Theorie des öffentlichen Rechts II

Theorie des öffentlichen Rechts II von Haack,  Stefan
Die Diskussion über das Verhältnis von öffentlichem Recht und Privatrecht wurde bislang von rechtstheoretischen Irrtümern und Unklarheiten überschattet. Hierzu gehören die unbesehene Gleichsetzung des öffentlichen Rechts mit der hoheitlichen Gewalt und die undifferenzierte Sicht auf den Rechtsstatus des Privaten. Ausgehend von den Überlegungen des ersten Teils der Reihe "Theorie des öffentlichen Rechts" arbeitet Stefan Haack die Geschichte dieser Missverständnisse auf. Denn nicht alles, was man in der Vergangenheit als öffentliches Recht einstufen wollte, stellt sich bei reflektierter Betrachtung als solches dar. Anschließend untersucht er, welche dogmatischen Konsequenzen sich daraus ergeben, wenn es um das gegenwärtige Verhältnis von öffentlichem und privatem Recht geht. Wie lässt sich das juristische Denken gegen die Gefahr immunisieren, dass das öffentliche Recht gegen das Privatrecht ausgespielt wird?
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO

Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO von Schwartz,  Daniel
Der Kern der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO besteht in den subjektiven Tatbestandsmerkmalen des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes des Schuldners und der Kenntnis des Anfechtungsgegners. In der Arbeit werden die dogmatischen Grundlagen der Vorsatzanfechtung herausgearbeitet und auf dieser Basis eine Analyse der gegenwärtig vertretenen Ansichten durchgeführt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Primat des Subjekts

Primat des Subjekts von Neveling,  Alexander
Leistet die Lehrerausbildung das, was man sich von ihr verspricht? Können wir aus erziehungswissenschaftlichen Erkenntnissen Lösungshilfen ableiten, damit Anwärter sich zu guten Pädagogen entwickeln? Oder ist allein schon die Tatsache, dies für möglich zu halten, Ausdruck einer Allmachtsphantasie von Lehrerausbildern? Mit Blick auf die Technologiedebatte der Pädagogik und in Reflexion des Kantschen Subjektbegriffs wird eine Konzeption der Lehrerausbildung entwickelt, die dem Primat des lernenden Subjekts als zentralem Gestaltungsgesichtspunkt folgt. Die hier aufgeworfene Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis ist nicht nur in der Lehrerausbildung bedeutsam, sondern in allen Bereichen, in denen es um professionelles pädagogisches Handeln geht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Bilingualer Erdkundeunterricht

Bilingualer Erdkundeunterricht von Viebrock,  Britta
Bilingualer Unterricht ist in der Schule seit vielen Jahren etabliert. Die wissenschaftliche Diskussion um eine Didaktik des bilingualen Unterrichts hat hingegen erst in jüngerer Vergangenheit an Intensität zugenommen. Lehrerinnen und Lehrer mussten in der Praxis lange auf einen abgesicherten theoretischen Rahmen verzichten. Das bedeutet aber nicht, dass sie theorielos agiert haben. Welche didaktischen Überlegungen stellen bilinguale Erdkundelehrerinnen und -lehrer im Einzelnen an? Welche Bezugskontexte bemühen sie dabei? Welche argumentativen Zusammenhänge? In welchem Verhältnis stehen diese subjektiven Theorien zu wissenschaftlichen Theorien? Diesen Fragen geht die Studie nach.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Subjektive Beschwerden und Belastungen bei Neurodermitis im Kindes- und Jugendalter

Subjektive Beschwerden und Belastungen bei Neurodermitis im Kindes- und Jugendalter von Bochmann,  Frank
Neurodermitis (Atopische Dermatitis) stellt eine immer häufiger auftretende chronische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen dar. Im subjektiven Erleben der Patienten ist sie mit negativen Folgen in Bereichen wie Freizeit, Schule, Ausbildung oder den sozialen Beziehungen verbunden. Auf der Basis aktueller Befunde aus der Gesundheitspsychologie und der Verhaltensmedizin beschreibt das Buch mögliche Zusammenhänge zwischen Neurodermitis (Atopischer Dermatitis) und den psychosozialen Folgen und Ursachen. Die dazu vorgestellten methodischen Ansätze und empirischen Ergebnisse können als eine Perspektive in der psychophysiologischen Forschung, der therapeutischen Praxis und als Orientierungshilfe für Betroffene verstanden werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Älter werden

