Timmerbergs Tierleben

Timmerbergs Tierleben von Neumann,  Wolfgang, Sielmann,  Heinz, Timmerberg,  Helge, Zauritz,  Frank
>"Bis heute hat(Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiß. Denn was er kriegt, verschlingt er nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis." Doch keine Angst vor wilden Tieren. Helge Timmerberg ist für uns furchtlos durch die Zoos gezogen und hat sie alle besucht: Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje. Mit großer Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg bei ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Liebes- und Jagdtechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für äußerste Heiterkeit sorgen. Illustriert mit über 50 Farbfotografien von Frank Zauritz, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen, ist ein Buch entstanden, das nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann: Nützliches: "Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen." Lebensrettendes: "Außerdem gäbe es durchaus eine Möglichkeit, mit einem attackierenden Strauß fertig zu werden. ,Man muss sich seinen Hals greifen, den Kopf nach unten ziehen und zwischen seine Beine halten.' Aber ein Problem bleibt: ,Irgendwann muss man ihn wieder loslassen.'" Tröstliches: "Was lehrt uns das Warzenschwein? Nicht traurig sein. Auch wenn wir glauben, hässlicher als die Nacht zu sein, da draußen gibt es noch immer etwas, das hässlicher ist als wir." Bärenlogik: "Habe ich einen Bissen genommen, gehört alles Essbare in und um die Hütte mir. Diskussionen darüber können nur aus der Krone eines hohen Baums geführt werden oder mit einem großkalibrigen Gewehr. Kleinkaliber, mit denen man Vögel und Hasen schießt, nützen bei einem Kodiakbären so wenig wie ein beherzt geworfenes Erdbeereis." Kurzum: Aus Gesprächen mit Tierpflegern, durch stundenlanges Beobachten oder gar einen Besuch im Orang Utan-Käfig ist sie entstanden: Eine echte Liebeserklärung an die Tiere!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Am Neuen See

Am Neuen See von Bach,  Inka, Wäser,  Michael
Da treffen sich 2 ­Autoren ein Jahr lang einmal im Monat am Neuen See im Berliner Tiergarten und schreiben danach über ihre Begegnung jeweils ein Gedicht. Entstanden ist daraus ein poetischer Dialog, der assoziativ um diesen geschichtsträchtigen Ort kreist, Tagespolitisches mit Alltäglichem, Wahrnehmung von Natur mit künstlerischem Erleben verbindet. Ein Gedicht-Zyklus von Inka Bach und Michael Wäser. – Ein Bändchen, von Hand fadengeheftet, in der kleinen, feinen 16er-Reihe, in welcher Klassiker der kurzen Prosa neben zeitgenössische Lyrik, Trouvaillen neben Perlen der Essayistik steht – und als Handschmeichler wie als Lesestoff Freude bereitet!
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *

Kalle und die Nachtjäger der Eifel

Kalle und die Nachtjäger der Eifel von Nahrendorf,  Rainer
Kalle, ein neunjähriger Eifeler Junge, ist ein Fledermaus-Fan. Die mit den Händen fliegenden Flugakrobaten faszinieren ihn. Er lädt Kinder und Jugendliche ein, ihn auf seinen abenteuerlichen Fledermausexpeditionen zu begleiten. So fährt er mit seinem Mountainbike die Windräder auf den Eifeler Höhen ab, um verletzte Fledermäuse zu retten, und erlebt in einem Kirchturm, wie ein Fledermausbaby aus der Wochenstube, dem Kreißsaal der Fledermäuse, abstürzt. Sein blinder Freund begleitet ihn auf einer seiner Expeditionen in einen Fledermaustunnel und in ein Bibertal. Der Freund „sieht“ – wie die Fledermäuse – mit den Ohren. Fledermäuse haben zwar Augen, aber als Nachtjäger nutzen sie das Echo ihrer Ultraschallrufe. Der Freund macht es ihnen nach. Er beherrscht die Klick-Sonartechnik, orientiert sich mit seinem feinen Gehör an dem Echo seines Zungenschnalzens. Er kann Fledermäuse an den Geräuschen erkennen, die ihre Ultraschallrufe im Bat-Detektor machen. Bei einer Expedition in eine Fledermaushöhle bringt sich Kalle selbst in Gefahr. Als die ersten Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf erwachen, nimmt er an einem Netzfang teil. Er besucht das Mayener Grubenfeld, eine beliebte Fledermausherberge an einem erloschenen Eifel-Vulkan. Den Höhepunkt seiner Expeditionen bildet ein Besuch der Dinosaurier im Berliner Naturkundemuseum und der Blut trinkenden Vampirfledermäuse im Berliner Zoo. Leser können zusammen mit Fledermäusen durch die Nacht fliegen. Sie können in Kalles Fledermauskino faszinierende Fledermausfilme sehen. Sie brauchen nur die im Buch enthaltenen QR-Codes in ihr Smartphone oder Tablet einzuscannen. QR-Code-Scanner gibt es kostenlos in APP-Stores wie googleplay. Nach der Lektüre der Geschichten wissen die Leser bereits viel über Fledermäuse. Sie können ihr Wissen durch einen Besuch der Fledermausakademie überprüfen und erweitern.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Top 10 Reiseführer Berlin

