Durch das jüdische Jahr 5784 – 2023/2024

Durch das jüdische Jahr 5784 – 2023/2024 von Adam,  Paul Yuval, Michelsohn,  Irith
Der Kalender »Durch das jüdische Jahr« bietet in bewährter übersichtlicher Weise das jüdische wie auch das allgemeine Kalendarium pro Woche auf einer Doppelseite. Schabbat und jüdische Feiertage erscheinen mit den jeweils gültigen Zeiten für Beginn und Ende. Des Weiteren sind Angaben zu sämtlichen Tora-Lesungen des Jahres am entsprechenden Tag zu finden. Kurze Impulstexte ergänzen das Kalendarium. Der Service-Teil enthält Hinweise aus dem religiösen, kulturellen und sozialen jüdischen Leben in Deutschland sowie Einrichtungen und Adressen des jüdisch-christlichen Dialogs. Mit Abbildungen aus der Geschichte und Gegenwart des liberalen Judentums.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Durch das jüdische Jahr 5784 – 2023/2024

Durch das jüdische Jahr 5784 – 2023/2024 von Adam,  Paul Yuval, Michelsohn,  Irith
Der Kalender »Durch das jüdische Jahr« bietet in bewährter übersichtlicher Weise das jüdische wie auch das allgemeine Kalendarium pro Woche auf einer Doppelseite. Schabbat und jüdische Feiertage erscheinen mit den jeweils gültigen Zeiten für Beginn und Ende. Des Weiteren sind Angaben zu sämtlichen Tora-Lesungen des Jahres am entsprechenden Tag zu finden. Kurze Impulstexte ergänzen das Kalendarium. Der Service-Teil enthält Hinweise aus dem religiösen, kulturellen und sozialen jüdischen Leben in Deutschland sowie Einrichtungen und Adressen des jüdisch-christlichen Dialogs. Mit Abbildungen aus der Geschichte und Gegenwart des liberalen Judentums.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Durch das jüdische Jahr 5784 – 2023/2024

Durch das jüdische Jahr 5784 – 2023/2024 von Adam,  Paul Yuval, Michelsohn,  Irith
Der Kalender »Durch das jüdische Jahr« bietet in bewährter übersichtlicher Weise das jüdische wie auch das allgemeine Kalendarium pro Woche auf einer Doppelseite. Schabbat und jüdische Feiertage erscheinen mit den jeweils gültigen Zeiten für Beginn und Ende. Des Weiteren sind Angaben zu sämtlichen Tora-Lesungen des Jahres am entsprechenden Tag zu finden. Kurze Impulstexte ergänzen das Kalendarium. Der Service-Teil enthält Hinweise aus dem religiösen, kulturellen und sozialen jüdischen Leben in Deutschland sowie Einrichtungen und Adressen des jüdisch-christlichen Dialogs. Mit Abbildungen aus der Geschichte und Gegenwart des liberalen Judentums.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Hasana

Hasana von Catchpole,  Liz, Gavin,  Paola, Jariv,  Ronit, Kay,  Mowie
Im Laufe ihres 2000-jährigen Exils zogen Juden von Land zu Land und nahmen ihr kulturelles Erbe und ihre Traditionen mit. Wo es sie auch hin verschlug, passten sie die regionale Küche an ihre Speisevorschriften an. Diese Sammlung von traditionellen vegetarischen jüdischen Gerichten führt von der Atlantikküste über das Mittelmeer und Osteuropa bis in den Orient. Zwiebelsuppe mit Bockshornklee und Minze, Kräuteromelette mit Walnüssen und Berberitzen und Kürbisravioli mit Salbeibutter – Paola Gavin hat auf ihren Reisen mehr als 140 von Generation zu Generation weitergegebene Rezepte aus zweiundzwanzig Ländern zusammengetragen. ›Hasana‹ bedeutet im modernen Hebräisch ›Ernährung‹. Das Buch umfasst Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts: Die einfach zuzubereitenden Gerichte bieten neue Ideen für den Alltag oder für besondere Anlässe. Zu allen Rezepten gibt es Informationen über die regionale Herkunft, zu welchen Fest- oder Feiertagen sie traditionell gegessen werden und welche religiösen Gebote es bei der Zubereitung gab und gibt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Hasana

