Handbuch Sprache und Politik

Handbuch Sprache und Politik von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas, Wengeler,  Martin
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysieren und zu beschreiben. Diese Analysen und Beschreibungen fanden erst vor gut 50 Jahren Anerkennung auch als Teilgebiet der Sprachwissenschaft; seit 1996 hat sich in Deutschland der Name Politolingustik dafür eingebürgert. Das vorliegende Handbuch sichtet die Vielzahl der politolinguistischen Ansätze, Methoden und Befunde, ordnet sie in 60 thematischen Beiträgen und bereitet sie für die Lehre sowie für die weitere Forschung auf dem aktuellen Stand auf.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Handbuch Sprache und Politik

Handbuch Sprache und Politik von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas, Wengeler,  Martin
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysieren und zu beschreiben. Diese Analysen und Beschreibungen fanden erst vor gut 50 Jahren Anerkennung auch als Teilgebiet der Sprachwissenschaft; seit 1996 hat sich in Deutschland der Name Politolingustik dafür eingebürgert. Das vorliegende Handbuch sichtet die Vielzahl der politolinguistischen Ansätze, Methoden und Befunde, ordnet sie in 60 thematischen Beiträgen und bereitet sie für die Lehre sowie für die weitere Forschung auf dem aktuellen Stand auf.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Handbuch Sprache und Politik

Handbuch Sprache und Politik von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas, Wengeler,  Martin
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysieren und zu beschreiben. Diese Analysen und Beschreibungen fanden erst vor gut 50 Jahren Anerkennung auch als Teilgebiet der Sprachwissenschaft; seit 1996 hat sich in Deutschland der Name Politolingustik dafür eingebürgert. Das vorliegende Handbuch sichtet die Vielzahl der politolinguistischen Ansätze, Methoden und Befunde, ordnet sie in 60 thematischen Beiträgen und bereitet sie für die Lehre sowie für die weitere Forschung auf dem aktuellen Stand auf.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Grundkurs Sanskrit

Grundkurs Sanskrit von Otter,  Felix
Die selbständige Erschließung und Übersetzung von Sanskrit-Originaltexten steht im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs »Grundkurs Sanskrit«. Durch die Auswahl und Anordnung des grammatischen Stoffes und die gezielte Vermittlung von Übersetzungsstrategien anhand frühzeitig eingeführter Originaltexte unterscheidet sich dieser »Grundkurs Sanskrit« wesentlich von den bisher erschienenen deutschsprachigen Sanskritlehrbüchern. So wird der Lernende bereits ab der neunten Lektion auf die textorientierte Anwendung der Grammatik vorbereitet und durch Anmerkungen zur Kulturgeschichte und zu literarischen Konventionen gezielt an ein umfassendes Textverständnis herangeführt. Der »Grundkurs Sanskrit« ist vor allem für den universitären Unterricht konzipiert, eignet sich aber auch sehr gut zum Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 12. Jahrgang, 2016, Heft 3

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 12. Jahrgang, 2016, Heft 3 von Schiewe,  Jürgen, Wengeler,  Martin
Inhalt: Aptum 2016, Heft 03 Sascha Michel Wahlkampfsprache 2016: Die Landtagswahl in Rheinland- Pfalz. Charakteristika, Besonderheiten, Perspektiven 193 Josef Klein Zwei Authentizitäts-Kampagnen und der kontroverse Flüchtlingsdiskurs als Querschläger 209 Heiko Girnth Wahlkampf in Zeiten politischer Umbrüche. Persuasive Strategien von CDU und SPD im rheinlandpfälzischen Landtagswahlkampf 225 Steffen Pappert Offline-Wahlkampf: Wahlplakate 236 Walther Kindt Argumentative und persuasive Mittel des Wahlkampfs in Rheinland-Pfalz (RLP) 2016. Analysen auf Grundlage der Linguistischen Rhetorik 254 Michael Klemm, Sascha Michel „TV-Duell“ und „Elefantenrunde“: Social-TV zwischen Deliberation und Wahlkampfarbeit 276
Aktualisiert: 2022-11-04
> findR *

