Villa Buth

Villa Buth von Gedig,  Iris, Ohrndorf,  Timo
In Kirchberg bei Jülich befindet sich an der Ortsdurchfahrt, hinter einer Ziegelmauer gelegen, die ehemalige Fabrikantenvilla „Villa Buth“. Nur selten wurde ihre bemerkenswerte Geschichte in den Blick genommen. Dies mag unter anderem an einem dunklen Kapitel in der Geschichte der Villa liegen: 1941 wurde das Gebäude von den NS-Behörden beschlagnahmt. Es diente vom März 1941 bis Juli 1942 als „Judenhaus“ des damaligen Kreises Jülich sowie als Sammellager für die bevorstehende Deportation der jüdischen Bevölkerung in das Konzentrationslager Theresienstadt und anschließend in die Vernichtungslager. Sie war eine „Zwischenstation zum Holocaust“. Mit der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse eines hochinteressanten Schulprojektes vorgelegt, das am Heilig-Geist-Gymnasium Würselen durchgeführt wurde.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Der Antwerpener Altar in der Pfarrkirche St. Gereon in Linnich-Boslar

Der Antwerpener Altar in der Pfarrkirche St. Gereon in Linnich-Boslar von Greve,  Michael, Krämer,  Maria, Peek-Horn,  Margret
In den Kirchen des Jülicher Landes finden sich dreizehn Altäre aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts, die mit ihren zahlreichen geschnitzten Figuren in Antwerpen gefertigt wurden. Das Retabel in Linnich-Boslar hat eine wechselvolle Geschichte, die dazu führte, dass der Altarschrein noch original ist, während die bemalten Flügel im 19. Jahrhundert ergänzt wurden. Aus kunsthistorischer und aus theologischer Sicht wird das faszinierende Gesamtkunstwerk einer tiefergehenden Analyse unterzogen, die zu bemerkenswerten Ergebnissen führt.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Die Abenteuer des jungen Jülicher HERZOG

Die Abenteuer des jungen Jülicher HERZOG von Dohmen,  Sophie, HERZOG Media GbR
Wenn es Weihnachten wird, dann freut sich der junge Jülicher HERZOG zusammen mit seiner Krötenfreundin Mutt auf Schnee, heißen Kakao, Geschenke und eine besinnliche Zeit in der großen, kleinen Herzogstadt. Was er nicht gebrauchen kann ist Streit und eine Erkältung. Manchmal kommt es aber anders als man möchte... Doch der junge Wilhelm wäre nicht der Herzog, wenn er nicht auch dieses Problem mit Köpfchen und etwas Hilfe lösen würde. Eine herzögliche Belohnung gibt es oben drauf.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Kriegsenden in europäischen Heimaten

Kriegsenden in europäischen Heimaten
Das Projekt „Der erste Weltkrieg - Euphorie und Neuanfang - Entwicklungen und Wahrnehmungen in europäischen Städten 1914 und 1918“ will mit seinen kommunalen Blickwinkeln und abseits vom konkreten Kriegsgeschehen neue Perspektiven auf die Bedeutung des Ersten Weltkriegs für Europa und seine Menschen bieten. An dem Projekt beteilig(t)en sich im Zeitraum 2013 bis 2019 Partner aus Bracknell, Jülich, Haubourdin, Leverkusen, Ljubljana, Ratibor, Schwedt und Villeneuve d’Ascq. Der Erste Weltkrieg wurde aus den verschiedensten Blickwinkeln, oft jedoch auch bezogen auf den eigentlichen Frontverlauf und die dortigen Entwicklungen, betrachtet. Die unterschiedlichen Fragestellungen, die im Rahmen des Projektes bearbeitet, erforscht und präsentiert wurden und werden, haben aber eine besondere, die lokale Perspektive. Die Publikation dokumentiert die Texte und Abbildungen der das Projekt abschließenden Ausstellung "Kriegsenden in europäischen Heimaten", die vom 8.9.2018 bis zum 10.2.2019 in der Villa Römer - Haus der Stadtgeschichte Leverkusen gezeigt wird.
Aktualisiert: 2019-10-24
> findR *

Jülicher Geschichtsblätter Band 79/80/81

Jülicher Geschichtsblätter Band 79/80/81 von von Büren,  Guido
Drei Jahrgänge (2011-2013) umfasst der Band, der mit zehn Beiträgen, zahlreichen Buchbesprechungen und den Vereinsmitteilungen wieder die ganze Breite der Jülicher Geschichte abdeckt und das räumlich wie zeitlich. Dabei liegt ein gewisser Schwerpunkt auf Artikeln, die sich mit der Zeit Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg, also der Epoche der Renaissance, beschäftigen.
Aktualisiert: 2015-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Jülicher Geschichtsverein

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Jülicher Geschichtsverein was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Jülicher Geschichtsverein hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Jülicher Geschichtsverein

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Jülicher Geschichtsverein

Wie die oben genannten Verlage legt auch Jülicher Geschichtsverein besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben