmut, Eggmann,  Sabine, Elpers,  Sophie, Fehlmann,  Meret, Furrer,  Benno, Gallati,  Mischa, Gerz,  Marie, Greger,  Michael J, Grösch,  Julia, Groschwitz,  Helmut, Johler,  Birgit, Kienitz,  Sabine, Klampfleuthner,  Sophia, Kuhn,  Konrad J., Loch,  Moritz Christian, Marchetti,  Christian, Metslaid,  Marleen, Müller,  Theresa, Münnich,  Michael, Nikitsch,  Herbert, Paetzold,  Eva, Puchberger,  Magdalena, Quellmann,  Ragna, Schmoll,  Friedemann, Scholze-Irrlitz,  Leonore, Slavec Gradišnik,  Ingrid, Timm,  Elisabeth, Woitsch,  Jirí
Fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Zweiten Weltkriegs stehen im Zentrum dieses Bandes. In 25 Beiträgen zur Wissenschaftsgeschichte nach 1945 werden Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken analysiert und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Autorinnen und Autoren auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Menschen in Zeit und Raum 8: Unterwegs zur Moderne

Menschen in Zeit und Raum 8: Unterwegs zur Moderne von Boller,  Felix, Bundi,  Madlaina, Gallati,  Mischa
Das themen- und zielbezogene Lehrwerk deckt sowohl historische wie sozialgeografische Lehrplaninhalte ab. Das Lehrmittel ist so angelegt, dass jedes Kapitel einen vollständigen Lernprozess in vier Phasen ermöglicht. Das Textbuch behandelt den Zeitraum von ca. 1750 bis 1914: Hunger und Hoffnung, Menschen und Maschinen, die Entstehung des modernen Staates, Alltag und Familie, unter der Herrschaft Europas, das grosse Wirtschaftswachstum. 7. - 9. Schuljahr
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Eingriffe ins Leben

Eingriffe ins Leben von Cagnazzo,  Karin, Gallati,  Mischa, Hauss,  Gisela, Ziegler,  Béatrice
Eugenische Denk- und Handlungsmuster waren in der Schweiz anfangs des 20. Jahrhunderts stark vertreten. Bis weit in die 1930er Jahre kam der Schweiz im internationalen Vergleich in der Umsetzung eugenisch motivierter Massnahmen eine Vorreiterrolle zu. Aktuelle Forschungen zur Eugenik konzentrieren sich vor allem auf die Psychiatrie. Das Verhältnis fürsorgerischer Behörden zur Eugenik wurde bisher noch kaum untersucht, obwohl gerade das Zusammenspiel von Fürsorge, Medizin und Psychiatrie die Macht auf Seiten der Professionellen sowie die Abhängigkeit auf Seiten der Betroffenen verstärkte. Das Kernstück dieses Buches bilden Fallanalysen. Dabei handelt es sich um Fallgeschichten, in denen Fachleute aus Fürsorge und Psychiatrie in das Leben von Menschen eingriffen. Sie handeln von Menschen, die in existentiellen Krisen unter die Kontrolle beziehungsweise in die Behandlung von Expertinnen und Experten gerieten. Das dabei gegebene Machtgefälle schuf Situationen, in denen Druck ausgeübt, Spielräume eingeengt und die formale Freiwilligkeit ausgehöhlt werden konnten. Die Untersuchung in den Städten St. Gallen und Bern führt vor Augen, wie sich eine eugenisch motivierte Praxis unter unterschiedlichen sozialstrukturellen Voraussetzungen ausgestaltete. Eugenische Praxis in der Schweiz wird erstmals in ihrer regionalen Differenzierung sowie in ihrer Wirkung zwischen Medizin, Psychiatrie und Fürsorge diskutierbar.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Menschen in Zeit und Raum 7: Begegnungen

Menschen in Zeit und Raum 7: Begegnungen von Boller,  Felix, Casari,  Manuela, Gallati,  Mischa, Sauerländer,  Dominik
Der Kommentar enthält einen allgemeinen Teil mit einer Einführung in das Lehrmittel und sein didaktisches Konzept. Der Hauptteil führt durch die Kapitel mit Hinweisen auf weiter führende Literatur, Filme, Internetadressen, Museen und andere Quellen. Es folgen Lösungsansätze zu den Aufgaben im Textbuch und kurze lexikalische Artikel zu wichtigen Begriffen. 6. - 8. Schuljahr
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Entmündigt