Labdien! Lettisch für Deutschsprachige

Labdien! Lettisch für Deutschsprachige von Forssman,  Berthold
Bei diesem Lehrbuch handelt es sich um einen grundlegenden Lettischkurs für Deutschsprachige. »Labdien!« (Teil 1) bietet wichtige Informationen zur Sprachgeschichte, zur Schrift und zur Aussprache, eine ausführliche Darstellung der Grammatik auf wissenschaftlichem Niveau und einen umfangreichen Grundwortschatz von bis zu 2.000 Wörtern. Während längere Texte, u.a. Zeitungsartikel und literarische Kostproben, sowie zahlreiche Dialoge in 14 Lektionen einen guten Einblick in das Leben der Letten ermöglichen, vertiefen praktische Übungen das Gelernte und bieten Kontrollmöglichkeiten über den Lernfortschritt. Das neue Wörterbuch Lettisch-Deutsch/Deutsch–Lettisch (ISBN 978-3-934106-58-1) ergänzt das Lehrbuch. Damit eignet sich das Lehrwerk auch gut für Selbstlerner.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie

Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie von Kämper,  Heidrun, Wengeler,  Martin
Demokratie wird im Wesentlichen durch Kommunikation und Argumentation konstituiert und legitimiert. Dieses Aushandeln von Entscheidungen steht im Fokus verschiedener Erscheinungsformen von Politikkritik, die in der Sprachwissenschaft inzwischen selbst ein Thema der Forschung geworden ist. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die bei der Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik zum Thema »Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie« vom 7. bis 9. Mai 2015 an der Universität Trier gehalten worden sind. Die Autoren und Autorinnen des Sammelbandes nähern sich dem Gegenstand »Politikkritik in der Demokratie« aus unterschiedlichen, interdisziplinären Perspektiven: Im ersten Teil des Bandes wird Politikkritik aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Sicht diachronisch betrachtet. Im zweiten, umfangreicheren Abschnitt des Sammelbandes »Kommunikative Praktiken und sprachliche Strategien der Politikkritik heute« werden aus sprach- und sozialwissenschaftlicher Perspektive unterschiedliche Facetten kommunikativer Praktiken und sprachlicher Strategien von Politikkritik an konkreten Beispielen erläutert. Die Beiträge des dritten Teils analysieren den Untersuchungsgegenstand länderübergreifend. Die Beiträge stellen eine Basis für die weitere Erforschung eines zentralen Gegenstands der Politolinguistik dar.
Aktualisiert: 2022-01-21
> findR *

Von Hammeln, Leichen und Unken

Von Hammeln, Leichen und Unken von Neri,  Sergio, Sturm,  Laura, Ziegler,  Sabine
Dem Thüringischen kommt aufgrund seiner Lage im Herzen Deutschlands zwischen norddeutschen (niederdeutschen) und süddeutschen (hochdeutschen bzw. oberdeutschen) Mundarten als mitteldeutschem Dialekt eine zentrale Rolle zu. Es zeigt darüber hinaus Anteile vor allem süddeutscher, teilweise auch norddeutscher Regiolekte und gilt mit dem Kanzleisächsischen als wesentlicher Stifter der schriftdeutschen Hochsprache. Die drei Autoren untersuchen in dem vorliegenden Band die Herkunft, Grundbedeutung, Wort- und Sachgeschichte, die semantische, morphologische, gegebenenfalls auch syntaktische und phraseologische Entwicklung der thüringischen Dialekte ausgehend von der indogermanischen Sprache bis heute exemplarisch anhand ausgewählter Wörter aus dem Wortfeld »Haus und Hof«.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 12. Jahrgang, 2016, Heft 2

