StadtGrün.

StadtGrün. von Jirku,  Almut
Die Wertschätzung natürlicher Elemente in der Stadt ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und wird auch in der Zukunft eine große Rolle spielen. 47 Autoren versuchen in diesem Buch das gesamte Aufgabenspektrum für Landschaftsarchitekten und -planer abzudecken, wobei alle rechtliche und im engeren Sinne instrumentelle Aspekte ausgespart werden. Die Themen führen von Grundlagen und Freiraumkategorien über Ökologie und Events, bis hin zu Arbeitsfeldern und -strukturen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Energetische Stadtraumtypen.

Energetische Stadtraumtypen. von Dettmar,  Jörg, Drebes,  Christoph, Sieber,  Sandra
Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist bei der Bau- und Stadtplanung heutzutage grundlegend wichtig. Vor dem Hintergrund der »Suffizienz« betrachten die Autoren energetische Bedarfe sowie Potenziale typischer Siedlungsformen. Prägnante Steckbriefe und Kennwerte geben Auskunft über Siedlungen mit Wohnbebauung, Gewerbe oder Mischnutzung. Erstmals werden auch die stadtklimatischen Potenziale und Defizite der verschiedenen Stadtraumtypen miteinbezogen. In der zweiten, erweiterten Auflage beschreiben die Autoren ergänzend typische Anlagentechniken, mit denen regenerative Energien bereitgestellt werden können, und erörtern Biomassepotenziale von Städten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Energetischer Stadtumbau.

Energetischer Stadtumbau. von Eicker,  Ursula, Kurth,  Detlef, Pietruschka,  Dirk
Das hier beschriebene Vorhaben ist Teil der Initiative EnEff:Stadt und zeigt, welche Maßnahmen und Bausteine für das Zusammenwachsen eines neu entstehenden Stadtteils mit einem Bestandsgebiet relevant sind. Neben technischen Belangen der Energieversorgung stehen sozioökonomische Fragen und der Städtebau im Mittelpunkt. Indem die unterschiedlichen Herausforderungen ganzheitlich in einem integrierten Ansatz betrachtet wurden, entstand ein schlüssiges und nachhaltiges Gesamtkonzept.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Inklusives Wohnen.

Inklusives Wohnen. von Kulig,  Wolfram, Theunissen,  Georg
Spezielle Anforderungen an das Wohnen, die mit einer Behinderung als besonderer Lebenslage einhergehen, werden unter theoretisch-konzeptionellen und praktischen Gesichtspunkten diskutiert. Der Begriff der Behinderung wird erläutert, die Personengruppe näher beschrieben, ein kurzer historischer Exkurs unternommen und schließlich den aktuellen Fragen des Wohnens von Menschen mit Behinderung nachgegangen, die in den Einzelbeiträgen dieses Bandes aufgegriffen werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Altersgerecht wohnen und leben im Quartier.

Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. von Sinning,  Heidi
Alt werden in der eigenen Wohnung, im Quartier, in der Stadt - so lautet das maßgebliche Leitbild für die Stadtentwicklung im demografischen Wandel. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in zwölf Beiträgen mit den vier Themenfeldern Wohnen und Leben im Alter, alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung, gemeinschaftliche Wohnformen sowie Partizipation und Kooperation für altersgerechte Quartiere.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

StadtWasser.

StadtWasser. von Haass,  Heiner
Wasser im Stadtraum ist ein Element urbaner Qualität, das neben seiner Funktion als Trink- und Brauchwasser Stadträume gliedert, strukturiert und belebt, hinzu kommt eine ökologische Komponente, daher ist eine ganzheitliche Betrachtung notwendig. Brunnen, Wasserläufe und Becken/Bassins zeigen in diesen kleinen aber vielfältigen Vorkommen große stadträumliche Wirkung. Seen, Flüsse und Bäche oder Meeresküsten spielen daneben eine große Rolle. Wasserfronten werden zu neuen urbanen Quartieren und Zentren. Die Revitalisierung oder Umnutzung von Industriebrachen und Hafenanlagen erscheint als eines der letzten großen Spielfelder für Stadtentwicklung im großen Rahmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Marketing für Architekten und Ingenieure.