Entmündigt von Gallati,  Mischa
1912 wurde das Vormundschaftsrecht im Schweizerischen Zivilgesetzbuch national vereinheitlicht: Es regelte die Entmündigung von Menschen mit psychischen Krankheiten oder mit sogenannten sozialen Mängeln wie 'Misswirtschaft' und 'Verschwendung', 'Trunksucht' oder 'lasterhaftem Lebenswandel'. Das 2013 revidierte Vormundschaftsrecht machte diesem stigmatisierenden Recht ein Ende. Es ist nun an der Zeit, Institutionalisierung, Vollzug und alltägliche Praktiken in der Vormundschaft über Erwachsene einer historischen Analyse zu unterziehen. Die Untersuchung ist der kommunalen Vormundschaftspraxis der Stadt Bern gewidmet und fokussiert auf die Jahre 1920 bis 1950 unter Beizug von Fallgeschichten. Die moderne Vormundschaft wird als Phänomen des 20. Jahrhunderts beschrieben und als machtvoll gegliedertes Beziehungsgefüge verstanden. Seine Spezifik wird historisch kontextualisiert: Seit dem 19. Jahrhundert wurde die Modernisierung der Vormundschaft als Aufgabe der Einwohnergemeinden mit nationalen Rahmungen vorangetrieben – mit starkem Bezug auf ältere Traditionslinien. Neben dem Behördenhandeln wird die 'innere Mechanik' der Vormundschaft analysiert, wobei insbesondere eigensinnige Handlungslogiken entmündigter Personen interessieren, die häufig zwischen Konformität und Dissens changierten. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur historischen Aufarbeitung fürsorgerischer Praktiken sowie zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskussion um menschliche Handlungsfähigkeit. Die Untersuchung ist der kommunalen Vormundschaftspraxis der Stadt Bern gewidmet und fokussiert auf die Jahre 1920 bis 1950 unter Beizug von Fallgeschichten. Die moderne Vormundschaft wird als Phänomen des 20. Jahrhunderts beschrieben und als machtvoll gegliedertes Beziehungsgefüge verstanden. Seine Spezifik wird historisch kontextualisiert: Seit dem 19. Jahrhundert wurde die Modernisierung der Vormundschaft als Aufgabe der Einwohnergemeinden mit nationalen Rahmungen vorangetrieben – mit starkem Bezug auf ältere Traditionslinien. Neben dem Behördenhandeln wird die 'innere Mechanik' der Vormundschaft analysiert, wobei insbesondere eigensinnige Handlungslogiken entmündigter Personen interessieren, die häufig zwischen Konformität und Dissens changierten. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur historischen Aufarbeitung fürsorgerischer Praktiken sowie zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskussion um menschliche Handlungsfähigkeit.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Menschen in Zeit und Raum 7: Begegnungen

Menschen in Zeit und Raum 7: Begegnungen von Casari,  Manuela, Gallati,  Mischa, Sauerländer,  Dominik
Das themen- und zielbezogene Lehrwerk für die Sekundarstufe I deckt sowohl historische wie sozialgeografische Lehrplaninhalte ab. Das Lehrmittel ist so angelegt, dass jedes Kapitel einen vollständigen Lernprozess ermöglicht. Die vier Schritte dieses Lernzyklus heissen: Inhalt betrachten, Methoden erlernen, Wissen erarbeiten, Thema ausweiten. Alle vier Phasen lassen verschieden ausführliche Varianten des Lernens zu. Band 7 behanelt ungefähr den Zeitraum von 1450 bis 1750 in folgenden Kapiteln: Leben um 1500, Grossreiche in Asien, die europäische Expansion, ein neues Weltbild in Europa, Europas Weg in die Neuzeit, Spuren der Vergangenheit. 6. - 8. Schuljahr
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Menschen in Zeit und Raum 8: Unterwegs zur Moderne

Menschen in Zeit und Raum 8: Unterwegs zur Moderne von Boller,  Felix, Bundi,  Madlaina, Gallati,  Mischa
Der Kommentar enthält einen allgemeinen Teil mit einer Einführung in das Lehrmittel und sein didaktisches Konzept. Der Hauptteil führt durch die Kapitel mit Hinweisen auf weiter führende Literatur, Filme, Internetadressen, Museen und andere Quellen. Es folgen Lösungsansätze zu den Aufgaben im Textbuch und kurze lexikalische Artikel zu wichtigen Begriffen. 8. Schuljahr
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gallati, Mischa

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGallati, Mischa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gallati, Mischa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gallati, Mischa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gallati, Mischa .

Gallati, Mischa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gallati, Mischa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gallati, Mischa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.