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 12. Jahrgang, 2016, Heft 2 von Schiewe,  Jürgen, Wengeler,  Martin
Sören Stumpf Editorial: Formelhafte Sprache und Sprachkritik – S. 97 Natalia Filatkina Sprachkritik und historische formelhafte Sprache – S. 103 Erika Labinsky Kollokationsbrüche in Schülertexten der Oberstufe – S. 118 Stephan Stein Vorgeformtheit im öffentlichen Sprachgebrauch zwischen laienlinguistischer und linguistisch begründeter Sprachkritik: „Phrasen“, „Floskeln“ und „Schablonen“ vs. Formulierungsmuster, -stereotype und -routinen – S. 133 Erla Hallsteinsdóttir Systematische Äquivalenz und funktionale Angemessenheit: Ein Entwurf zur Verknüpfung phraseodidaktischer und sprachkritikdidaktischer Ansätze im Fremdsprachenunterricht – S. 152 Elisabeth Piirainen Figurative Lexikoneinheiten und Sprachkritik – S. 172
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Kampagnensprache

Kampagnensprache von Wallis,  Eric
In der EU ist es seit 2004 verboten, genveränderte Nahrungsmittel ohne entsprechende Produktkennzeichnungen zu verkaufen. Erlaubt blieb jedoch, genveränderte Pflanzen als Viehfutter zu nutzen, ohne Endprodukte wie z. B. Milch zu deklarieren. Um darauf hinzuweisen, startete die Umweltorganisation Greenpeace eine Kampagne gegen den Milchhersteller Müller-Milch. Der Streit beider Akteure dauerte mehrere Jahre. Anhand dieses Streits zeichnet Eric Wallis nach, wie sich gegnerische Sichtweisen sprachlich verbreiten, denn Sprache ist standpunktgebunden. Während einer Kampagne treffen die Standpunkte öffentlich aufeinander, sodass andere Akteure in den Streit hineingezogen werden. In dieser Dynamik sich aneinander orientierender Akteure verbreitet sich das Wissen, wie in diesem Fall die Idee, sich gegen die Milch von mit Genfutter gefütterten Kühen zu entscheiden. So lässt sich Sprachwandel u. a. als ein Symptom der Etablierung neuer und des Verschwindens alter Sichtweisen erklären. Eric Wallis fahndet nach den sprachlichen Mustern, mit denen sich die gegnerischen Perspektiven verbreiten. So zeigt sich nicht nur, dass die Konkurrenten um dieselben Konzepte streiten (Qualität, Technologie, Verbraucher u. a.) und diese vollkommen unterschiedlich konstruieren, sondern ebenso, wie sich diese Konstruktionen in den Massenmedien verbreiten.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Identifikationsangebote der rechten Szene im Netz

Identifikationsangebote der rechten Szene im Netz von Reissen-Kosch,  Jana
Eine Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Alltag führt nicht an den Rand, sondern in die Mitte der Gesellschaft: Rechtsextreme Gruppierungen haben heute in den verschiedensten Lebenswelten einen Platz gefunden und bieten Mitmach-Potenzial für unterschiedlichste Zielgruppen. Dieses Mitmach-Potenzial manifestiert sich unter anderem auf sprachlicher Ebene und wird auch über das Internet beworben, weshalb sich die Frage stellt, wie rechtsextremistische Internetauftritte aus linguistischer Perspektive auf ihre Zielgruppenorientierung hin untersucht werden können. In diesem Band der Reihe Sprache – Politik – Gesellschaft wird im Rahmen einer Pilotstudie ein Ansatz entwickelt, der Grundannahmen der Politolinguistik mit einem marketingstrategischen Zielgruppen-Modell verknüpft und für die Analyse fruchtbar macht. In den Ergebnissen lassen sich verschiedene Werteprofile identifizieren, die durch die analysierten Websites vorrangig angesprochen werden und die wiederum mit gestalterischen Merkmalen dieser Websites verknüpft werden können. Es wird deutlich, dass auch digital versucht wird, den Rechtsextremismus in möglichst viele Lebens- und Wertewelten zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Globalisierung

