Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Jugend zwischen Familie und Schule

Jugend zwischen Familie und Schule von Busse,  Susann, Helsper,  Werner, Hummrich,  Merle, Kramer,  Rolf-Torsten
Die pädagogische Erzeugung der 'jüngeren Generation' findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und der Schule. Jugendliche begegnen der 'älteren Generation' damit in der doppelten Gestalt von Eltern und Lehrern. Wie Jugendliche diese doppelte Situierung gegenüber der 'älteren Generation' erfahren, welche Passungen zwischen Schule und Familie bestehen, wie das Zusammenspiel von Schule und Familie die jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer Ordnung der Generationen entworfen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Pädagogische Generationsbeziehungen

Pädagogische Generationsbeziehungen von Busse,  Susann, Helsper,  Werner, Kramer,  Rolf-Torsten
Vorherrschende Thesen bescheinigen den Generationsbeziehungen einen grundlegenden Wandel: die Autorität Erwachsener verblasse, Erwachsene seien keine Vorbilder mehr, das Kompetenz- und Machtgefälle verschiebe sich zugunsten der Jüngeren - ja die Generationsdifferenz verschwinde und damit die Grundlage von Erziehung. An deren Stelle trete "Selbstsozialisation". Diese weit ausgreifenden Thesen werden im vorliegenden Band aus verschiedenen Positionen einer kritischen Sichtung unterzogen und Schule und Familie diskutiert. Es wird danach gefragt, welcher Stellenwert dem Begriff "Pädagogische Generationsbeziehungen" für die Erziehungswissenschaft zukommen kann und welche Konsequenzen aus dem Spannungsfeld von Schule und Familie mit Blick auf die Individuationsprozesse der Kinder und Jugendlichen zu ziehen sind.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule

Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule von Busse,  Susann
Welche individuellen Bildungsorientierungen entwickeln Jugendliche im Zusammenhang von Familie und Schule im Verhältnis von Transformation und Reproduktion? In diesem Band der Reihe 'Studien zur Schul- und Bildungsforschung' werden in einer qualitativen Mehrebenenanalyse sowohl die Schulkultur, die Lehrer-Schüler-Beziehungen und die familialen Beziehungen und die Jugendlichen selbst in den Blick genommen. Mit der Sekundarschule steht zudem eine spezifische Schulform im Zentrum, die in ihrer Bedeutung für die Reproduktion sozialer Ungleichheit bisher kaum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Forschung war. Als Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen verbinden sich hier Schulkulturforschung und Familien- und Ungleichheitsforschung.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Pädagogische Professionalität in Organisationen

Pädagogische Professionalität in Organisationen von Busse,  Susann, Helsper,  Werner, Hummrich,  Merle, Kramer,  Rolf-Torsten
Das Verhältnis von Organisation und Profession gilt - insbesondere für pädagogische Handlungsfelder - als besonders spannungsreich. Aus der Perspektive unterschiedlicher theoretischer Ansätze wird hier die Verhältnisbestimmung zwischen pädagogischer Professionalität und den organisatorischen Rahmenbedingungen am Beispiel der Schule neu vermessen. Zeichnen sich eher Stärkungen oder Belastungen für die pädagogische Professionalität in den organisatorischen Strukturveränderungen der Schule ab? Entstehen neue Handlungsspielräume sowohl für die Profession und die Gestaltung der Organisation oder sind diese Hoffnungen eher Ausdruck von neuen Machbarkeitsmythen? Auf diese Fragen geben die Beiträge des Bandes neue Antworten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Gesellschaft und ihre Jugend

Die Gesellschaft und ihre Jugend von Bendit,  Renè, Bingel,  Gabriele, Bock,  Karin, Böllert,  Karin, Busse,  Susann, Fauser,  Katrin, Helsper,  Werner, Hummrich,  Merle, Kramer,  Rolf-Torsten, Marbach,  Jan, Münchmeier,  Richard, Nordmann,  Anja, Schröer,  Wolfgang, Simon,  Titus, Tully,  Claus, von Wolffersdorff,  Christian, Winklhofer,  Ursula, Zinser,  Claudia
Das Buch unternimmt eine aktuelle Standortbestimmung von Jugend, indem zahlreiche für die Lebenslage Jugend relevante gesellschaftliche Anforderungen thematisiert und deren Bedeutung für die Lebensphase Jugend analysiert werden. Damit wird eine wichtige Diskussion angeregt, die sich um gesellschaftliche Herausforderungen an Jugendliche und ihre Bewältigungsstrategien bewegt und somit der zentralen Frage nachgeht: Wie bewältigen Jugendliche ihre Jugend? Aus dem Inhalt: Richard Münchmeier, Jugend als politische Zielgruppe – Jugend in der (Jugend-) Politik Karin Bock/ Wolfgang Schröer, Jugend und Generationengerechtigkeit Karin Böllert, Jugend in der Arbeitsgesellschaft Christian von Wolffersdorff, Jugend und soziale Integration Ursula Winklhofer/Claudia Zinser, Jugend und gesellschaftliche Partizipation Thomas Olk, Jugend als zivilgesellschaftlicher Akteur Anja Nordmann, Rhetorik oder Realität – Mädchen und junge Frauen in einer nicht gendergerechten Gesellschaft Manfred Kappeler, Jugendliche als ProduzentInnen von Gegengesellschaften Gabriele Bingel, Jugend zwischen Raumzuweisung und Raumaneignung Hans Gängler, Jugend Ost René Bendit, Jugend in Europa Werner Helsper/Susann Busse/Merle Hummrich/Rolf- Torsten Kramer, Zur Bedeutung der Schule für Jugendliche Ursula Boos-Nünning, Jugendliche mit Migrationshintergrund Richard Münchmeier, Jugend im Spiegel der gegenwärtigen Jugendforschung
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Pädagogische Generationsbeziehungen