Älter werden von Schaller-Steidl,  Roberta
Die heterogene Beschaffenheit von Älterwerden sucht die Autorin anhand verschiedener Schwerpunkte zu reflektieren. Neben den Kriterien des Faktors Zeit oder auch der kulturell und gesellschaftlich bedingten Angst vor dem Älterwerden ist besonders aus unserer Perspektive der Frauenforschung der Ansatz der Geschlechtsspezifik hervorzuheben. Durch die geschlechtsspezifische Sozialisation oder auch die gesellschaftliche Arbeitsteilung ergeben sich nicht nur festgeschriebene Lebensbereiche, sondern letztlich sind damit sozialpolitische Verhältnisse verknüpft. Somit vollziehen sich im Prozeß des Älterwerdens eintretende Rollen- und Funktionsverluste geschlechtsspezifisch auf unterschiedliche Weise.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Subjektive Theorien und soziale Repräsentationen von Erziehungszielen bei deutschen und chinesischen Lehrern

Subjektive Theorien und soziale Repräsentationen von Erziehungszielen bei deutschen und chinesischen Lehrern von Wong,  Wan-chi
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage nach dem Austauschpotential zwischen einem wissenschaftlichen Begriffsschema (als analytisch aufgebautem Begriffsnetz, das Wissenschaftler verwenden) und den alltäglichen Begriffsschemata (einschließlich empirisch ermittelter «subjektiver Theorien» und «sozialer Repräsentationen») im Themenbereich «Erziehungsziel». Insgesamt deutet die Differenziertheit der Austauschergebnisse darauf hin, daß eine gegenseitige Ergänzung der und -Ansätze in der kulturvergleichenden Psychologie notwendig ist. Die Implikation der Austauschergebnisse auf dem Gebiet der Motivationspsychologie liegt vornehmlich darin, daß eine Alternative der dazugehörigen rationalen Menschenbildannahmen versuchsweise postuliert wird. Nicht zuletzt können die Austauschergebnisse als Beitrag zur Reflexion in der pädagogischen Praxis angesehen werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Subjektive Krankheitstheorie und Krankheitsverarbeitung bei Herzinfarktrehabilitanden

Subjektive Krankheitstheorie und Krankheitsverarbeitung bei Herzinfarktrehabilitanden von Faller,  Hermann Heinz Josef
Subjektive Krankheitstheorien sind gedankliche Konstruktionen über das Wesen, die Verursachung und die Behandlung ihrer Erkrankung. Von der ersten Schmerzwahrnehmung zu Beginn eines akuten Herzinfarktes an läßt sich ein intrapsychischer Diskurs nachweisen, der im Kontext der Aufmerksamkeitssteuerung - z.B. auf Bedrohung hin (Angst) oder von Bedrohung weg (Verleugnung) - steht. Forschungsmethodisch werden Daten qualitativer und quantifizierender Erhebungsinstrumente einschließlich invasiver kardiologischer Diagnostik integriert. Die inhaltsanalytische Auswertung, die rund 100 durch zahlreiche Ankerbeispiele und Kasuistiken erläuterte Kategorien umfaßt, zeigt die Reichhaltigkeit der Krankheitsverarbeitung nach einem Herzinfarkt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Subjektive Theorien zu Unterrichtsstörungen in der Berufsschule