Globalisierung von Burkhardt,  Armin, Pollmann,  Kornelia
Globalisierung ist mittlerweile ein »Weltschlagwort«. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes setzen sich aus linguistischer, wirtschafts-, sozial- und politik-wissenschaftlicher Sicht mit speziellen Fragen der Globalisierung bzw. ihrer Teildiskurse auseinander. Sie zeigen, wie NGOs einer Verletzung der Menschenrechte entgegenwirken, welche Rolle Kommunikation bei der Bewältigung der Finanzmarktkrise gespielt hat, wie das Schlüsselwort Globalisierung in Diskursen argumentativ vereinnahmt wird, wie die neoliberale Ideologie den politischen Wortschatz der Gegenwart durchdringt, wie eine transkulturelle Vernetzung die Genese einer europäischen bzw. globalen Zugehörigkeit fördert und auch warum das Interesse an Deutsch als Fremdsprache weltweit abnimmt. Weitere Beiträge des Sammelbandes demonstrieren, dass die Strategien und Techniken der Präsentation von Informationen und Meinungen im Fernsehen, in der Zeitung und im Internet eine zentrale Rolle spielen, wenn sich Politiker im Rahmen des globalen Medienkonzerts Gehör verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Karl Tekusch als Sprachpfleger

Karl Tekusch als Sprachpfleger von Pfalzgraf,  Falco
Karl Tekusch (1880–1977) widmete 58 Jahre seines Lebens der Sprachpflege und hatte Führungspositionen in drei Sprachvereinen inne: Seine Tätigkeit beginnt im Wiener Zweig des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (ADSV), der 1886 gegründet wird und bis 1943 besteht. Zugleich arbeitet Tekusch im Germanischen Sprachverein und später für den Wiener Verein ‚Muttersprache‘. Im Germanischen Sprachverein, der zunächst völkisch, dann nationalsozialistisch geprägt ist, entwickelt Tekusch sein Konzept der ‚Sprachechtheit‘, das auf der Grundlage damals aktueller Rassentheorien beruht. Der Nachfolgeverein des ADSV ‚Muttersprache‘ existiert noch heute. Im Mittelpunkt der vorliegenden Monographie steht die Darstellung und Analyse der Publikationen Tekuschs. Untersucht werden vor allem die mit dem Germanischen Sprachverein veröffentlichten Texte, darüber hinaus aber auch die Publikationen, die Tekusch im Rahmen des ADSV und mit dem Verein ‚Muttersprache‘ herausgab. Es zeigt sich, dass in allen drei Sprachvereinen, bedingt durch die Führungsperson Karl Tekusch und sein Konzept der ‚Sprachechtheit‘, eine ununterbrochene sprachpflegerische Tradition besteht.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Wörterbuch Lettisch-Deutsch / Deutsch-Lettisch

Wörterbuch Lettisch-Deutsch / Deutsch-Lettisch von Forssman,  Berthold
Dieses Wörterbuch ist das erste lettisch-deutsche / deutsch-lettische Wörterbuch speziell für deutschsprachige Benutzer. Es umfasst mehr als 43.000 Einträge mit den wichtigsten Wörtern und Redewendungen aus der Alltagssprache, aus der Literatur und aus aktuellen Texten in den Medien. Für das Lettische werden zudem wesentliche Aussprache- und Grammatikhinweise gegeben, die es dem Nutzer ermöglichen, Wörter korrekt auszusprechen und eindeutig zu identifizieren sowie weitere Formen abzuleiten. Das handliche Nachschlagewerk ergänzt das Lehrwerk „Labdien!“ (978-3-96769-314-0 u. 978-3-96769-315-7) und ist ein hilfreicher Begleiter auf Reisen, im Studium und bei der Lektüre.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Der Konjunktiv und seine Nachbarkategorien

