Theodor Fischer 6 Vorträge über Stadtbaukunst

Theodor Fischer 6 Vorträge über Stadtbaukunst von Castorph,  Matthias, Fischer,  Theodor, Hollstein,  Svenja, Wiens,  Roman
Ausgabe der vergleichenden Textentwicklung zur ­Erstausgabe der 6 Vorträge über Stadtbaukunst von Theodor Fischer, München, Berlin, 1920. Faksimilierter Nachdruck der Erstausgabe, ergänzt um eine Vortrags-, Absatz- und Satznummerierung, die eine präzise Zitation erlaubt, erweitert um einen Anhang mit satzgenauer Gegenüberstellung von Manuskript, Typoskript und Druckfassung sowie um anmerkende Notizen und eine Vorbemerkung der ­HerausgeberInnen.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Sechs Vorträge über Stadtbaukunst

Sechs Vorträge über Stadtbaukunst von Castorph,  Matthias, Fischer,  Theodor
Theodor Fischers „Sechs Vorträge über Stadtbaukunst“ erschienen zum ersten Mal in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem sind diese Texte nicht mehr publiziert worden. Anlässlich seines 70. Todestages möchten wir die Texte und Skizzen der Originalausgabe, die von den Grafikern 2xgoldstein aus Karlsruhe neu gesetzt werden, um Abbildungen der Vorlesungsskizzen von Theodor Fischer ergänzen und im Franz Schiermeier Verlag in München bis zum Sommer 2009 neu herausgeben. Mit der Taschenbuchausgabe, als Studienausgabe, für Studierende, Architekten, Stadtentwerfer und Theodor-Fischer-Interessierte konzipiert, möchten wir seine Thesen zur Stadt wieder einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sein undogmatisches und im besten Sinne pragmatisches Verständnis von europäischer Stadt und Städtebau, die direkte und unverblümte Sprache, die Begeisterung für die Geschichte der Stadt und seine Verweigerung gegenüber formalen Dogmen und simplen Lehrsätzen lohnt auch noch heute die intensive Auseinandersetzung. Auch wenn manche technischen Details und sprachliche Wendungen einer vergangenen Zeit geschuldet sind, so ist doch seine Gesamtsicht auf den Entwurf der Stadt und das Denken der Einheit von städtischem Raum, Architektur und Detail noch immer aktuell.Die in der Neuausgabe herausgegebenen „Sechs Vorträge über Stadtbaukunst“ sind die ausformulierte Zusammenfassung, das Skript seiner Vorlesungsreihe, die er als Professor für seine Studenten gehalten hatte. Die Vorlesungen wurden von Lichtbildern und Tafelzeichnungen begleitet, für die er sich handschriftliche Notizen und Skizzen gemacht hatte, die er von Jahr zu Jahr immer wieder neu festhielt. In seinem Nachlass in der Sammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität München haben sich viele seiner Vorlesungsskizzen erhalten. Sie geben einen unmittelbaren Einblick in die Stichwortstruktur und sind Dokumente einer vergangenen Lehrkultur. Daher wurde in der vorliegenden Neuausgabe eine kleine Auswahl dieser Skizzen dem Buchtext der Vorträge exemplarisch zugeordnet. Zusätzlich sind die vollständigen Notizen des Vortrags über „Städtebau“ aus dem Wintersemester 1920/21 beigefügt, um mit ihnen Einsicht in eine gehaltene Vorlesung zu bekommen.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

Geschichten eines Lausitzer Heidedorfes

Geschichten eines Lausitzer Heidedorfes von Fischer,  Theodor
Es gibt ein Heidedörflein mit knapp 200 Einwohnern zwischen Weißem Schöps und Raklitza gelegen, das man Werda nennt. Wer es mangels eine Straßenschildes nicht gleich finden kann, folge dem Duft der Kiefernheide, dem Anblick violett-blühenden Heidekrauts oder einem Geschwader ziehender Wasservögel, um in die dörfliche Idylle am Puls der Natur einzutauchen. Trotz Braunkohle und Truppenübungsplatz in seiner Nähe hat es Haltung bewahrt und an Attraktivität eher zugenommen. Es ist so dank seiner Bewohner zu einem Ort herangewachsen, in dem es sich leben lässt. Wer etwas über dieses Dorf, seine interessante Geschichte und vor allem über das unverwechselbare dörfliche Leben mit zahlreichen komisch-heiteren aber auch ernsten Geschehnissen erfahren möchte, greife zu diesem Büchlein.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Sechs Vorträge über Stadtbaukunst

Sechs Vorträge über Stadtbaukunst von Castorph,  Matthias, Fischer,  Theodor
Theodor Fischers „Sechs Vorträge über Stadtbaukunst“ erschienen zum ersten Mal in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem sind diese Texte nicht mehr publiziert worden. Anlässlich seines 70. Todestages möchten wir die Texte und Skizzen der Originalausgabe, die von den Grafikern 2xgoldstein aus Karlsruhe neu gesetzt werden, um Abbildungen der Vorlesungsskizzen von Theodor Fischer ergänzen und im Franz Schiermeier Verlag in München bis zum Sommer 2009 neu herausgeben. Mit der Taschenbuchausgabe, als Studienausgabe, für Studierende, Architekten, Stadtentwerfer und Theodor-Fischer-Interessierte konzipiert, möchten wir seine Thesen zur Stadt wieder einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sein undogmatisches und im besten Sinne pragmatisches Verständnis von europäischer Stadt und Städtebau, die direkte und unverblümte Sprache, die Begeisterung für die Geschichte der Stadt und seine Verweigerung gegenüber formalen Dogmen und simplen Lehrsätzen lohnt auch noch heute die intensive Auseinandersetzung. Auch wenn manche technischen Details und sprachliche Wendungen einer vergangenen Zeit geschuldet sind, so ist doch seine Gesamtsicht auf den Entwurf der Stadt und das Denken der Einheit von städtischem Raum, Architektur und Detail noch immer aktuell.Die in der Neuausgabe herausgegebenen „Sechs Vorträge über Stadtbaukunst“ sind die ausformulierte Zusammenfassung, das Skript seiner Vorlesungsreihe, die er als Professor für seine Studenten gehalten hatte. Die Vorlesungen wurden von Lichtbildern und Tafelzeichnungen begleitet, für die er sich handschriftliche Notizen und Skizzen gemacht hatte, die er von Jahr zu Jahr immer wieder neu festhielt. In seinem Nachlass in der Sammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität München haben sich viele seiner Vorlesungsskizzen erhalten. Sie geben einen unmittelbaren Einblick in die Stichwortstruktur und sind Dokumente einer vergangenen Lehrkultur. Daher wurde in der vorliegenden Neuausgabe eine kleine Auswahl dieser Skizzen dem Buchtext der Vorträge exemplarisch zugeordnet. Zusätzlich sind die vollständigen Notizen des Vortrags über „Städtebau“ aus dem Wintersemester 1920/21 beigefügt, um mit ihnen Einsicht in eine gehaltene Vorlesung zu bekommen.
Aktualisiert: 2020-09-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fischer, Theodor

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFischer, Theodor ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fischer, Theodor. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fischer, Theodor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fischer, Theodor .

Fischer, Theodor - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fischer, Theodor die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fischer, Theodor und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.