Die Bibel

Die Bibel von Raatz,  Georg
Wie und in welcher Weise können sich christliche Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie ihre Theologien auf die Bibel beziehen? Diese Frage beschäftigt die evangelische Theologie seit ihren Anfängen, besonders seit der Aufklärung und der Historisierung der gesamten Christentums- und Theologiegeschichte bis heute. Warum bedarf das Religionssystem in der Moderne kanonischer Referenztexte aus der kulturell ansonsten abständigen Spätantike, während andere Sozialsysteme wie Recht und Politik ihre historischen Horizonte enger gezogen haben? Diese und weitere grundsätzliche Fragen werden religions-, deutungs-, symbol-, institutionen-, theologie- und fundamentalismustheoretisch wie auch soziologisch und kulturhermeneutisch in den Blick genommen. Dabei geht es nicht um eine Neubegründung der Normativität der Bibel, sondern vielmehr um eine perspektivenreiche Funktionsbeschreibung, die sowohl für die religiöse Praxis in der Kirche als auch für die systematische Reflexion in der Theologie anregend sein will. The Bible. A Theory of the Holy Scripture of Christianity In which way can Christian churches and religious communities and their theologies relate to the Bible? This question engages Protestant theology since its beginnings, especially since the age of enlightenment and the historicization of the entire history of Christianity and theology. Why is the religious system of the modern age in need of canonical reference texts from the otherwise culturally distant Late Antiquity while other social systems, such as law and politics, have narrowed their historical horizons? These and other fundamental questions are viewed from religious, institutional, theological, sociological, and hermeneutical theoretical perspectives. The aim is not a new justification of the normativity of the Bible, but a functional description full of perspectives that can be inspiring both for the religious practice within the church and a systematic reflection on theology.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *

Die Bibel

Die Bibel von Raatz,  Georg
Wie und in welcher Weise können sich christliche Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie ihre Theologien auf die Bibel beziehen? Diese Frage beschäftigt die evangelische Theologie seit ihren Anfängen, besonders seit der Aufklärung und der Historisierung der gesamten Christentums- und Theologiegeschichte bis heute. Warum bedarf das Religionssystem in der Moderne kanonischer Referenztexte aus der kulturell ansonsten abständigen Spätantike, während andere Sozialsysteme wie Recht und Politik ihre historischen Horizonte enger gezogen haben? Diese und weitere grundsätzliche Fragen werden religions-, deutungs-, symbol-, institutionen-, theologie- und fundamentalismustheoretisch wie auch soziologisch und kulturhermeneutisch in den Blick genommen. Dabei geht es nicht um eine Neubegründung der Normativität der Bibel, sondern vielmehr um eine perspektivenreiche Funktionsbeschreibung, die sowohl für die religiöse Praxis in der Kirche als auch für die systematische Reflexion in der Theologie anregend sein will. The Bible. A Theory of the Holy Scripture of Christianity In which way can Christian churches and religious communities and their theologies relate to the Bible? This question engages Protestant theology since its beginnings, especially since the age of enlightenment and the historicization of the entire history of Christianity and theology. Why is the religious system of the modern age in need of canonical reference texts from the otherwise culturally distant Late Antiquity while other social systems, such as law and politics, have narrowed their historical horizons? These and other fundamental questions are viewed from religious, institutional, theological, sociological, and hermeneutical theoretical perspectives. The aim is not a new justification of the normativity of the Bible, but a functional description full of perspectives that can be inspiring both for the religious practice within the church and a systematic reflection on theology.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *

Die Bibel

Die Bibel von Raatz,  Georg
Wie und in welcher Weise können sich christliche Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie ihre Theologien auf die Bibel beziehen? Diese Frage beschäftigt die evangelische Theologie seit ihren Anfängen, besonders seit der Aufklärung und der Historisierung der gesamten Christentums- und Theologiegeschichte bis heute. Warum bedarf das Religionssystem in der Moderne kanonischer Referenztexte aus der kulturell ansonsten abständigen Spätantike, während andere Sozialsysteme wie Recht und Politik ihre historischen Horizonte enger gezogen haben? Diese und weitere grundsätzliche Fragen werden religions-, deutungs-, symbol-, institutionen-, theologie- und fundamentalismustheoretisch wie auch soziologisch und kulturhermeneutisch in den Blick genommen. Dabei geht es nicht um eine Neubegründung der Normativität der Bibel, sondern vielmehr um eine perspektivenreiche Funktionsbeschreibung, die sowohl für die religiöse Praxis in der Kirche als auch für die systematische Reflexion in der Theologie anregend sein will. The Bible. A Theory of the Holy Scripture of Christianity In which way can Christian churches and religious communities and their theologies relate to the Bible? This question engages Protestant theology since its beginnings, especially since the age of enlightenment and the historicization of the entire history of Christianity and theology. Why is the religious system of the modern age in need of canonical reference texts from the otherwise culturally distant Late Antiquity while other social systems, such as law and politics, have narrowed their historical horizons? These and other fundamental questions are viewed from religious, institutional, theological, sociological, and hermeneutical theoretical perspectives. The aim is not a new justification of the normativity of the Bible, but a functional description full of perspectives that can be inspiring both for the religious practice within the church and a systematic reflection on theology.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *

Die Bibel

Die Bibel von Raatz,  Georg
Wie und in welcher Weise können sich christliche Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie ihre Theologien auf die Bibel beziehen? Diese Frage beschäftigt die evangelische Theologie seit ihren Anfängen, besonders seit der Aufklärung und der Historisierung der gesamten Christentums- und Theologiegeschichte bis heute. Warum bedarf das Religionssystem in der Moderne kanonischer Referenztexte aus der kulturell ansonsten abständigen Spätantike, während andere Sozialsysteme wie Recht und Politik ihre historischen Horizonte enger gezogen haben? Diese und weitere grundsätzliche Fragen werden religions-, deutungs-, symbol-, institutionen-, theologie- und fundamentalismustheoretisch wie auch soziologisch und kulturhermeneutisch in den Blick genommen. Dabei geht es nicht um eine Neubegründung der Normativität der Bibel, sondern vielmehr um eine perspektivenreiche Funktionsbeschreibung, die sowohl für die religiöse Praxis in der Kirche als auch für die systematische Reflexion in der Theologie anregend sein will. The Bible. A Theory of the Holy Scripture of Christianity In which way can Christian churches and religious communities and their theologies relate to the Bible? This question engages Protestant theology since its beginnings, especially since the age of enlightenment and the historicization of the entire history of Christianity and theology. Why is the religious system of the modern age in need of canonical reference texts from the otherwise culturally distant Late Antiquity while other social systems, such as law and politics, have narrowed their historical horizons? These and other fundamental questions are viewed from religious, institutional, theological, sociological, and hermeneutical theoretical perspectives. The aim is not a new justification of the normativity of the Bible, but a functional description full of perspectives that can be inspiring both for the religious practice within the church and a systematic reflection on theology.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *

Ulrich Barth Malerei

Ulrich Barth Malerei von Rosenkranz,  Anika, Sellung,  Günther W
Rot geht Zelten und Blau geht Baden Blau ist leichtfüßig und Gelb korpulent Gelb ist helle und Rosa verklemmt Rosa schrammt Gelb und Blau ist aus dem Häuschen Gelb nimmt Rot in Kauf und Blau Rosa in Zahlung So und ähnlich lauten die Titel seiner Bilder. Sie lassen sich lesen wie scheinbar verlässliche Hinweise auf Bildinhalt und Darstellungsabsichten des Künstlers...
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Erleben und Deuten

Erleben und Deuten von Barth,  Roderich, Barth,  Ulrich, Kubik,  Andreas, von Scheliha,  Arnulf
Anlässlich des siebzigsten Geburtstages von Ulrich Barth haben sich Fachkollegen und Schüler zusammengefunden, um sich anhand seiner subjektivitäts- und modernitätstheoretischen Grundlegung des Religionsbegriffs mit den Themen der materialen Dogmatik auseinanderzusetzen. Im Sinne der Schwerpunkte in Barths Œuvre werden in diesem Buch unterschiedliche Akzente gesetzt, teils auf die Gegenstands- oder Reflexionsseite, teils auf die symbolische oder phänomenale Seite, teils auf die theologiegeschichtliche Analyse der Umformung eines dogmatischen Themas oder auf dessen gegenwarts- und praxisorientierte Affirmation. Durch diese Festschrift entstehen die Konturen einer zeitgemäßen protestantischen Dogmatik, die sich dem aufgeklärt-kritischen Religionsdiskurs ebenso verpflichtet weiß wie der Einsicht in die lebensdienliche Bedeutung des christlichen Glaubens in der Moderne.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ulrich Barth

Sie suchen ein Buch über Ulrich Barth? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ulrich Barth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ulrich Barth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ulrich Barth einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ulrich Barth - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ulrich Barth, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ulrich Barth und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.