Pädagogische Generationsbeziehungen von Busse,  Susann, Helsper,  Werner, Kramer,  Rolf-Torsten
Vorherrschende Thesen bescheinigen den Generationsbeziehungen einen grundlegenden Wandel: die Autorität Erwachsener verblasse, Erwachsene seien keine Vorbilder mehr, das Kompetenz- und Machtgefälle verschiebe sich zugunsten der Jüngeren - ja die Generationsdifferenz verschwinde und damit die Grundlage von Erziehung. An deren Stelle trete "Selbstsozialisation". Diese weit ausgreifenden Thesen werden im vorliegenden Band aus verschiedenen Positionen einer kritischen Sichtung unterzogen und Schule und Familie diskutiert. Es wird danach gefragt, welcher Stellenwert dem Begriff "Pädagogische Generationsbeziehungen" für die Erziehungswissenschaft zukommen kann und welche Konsequenzen aus dem Spannungsfeld von Schule und Familie mit Blick auf die Individuationsprozesse der Kinder und Jugendlichen zu ziehen sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jugend zwischen Familie und Schule

Jugend zwischen Familie und Schule von Busse,  Susann, Helsper,  Werner, Hummrich,  Merle, Kramer,  Rolf-Torsten
Die pädagogische Erzeugung der 'jüngeren Generation' findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und der Schule. Jugendliche begegnen der 'älteren Generation' damit in der doppelten Gestalt von Eltern und Lehrern. Wie Jugendliche diese doppelte Situierung gegenüber der 'älteren Generation' erfahren, welche Passungen zwischen Schule und Familie bestehen, wie das Zusammenspiel von Schule und Familie die jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer Ordnung der Generationen entworfen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule

Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule von Busse,  Susann
Welche individuellen Bildungsorientierungen entwickeln Jugendliche im Zusammenhang von Familie und Schule im Verhältnis von Transformation und Reproduktion? In diesem Band der Reihe 'Studien zur Schul- und Bildungsforschung' werden in einer qualitativen Mehrebenenanalyse sowohl die Schulkultur, die Lehrer-Schüler-Beziehungen und die familialen Beziehungen und die Jugendlichen selbst in den Blick genommen. Mit der Sekundarschule steht zudem eine spezifische Schulform im Zentrum, die in ihrer Bedeutung für die Reproduktion sozialer Ungleichheit bisher kaum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Forschung war. Als Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen verbinden sich hier Schulkulturforschung und Familien- und Ungleichheitsforschung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Pädagogische Professionalität in Organisationen

Pädagogische Professionalität in Organisationen von Busse,  Susann, Helsper,  Werner, Hummrich,  Merle, Kramer,  Rolf-Torsten
Das Verhältnis von Organisation und Profession gilt - insbesondere für pädagogische Handlungsfelder - als besonders spannungsreich. Aus der Perspektive unterschiedlicher theoretischer Ansätze wird hier die Verhältnisbestimmung zwischen pädagogischer Professionalität und den organisatorischen Rahmenbedingungen am Beispiel der Schule neu vermessen. Zeichnen sich eher Stärkungen oder Belastungen für die pädagogische Professionalität in den organisatorischen Strukturveränderungen der Schule ab? Entstehen neue Handlungsspielräume sowohl für die Profession und die Gestaltung der Organisation oder sind diese Hoffnungen eher Ausdruck von neuen Machbarkeitsmythen? Auf diese Fragen geben die Beiträge des Bandes neue Antworten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Prozesse sozialer Ungleichheit

Prozesse sozialer Ungleichheit von Busse,  Susann, Sandring,  Sabine, Schippling,  Anne, Schneider,  Edina, Siebholz,  Susanne
In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Busse, Susann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBusse, Susann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Busse, Susann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Busse, Susann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Busse, Susann .

Busse, Susann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Busse, Susann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Busse, Susann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.