Innenabdichtungen.

Innenabdichtungen. von Dahmen,  Björn, Engel,  Jens, Eßmann,  Frank, Gänßmantel,  Jürgen, Geburtig,  Gerd, Hebeisen,  Gero, Hunstock,  Ralf, Meyer,  Arnt, Spirgatis,  Rainer, Thümler,  Ingo
Bei einer Sanierung ist es nicht immer möglich, erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird in diesem Band der Reihe »Bauen im Bestand« ausführlich beschrieben. Folgende Themen werden behandelt: Regelwerke, Anwendungen und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen, Untersuchungen zur Schadensfindung, Entscheidungshilfen, Systembeschreibung nachträglicher raumseitiger Abdichtungen erdberührter Bauteile, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Leistungsverzeichnisse, Arbeitszeitrichtwerte sowie Aufmaßregeln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Innenabdichtungen.

Innenabdichtungen. von Dahmen,  Björn, Engel,  Jens, Eßmann,  Frank, Gänßmantel,  Jürgen, Geburtig,  Gerd, Hebeisen,  Gero, Hunstock,  Ralf, Meyer,  Arnt, Spirgatis,  Rainer, Thümler,  Ingo
Bei einer Sanierung ist es nicht immer möglich, erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird in diesem Band der Reihe »Bauen im Bestand« ausführlich beschrieben. Folgende Themen werden behandelt: Regelwerke, Anwendungen und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen, Untersuchungen zur Schadensfindung, Entscheidungshilfen, Systembeschreibung nachträglicher raumseitiger Abdichtungen erdberührter Bauteile, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Leistungsverzeichnisse, Arbeitszeitrichtwerte sowie Aufmaßregeln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik von Engel,  Jens, Lauer,  Carsten
Das Bauen mit Boden und Fels, die Errichtung von Bauwerken und alle dazu erforderlichen Arbeiten sind Gegenstand des Fachgebiets Geotechnik. Ingenieurgeologie sowie die Boden- und Felsmechanik bilden den Rahmen für den Inhalt des vorliegenden Buchs. Es werden die Grundlagen für die Vorhersage der Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Baugrund behandelt. Dies umfasst die Beschreibung der Zusammensetzung des Baugrunds, seiner Entstehungsgeschichte, die Bestimmung der erforderlichen mechanischen und hydraulischen Kennwerte sowie Berechnungsverfahren für rechnerische Prognosen. Zur besseren Veranschaulichung wird ein Beispielprojekt mit über das Buch verteilten Übungsbeispielen eingeführt. Die Inhalte:- Aufgaben und Ziele der Bodenmechanik- Geologische Grundlagen- Baugrund- Erkundung und Untersuchung des Baugrunds- Untersuchung von Böden im Labor- Nachweis der Standsicherheit- Berechnung von Setzungen Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens, soll aber auch der praktisch tätigen Ingenieur:in Anregungen bieten und enthält viele Arbeitsmittel, die die Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenstellungen erleichtern. Die dritte Auflage wurde komplett neu gestaltet und modernisiert. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel nun kostenlosen digitalen Zusatzinhalt in Form von Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und weiteren Arbeitsmitteln. Die Planung und Berechnung der eigentlichen konstruktiven Lösung wird in den Fächern Grund-, Erd- und Dammbau behandelt und ist Gegenstand der „Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau“, auf der dieses Lehrbuch aufbaut und das Beispielprojekt hinsichtlich der gründungstechnischen Konstruktionen vertieft.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik von Engel,  Jens, Lauer,  Carsten
Das Bauen mit Boden und Fels, die Errichtung von Bauwerken und alle dazu erforderlichen Arbeiten sind Gegenstand des Fachgebiets Geotechnik. Ingenieurgeologie sowie die Boden- und Felsmechanik bilden den Rahmen für den Inhalt des vorliegenden Buchs. Es werden die Grundlagen für die Vorhersage der Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Baugrund behandelt. Dies umfasst die Beschreibung der Zusammensetzung des Baugrunds, seiner Entstehungsgeschichte, die Bestimmung der erforderlichen mechanischen und hydraulischen Kennwerte sowie Berechnungsverfahren für rechnerische Prognosen. Zur besseren Veranschaulichung wird ein Beispielprojekt mit über das Buch verteilten Übungsbeispielen eingeführt. Die Inhalte: - Aufgaben und Ziele der Bodenmechanik - Geologische Grundlagen - Baugrund - Erkundung und Untersuchung des Baugrunds - Untersuchung von Böden im Labor - Nachweis der Standsicherheit - Berechnung von Setzungen Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens, soll aber auch der praktisch tätigen Ingenieur:in Anregungen bieten und enthält viele Arbeitsmittel, die die Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenstellungen erleichtern. Die dritte Auflage wurde komplett neu gestaltet und modernisiert. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel nun kostenlosen digitalen Zusatzinhalt in Form von Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und weiteren Arbeitsmitteln. Die Planung und Berechnung der eigentlichen konstruktiven Lösung wird in den Fächern Grund-, Erd- und Dammbau behandelt und ist Gegenstand der „Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau“, auf der dieses Lehrbuch aufbaut und das Beispielprojekt hinsichtlich der gründungstechnischen Konstruktionen vertieft.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Bauen im Bestand – Buch mit E-Book

Bauen im Bestand – Buch mit E-Book von Dahmen,  Björn, Engel,  Jens, Eßmann,  Frank, Gänßmantel,  Jürgen, Geburtig,  Gerd, Hebeisen,  Gero, Hunstock,  Ralf, Meyer,  Arnt, Spirgatis,  Rainer, Thümler,  Ingo
Nicht immer ist es möglich, bei einer Sanierung erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Eine Innenabdichtung sollte aber grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Außenabdichtung aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird im aktuellen Band der Reihe "Bauen im Bestand"ausführlich beschrieben: Der gesamte Bereich der Innenabdichtungen wird auf dem neusten Stand der Entwicklung betrachtet. Die Schwerpunkte sind: Anwendung und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen; Untersuchungen zur Schadensfindung; Raumseitige Abdichtungen erdberührter Bauteile; Maßnahmen zur Qualitätssicherung; Arbeitszeitrichtwerte; Aufmaßregeln. Das Buch richtet sich an Bauplaner und Architekten in der Bauwerkserhaltung, Sanierungsspezialisten in Bauplanung und Ausführung, Bauingenieure, Techniker in der Denkmalpflege, Angestellte in Bauämtern, Sachverständige, Gutachter, Energieberater, Hersteller und Verarbeiter von Bauprodukten sowie Mitarbeiter in Fachverbänden und Bibliotheken.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau von Al-Akel,  Said, Engel,  Jens
Standardwerk zum Grundbau als Teil der Geotechnik Das kompakte Lehrbuch behandelt die Grundlagen für die Planung, Berechnung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und speziellen Konstruktionen des Erd-, Grund- und Dammbaus. Es werden die Bauverfahren sowie deren Vorteile und Anwendungsgrenzen vorgestellt, die konstruktiven Merkmale sowie die Verfahren zur Vorbemessung und zur Nachweisführung erläutert. Für die Abschätzung der Bauteilabmessungen auf Grundlage von Erfahrungen und die Aufstellung der klassischen rechnerischen Nachweise nach dem EC 7 sind entsprechende Hilfsmittel im Buch enthalten. Zahlreiche Bilder dienen dem besseren Verständnis des Lehrstoffs. Der Inhalt wird durch Übungsbeispiele ergänzt, die sich auf ein fiktives Bauvorhaben beziehen - eine Verkehrstraße mit einer Brücke über einen Fluss und ein dran anschließendes Dammbauwerk auf weichem Untergrund. Anhand dieses Bauprojekts wird der ingenieurtechnische Entwurfs- und Planungsprozess behandelt. Dabei werden für die verschiedenen Elemente des Bauvorhabens zuerst der Entwurf und Variantenvergleich und anschließend die rechnerische Nachweisführung geübt. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens und gibt Einblick in das umfangreiche Fachgebiet des Grund- und Spezialbaus. Es kann auch dem praktisch tätigen Ingenieur Anregungen bieten. Aus dem Inhalt:- Sicherheitsnachweise - Flächengründungen- Pfahlgründungen- Stützkonstruktionen- Verankerungen- Baugruben und Gräben- Wasserhaltung, Dränage und Abdichtung- Konstruktiver Erdbau. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel kostenlosen digitalen Zusatzinhalt in Form von Übungsaufgaben zu den einzelnen Abschnitten sowie ausführlichen Lösungshinweisen und weiteren Zusatzmaterialien.