Der Konjunktiv und seine Nachbarkategorien von Tichy,  Eva
Im Einflussbereich der deutschen Wissenschaftssprache gelten die Funktionen des indogermanischen Konjunktivs, wie er im Vedischen oder Altgriechischen vorliegt, seit Generationen als bekannt. Nach herrschender Ansicht bezeichnet dieser Modus den Willen des Sprechers und die Zukunft, im Gegensatz zum Optativ als Ausdruck des Sprecherwunsches und des Potentialis. Klärungsbedürftig ist dabei einerseits das Verhältnis zwischen ‘voluntativem’ Konjunktiv und Desiderativbildungen, andererseits der Unterschied zwischen ‘prospektivem’ Konjunktiv und Indikativ Futur. Auch stützt sich Berthold Delbrück, auf den diese Auffassung zurückgeht, hauptsächlich auf ausgewählte Beispiele aus dem Rigveda. Eine philologisch fundierte, methodisch zuverlässige Funktionsuntersuchung anhand eines zusammenhängenden Textes steht noch aus. In dieser Situation unternimmt die Autorin den Versuch, aus dem Belegmaterial des ältesten vedischen Prosatextes – der nicht übersetzt ist, also die unmittelbare Auseinandersetzung mit der Originalsprache erfordert, zugleich aber der Interpretation weit weniger Spielraum läßt als der Rigveda – Funktion und Verwendung des Konjunktivs und seiner Nachbarkategorien zu ermitteln. Hierbei richtet sie ihr Augenmerk nicht zuletzt auf die Rolle der Übersetzungssprache. Grammatische Funktionen und pragmatische Verwendungsweisen werden konsequent unterschieden und im Vergleich der Moduskategorien und zukunftsbezogenen Präsensstämme kontrastiv beschrieben. Die Untersuchung bestätigt zwei Auffassungen, die bereits 1877 und 1908 unabhängig voneinander gegen Delbrück vorgebracht worden waren. Durch das erzielte Ergebnis wird deutlich, daß die kaum beachteten Gegenpositionen nicht nur neu bewertet werden müssen, sondern auch miteinander vereinbar sind. Anschließend wird das Ergebnis noch im weiteren Rahmen getestet, indem sowohl die innervedische Entwicklung des Konjunktivs als auch dessen Verwendung in anderen indogermanischen Sprachen aus der neu gewonnenen Perspektive betrachtet werden. Dabei eröffnen sich zum Teil überraschende Einsichten, unter anderem in die historisch-vergleichende Syntax der konjunktivischen Nebensätze.
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *

Vernunft, Mündigkeit, Agitation

Vernunft, Mündigkeit, Agitation von Mell,  Ruth Maria
,AUFKLÄRUNG‘ ist ein Schlüsselkonzept im Demokratiediskurs der späten 60er Jahre. Aber ,AUFKLÄRUNG‘ kann vieles bedeuten. Erst mit dem neuartigen Paraphrasenmodell der Diskurslinguistik und mit der Einbeziehung des Begriffs der Intertextualität gelingt es, das Verbindende wie das Besondere jeder einzelnen Diskursäußerung darzulegen. Während für die studentische Linke die Verpflichtung zur Aufklärung bedeutet, die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite mit Hilfe politischer Protestaktionen aus ihrer Unmündigkeit zu befreien, sehen linksliberale Intellektuelle im Gebot der Aufklärung eher eine demokratische Erziehungsformel, die den Einzelnen auf eine moralisch begründete Vernunft festlegt, welche jede materiell-physische Gewalt ausschließt. Indem so der Begriff der Aufklärung einerseits zur Rechtfertigung sozialen Umbruchs, andererseits zur Begründung gesellschaftlicher Stabilität instrumentalisiert wird, verliert er seine Wirksamkeit und verschwindet allmählich aus dem Diskurs. Der Diskurs bleibt dabei nie stehen. Bedeutungen wandeln sich fortwährend. Ruth Mell trägt mit diesem Band ganz wesentlich zur Entwicklung einer Methodologie für die Analyse der diachronen Dimension von Diskursen bei.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