Subjektive Theorien zu Unterrichtsstörungen in der Berufsschule von Girke,  Uwe
Ziel dieser explorativen Untersuchung ist es, die Veränderung der Subjektiven Theorien zu Unterrichtsstörungen von Studierenden des zweiten bzw. dritten Semesters und Referendaren sowie Lehrern im ersten Berufsjahr zu bestimmen. Die Untersuchungspartner werden dreimal mit acht Videoszenen über auffällige Situationen in der Berufsschule konfrontiert. Die Subjektiven Theorien werden über Interviews rekonstruiert. Zwischen dem zweiten und dritten Semester wurde ein Seminar «Analyse und Bewältigung von Unterrichtsstörungen» durchgeführt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß sich die Subjektiven Theorien in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung wenig verändern.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Freiheit zum Eigensinn

Freiheit zum Eigensinn von Winter,  Ilse
Unter den Bedingungen des gegenwärtigen soziokulturellen Wandels stellt sich die Frage, wie diese Prozesse von den einzelnen verarbeitet werden. Anhand von qualitativen Interviews, die die Autorin mit einer Gruppe von jungen Männern aus einem traditionellen Arbeiterstadtteil Hannovers geführt hat, und aus lebendiger Milieukenntnis heraus werden subjektiv «eigensinnige» Formen der Realitätsverarbeitung - in all ihrer Ambivalenz - herausgearbeitet. Die verschiedenen Materialebenen - der makrosoziologische Rahmen und die empirisch-mikrologische Studie - werden in einem methodischen Wechsel zwischen analytischen und interpretierenden Verfahren einfühlsam ineinander verschränkt, so dass weder die analytische Präzision noch die besonderen Ausdrucksdimensionen der Gesprächspartner verloren gehen. Gerade in diesem laufenden Perspektivenwechsel liegt der besondere Reiz der Arbeit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung

Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung von Degener,  Mirko
Für die Beschreibung von Unternehmenserfolg bzw. von Unternehmenserfolgsfaktoren wird in den letzten Jahren zunehmend mehr die soziale Verantwortung von Unternehmen thematisiert. Ziel eigener Untersuchungen war es, Erfolgsfaktoren am Beispiel von kleinen und mittleren IT- und Softwareunternehmen unter besonderer Fokussierung des Human Resource Management und der Unternehmenskultur für den ökonomischen Erfolg und das subjektive Erleben der Beschäftigten zu untersuchen. Auf der Grundlage von Dokumentenanalysen, Interviews und Befragungen der Beschäftigten (N=1700) in 28 Unternehmen der IT- und Softwarebranche im Rahmen einer Querschnittsuntersuchung liegen Ergebnisse vor, die Erfolgsfaktoren in ökonomisch erfolgreichen Unternehmen beschreiben, das subjektive Erleben der Beschäftigten differenziert charakterisieren und auf die herausragende Stellung des Human Resource Management in diesen Unternehmen verweisen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Subjektive Qualitätseinschätzung auf unvollkommenen Konkurrenzmärkten

Subjektive Qualitätseinschätzung auf unvollkommenen Konkurrenzmärkten von Spielkamp,  Alfred
Eine Vielzahl von Produkten, die zu ähnlichen oder verschiedenen Verwendungszwecken angeboten werden, ist ein Charakteristikum auf Gütermärkten. Die Verbraucher verbinden mit den angebotenen Gütern eigene Vorstellungen und beurteilen deren Zweckmäßigkeit individuell. Die Anbieter antizipieren die Bereitschaft der Konsumenten, verwendungsähnliche Güter zu unterschiedlichen Preisen und Qualitäten nachzufragen. Sie nutzen das Verbraucherverhalten, um Handlungsspielräume gegenüber der Konkurrenz aufzubauen. Im Rahmen der Untersuchung wird die Qualität von Gütern als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage herausgestellt. Insbesondere die Interdependenz von subjektiver Qualitätseinschätzung der Haushalte und den Verhaltensmöglichkeiten der Anbieter wird als Ansatzpunkt gesehen, der sowohl die Konkurrenzbeziehungen auf unvollkommenen Märkten zu analysieren gestattet als auch unternehmerische Entscheidungsautonomien erklären kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der kompetente Patient