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau von Al-Akel,  Said, Engel,  Jens
Standardwerk zum Grundbau als Teil der Geotechnik Das kompakte Lehrbuch behandelt die Grundlagen für die Planung, Berechnung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und speziellen Konstruktionen des Erd-, Grund- und Dammbaus. Es werden die Bauverfahren sowie deren Vorteile und Anwendungsgrenzen vorgestellt, die konstruktiven Merkmale sowie die Verfahren zur Vorbemessung und zur Nachweisführung erläutert. Für die Abschätzung der Bauteilabmessungen auf Grundlage von Erfahrungen und die Aufstellung der klassischen rechnerischen Nachweise nach dem EC 7 sind entsprechende Hilfsmittel im Buch enthalten. Zahlreiche Bilder dienen dem besseren Verständnis des Lehrstoffs. Der Inhalt wird durch Übungsbeispiele ergänzt, die sich auf ein fiktives Bauvorhaben beziehen - eine Verkehrstraße mit einer Brücke über einen Fluss und ein dran anschließendes Dammbauwerk auf weichem Untergrund. Anhand dieses Bauprojekts wird der ingenieurtechnische Entwurfs- und Planungsprozess behandelt. Dabei werden für die verschiedenen Elemente des Bauvorhabens zuerst der Entwurf und Variantenvergleich und anschließend die rechnerische Nachweisführung geübt. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens und gibt Einblick in das umfangreiche Fachgebiet des Grund- und Spezialbaus. Es kann auch dem praktisch tätigen Ingenieur Anregungen bieten. Aus dem Inhalt: - Sicherheitsnachweise - Flächengründungen - Pfahlgründungen - Stützkonstruktionen - Verankerungen - Baugruben und Gräben - Wasserhaltung, Dränage und Abdichtung - Konstruktiver Erdbau. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel kostenlosen digitalen Zusatzinhalt in Form von Übungsaufgaben zu den einzelnen Abschnitten sowie ausführlichen Lösungshinweisen und weiteren Zusatzmaterialien.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *

Ressourcenschonung – Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdbau

Ressourcenschonung – Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdbau von Cudmani,  Roberto, Engel,  Jens, Heyer,  Dirk, Schoenherr,  Jürgen I.
S 137: Ressourcenschonung - Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdbau R. Cudmani, D. Heyer, J. Engel, J. I. Schoenherr 172 S., 184 Abb., 75 Tab., ISBN 978-3-95606-470-8, 2019 EUR 22,50 Entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sollen bis 2020 mindestens 70 % der nicht gefährlichen Bau- und Abbruchabfälle einer Vorbereitung zur Wiederverwendung, dem Recycling oder einer sonstigen stofflichen Verwertung zugeführt werden. Um dieses Ziel zu erreichen müssen Materialien, die bisher als mineralischer Abfall abgelagert wurden, deutlich stärker als Sekundärbaustoffe verwendet werden. Für drei dieser Stoffgruppen sollten durch dieses Forschungsprojekt die Grundlagen für eine nachhaltige Materialverwendung im Erdbau erweitert und Vorbehalte abgebaut werden. Bei den Stoffgruppen handelt es sich um: a) organogene Böden bzw. Böden mit organischen Bestandteilen, b) Böden mit geringer Konsistenz sowie c) Sekundärbaustoffe (RC-Baustoffe, Böden mit Fremdbestandteilen, industrielle Nebenprodukte). Die Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von organogenen Böden bzw. Böden mit organischen Bestandteilen wurden im ersten Teil des Projektes erörtert. Neben der umfassenden Auswertung von Literaturquellen stehen mit den eigenen Untersuchungen nun umfassende Ergebnisse und ein Schema für eine erste Beurteilung bautechnischen Verhaltens solcher Böden zur Verfügung. Möglichkeiten zur Verbesserung und des Einsatzes von Böden mit geringer Konsistenz wurden im zweiten Teil dieses Projektes näher untersucht. Die Untersuchungen erfolgten anhand ausgewählter fein- und gemischtkörniger Böden. Anhand der Ergebnisse wurden die möglichen Einsatzbereiche unterschiedlicher Stategien zur Verwendbarmachung (z.B. Bodenverbesserung, Entwässerung) bewertet und Hinweise auf Einschränkungen gegeben. Im letzten Teil des Forschungsprojektes wurden die erdbautechnischen Eigenschaften von Recyclingma-terialien und HMV-Aschen untersucht. Grundsätzlich bestätigen die Untersuchungen die durchaus hochwertigen bautechnischen Eigenschaften dieser Materialien. Gleichzeitig zeigen Sie auch typische Schwächen solcher Materialien auf.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Innenabdichtungen.