Top 10 Reiseführer Berlin
Top 10 Reiseführer Berlin – Ihr kompakter Begleiter zu den interessantesten Orten der deutschen Hauptstadt mit den wichtigsten Top-10-Highlights und vielen praktischen Top-10-Listen zur schnellen und einfachen Orientierung vor Ort. Im Berlin-Reiseführer bekommen Sie einen perfekten Überblick zu Berlins Sehenswürdigkeiten, Museen, Festivals, Parks, Stadtteilen, zu den besten Shops, Restaurants und Cafés. Außerdem im Top 10 Reiseführer Berlin: Geheimtipps zu unbekannten Orten, kostenlose Attraktionen, anschauliche Stadtteilkarten, Extrakarte und visueller Kulinarik-Sprachführer zum Herausnehmen. Erleben Sie Berlin!
Aktualisiert: 2020-09-15
> findR *

Timmerbergs Tierleben

Timmerbergs Tierleben von Neumann,  Wolfgang, Sielmann,  Heinz, Timmerberg,  Helge, Zauritz,  Frank
>"Bis heute hat(Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiß. Denn was er kriegt, verschlingt er nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis." Doch keine Angst vor wilden Tieren. Helge Timmerberg ist für uns furchtlos durch die Zoos gezogen und hat sie alle besucht: Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje. Mit großer Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg bei ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Liebes- und Jagdtechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für äußerste Heiterkeit sorgen. Illustriert mit über 50 Farbfotografien von Frank Zauritz, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen, ist ein Buch entstanden, das nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann: Nützliches: "Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen." Lebensrettendes: "Außerdem gäbe es durchaus eine Möglichkeit, mit einem attackierenden Strauß fertig zu werden. ,Man muss sich seinen Hals greifen, den Kopf nach unten ziehen und zwischen seine Beine halten.' Aber ein Problem bleibt: ,Irgendwann muss man ihn wieder loslassen.'" Tröstliches: "Was lehrt uns das Warzenschwein? Nicht traurig sein. Auch wenn wir glauben, hässlicher als die Nacht zu sein, da draußen gibt es noch immer etwas, das hässlicher ist als wir." Bärenlogik: "Habe ich einen Bissen genommen, gehört alles Essbare in und um die Hütte mir. Diskussionen darüber können nur aus der Krone eines hohen Baums geführt werden oder mit einem großkalibrigen Gewehr. Kleinkaliber, mit denen man Vögel und Hasen schießt, nützen bei einem Kodiakbären so wenig wie ein beherzt geworfenes Erdbeereis." Kurzum: Aus Gesprächen mit Tierpflegern, durch stundenlanges Beobachten oder gar einen Besuch im Orang Utan-Käfig ist sie entstanden: Eine echte Liebeserklärung an die Tiere!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Reiseführer Berlin – Kurztrip

Reiseführer Berlin – Kurztrip von Christian Nowak, Rasso Knoller, Susanne Kilimann
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf 212 Seiten, herausnehmbare Faltkarte - Ideal für Städtereisen: Routentipps für einen, zwei oder drei Tage in Berlin - City West, Potsdamer Platz, Alexanderplatz, Berliner Kieze, Museen und Kultur - Besondere Tipps der Berliner Autoren: die besten Restaurants, Hotels und Bars - Zahlreiche praktische Tipps und Adressen, 18 Detailkarten, 150 Fotos - - - - - Berlin ist immer eine Reise wert - auch eine kurze. Der Reiseführer Kurztrip Berlin, im Trescher Verlag in zweiter, aktualisierter Auflage 2019 erschienen, richtet sich besonders an Touristen, die eine Wochenend- oder Kurzreise in die Hauptstadt planen. Die Autoren leben seit langem in Berlin und stellen die Hauptsehenswürdigkeiten detailliert und kenntnisreich vor. Spaziergänge führen durch Mitte mit dem Brandenburger Tor, der Museumsinsel, dem Gendarmenmarkt und Alexanderplatz, zum Potsdamer Platz, durch das Regierungsviertel sowie durch die City West: Tiergarten und Charlottenburg mit dem Kurfürstendamm, dem Zoo und dem Schloss Charlottenburg. Die Highlights der Berliner Kieze Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln werden ebenfalls vorgestellt. Vorschläge für einen, zwei oder drei Tage Urlaub helfen bei der Reisevorbereitung. Und wer länger bleibt, findet Anregungen für Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in den Bezirken außerhalb der City, etwa zur Gedenkstätte Berliner Mauer oder an den Wannsee, sowie nach Potsdam. Zahlreiche Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kunst und Kultur sowie viele Fotos stimmen auf den Städtetrip ein. Eine große herausnehmbare Faltkarte mit Register für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Straßen und einem aktuellen Netzplan der Berliner U- und S-Bahnen sowie detaillierte Karten im Innenteil geben eine sichere Orientierung. Praktische Reisetipps zum Nahverkehr, zu Unterkünften, Nachtleben, Museen, Shopping und Veranstaltungen bieten vielfältige Anregungen zum Entdecken der Stadt an Spree und Havel. Persönliche Empfehlungen der Autoren führen zu den schönsten Bars, Hotels, Restaurants, Museen und Aussichtspunkten. >>> Weitere Reiseführer zu Berlin und Brandenburg finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *

Top 10 Reiseführer Berlin

Top 10 Reiseführer Berlin
Kunst, Kultur, Szene und Nachtleben, Museen und Theater – Berlin ist die vitalste deutsche Großstadt und eine der faszinierendsten Kapitalen der Welt. Spüren Sie die einzigartige Atmosphäre der Berliner Luft und lassen Sie sich vom Top 10 Berlin bei der Entdeckung dieser belebten Metropole begleiten. Mit diesem Reiseführer lernen Sie die Hauptstadt von ihrer besten Seite kennen: Im Kapitel 10 Top-Highlights verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor und Museumsinsel. Top-10-Themenlisten zu historischen Ereignissen, Parks & Gärten, dem schwul-lesbischen Berlin sowie zu kostenlosen Attraktionen und Unbekanntem erleichtern Ihnen die Orientierung vor Ort. Auf den anschaulichen Stadteilkarten finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Shops auf einen Blick. Damit Sie schnell an Ihr Ziel finden, gibt es außerdem eine laminierte Extrakarte zum Herausnehmen. Sie sind nur für zwei oder vier Tage in Berlin? Dann lassen Sie sich von den Tagestouren-Vorschlägen bei Ihrer Reiseplanung inspirieren. Ein visueller Sprachführer zum Thema „Essen und Trinken“ sorgt außerdem dafür, dass Sie sich auch kulinarisch in der vielfältigen Großstadt zurechtfinden.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *

Timmerbergs Tierleben

Timmerbergs Tierleben von Sielmann,  Heinz, Timmerberg,  Helge, Zauritz,  Frank
'Bis heute hat(Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiß. Denn was er kriegt, verschlingt er nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis.' Doch keine Angst vor wilden Tieren. Helge Timmerberg ist für uns furchtlos durch die Zoos gezogen und hat sie alle besucht: Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje. Mit großer Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg bei ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Liebes- und Jagdtechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für äußerste Heiterkeit sorgen. Illustriert mit über 50 Farbfotografien von Frank Zauritz, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen, ist ein Buch entstanden, das nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann: Nützliches: 'Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen.' Lebensrettendes: 'Außerdem gäbe es durchaus eine Möglichkeit, mit einem attackierenden Strauß fertig zu werden. ,Man muss sich seinen Hals greifen, den Kopf nach unten ziehen und zwischen seine Beine halten.' Aber ein Problem bleibt: ,Irgendwann muss man ihn wieder loslassen.'' Tröstliches: 'Was lehrt uns das Warzenschwein? Nicht traurig sein. Auch wenn wir glauben, hässlicher als die Nacht zu sein, da draußen gibt es noch immer etwas, das hässlicher ist als wir.' Bärenlogik: 'Habe ich einen Bissen genommen, gehört alles Essbare in und um die Hütte mir. Diskussionen darüber können nur aus der Krone eines hohen Baums geführt werden oder mit einem großkalibrigen Gewehr. Kleinkaliber, mit denen man Vögel und Hasen schießt, nützen bei einem Kodiakbären so wenig wie ein beherzt geworfenes Erdbeereis.' Kurzum: Aus Gesprächen mit Tierpflegern, durch stundenlanges Beobachten oder gar einen Besuch im Orang Utan-Käfig ist sie entstanden: Eine echte Liebeserklärung an die Tiere!
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Lesereise Berlin

Lesereise Berlin von Remus,  Joscha
Berlin – Brennpunkt der deutschen Geschichte, Hauptstadt der Kreativen, Aufsässigen, Nachteulen und Visionäre. Stadt der Rekorde mit dem artenreichsten Zoo der Welt, dem größten Kaufhaus, dem höchsten Gebäude Deutschlands. Keine Großstadt in Europa bietet ein größeres Revuetheater und so viele freie Flächen für Bewegungskünstler. Glanzstadt. Wasserstadt. Regierungsstadt. Stadt der verborgenen Schätze. Joscha Remus, der seit über dreißig Jahren in Berlin wohnt, spürt in seinen literarischen Reportagen den Künsten von Lichtmagiern, Zungenakrobaten, Gedankenlesern und Wortschmeckern nach, ergründet den Humor des neuen jüdischen Berlin mit seinen Meschugge-Partys sowie die verwegene Kulinarik der lebenslustigen russischen Einwanderer. Er begibt sich auf Lügen- und auf Wahrheitstouren, durchleuchtet den Clash der schwäbischen Welt mit der indigenen Bevölkerung, entdeckt idyllische Inseln und waghalsige Gartenträume. Auf erotischen Erkundungsgängen trifft er auf die Lustzonen der Stadt, begibt sich in wilde Tanztempel, auf sanfte Floßfahrten und erlebt im Stadtteil 'Charlottengrad' die weitreichenden Folgen des besten Trinkspruchs der Welt.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Timmerbergs Tierleben

Timmerbergs Tierleben von Timmerberg,  Helge, Zauritz,  Frank
'Bis heute hat(Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiß. Denn was er kriegt, verschlingt er nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis.' Doch keine Angst vor wilden Tieren. Helge Timmerberg ist für uns furchtlos durch die Zoos gezogen und hat sie alle besucht: Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje. Mit großer Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg bei ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Liebes- und Jagdtechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für äußerste Heiterkeit sorgen. So ist ein Buch entstanden, das nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann: Nützliches: 'Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen.' Lebensrettendes: 'Außerdem gäbe es durchaus eine Möglichkeit, mit einem attackierenden Strauß fertig zu werden. ,Man muss sich seinen Hals greifen, den Kopf nach unten ziehen und zwischen seine Beine halten.' Aber ein Problem bleibt: ,Irgendwann muss man ihn wieder loslassen.'' Tröstliches: 'Was lehrt uns das Warzenschwein? Nicht traurig sein. Auch wenn wir glauben, hässlicher als die Nacht zu sein, da draußen gibt es noch immer etwas, das hässlicher ist als wir.' Bärenlogik: 'Habe ich einen Bissen genommen, gehört alles Essbare in und um die Hütte mir. Diskussionen darüber können nur aus der Krone eines hohen Baums geführt werden oder mit einem großkalibrigen Gewehr. Kleinkaliber, mit denen man Vögel und Hasen schießt, nützen bei einem Kodiakbären so wenig wie ein beherzt geworfenes Erdbeereis.'
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *

Mein Gorilla hat ’ne Villa … im Zoo!

Mein Gorilla hat ’ne Villa … im Zoo! von Schupelius,  Gunnar, Schupelius,  Magdalena, Sumbadze,  Zurab
Die Geschichte(n) des Berliner Zoos von 1844 bis heute: Jedes der unzähligen Tiere, die im Berliner Zoo seit einer Gründung vor rund 170 Jahren gelebt haben, ist ein einzigartiges Geschöpf mit einer eigenen Geschichte. Billy, der Ziegenbock, verlangte jeden Abend sein Bier. Bobby, der Gorilla, schlief nicht ohne sein Kuscheltuch. Und Shanti, die Elefantendame, war nur glücklich, wenn Theo, der Esel, mit ihr spielte. Elefanten, Giraffen, Löwen, Affen, Schafe, Wölfe, Vögel, Flusspferde – sie gehören heute zu Berlin wie der Ku’damm und das Brandenburger Tor. Kriege und Notzeiten haben die Tiere mit den Berlinern überstanden. Könige, Präsidenten und Popstars waren im Zoo zu Gast. Das Buch nimmt seine Leser in Text und Bildern mit auf eine Reise durch die verrückte und interessante Geschichte des Berliner Zoos. Es erzählt von großen Tierfreundschaften und originellen Persönlichkeiten, von furchtbarer Not und von Hilfsbereitschaft, von eifersüchtigen Papageien, verfressenen Tapiren, übermütigen Emus – und den Berlinern und ihrer großen Tierliebe. Text von Magdalena und Gunnar Schupelius, Illustrationen von Zurab Sumbadze.
Aktualisiert: 2019-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zoo Berlin

Sie suchen ein Buch über Zoo Berlin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zoo Berlin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zoo Berlin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zoo Berlin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zoo Berlin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zoo Berlin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zoo Berlin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.