75 Frauenorte in Marburg

75 Frauenorte in Marburg von Ewinkel,  Irene
Ein Jubiläum bietet den Anlass, erneut auf die Geschichte der Stadt zu blicken. Dabei fällt auf, dass in der Geschichtsschreibung zur Stadt wenig über die Frauen, die hier lebten, zu finden ist. Bis ins 20. Jahrhundert war es ihnen aufgrund ihres Rechtsstatus‘ kaum möglich, die Stadtgeschichte zu prägen. Lassen sich also überhaupt noch Spuren finden? Bisher konzentrierte sich die Suche auf berühmte Einzelpersönlichkeiten. Mit einem anderen Blick auf die Stadtgeschichte, der sich auf die Sichtbarkeit im Stadtraum oder das Handeln und Agieren in der Öffentlichkeit fokussiert, wird deutlich, dass es eine Geschichte der Frauen der Stadt zu entdecken gibt. Es werden Orte vorgestellt, die durch ihre Benennung auf Frauen verweisen, Orte, an denen Frauen zusammenwohnten und -arbeiteten, öffentliche Orte, an denen sie zusammentrafen, um für die Gleichberechtigung zu kämpfen, zu lernen, zu arbeiten und vieles mehr. Es tun sich zahlreiche Orte in der Stadttopografie auf, die sich mit dem Leben, der Arbeit, dem bürgerlichen Engagement der Frauen der Stadt in Verbindung bringen lassen – die zu Frauenorten in der Erinnerungskultur der Stadt werden können. Die 75 Frauenorte möchten einen ersten Anstoß dazu geben, Straßen, Plätze und Gebäude der Stadt neu zu betrachten. Beiträge von Irene Ewinkel / Elke Therre-Staal / Ilina Fach / Christa Winter / Susanna Kolbe / Wiebke Wagner / Silke Lorch-Göllner / Ingrid Kloerss / Karin Brandes / Ulla Merle / Renate Buchenauer / Marita Metz-Becker und Denise Bergold-Caldwell.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Ernst Kelle Künstlerjahre in Marburg

Ernst Kelle Künstlerjahre in Marburg von Ewinkel,  Irene, Spangenberg,  Klaus-Dieter
Der gebürtige Magdeburger Ernst Kelle (1885-1954) kam um die Jahrhundertwende nach Hamburg wo er im Staatsdienst bis zu seiner Entlassung in den dreissiger Jahren tätig war. Als Maler und Autodidakt verbrachte er in den zwanziger Jahren einige Semester an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. Erste Ausstellungen hatte Kelle in Hamburg und Berlin. Sein Debüt hatte er in der Galerie Commeter in Hamburg. Ernst Kelle befand sich als "verfemter" Künstler in der inneren Emigration und beteiligte sich bis zum Kriegsende nicht mehr an Ausstellungen. Erst im fortgeschrittenem Alter wurde Kelle durch seine Ausstellungen in Krefeld, München, Marburg und Wuppertal überregional bekannt. Die Kunsthistoriker Richard Hamann und Paul Wember waren die wichtigsten Förderer dieses "Spätexpressionisten". Ernst Kelle gehört zu den Malern der "verschollenen" Generation und ist daher in Vergessenheit geraten. Er war nicht nur Maler und Galerist, sondern er wurde auch als "Malerphilosph" bezeichnet! Seine Marburger Künstlerjahre betrachtete Ernst Kelle einst als seine glücklichsten.
Aktualisiert: 2020-01-04
> findR *

Frauen in Marburg. Ein Lauf- und Lesebuch / Frauen in Marburg

Frauen in Marburg. Ein Lauf- und Lesebuch / Frauen in Marburg von Aeckersberg,  Jutta, Ahlborn,  Gaby, Bagus,  Anita, Bernsdorff,  Helga, Borchmeier,  Iris, Cremers,  Dietmar, Dinnebier,  Käte, Enderwitz,  Susanne, Ewinkel,  Irene, Fach,  Ilina, Falk,  Georg D., Falk,  Gisela, Fischer,  Margitta, Forneck,  Monika, Frühauf,  Johanna, Holz,  Annegret, Jacobi,  Theresia, Krämer,  Werner, Kroll,  Doris, Kruckewitt,  Marita, Lauterer,  Heide-Marie, Linde,  Godela, Marquardt,  Gudrun, Merle,  Ulla, Metz-Becker,  Marita, Möller,  Salome, Müller,  Helmut-Gerhard, Neumann,  Regina, Nispel-Rana,  Felicitas, Rilling,  Rainer, Rühle,  Hans Gottlob, Severing-Wollanek,  Marlis, Veit,  Marie, Walter,  Viktoria, Winter,  Christa, Wrona,  Susanne, Zielke,  Andrea
Auch in Band 3 wird bei einem Rundgang durch Marburg die Geschichte von Frauen in Marburg, den wenigen bekannten und den vielen unbekannten, erzählt. In diesem Band geht es jedoch weniger um Einzelbiograhien, sondern mehr um exemplarische Lebensverläufe in Geschichte und Gegenwart. Die Beiträge berichten über Eva A., Hannah Arendt, Barbara, Louisa Biland, Prof. Dr. Erika Essen, Anne-Marie Hase, Marie-Louise Hensel, Judy-Jane Kanther, Ulrike Marie Meinhof, Annemarie Schimmel, Frieda Staubesand, Dr. Margarete Treviranus, Helene Weber sowie über Marburger Totenweiber, Sittlichkeitsdelikte, frauenfeindliche Werbung, Kindergartenplätze, Flüchtlingsfrauen, benachbartes Wohnen, das Geburtshaus, "soziale Tugenden", Blinde, Stellenanzeigen und große Landgräfinnen. Mit diesem Band schließt die kleine Reihe über Frauen in Marburg.
Aktualisiert: 2020-02-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ewinkel, Irene

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEwinkel, Irene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ewinkel, Irene. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ewinkel, Irene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ewinkel, Irene .

Ewinkel, Irene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ewinkel, Irene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ewinkel, Irene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.