Hasana von Catchpole,  Liz, Gavin,  Paola, Jariv,  Ronit, Kay,  Mowie
Im Laufe ihres 2000-jährigen Exils zogen Juden von Land zu Land und nahmen ihr kulturelles Erbe und ihre Traditionen mit. Wo es sie auch hin verschlug, passten sie die regionale Küche an ihre Speisevorschriften an. Diese Sammlung von traditionellen vegetarischen jüdischen Gerichten führt von der Atlantikküste über das Mittelmeer und Osteuropa bis in den Orient. Zwiebelsuppe mit Bockshornklee und Minze, Kräuteromelette mit Walnüssen und Berberitzen und Kürbisravioli mit Salbeibutter – Paola Gavin hat auf ihren Reisen mehr als 140 von Generation zu Generation weitergegebene Rezepte aus zweiundzwanzig Ländern zusammengetragen. ›Hasana‹ bedeutet im modernen Hebräisch ›Ernährung‹. Das Buch umfasst Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts: Die einfach zuzubereitenden Gerichte bieten neue Ideen für den Alltag oder für besondere Anlässe. Zu allen Rezepten gibt es Informationen über die regionale Herkunft, zu welchen Fest- oder Feiertagen sie traditionell gegessen werden und welche religiösen Gebote es bei der Zubereitung gab und gibt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Süddeutsch

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Süddeutsch von Breuer,  Rabbiner Joseph
Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage umfasst die Machsorim für Jom Kippur, Rosch Haschana, Sukkot und Pessach/Schawuot. Das Machsor ist das Gebetsbuch für die jüdischen Feiertage. Das Set besteht aus modernen, orthodoxen Gebetbücher mit hebräisch-deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Feiertagsgebet. Die Gebete für die Feiertage werden in einem Band zusammengefasst. Das Gebet wird so zu einem Erlebnis. Und mit der gute Lesbarkeit und den genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs Gebet zu Hause und in der Synagoge. Genau wie beim Siddur Schma Kolenu so auch bei den Machsorim, den Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage war es dem Verlag sehr wichtig, dass das Gebetbuch nicht nur für den „geübten“ Beter, sondern auch für den weniger geübten Gottesdienstteilnehmer eine Hilfe sein soll, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Unsere Gebetbücher sind Benutzerfreundlich, klar strukturiert, neu gesetzt, modern und den Bedürfnissen des modernen Juden angepasst. Wir haben ein modernes Gebetbuch für den jüdischen Versöhnungstag nach den heutigen Bedürfnissen geschaffen. Die Machsorim Schma Kolenu, Gebetbücher für die jüdischen Feiertage sollen nicht nur dem „geübten” Beter, sondern auch dem weniger geübten eine Hilfe sein. In der neuzeitlichen Aufmachung hilft es dem Benutzer seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Gebetbücher der Schma Kolenu Serie sind Benutzerfreundlich, übersichtlich, gut leserlich und mit hilfreichen Anweisungen bepackt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Norddeutsch

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Norddeutsch von Breuer,  Rabbiner Joseph, Scheuer,  Raw Joseph
Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage umfasst die Machsorim für Jom Kippur, Rosch Haschana, Sukkot und Pessach/Schawuot. Das Machsor ist das Gebetsbuch für die jüdischen Feiertage. Das Set besteht aus modernen, orthodoxen Gebetbücher mit hebräisch-deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Feiertagsgebet. Die Gebete für die Feiertage werden in einem Band zusammengefasst. Das Gebet wird so zu einem Erlebnis. Und mit der gute Lesbarkeit und den genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs Gebet zu Hause und in der Synagoge. Ganz im Stil vom Siddur Schma Kolenu gilt auch bei den Machsorim (Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage), es soll nicht nur dem „geübten” Beter, sondern auch dem weniger geübten, eine Hilfe sein, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Stichwörter zu den Büchern der Schma Kolenu Serie sind: Benützerfreundlich, übersichtlich, moderne Sprache, gut leserlich, hilfreiche Anweisungen. Anstatt mehrere Bücher zu Sukkot (Laubhüttenfest), Simchat Tora (Freudefest der Tora) und Schmini Azeret (Schlussfest)aufzulegen, wurden hier in nur einem Band die Gebete der Feiertage kombiniert und neu geordnet. Ebenso hilfreich sind im Schlussteil des Buches die Gebete für Chol Hamo’ed (die Zwischentage) von Sukkot abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Juwelen des Kalenders