MA SE BE’IVRIT

MA SE BE’IVRIT von Raveh-Klemke,  Smadar
Dieses Buch richtet sich an Hebräisch-Interessierte und -Lernende, die neben einem Lehrbuch oder Sprachkurs ihren Wortschatz festigen und erweitern wollen. In den Zeichnungen begegnen Sie vertrauten Situationen, Bildern und Gegenständen und finden zugleich die hebräischen Bezeichnungen dafür. Diese vertrauten Situationen ermöglichen es Ihnen, persönliche Zusammenhänge mit Ihrem Alltag herzustellen und sich dadurch die Vokabeln leichter einzuprägen. Die Zeichnungen im Buch sind in den zwei Heimatstädten der Autorin, in Hamburg und Tel Aviv, an den Orten entstanden, nach denen das Buch gegliedert ist: 'Zu Hause', 'Draußen', 'Im Café', 'Am Wasser', 'An verschiedenen Orten' und 'Bei Freunden'. Die Beschriftung der dargestellten Objekte erfolgt auf Hebräisch und in lateinischer Umschrift. Für die deutschen Übersetzungen kann die Wortschatzliste am Ende des Buches herangezogen werden. Diese umfasst alle hier aufgeführten Wörter und ist in alphabetischer Reihenfolge der Umschriftwörter sortiert. Das erleichtert denen die Suche, die mit der hebräischen Schrift weniger vertraut sind. Jedes Wort wird zusätzlich in seiner hebräischen Schreibung aufgeführt und ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Indogermanistisches Grundwissen

Indogermanistisches Grundwissen von Tichy,  Eva
Mit ihrem Lehrbuch 'Indogermanistisches Grundwissen' legt die Autorin eine Einführung in die Grundlagen der Indogermanistik vor, die sich nicht nur an Studierende dieses Fachs, sondern vor allem auch an Interessierte aus anderen Fachgebieten wendet. Es gelingt der Autorin, in 17 Lektionen das wesentliche Fachwissen darzustellen und den Stoff verständlich zu vermitteln. Dabei finden neben allgemein gültigen Lehrmeinungen auch neue Forschungsergebnisse Eingang in das Buch. Ein Fragenkatalog am Ende jeder Lektion gibt Gelegenheit, das Gelernte selbstständig anzuwenden. Im Anhang finden sich überdies Tabellen zur Internationalen Lautschrift und zur griechischen Schrift. Ein terminologischer Index ermöglicht das gezielte Zugreifen auf einzelne Stellen.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 7. Jahrgang, 2011, Heft 2

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 7. Jahrgang, 2011, Heft 2 von Schiewe,  Jürgen, Wengeler,  Martin
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 7. Jahrgang, Heft 02. Inhalt: Jürgen Schiewe: Editorial: 'Anglizismen' Ulrich Busse: Anglizismen – Versuch einer Bestandsaufnahme Peter Eisenberg: Anglizismen und andere Fremdwörter Sabine Kupper: Zur Funktion und Angemessenheit von Anglizismen in der Werbung Falco Pfalzgraf: Anglizismen als Thema der Sprachwissenschaft und Sprachkritik Martin Durrell: Deutsch und Englisch in Europa: Die Probleme der 'alten' Nationalsprache und der 'neuen' Globalsprache
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Politik als sprachlich gebundenes Wissen

Politik als sprachlich gebundenes Wissen von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas
Die Beschäftigung mit den vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Politik ist so alt wie die Erkenntnis, dass Sprache das wichtigste Medium für politisches Denken und Handeln ist. Zu einem Gegenstand wissenschaftlicher Erforschung wurden die Beziehungen zwischen Sprache und Politik jedoch erst im 20. Jahrhundert, in Deutschland z.B. im Verlauf der Auseinandersetzung mit der Sprache des bzw. im Nationalsozialismus. Wenig erforscht wurde bislang, auf welchen Wegen, in welchem Umfang und mit welchen Inhalten die vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Politik Eingang in das Sprachleben des Einzelnen finden, welche Rolle sie spielen, ob und wodurch sie Veränderungen erfahren. Die Beiträge fassen das bisher Erforschte zusammen und loten aus, worauf weitere Forschung sich ausrichten kann.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Hempen-- U

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Hempen-- U was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Hempen-- U hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Hempen-- U

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Hempen-- U

Wie die oben genannten Verlage legt auch Hempen-- U besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben