Athenäum

Athenäum von Bauer,  Manuel, Bonchino,  Alberto, Breuer,  Ulrich, Busch,  Christopher, Dehrmann,  Marc-Georg, Dierkes,  Hans, Jäger,  Maren, Kasper,  Norman, Kauffmann,  Kai, Lande,  Joel B., Lorenz,  Dagmar, Meißner,  Thomas, Urbich,  Jan, Waldschmidt,  Christine, Weber,  Philipp, Wegmann,  Nikolaus
Aus dem Inhalt: Ulrich Breuer, Nikolaus Wegmann: Editorial Abhandlungen Alberto Bonchino: Vom Urozean zu Tränen der Natur. Baader und Schubert zwischen Freiberger und Dresdner Romantik (1788-1808) Ulrich Breuer: Ethik der Ironie? Paratextuelle Programmierungen zu Friedrich Schlegels Idee der Komödie und Ludwig Tiecks Der gestiefelte Kater Jan Urbich: Friedrich Schlegels frühromantischer Symbolbegriff. Überlegungen zum poetologischen Problemhorizont der Goethezeit Interview Dagmar Lorenz: Intellektueller mit Bauchlandung? Ein Gespräch über Friedrich Schlegel mit Ulrich Breuer und Armin Erlinghagen Funde Hans Dierkes: Vier unveröffentlichte Briefe Dorothea Veits und Friedrich Schlegels aus dem Jahr 1802 Labor Philipp Weber: »Conjuncturen des Zufalls«. Zu Natur und Bildung bei Friedrich Schiller und Novalis Mit Rezensionen von Manuel Bauer, Alberto Bonchino, Christopher Busch, Mark-Georg Dehrmann, Armin Erlinghagen, Maren Jäger, Norman Kasper, Kai Kauffmann, Joel B. Lande, Thomas Meissner und Christine Waldschmidt
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Pariser und Kölner Lebensjahre (1802–1808)

Pariser und Kölner Lebensjahre (1802–1808) von Dierkes,  Hans
Der Band kommentiert Friedrich und Dorothea Schlegels Briefwechsel während ihres Aufenthaltes in Paris und Köln von Mitte 1802 bis zum Beginn der ersten provisorischen Professur Schlegels in Köln Ende 1805. Der Kommentarband erschließt Überlieferungsgeschichte, Druckgrundlage und Vernetzung der Briefe. Vor allem aber klärt er einlässlich – im literaturgeschichtlichen wie im werkgeschichtlichen Kontext – die bislang von der Schlegelforschung wenig beachteten biografischen, historisch-politischen und schriftstellerischen Hintergründe von Dorothea und Friedrich Schlegels Aufenthalt in Paris und Köln bis Ende 1805. Dabei können nicht nur bisherige Missverständnisse berichtigt werden, sondern es werden auch neue Dokumente – insbesondere zur Würzburger und Kölner Berufungsgeschichte – erschlossen und der Forschung erstmals zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Pariser und Kölner Lebensjahre (1802–1808)

Pariser und Kölner Lebensjahre (1802–1808) von Dierkes,  Hans
Der Band kommentiert Friedrich und Dorothea Schlegels Briefwechsel während ihres Aufenthaltes in Paris und Köln von Mitte 1802 bis zum Beginn der ersten provisorischen Professur Schlegels in Köln Ende 1805. Der Kommentarband erschließt Überlieferungsgeschichte, Druckgrundlage und Vernetzung der Briefe. Vor allem aber klärt er einlässlich – im literaturgeschichtlichen wie im werkgeschichtlichen Kontext – die bislang von der Schlegelforschung wenig beachteten biografischen, historisch-politischen und schriftstellerischen Hintergründe von Dorothea und Friedrich Schlegels Aufenthalt in Paris und Köln bis Ende 1805. Dabei können nicht nur bisherige Missverständnisse berichtigt werden, sondern es werden auch neue Dokumente – insbesondere zur Würzburger und Kölner Berufungsgeschichte – erschlossen und der Forschung erstmals zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Pariser und Kölner Lebensjahre (1802–1808)

Pariser und Kölner Lebensjahre (1802–1808) von Breuer,  Ulrich, Dierkes,  Hans, Schlegel,  Friedrich
Der Band dokumentiert Friedrich und Dorothea Schlegels Briefwechsel während ihres Aufenthaltes in Paris und Köln von Mitte 1802 bis zum Beginn der ersten provisorischen Professur Schlegels in Köln Ende 1805. Er präsentiert neue Brieffunde und rekonstruiert erstmals in der Schlegel-Briefedition die noch zu erschließende Korrespondenz der Schlegels (u. a. mit A.W. Schlegel, J. W. Ritter, dem Verlegerpaar Unger) und verleiht so dem gesamten Briefwechsel eine neue Tiefenschärfe. Der Kommentar dokumentiert einlässlich die literarischen, kulturellen und politischen Hintergründe, auch mit neuen Dokumenten zu Friedrich Schlegels Bemühungen um ein Lehramt in Würzburg und Köln. Und er begleitet die wichtigen Publikationen Schlegels in jener Zeit: die ‚Europa’, seine ‚Lessingauswahl’ und sein ‚Poetischen Taschenbuch für das Jahr 1806’.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellellschaft

Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellellschaft von Breuer,  Ulrich, Dierkes,  Hans, Dorschel,  Andreas, Fuchs,  Florian, Jäger,  Maren, Korngiebel,  Johannes, Meißner,  Thomas, Patsch,  Hermann, Schäfer,  Lea, Wegmann,  Nikolaus, Winkler,  Bernhard
Athenäum – das ist die berühmte Zeitschrift der Brüder Schlegel. Der Name war zugleich Titel für ein Forschung- und Bildungsprogramm mit höchsten Ansprüchen. Insbesondere mit den philologischen, kritischen und philosophischen Arbeiten Friedrich Schlegels hat das Athenäum die Romantik begründet. Schlegels Theorie der modernen Poesie und sein Konzept der literarischen Kritik sind noch immer aktuell. Das neue Athenäum macht Schlegels bahnbrechende Neuerungen für die aktuelle Forschung in Philologie und Medienkulturwissenschaft produktiv. Zugleich rückt von Friedrich Schlegel aus die ganze Romantik in den Blick: Literatur, Sprache, Kunst, Musik, Recht und Staat, Philosophie, Religion und Natur. Das Jahrbuch ist also interdisziplinär und übernational, offen für Sachwissen, Selbstreflexion und Irritation. Es enthält neben dem Editorial, das sich aktuellen Themen widmet und sie auf Überlegungen Friedrich Schlegels bezieht, neue Beiträge zur Schlegel- und zur Romantikforschung, die zuvor ein Peer-Review-Verfahren passiert haben müssen. Zudem bietet es in unregelmäßiger Folge neue Funde, Diskussionen, Interviews, Features, Berichte und Experimente sowie einen Rezensionsteil. Herausgegeben wird das Athenäum seit 2008 von Ulrich Breuer (Mainz) und Nikolaus Wegmann (Princeton).
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Über deutsche Sprache und Literatur (1807)

Über deutsche Sprache und Literatur (1807) von Behler,  Ernst, Dierkes,  Hans, Eichner,  Hans, Schlegel,  Friedrich
Die bislang unveröffentlichte Kölner Vorlesung aus dem Jahre 1807 hat sich in einer Nachschrift seines Schülers Sulpiz Boisserée in dessen Nachlaß erhalten und bildet den Abschluß von Schlegels weitgespannter Kölner Vorlesungstätigkeit, die damit vollständig dokumentiert ist. Vollständig vor liegt damit jetzt auch die gesamte II. Abteilung der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Die Vorlesung faßt am Leitfaden der deutschen Sprache Schlegels sprachgeschichtliches, rhetorisches, poetologisches, literaturgeschichtliches und ästhetisches Wissen zwischen Jena und Wien zusammen und gibt damit einen eindrucksvollen Einblick in die allmähliche Transformation der Frühromantik in eine spätromantische Denkform. Die Einleitung dokumentiert die wichtigsten Entwicklungslinien von Schlegels Kölner Jahren zwischen 1804 und 1807 und konzentriert sich dabei vor allem auf Schlegels (Kölner) Anstellungspläne, die mit zum Teil erstmals publizierten Dokumenten aus dem Kölner Stadtarchiv neu erhellt werden können. Als Beilagen werden Skizzenhefte zu Schlegels Pariser Vorlesungen sowie Vorarbeiten zur Wiener Geschichte der alten und neuen Literatur publiziert; ferner Fragmente aus wahrscheinlich nicht mehr erhaltenen Arbeitsheften Schlegels
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Athenäum

Athenäum von Bauer,  Manuel, Bonchino,  Alberto, Breuer,  Ulrich, Busch,  Christopher, Dehrmann,  Marc-Georg, Dierkes,  Hans, Jäger,  Maren, Kasper,  Norman, Kauffmann,  Kai, Lande,  Joel B., Lorenz,  Dagmar, Meißner,  Thomas, Urbich,  Jan, Waldschmidt,  Christine, Weber,  Philipp, Wegmann,  Nikolaus
Aus dem Inhalt: Ulrich Breuer, Nikolaus Wegmann: Editorial Abhandlungen Alberto Bonchino: Vom Urozean zu Tränen der Natur. Baader und Schubert zwischen Freiberger und Dresdner Romantik (1788-1808) Ulrich Breuer: Ethik der Ironie? Paratextuelle Programmierungen zu Friedrich Schlegels Idee der Komödie und Ludwig Tiecks Der gestiefelte Kater Jan Urbich: Friedrich Schlegels frühromantischer Symbolbegriff. Überlegungen zum poetologischen Problemhorizont der Goethezeit Interview Dagmar Lorenz: Intellektueller mit Bauchlandung? Ein Gespräch über Friedrich Schlegel mit Ulrich Breuer und Armin Erlinghagen Funde Hans Dierkes: Vier unveröffentlichte Briefe Dorothea Veits und Friedrich Schlegels aus dem Jahr 1802 Labor Philipp Weber: »Conjuncturen des Zufalls«. Zu Natur und Bildung bei Friedrich Schiller und Novalis Mit Rezensionen von Manuel Bauer, Alberto Bonchino, Christopher Busch, Mark-Georg Dehrmann, Armin Erlinghagen, Maren Jäger, Norman Kasper, Kai Kauffmann, Joel B. Lande, Thomas Meissner und Christine Waldschmidt
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Philosophische Anthropologie

Philosophische Anthropologie von Dierkes,  Hans
Mensch und Tier (Texte von Herder, Portmann, Gehlen, Plessner) Der Mensch als Geistwesen (Platon, Descartes, Scheler, Sartre) Der Mensch als Naturwesen (d’Holbach, Schopenhauer, Günther, Skinner) Der Mensch als Gesellschaftswesen (Aristoteles, Hobbes, Rousseau, Marx) Der Mensch als Einzelwesen (Thomas von Aquin, Kant, Stirner, Adorno) Mensch und Gott (Augustinus, Feuerbach, Bloch, Jaspers)
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dierkes, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDierkes, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dierkes, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dierkes, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dierkes, Hans .

Dierkes, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dierkes, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dierkes, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.