Juwelen des Kalenders von Scherman,  Rabbi Nosson
Juwelen des Kalenders ist eine Einführung in das jüdische Jahr und erklärt alle jüdischen Feiertage in seiner Essenz. Das vorliegende Werk enthält die übersetzten Einleitungen verschiedener Bücher der „Art Scroll Tanach Series“. Es ist ein lehrreicher und facettenreiches Buch zum jüdischen Kalender. Das Buch in dieser Form ist ein Unikat, da man sorgfältig ausgewählte Aufsätze aus dem Englischen übersetzt hat. Alle Einleitungen verweisen auf die alten und zeitgenössischen Meister der klassischen Tora Erklärer auf logische und verständliche Art. Der Reichtum der biblischen Schriften werden dem Leser in einer einfachen und klaren Sprache aufgeschlüsselt. Eine ideale Einführung in den jüdischen Jahreszyklus. Nosson Scherman geboren 1935 ist ein amerikanischer orthodoxer Rabbiner. Er ist für seine Tätigkeit als Chefredaktor von ArtScroll/Mesorah Publishing bekannt. Er wurde in New Jersey geboren. Seine Eltern führten ein kleines Kolonialwarengeschäft. Er besucht die öffentliche Schule und besuchte jüdischen Unterricht nach dem offiziellen Schulunterricht. Er wurde stark von der Chabbadbewegung beeinflusst. Scherman war zuerst Lehrer und übernahm später den Posten des Rektors.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Durch’s Jahr

Durch’s Jahr von Ehrmann,  Rabbiner Dr. H.
Durch’s Jahr ist ein antiker und doch top aktueller Begleiter durch das jüdische Jahr. Ein Klassiker des deutschen Judentums, endlich wieder in deutscher Sprache erhältlich. Enthält auch Erklärungen zum Sederabend, Aufsätze zu den Feiertagen der Juden. Rabbiner Herz Naftali Ehrmann wurde am 7. August 1849 in Michelstadt/Odenwaldkreis geboren und verstarb am 3. Februar 1918 in Lübeck. Ehrmann machte seine theologischen Studien bei Jacob Ettlinger in Altona. Und bildete sich beim Gründer der wichtigsten orthodoxen Zeitschrift in Deutschland, „Der Israelit“, Rabbiner Markus Lehmann in Mainz weiter. Seinen Abschluss machte er als einer der ersten Absolventen bei Esriel Hildesheimer, der 1873 in Berlin ein orthodoxes Rabbinerseminar gegründet hatte. Von 1874-1876 amtierte er als Rabbiner in Karlsruhe. Dann wurde er 1876-1879 Lehrer in Kassel. Danach zog es ihn von1879-1885 als Rabbiner in Trier. Ende 1885 folgte der in Trier erfolgreich arbeitende Ehrmann der Berufung als Bezirksrabbiner nach Baden, Schweiz. Hoch angesehen und verehrt versah er seine Aufgabe bis 1902, dann zog er 1903 nach Frankfurt am Main und 1912 nach Lübeck, wo er sich nur noch dem Schreiben und der Vortragstätigkeit widmete. Er verfasste zahlreiche Bücher unter dem Pseudonym Judäus.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Norddeutsch

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Norddeutsch von Breuer,  Rabbiner Joseph, Scheuer,  Raw Joseph
Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage umfasst die Machsorim für Jom Kippur, Rosch Haschana, Sukkot und Pessach/Schawuot. Das Machsor ist das Gebetsbuch für die jüdischen Feiertage. Das Set besteht aus modernen, orthodoxen Gebetbücher mit hebräisch-deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Feiertagsgebet. Die Gebete für die Feiertage werden in einem Band zusammengefasst. Das Gebet wird so zu einem Erlebnis. Und mit der gute Lesbarkeit und den genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs Gebet zu Hause und in der Synagoge. Ganz im Stil vom Siddur Schma Kolenu gilt auch bei den Machsorim (Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage), es soll nicht nur dem „geübten” Beter, sondern auch dem weniger geübten, eine Hilfe sein, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Stichwörter zu den Büchern der Schma Kolenu Serie sind: Benützerfreundlich, übersichtlich, moderne Sprache, gut leserlich, hilfreiche Anweisungen. Anstatt mehrere Bücher zu Sukkot (Laubhüttenfest), Simchat Tora (Freudefest der Tora) und Schmini Azeret (Schlussfest)aufzulegen, wurden hier in nur einem Band die Gebete der Feiertage kombiniert und neu geordnet. Ebenso hilfreich sind im Schlussteil des Buches die Gebete für Chol Hamo’ed (die Zwischentage) von Sukkot abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Süddeutsch

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Süddeutsch von Breuer,  Rabbiner Joseph
Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage umfasst die Machsorim für Jom Kippur, Rosch Haschana, Sukkot und Pessach/Schawuot. Das Machsor ist das Gebetsbuch für die jüdischen Feiertage. Das Set besteht aus modernen, orthodoxen Gebetbücher mit hebräisch-deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Feiertagsgebet. Die Gebete für die Feiertage werden in einem Band zusammengefasst. Das Gebet wird so zu einem Erlebnis. Und mit der gute Lesbarkeit und den genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs Gebet zu Hause und in der Synagoge. Genau wie beim Siddur Schma Kolenu so auch bei den Machsorim, den Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage war es dem Verlag sehr wichtig, dass das Gebetbuch nicht nur für den „geübten“ Beter, sondern auch für den weniger geübten Gottesdienstteilnehmer eine Hilfe sein soll, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Unsere Gebetbücher sind Benutzerfreundlich, klar strukturiert, neu gesetzt, modern und den Bedürfnissen des modernen Juden angepasst. Wir haben ein modernes Gebetbuch für den jüdischen Versöhnungstag nach den heutigen Bedürfnissen geschaffen. Die Machsorim Schma Kolenu, Gebetbücher für die jüdischen Feiertage sollen nicht nur dem „geübten” Beter, sondern auch dem weniger geübten eine Hilfe sein. In der neuzeitlichen Aufmachung hilft es dem Benutzer seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Gebetbücher der Schma Kolenu Serie sind Benutzerfreundlich, übersichtlich, gut leserlich und mit hilfreichen Anweisungen bepackt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Durch’s Jahr

Durch’s Jahr von Ehrmann,  Rabbiner Dr. H.
Durch’s Jahr ist ein antiker und doch top aktueller Begleiter durch das jüdische Jahr. Ein Klassiker des deutschen Judentums, endlich wieder in deutscher Sprache erhältlich. Enthält auch Erklärungen zum Sederabend, Aufsätze zu den Feiertagen der Juden. Rabbiner Herz Naftali Ehrmann wurde am 7. August 1849 in Michelstadt/Odenwaldkreis geboren und verstarb am 3. Februar 1918 in Lübeck. Ehrmann machte seine theologischen Studien bei Jacob Ettlinger in Altona. Und bildete sich beim Gründer der wichtigsten orthodoxen Zeitschrift in Deutschland, „Der Israelit“, Rabbiner Markus Lehmann in Mainz weiter. Seinen Abschluss machte er als einer der ersten Absolventen bei Esriel Hildesheimer, der 1873 in Berlin ein orthodoxes Rabbinerseminar gegründet hatte. Von 1874-1876 amtierte er als Rabbiner in Karlsruhe. Dann wurde er 1876-1879 Lehrer in Kassel. Danach zog es ihn von1879-1885 als Rabbiner in Trier. Ende 1885 folgte der in Trier erfolgreich arbeitende Ehrmann der Berufung als Bezirksrabbiner nach Baden, Schweiz. Hoch angesehen und verehrt versah er seine Aufgabe bis 1902, dann zog er 1903 nach Frankfurt am Main und 1912 nach Lübeck, wo er sich nur noch dem Schreiben und der Vortragstätigkeit widmete. Er verfasste zahlreiche Bücher unter dem Pseudonym Judäus.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Norddeutsch

