Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht von Attlmayr,  Martin, Walzel von Wiesentreu,  T. E.
Mit bewährtem Praxisteil: Muster zur Abfassung von Gutachten, Beispiele und Checklisten Das bewährte Handbuch bietet in seiner 3. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Themen die wesentlichen Fragen des Verfassungs- und Gebührenrechts, der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen einschließlich der für Sachverständige ausschlaggebenden Delikte des Strafgesetzbuchs. Die wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gutachtenserstellung werden tiefgehend und unter Auswertung der ausschlaggebenden höchstgerichtlichen Judikatur erläutert und verständlich dargestellt. Zudem arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung. Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung illustrieren die erläuterten Rechtsbereiche, Checklisten am Ende bedeutsamer Kapitel geben Praktiker*innen sichere Anleitung für Entscheidungen. Für wen? Das Handbuch wendet sich an Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Verwaltungsjurist*innen und Sachverständige. Sie erhalten einen umfassenden, alle wesentlichen Fragen des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren abdeckenden Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht von Attlmayr,  Martin, Walzel von Wiesentreu,  T. E.
Mit bewährtem Praxisteil: Muster zur Abfassung von Gutachten, Beispiele und Checklisten Das bewährte Handbuch bietet in seiner 3. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Themen die wesentlichen Fragen des Verfassungs- und Gebührenrechts, der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen einschließlich der für Sachverständige ausschlaggebenden Delikte des Strafgesetzbuchs. Die wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gutachtenserstellung werden tiefgehend und unter Auswertung der ausschlaggebenden höchstgerichtlichen Judikatur erläutert und verständlich dargestellt. Zudem arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung. Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung illustrieren die erläuterten Rechtsbereiche, Checklisten am Ende bedeutsamer Kapitel geben Praktiker*innen sichere Anleitung für Entscheidungen. Für wen? Das Handbuch wendet sich an Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Verwaltungsjurist*innen und Sachverständige. Sie erhalten einen umfassenden, alle wesentlichen Fragen des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren abdeckenden Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht von Attlmayr,  Martin, Walzel von Wiesentreu,  T. E.
Mit bewährtem Praxisteil: Muster zur Abfassung von Gutachten, Beispiele und Checklisten Das bewährte Handbuch bietet in seiner 3. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Themen die wesentlichen Fragen des Verfassungs- und Gebührenrechts, der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen einschließlich der für Sachverständige ausschlaggebenden Delikte des Strafgesetzbuchs. Die wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gutachtenserstellung werden tiefgehend und unter Auswertung der ausschlaggebenden höchstgerichtlichen Judikatur erläutert und verständlich dargestellt. Zudem arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung. Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung illustrieren die erläuterten Rechtsbereiche, Checklisten am Ende bedeutsamer Kapitel geben Praktiker*innen sichere Anleitung für Entscheidungen. Für wen? Das Handbuch wendet sich an Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Verwaltungsjurist*innen und Sachverständige. Sie erhalten einen umfassenden, alle wesentlichen Fragen des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren abdeckenden Überblick.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht von Attlmayr,  Martin, Walzel von Wiesentreu,  T. E.
Mit bewährtem Praxisteil: Muster zur Abfassung von Gutachten, Beispiele und Checklisten Das bewährte Handbuch bietet in seiner 3. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Themen die wesentlichen Fragen des Verfassungs- und Gebührenrechts, der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen einschließlich der für Sachverständige ausschlaggebenden Delikte des Strafgesetzbuchs. Die wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gutachtenserstellung werden tiefgehend und unter Auswertung der ausschlaggebenden höchstgerichtlichen Judikatur erläutert und verständlich dargestellt. Zudem arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung. Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung illustrieren die erläuterten Rechtsbereiche, Checklisten am Ende bedeutsamer Kapitel geben Praktiker*innen sichere Anleitung für Entscheidungen. Für wen? Das Handbuch wendet sich an Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Verwaltungsjurist*innen und Sachverständige. Sie erhalten einen umfassenden, alle wesentlichen Fragen des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren abdeckenden Überblick.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kommentar zum ZDG

Kommentar zum ZDG von Attlmayr,  Martin
Der Zivildienst war in den letzten Jahrzehnten rasanten Veränderungen unterworfen. Von seinen bescheidenen Anfängen beginnend hat er sich zu einem gewichtigen, gesellschaftspolitisch bedeutenden Bürgerdienst entwickelt, dessen Zukunft angesichts der Überlegungen des Bundesministers für Landesverteidgung die allgemeine Wehrpflicht abzuschaffen, ungewiss ist. Obwohl über 14.000 Wehrpflichtige 2011 eine Zivildiensterklärung abgegeben haben und rund 13.500 Zivildienstpflichtige zu Organisationen in der Sozialhilfe, im Rettungswesen, in der Behindertenbetreuung udgl zugewiesen wurden, fehlte bislang eine umfangreichere Kommentierung des ZDG, das es überwiegend privaten Einrichtungen ermöglicht, junge Männer, die zur Leistung des Zivildienstes gesetzlich verpflichtet sind, zu beschäftigen. Neben dem ZDG werden auch die in der Praxis wichtigen Verordnungen unter Berücksichtigung von Judikatur und Literatur kommentiert.
Aktualisiert: 2020-07-29
> findR *

Sachverständigenrecht

Sachverständigenrecht von Attlmayr,  Martin, Walzel von Wiesentreu,  Thomas E
Das Sachverständigenrecht nach der Verwaltungsreform Zahlreiche bedeutende Verwaltungsentscheidungen beruhen auf Gutachten von Sachverständigen. Selbst bei alltäglichen Entscheidungen, etwa im Bau- oder Gewerberecht, sind diese aufgrund der Komplexität verschiedener Verwaltungsmaterien unentbehrlich. Das Handbuch bietet in seiner 2. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Fragestellungen die wesentlichen Fragen der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen und bezieht die für Sachverständige wesentlichen Delikte des Strafgesetzbuchs in die Darstellung mit ein. Ferner arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung. Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Unter Berücksichtigung der umfassenden Rechtsänderungen durch die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012.
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *

Das neue liechtensteinische Stiftungsrecht

Das neue liechtensteinische Stiftungsrecht von Attlmayr,  Martin, Rabanser,  Wolfgang
Das liechtensteinische Stiftungsrecht, bedeutsames Vorbild für das Stiftungsrecht anderer Rechtsordnungen, so auch für das österreichische Privatstiftungsgesetz, wurde nach über 80 Jahren mit dem Gesetz vom 26. Juni 2008 über die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts erstmals vollständig novelliert. Die neue Rechtslage unterscheidet sich grundlegend von der bisher geltenden und stellt das liechtensteinische Stiftungsrecht auf eine zeitgemäße Basis. Mit dem vorliegenden Buch liegen erstmals Gesetzestext und Materialien in gedruckter Form vor. Eine Einführung in das Stiftungsrecht gibt einen Überblick über die wesentlichen Reformziele dieser Novelle sowie über Wesen und Funktionsweise des liechtensteinischen Stiftungsrechts und die für den Praktiker bedeutsamen Problemstellungen. In Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen der Novelle kommentieren die Autoren die wesentlichen, für das Verständnis des liechtensteinischen Stiftungsrechts unerlässlichen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Attlmayr, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAttlmayr, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Attlmayr, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Attlmayr, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Attlmayr, Martin .

Attlmayr, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Attlmayr, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Attlmayr, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.