Der kompetente Patient von Born,  Rhoda
In diesem Buch liegt der Schwerpunkt auf empirisch gewonnenem Material. Es untersucht die Beziehung zwischen dem Patienten als Kreativ-Tätigem und dem entstehenden Objekt. Vorrangig ist dabei, inwiefern die Förderung der Beziehung zwischen Künstler und produziertem Werk eine zentrale Aktivität innerhalb der Therapie darstellt. Die Stärke der Arbeit liegt darin, dass sie auf der klinischen Praxis basiert und den Fokus auf Patientenerfahrungen richtet. Mit Hilfe standardisierter und anerkannter Interviewmethoden der qualitativen Forschung und deren Auswertung wird ein Modell der Kunsttherapie entwickelt. Der wesentlich neue Beitrag ist das Modell des therapeutischen Prozesses und die Erkenntnis, dass Patienten mit dem Kunstwerk selbst eine Bindung eingehen müssen, um die Relevanz der Kunsttherapie zu erkennen und positive Therapieergebnisse zu erzielen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Familiäre Lebensbedingungen und die subjektive Bedeutsamkeit der Medien Fernsehen und Videospiel für 12- bis 14jährige Kinder

Familiäre Lebensbedingungen und die subjektive Bedeutsamkeit der Medien Fernsehen und Videospiel für 12- bis 14jährige Kinder von Fürst-Pfeifer,  Gabriele
Diese Studie fragt in erster Linie danach, ob Kinder mit «defizitären» familiären Lebensbedingungen die Medien Fernsehen und Videospiel zusätzlich zum «normalen Gebrauch» im Sinne einer Problembewältigungsstrategie zur Kompensation dieser Defizite benutzen. Um ein möglichst vollständiges Bild zur Erklärung der kindlichen Mediennutzung im Zusammenhang mit Familienmerkmalen zu erhalten, wurden qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung systematisch miteinander verknüpft. Bei der Erkundung der Mediennutzungsmotive der Kinder interessierte ausschließlich deren subjektive Perspektive, wobei zehn Motive exploriert werden konnten. Exzessiver Medienkonsum fand sich vor allem bei Kindern mit gering positiv-emotionalem und gering anregendem Familienklima sowie bei Kindern mit nur geringer Beziehungsdichte zur Mutter.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die subjektive Modalität in der zweiten Sprache

Die subjektive Modalität in der zweiten Sprache von Harden,  Theo
Die subjektive - auch emotionale oder expressive Modalität ist ein Bereich, der beim Erwerb einer zweiten Sprache häufig unberücksichtigt bleibt. Neben externen Faktoren, die durch die Situation der Lernenden vorgegeben werden, scheinen aber auch interne, das heisst die 'innere' Sprachform betreffende, dafür verantwortlich zu sein. Die Untersuchung zeigt am Beispiel der deutschen Abtönungspartikeln einige Probleme in diesem Bereich auf und versucht, sie einer Lösung näher zu bringen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Subjektive, endokrine und vegetative Reaktionen auf akuten Schmerz

Subjektive, endokrine und vegetative Reaktionen auf akuten Schmerz von Zimmer-Albert,  Christiane
Psychologische Faktoren spielen bei der Vermittlung von Hormonveränderungen eine bedeutende Rolle. So wurde gezeigt, daß bei akuten Stressoren das Fehlen von subjektiver Kontrolle zu einer stärkeren Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HHNA) führen kann. Dagegen wurde bisher nur unzureichend untersucht, ob die Streßreaktion der HHNA durch psychologische Interventionen, die die subjektive Kontrolle und positive Selbstwirksamkeitserwartungen erhöhen, gezielt beeinflußt werden kann und ob dies eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Streßbewältigung ist. In der psychologischen Schmerzforschung gibt es zwar eine große Anzahl von Belegen für die Wirksamkeit von kognitiven Copingstrategien in der Kontrolle des Schmerzerlebens, es blieb bislang jedoch unklar, welche physiologischen oder neuroendokrinen Veränderungen mit der Modulation des Schmerzerlebens einhergehen. Die dargestellten Studien untersuchen mit Hilfe eines akuten Schmerzstressors, ob eine kognitive Copingstrategie und unterschiedliche Selbstwirksamkeitserwartungen Einfluß auf die Aktivität der HHNA ebenso wie auf das Schmerzerleben ausüben. Es wurde weiterhin untersucht, ob diese Effekte durch psychologische Personenvariablen moderiert werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die subjektive Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerpflicht öffentlicher Hochschulen

Die subjektive Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerpflicht öffentlicher Hochschulen von Sädtler,  Jörg
Öffentliche Hochschulen sind juristische Personen des öffentlichen Rechts und als solche Subjekt der Körperschaft- und Umsatzsteuer. Die gesetzliche Regelung der Besteuerung der öffentlichen Hand allgemein ist kompliziert und war bereits Gegenstand zahlreicher Darstellungen. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der gängigen Auslegungsmethoden und mittels zulässiger Rechtsfortbildung zu praktikablen Ergebnissen zu gelangen, die insbesondere nicht allein den Wortlaut der einschlägigen Regelungen berücksichtigen, sondern soweit wie möglich dem Zweck der Besteuerung der öffentlichen Hand innerhalb der jeweiligen Steuerart gerecht werden und zudem die europarechtlichen Vorgaben berücksichtigen. Die zunächst für die Besteuerung der öffentlichen Hand allgemein gefundenen Ergebnisse werden dabei auf die wichtigsten in der Literatur diskutierten Tätigkeiten öffentlicher Hochschulen angewendet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe

Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe von Ahrens,  Jan-Michael
Ein Schiedsverfahren beruht auf einer Schiedsvereinbarung zwischen den Parteien. Diese bezieht sich auf ein bestimmtes Rechtsverhältnis; oft erfaßt sie außervertragliche Ansprüche. Die rechtsvergleichende Arbeit befaßt sich mit den Folgen einer Änderung der Sachbefugnis für den Schiedsvertrag. Da er begünstigende wie belastende Elemente in sich vereint, besteht kein Gleichlauf mit dem zugunsten eines Dritten begründeten, auf ihn übertragenen oder ihn sonst betreffenden materiellen Recht. Der Verfasser bestimmt die Institute, die in derartigen Fällen eine parallele Geltungserstreckung ermöglichen. Zudem untersucht er die in der internationalen Praxis verbreitete Erstreckung auf vertragsfremde Gruppengesellschaften. Insofern fordert er eine Rückbesinnung auf die vertragsrechtlichen Grundlagen; er legt dar, wie sich diese bei Beteiligung gruppenzugehöriger Unternehmen fruchtbar machen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Subjektive Ästhetik

Subjektive Ästhetik von Jung,  Joachim
Das vorliegende Werk enthält ein neues ästhetisches System, das auf der spezifischen Empfindung des Einzelnen beruht. Während die Subjektivität in der klassischen Ästhetik immer künstlich nivelliert und in eine objektive Gesetzmässigkeit verwandelt wurde, orientiert sich Jung an der tatsächlichen Persönlichkeit, die von individuellen Anlagen und kulturellen Einflüssen geprägt wird. Der Autor vermeidet eine Überbewertung der Kontemplation, indem er die Rolle der künstlerischen Gestaltung hervorhebt: das Anschauen und das Schaffen, der Betrachter und das Genie werden als gleichberechtigte Komplementärphänomene anerkannt. Dabei beschränkt sich diese Abhandlung nicht nur auf die Erörterung ästhetischer Probleme, sondern eröffnet auch den Blick auf eine Weltanschauung, die immer wieder die Singularität und Eigenart des Individuums herausstellt und damit zur Erhellung wesentlicher Probleme der menschlichen Existenz beiträgt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema subjektive

Sie suchen ein Buch über subjektive? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema subjektive. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema subjektive im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema subjektive einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

subjektive - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema subjektive, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter subjektive und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.