Innenabdichtungen. von Dahmen,  Björn, Engel,  Jens, Eßmann,  Frank, Gänßmantel,  Jürgen, Geburtig,  Gerd, Hebeisen,  Gero, Hunstock,  Ralf, Meyer,  Arnt, Spirgatis,  Rainer, Thümler,  Ingo
Bei einer Sanierung ist es nicht immer möglich, erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird in diesem Band der Reihe »Bauen im Bestand« ausführlich beschrieben. Folgende Themen werden behandelt: Regelwerke, Anwendungen und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen, Untersuchungen zur Schadensfindung, Entscheidungshilfen, Systembeschreibung nachträglicher raumseitiger Abdichtungen erdberührter Bauteile, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Leistungsverzeichnisse, Arbeitszeitrichtwerte sowie Aufmaßregeln.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand von Dahmen,  Björn, Engel,  Jens, Eßmann,  Frank, Gänßmantel,  Jürgen, Geburtig,  Gerd, Hebeisen,  Gero, Hunstock,  Ralf, Meyer,  Arnt, Spirgatis,  Rainer, Thümler,  Ingo
Nicht immer ist es möglich, bei einer Sanierung erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Eine Innenabdichtung sollte aber grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Außenabdichtung aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird im aktuellen Band der Reihe "Bauen im Bestand"ausführlich beschrieben: Der gesamte Bereich der Innenabdichtungen wird auf dem neusten Stand der Entwicklung betrachtet. Die Schwerpunkte sind: Anwendung und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen; Untersuchungen zur Schadensfindung; Raumseitige Abdichtungen erdberührter Bauteile; Maßnahmen zur Qualitätssicherung; Arbeitszeitrichtwerte; Aufmaßregeln. Das Buch richtet sich an Bauplaner und Architekten in der Bauwerkserhaltung, Sanierungsspezialisten in Bauplanung und Ausführung, Bauingenieure, Techniker in der Denkmalpflege, Angestellte in Bauämtern, Sachverständige, Gutachter, Energieberater, Hersteller und Verarbeiter von Bauprodukten sowie Mitarbeiter in Fachverbänden und Bibliotheken.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik von Engel,  Jens, Lauer,  Carsten
Ingenieurgeologie sowie Boden- und Felsmechanik sind Teilgebiete der Geotechnik und bilden den Rahmen für den Inhalt des vorliegenden Buchs. Es werden die Grundlagen für die Vorhersage der Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Baugrund behandelt. Dies umfasst die Beschreibung der Zusammensetzung des Baugrunds, seiner Entstehungsgeschichte, die Bestimmung der erforderlichen mechanischen und hydraulischen Kennwerte sowie Berechnungsverfahren für rechnerische Prognosen. Zur besseren Veranschaulichung wird ein Beispielprojekt eingeführt. Die Übungsbeispiele beziehen sich auf dieses fiktive Bauvorhaben. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens, soll aber auch dem praktisch tätigen Ingenieur Anregungen bieten und enthält viele Arbeitsmittel, die die Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenstellungen erleichtern. Die Planung und Berechnung der eigentlichen konstruktiven Lösung wird in den Fächern Grund-, Erd- und Dammbau behandelt und ist Gegenstand eines weiteren Bands, das in dieser Reihe erschienen ist. In diesem wird auf den Grundlagen des vorliegenden Buchs aufgebaut und das Beispielprojekt bezüglich der gründungstechnischen Konstruktionen vertieft. In der zweiten Auflage wurden die Berechnungen und Beispiele auf die aktuellen Normen umgestellt. Weiter wurden Beispiele ausgetauscht und weitere hinzugefügt.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau von Al-Akel,  Said, Engel,  Jens
Das vorliegende Lehrbuch behandelt die Grundlagen für die Planung, Berechnung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und speziellen Konstruktionen des Erd-, Grund- und Dammbaus. Es werden die Bauverfahren sowie deren Vorteile und Anwendungsgrenzen vorgestellt, die konstruktiven Merkmale sowie die Verfahren zur Vorbemessung und zur Nachweisführung erläutert. Für die Abschätzung der Bauteilabmessungen auf Grundlage von Erfahrungen und die Aufstellung der klassischen rechnerischen Nachweise nach dem EC 7 sind entsprechende Hilfsmittel im Buch enthalten.Zahlreiche Bilder dienen dem besseren Verständnis des Lehrstoffs. Der Inhalt wird durch Übungsbeispiele ergänzt, die sich auf ein fiktives Bauvorhaben beziehen - eine Verkehrstrasse mit einer Brücke über einen Fluss und einem anschließenden Dammbauwerk auf weichem Untergrund. Anhand dieses Bauprojekts wird der ingenieurtechnische Entwurfs- und Planungsprozess behandelt. Die Übungsaufgaben zu den einzelnen Abschnitten sowie ausführliche Lösungshinweise und weitere Arbeitsmittel sind abrufbar unter:http://www.zaft.htw-dresden.de/grundbauDabei wird für die verschiedenen Elemente des Bauvorhabens zuerst der Entwurf und Variantenvergleich und anschließend die rechnerische Nachweisführung geübt.Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens und gibt Einblick in das umfangreiche Fachgebiet des Grund- und Spezialbaus. Es kann auch dem praktisch tätigen Ingenieur Anregungen bieten.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau von Al-Akel,  Said, Engel,  Jens
Standardwerk zum Grundbau als Teil der Geotechnik Das vorliegende Lehrbuch behandelt die Grundlagen für die Planung, Berechnung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und speziellen Konstruktionen des Erd-, Grund- und Dammbaus. Es werden die Bauverfahren sowie deren Vorteile und Anwendungsgrenzen vorgestellt, die konstruktiven Merkmale sowie die Verfahren zur Vorbemessung und zur Nachweisführung erläutert. Für die Abschätzung der Bauteilabmessungen auf Grundlage von Erfahrungen und die Aufstellung der klassischen rechnerischen Nachweise nach dem EC 7 sind entsprechende Hilfsmittel im Buch enthalten. Zahlreiche Bilder dienen dem besseren Verständnis des Lehrstoffs. Der Inhalt wird durch Übungsbeispiele ergänzt, die sich auf ein fiktives Bauvorhaben beziehen - eine Verkehrstrasse mit einer Brücke über einen Fluss und einem anschließenden Dammbauwerk auf weichem Untergrund. Anhand dieses Bauprojekts wird der ingenieurtechnische Entwurfs- und Planungsprozess behandelt. Dabei wird für die verschiedenen Elemente des Bauvorhabens zuerst der Entwurf und Variantenvergleich und anschließend die rechnerische Nachweisführung geübt. Die 2. Auflage beinhaltet neueste Normen. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens und gibt Einblick in das umfangreiche Fachgebiet des Grund- und Spezialbaus. Es kann auch dem praktisch tätigen Ingenieur Anregungen bieten. Aus dem Inhalt:• Sicherheitsnachweise • Flächengründungen• Pfahlgründungen• Stützkonstruktionen• Verankerungen• Baugruben und Gräben• Wasserhaltung, Dränage und Abdichtung• Konstruktiver Erdbau
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau von Al-Akel,  Said, Engel,  Jens