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Norddeutsch von Breuer,  Rabbiner Joseph, Scheuer,  Raw Joseph
Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage umfasst die Machsorim für Jom Kippur, Rosch Haschana, Sukkot und Pessach/Schawuot. Das Machsor ist das Gebetsbuch für die jüdischen Feiertage. Das Set besteht aus modernen, orthodoxen Gebetbücher mit hebräisch-deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Feiertagsgebet. Die Gebete für die Feiertage werden in einem Band zusammengefasst. Das Gebet wird so zu einem Erlebnis. Und mit der gute Lesbarkeit und den genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs Gebet zu Hause und in der Synagoge. Ganz im Stil vom Siddur Schma Kolenu gilt auch bei den Machsorim (Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage), es soll nicht nur dem „geübten” Beter, sondern auch dem weniger geübten, eine Hilfe sein, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Stichwörter zu den Büchern der Schma Kolenu Serie sind: Benützerfreundlich, übersichtlich, moderne Sprache, gut leserlich, hilfreiche Anweisungen. Anstatt mehrere Bücher zu Sukkot (Laubhüttenfest), Simchat Tora (Freudefest der Tora) und Schmini Azeret (Schlussfest)aufzulegen, wurden hier in nur einem Band die Gebete der Feiertage kombiniert und neu geordnet. Ebenso hilfreich sind im Schlussteil des Buches die Gebete für Chol Hamo’ed (die Zwischentage) von Sukkot abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Süddeutsch

Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage – Süddeutsch von Breuer,  Rabbiner Joseph
Machsor Schma Kolenu – Set für die Feiertage umfasst die Machsorim für Jom Kippur, Rosch Haschana, Sukkot und Pessach/Schawuot. Das Machsor ist das Gebetsbuch für die jüdischen Feiertage. Das Set besteht aus modernen, orthodoxen Gebetbücher mit hebräisch-deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Feiertagsgebet. Die Gebete für die Feiertage werden in einem Band zusammengefasst. Das Gebet wird so zu einem Erlebnis. Und mit der gute Lesbarkeit und den genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs Gebet zu Hause und in der Synagoge. Genau wie beim Siddur Schma Kolenu so auch bei den Machsorim, den Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage war es dem Verlag sehr wichtig, dass das Gebetbuch nicht nur für den „geübten“ Beter, sondern auch für den weniger geübten Gottesdienstteilnehmer eine Hilfe sein soll, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Unsere Gebetbücher sind Benutzerfreundlich, klar strukturiert, neu gesetzt, modern und den Bedürfnissen des modernen Juden angepasst. Wir haben ein modernes Gebetbuch für den jüdischen Versöhnungstag nach den heutigen Bedürfnissen geschaffen. Die Machsorim Schma Kolenu, Gebetbücher für die jüdischen Feiertage sollen nicht nur dem „geübten” Beter, sondern auch dem weniger geübten eine Hilfe sein. In der neuzeitlichen Aufmachung hilft es dem Benutzer seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Gebetbücher der Schma Kolenu Serie sind Benutzerfreundlich, übersichtlich, gut leserlich und mit hilfreichen Anweisungen bepackt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Durch’s Jahr

Durch’s Jahr von Ehrmann,  Rabbiner Dr. H.
Durch’s Jahr ist ein antiker und doch top aktueller Begleiter durch das jüdische Jahr. Ein Klassiker des deutschen Judentums, endlich wieder in deutscher Sprache erhältlich. Enthält auch Erklärungen zum Sederabend, Aufsätze zu den Feiertagen der Juden. Rabbiner Herz Naftali Ehrmann wurde am 7. August 1849 in Michelstadt/Odenwaldkreis geboren und verstarb am 3. Februar 1918 in Lübeck. Ehrmann machte seine theologischen Studien bei Jacob Ettlinger in Altona. Und bildete sich beim Gründer der wichtigsten orthodoxen Zeitschrift in Deutschland, „Der Israelit“, Rabbiner Markus Lehmann in Mainz weiter. Seinen Abschluss machte er als einer der ersten Absolventen bei Esriel Hildesheimer, der 1873 in Berlin ein orthodoxes Rabbinerseminar gegründet hatte. Von 1874-1876 amtierte er als Rabbiner in Karlsruhe. Dann wurde er 1876-1879 Lehrer in Kassel. Danach zog es ihn von1879-1885 als Rabbiner in Trier. Ende 1885 folgte der in Trier erfolgreich arbeitende Ehrmann der Berufung als Bezirksrabbiner nach Baden, Schweiz. Hoch angesehen und verehrt versah er seine Aufgabe bis 1902, dann zog er 1903 nach Frankfurt am Main und 1912 nach Lübeck, wo er sich nur noch dem Schreiben und der Vortragstätigkeit widmete. Er verfasste zahlreiche Bücher unter dem Pseudonym Judäus.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Juwelen des Kalenders

Juwelen des Kalenders von Scherman,  Rabbi Nosson
Juwelen des Kalenders ist eine Einführung in das jüdische Jahr und erklärt alle jüdischen Feiertage in seiner Essenz. Das vorliegende Werk enthält die übersetzten Einleitungen verschiedener Bücher der „Art Scroll Tanach Series“. Es ist ein lehrreicher und facettenreiches Buch zum jüdischen Kalender. Das Buch in dieser Form ist ein Unikat, da man sorgfältig ausgewählte Aufsätze aus dem Englischen übersetzt hat. Alle Einleitungen verweisen auf die alten und zeitgenössischen Meister der klassischen Tora Erklärer auf logische und verständliche Art. Der Reichtum der biblischen Schriften werden dem Leser in einer einfachen und klaren Sprache aufgeschlüsselt. Eine ideale Einführung in den jüdischen Jahreszyklus. Nosson Scherman geboren 1935 ist ein amerikanischer orthodoxer Rabbiner. Er ist für seine Tätigkeit als Chefredaktor von ArtScroll/Mesorah Publishing bekannt. Er wurde in New Jersey geboren. Seine Eltern führten ein kleines Kolonialwarengeschäft. Er besucht die öffentliche Schule und besuchte jüdischen Unterricht nach dem offiziellen Schulunterricht. Er wurde stark von der Chabbadbewegung beeinflusst. Scherman war zuerst Lehrer und übernahm später den Posten des Rektors.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Jüdische Spiritualität in der Tora und den jüdischen Feiertagen

Jüdische Spiritualität in der Tora und den jüdischen Feiertagen von Strenger,  Gabriel
Jüdische Spiritualität in der Tora und den jüdischen Feiertagen Jüdische Spiritualität sind Aufsätze zu den Wochenabschnitten und jüdischen Feiertagen von einem modernen Menschen anhand jüdische Klassiker. Mit diesem Buch legt Gabriel Strenger eine Untersuchung des Judentums vom Standpunkt der spirituellen Entwicklung des Individuums vor. Nach einer Einführung in die Spiritualität analysiert der Autor sämtliche Wochenabschnitte(fünf Bücher Mose) auf ihren spirituellen Gehalt hin. Darauf folgen tiefgehende Abhandlungen über alle jüdischen Feiertage. Strenger geht den grossen spirituellen Themenbereichen, wie der Mannigfaltigkeit der Gotteserfahrung oder der weltgeschichtlichen Aufgabe Israels, auf die Spur. Wobei er auch aktuelle Fragen, wie die Beziehung von Religion und Gewalt in der Postmoderne, nicht ausser Acht lässt. Zwei Anhänge, die mystische Sefirot-Lehre und ein paradigmatisches Modell des Judentums, runden das Werk ab. Der Autor schöpft aus den Schätzen des Talmuds, der jüdischen Mystik und des Chassidismus und aus der Psychoanalyse und der Existenz-Philosophie und schafft damit eine fruchtbare Synthese. Inspirierend sind seine Sensibilität für die hebräische Sprache und ihre mehrschichtige Deutung in der rabbinischen Hermeneutik. Das Buch wendet sich an Personen mit Interesse an der Spiritualität im Allgemeinen, an der hebräischen Bibel sowie am jüdischen Leben und Erleben. Gabriel Strenger wurde 1965 in Basel geboren. Er ist klinischer Psychologe und Lehrer des Judentums. Seit 1984 lebt er in Israel, unterhält eine psychologische Privatpraxis in Jerusalem und unterrichtet Psychotherapie am Magid Institut an der Hebrew University. Neben seiner Tätigkeit als Psychologe ist er Sänger und Buchautor. Er unterrichtet als Referent am Zürcher Lehrhaus und an mehreren weiteren Institutionen im deutschsprachigen Raum. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Psychoanalyse, Kabbala, Chassidismus, jüdische Meditation und Spiritualität.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Machsor Schma Kolenu für Sukkot

Machsor Schma Kolenu für Sukkot von Dr. Richter,  Albert, Rabbiner Scheuer,  Joseph, Raw Scheuer,  Joseph, Selig,  Edouard
Machsor Schma Kolenu für Sukkot das Gebet für das Laubhüttenfest. Machsor Schma Kolenu für Sukkot, ein modernes, orthodoxes Gebetbuch mit hebräisch / deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Feiertagsgebet. Hebräisch mit deutschem Paralleltext. Das vorliegende Gebetbuch folgt dem orthodoxen Gebetsritus, der aschkenasischen Juden. Das hier angebotene Gebetbuch für das Laubhüttenfest hat eine neue, moderne deutsche Übersetzung. Und mit der gute Lesbarkeit, genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs Gebet zu Hause und in der Synagoge. Das Siddur Schma Kolenu hat sich in den letzten Jahren zum Gebetbuch der deutschsprachigen, orthodoxen Gemeinden in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz entwickelt. Der Text wurde von Raw Joseph Scheuer übersetzt und von Dr. Albert Richter und Edouard Selig bearbeitet. Joseph Scheuer wirkte als Erzieher und Gelehrter in Basel. Er übersetzte jüdische Gebetbücher aus dem Hebräischen ins Deutsche. Ganz im Stil vom Siddur Schma Kolenu gilt auch bei den Machsorim (Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage), es soll nicht nur dem „geübten“ Beter, sondern auch dem weniger geübten, eine Hilfe sein, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Stichwörter zu den Büchern der Schma Kolenu Serie sind: Benützerfreundlich, übersichtlich, moderne Sprache, gut leserlich, hilfreiche Anweisungen. Anstatt mehrere Bücher zu Sukkot (Laubhüttenfest), Simchat Tora (Freudefest der Tora) und Schmini Azeret (Schlussfest)aufzulegen, wurden hier in nur einem Band die Gebete der Feiertage kombiniert und neu geordnet. Ebenso hilfreich sind im Schlussteil des Buches die Gebete für Chol Hamo’ed (die Zwischentage) von Sukkot abgedruckt. Raw Joseph Scheuer (1920-2002) prägte die Religionsschule der Israelitischen Gemeinde Basel für ganze Generationen von Schülern, war aber auch Mitgründer eines Kibbuz in Israel. Joseph Scheuer wurde 1920 als erstes von vier Kindern von Chaim-Zvi Scheuer und Sarah, geb. Milberg-Preis, in Deutschland geboren. Nach erzwungenem Schulabbruch besuchte er eine Jeschiwa in Frankfurt am Main. Mit 16 Jahren wanderte er nach Palästina aus. In Israel war er Mitbegründer des Kibbuz Emunim (heute Ein Hanatziv) in Beit Schean. Dort lernte er seine spätere Frau Nicha Aiba, die Tochter eines Schriftgelehrten, kennen. Die beiden heirateten 1942, es war die erste Hochzeit in diesem Kibbuz. Dort wurden auch die beiden Töchter Michal und Nitza geboren. 1948 übersiedelte er mit der Familie nach Haifa. Er bildete sich weiter, holte die Matura und das Lehrdiplom nach. Anschliessend ordinierte er. Und er unterrichte als Gymnasiallehrer. 1959 erfolgte der Umzug in die Schweiz, wo er eine Stelle als Lehrer der Schomre Thora in Basel antrat. Nach vier Jahren kehrte er nach Petah Tikva zurück und studierte Bibelwissenschaften. Es folgten weitere 25 Jahre in der Schweiz, wo der der Pädagoge und Rabbiner als Religionslehrer in Basel wirkte. 1996 kehrten Joseph und Nicha Scheuer (gest. 1997) nach Israel zurück. Der frühe Tod der älteren Tochter Michal am 27. Februar 1987 traf die ganze Familie hart. Die jüngere Tochter Nitza Katz-Bernstein ist klinische Psychologin an der Tel Aviv University und lebt in Zürich. Wer ein sinnvolles Geschenk sucht, wird mit den Machsorim fündig.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sukkot

Sie suchen ein Buch über Sukkot? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sukkot. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sukkot im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sukkot einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sukkot - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sukkot, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sukkot und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.