Standardwerk zum Grundbau als Teil der Geotechnik Das vorliegende Lehrbuch behandelt die Grundlagen für die Planung, Berechnung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und speziellen Konstruktionen des Erd-, Grund- und Dammbaus. Es werden die Bauverfahren sowie deren Vorteile und Anwendungsgrenzen vorgestellt, die konstruktiven Merkmale sowie die Verfahren zur Vorbemessung und zur Nachweisführung erläutert. Für die Abschätzung der Bauteilabmessungen auf Grundlage von Erfahrungen und die Aufstellung der klassischen rechnerischen Nachweise nach dem EC 7 sind entsprechende Hilfsmittel im Buch enthalten. Zahlreiche Bilder dienen dem besseren Verständnis des Lehrstoffs. Der Inhalt wird durch Übungsbeispiele ergänzt, die sich auf ein fiktives Bauvorhaben beziehen - eine Verkehrstrasse mit einer Brücke über einen Fluss und einem anschließenden Dammbauwerk auf weichem Untergrund. Anhand dieses Bauprojekts wird der ingenieurtechnische Entwurfs- und Planungsprozess behandelt. Dabei wird für die verschiedenen Elemente des Bauvorhabens zuerst der Entwurf und Variantenvergleich und anschließend die rechnerische Nachweisführung geübt. Die 2. Auflage beinhaltet neueste Normen. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens und gibt Einblick in das umfangreiche Fachgebiet des Grund- und Spezialbaus. Es kann auch dem praktisch tätigen Ingenieur Anregungen bieten. Aus dem Inhalt: • Sicherheitsnachweise • Flächengründungen • Pfahlgründungen • Stützkonstruktionen • Verankerungen • Baugruben und Gräben • Wasserhaltung, Dränage und Abdichtung • Konstruktiver Erdbau
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik von Engel,  Jens, Lauer,  Carsten
Ingenieurgeologie sowie Boden- und Felsmechanik sind Teilgebiete der Geotechnik und bilden den Rahmen für den Inhalt des vorliegenden Buchs. Es werden die Grundlagen für die Vorhersage der Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Baugrund behandelt. Dies umfasst die Beschreibung der Zusammensetzung des Baugrunds, seiner Entstehungsgeschichte, die Bestimmung der erforderlichen mechanischen und hydraulischen Kennwerte sowie Berechnungsverfahren für rechnerische Prognosen. Zur besseren Veranschaulichung wird ein Beispielprojekt eingeführt. Die Übungsbeispiele beziehen sich auf dieses fiktive Bauvorhaben. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieurwesens, soll aber auch dem praktisch tätigen Ingenieur Anregungen bieten und enthält viele Arbeitsmittel, die die Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenstellungen erleichtern. Die Planung und Berechnung der eigentlichen konstruktiven Lösung wird in den Fächern Grund-, Erd- und Dammbau behandelt und ist Gegenstand eines weiteren Bands, das in dieser Reihe erschienen ist. In diesem wird auf den Grundlagen des vorliegenden Buchs aufgebaut und das Beispielprojekt bezüglich der gründungstechnischen Konstruktionen vertieft. In der zweiten Auflage wurden die Berechnungen und Beispiele auf die aktuellen Normen umgestellt. Weiter wurden Beispiele ausgetauscht und weitere hinzugefügt.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *

Kombi Praxis-Handbuch Bautenschutz + Praxis-Handbuch Holzschutz

Kombi Praxis-Handbuch Bautenschutz + Praxis-Handbuch Holzschutz von Appel,  Bodo, Bertels,  Michael, Binker,  Gerhard, Brückner,  Georg, Dahmen,  Heinz-Peter, Engel,  Jens, Fischinger,  Ralf, Fix,  Wilhelm, Flohr,  Ekkehard, Flügge,  Stefan, Gänßmantel,  Jürgen, Georgy,  Ingolf, Hölzen,  Franz-Josef, Huckfeldt,  Tobias, Jakobs,  Hubert, Keppeler,  Stephan, Kollmann,  Helmut, Mossau,  Martin, Noldt,  Uwe, Parisek,  Lutz, Rehbein,  Mathias, Reifgerste,  Ingo, Resch,  Michael, Rosenberger,  Thomas, Spirgatis,  Rainer, Tetz,  Christoph, Teutenberg,  Heiko, Ventker,  Christian, Wegner,  Robby
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *

Innenabdichtungen.

Innenabdichtungen. von Dahmen,  Björn, Engel,  Jens, Eßmann,  Frank, Gänßmantel,  Jürgen, Geburtig,  Gerd, Hebeisen,  Gero, Hunstock,  Ralf, Meyer,  Arnt, Spirgatis,  Rainer, Thümler,  Ingo
Bei einer Sanierung ist es nicht immer möglich, erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird in diesem Band der Reihe »Bauen im Bestand« ausführlich beschrieben. Folgende Themen werden behandelt: Regelwerke, Anwendungen und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen, Untersuchungen zur Schadensfindung, Entscheidungshilfen, Systembeschreibung nachträglicher raumseitiger Abdichtungen erdberührter Bauteile, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Leistungsverzeichnisse, Arbeitszeitrichtwerte sowie Aufmaßregeln.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Praxis-Handbuch Bautenschutz

Praxis-Handbuch Bautenschutz von Appel,  Bodo, Bertels,  Michael, Dahmen,  Peter, Engel,  Jens, Fischinger,  Ralf, Fix,  Wilhelm, Gänsmantel,  Jürgen, Georgy,  Ingolf, Hölzen,  Franz-Josef, Keppeler,  Stephan, Kollmann,  Helmut, Remes,  Friedrich, Resch,  Michael, Rosenberger,  Thomas, Spirgatis,  Rainer, Teutenberg,  Heiko
Praxis-Handbuch Bautenschutz ist die Arbeitshilfe für den Holz- und Bautenschützer. Es beinhaltet Grundlagen zum Bautenschutz für die tägliche Arbeit auf der Baustelle, außer Holzschutz, der in einem eigens dafür konzipierten Praxis-Handbuch erscheinen wird. Der Kerninhalt des Praxis-Handbuchs Bautenschutz behandelt Verfahren und Methoden der Bauwerksabdichtung im vorbeugenden und nachträglichen Bautenschutz, vor allem auch erdberührter Bauteile. Außerdem werden flankierende Maßnahmen, wie Bauteiltrocknung, Dämmung, Dränung und Beschichtungen aufgezeigt und beschrieben. Das Buch dient dem Auszubildenden als Lehrbuch und dem erfahrenen Handwerker als Nachschlagewerk. Praxis-Handbuch Bautenschutz beinhaltet die Schwerpunkte der praktischen Bauwerksabdichtung. Es erläutert die wichtigsten Verfahren und Methoden der Bauwerksabdichtung für den Ausführenden vor Ort.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand von Dahmen,  Björn, Engel,  Jens, Eßmann,  Frank, Gänßmantel,  Jürgen, Geburtig,  Gerd, Hebeisen,  Gero, Hunstock,  Ralf, Meyer,  Arnt, Spirgatis,  Rainer, Thümler,  Ingo
Nicht immer ist es möglich, bei einer Sanierung erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Eine Innenabdichtung sollte aber grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Außenabdichtung aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird im aktuellen Band der Reihe "Bauen im Bestand"ausführlich beschrieben: Der gesamte Bereich der Innenabdichtungen wird auf dem neusten Stand der Entwicklung betrachtet. Die Schwerpunkte sind: Anwendung und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen; Untersuchungen zur Schadensfindung; Raumseitige Abdichtungen erdberührter Bauteile; Maßnahmen zur Qualitätssicherung; Arbeitszeitrichtwerte; Aufmaßregeln. Das Buch richtet sich an Bauplaner und Architekten in der Bauwerkserhaltung, Sanierungsspezialisten in Bauplanung und Ausführung, Bauingenieure, Techniker in der Denkmalpflege, Angestellte in Bauämtern, Sachverständige, Gutachter, Energieberater, Hersteller und Verarbeiter von Bauprodukten sowie Mitarbeiter in Fachverbänden und Bibliotheken.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Engel, Jens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEngel, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Engel, Jens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Engel, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Engel, Jens .

Engel, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Engel, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Engel, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.