Marketing für Architekten und Ingenieure. von Domschky,  Katja
Die Autorin möchte mit dem Leitfaden Architekten und Ingenieure motivieren, ihre persönlichen Leistungen und Kompetenzen kundenorientiert zu vermitteln. Sie ermutigt zum aktiven Handeln und Gestalten und nimmt dabei Bezug auf die Vielfalt der Aufgabenstellungen im Berufsalltag. Von der Analyse über die Zieldefinition bis zu den Maßnahmen werden die Marketingbausteine anschaulich und praxisnah anhand von Grafiken, Beispielen und Interviews beschrieben. Mit Arbeitsblättern zum Herunterladen und Bearbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ein- und Zweifamilienhäuser im Lebens- und Nutzungszyklus.

Ein- und Zweifamilienhäuser im Lebens- und Nutzungszyklus. von Baumann,  Dorothee, Küchel,  Lisa, Weeber,  Hannes, Weeber,  Rotraut
Eine Analyse veranschaulicht, wie weit Ein- und Zweifamilienhäuser den heutigen Anforderungen entsprechen und auf künftige Herausforderungen wie zum Beispiel Barrierefreiheit vorbereitet sind. Anhand der Lebens- und Nutzungszyklen einzelner Wohnhäuser zeigt das Buch eine Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten und viele Projekte, die zum Nachahmen anregen. Zudem wird der noch notwendige Innovations- und Entwicklungsbedarf bei der Anpassung im Bestand und bei der Neubauplanung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Planungsethik

Planungsethik von Müller,  Albrecht
Raumplaner, Landschaftsplaner, Stadtplaner und Architekten gestalten die Umgebung, in der wir leben. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Planung und müssen sich mit den ethischen Grundlagen ihrer Planung auseinandersetzen. Ausgehend von Beispielen rückt dieses Buch die ethischen Aspekte der Planung in den Blick: Was tun, wenn die Bürger unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was für ein gutes Leben notwendig ist? Wie können die Vor- und Nachteile von Planungen gerecht verteilt werden? Soll der Markt die Verteilung regeln? Welche Bedeutung kommt der Natur zu? Wie lässt sich der Begriff Nachhaltigkeit im Hinblick auf die Planung verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

StadtGestaltung.

StadtGestaltung. von Haass,  Heiner, Jirku,  Almut, Schmidt,  J. Alexander, Töllner,  Martin
Drei inspirierende Bücher zur StadtGestaltung in einem Paket: "StadtGrün" - Konzepte für die Gestaltung des städtischen Grüns "StadtLicht" - Lichtkonzepte für die Stadtgestaltung "StadtWasser" - Wasserkonzepte für die Stadtgestaltung Jeder Titel ist ein reich bebildertes Kompendium, in dem das jeweilige Thema der Stadtplanung umfassend dargestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Behinderungsbedingter Mehrbedarf BMB.

Behinderungsbedingter Mehrbedarf BMB. von Engelhardt,  Lutz, Metlitzky,  Nadine
Der Bewertungssachverständige muss die individuellen Anforderungen der behinderten Person aus deren Fähigkeitsprofil oder Krankheitsbild ableiten und ggf. dessen Entwicklung in eine Planung und Kostenschätzung mit einbeziehen. Das Buch ist nicht nur ein praktisches Nachschlagewerk für Planer, Architekten und Sachverständige, sondern eine exemplarische Schritt-für-Schritt-Erläuterung einer konkreten Berechnung. Den aufgeführten Kostentabellen zu besonderen Ausstattungen und Einrichtungen können Preise zur Ermittlung des Mehrbedarfs entnommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

18040 Norm zur Barrierefreiheit im Fokus des Bauordnungsrechts.

18040 Norm zur Barrierefreiheit im Fokus des Bauordnungsrechts. von Engelhardt,  Lutz, Metlitzky,  Nadine
Die Besonderheiten der neuen Normierung, welche die vorangegangen Normen DIN 18024 Teil 1 und Teil 2 sowie DIN 18025 Teil 1 und Teil 2 nicht vollständig, sondern nur teilweise ersetzen, deren Einführung als technische Baubestimmung in den einzelnen Bundesländern und die Verankerung des Begriffs Barrierefreiheit im Bauordnungsrecht sowie der Begriff "unverhältnismäßiger Mehraufwand" und dessen unterschiedliche Anwendung in den einzelnen Bundesländern, werden thematisiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden.

Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden. von Deilmann,  Clemens, Gruhler,  Karin, Lehmann,  Iris
Die Arbeit thematisiert urbane CO2-Bindungspotenziale und Substitutionswirkungen durch Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen sowie die Substitution fossiler Energieträger durch Nutzung anfallender Biomasse aus der städtischen Landschaftspflege. Ergänzend zu den aktuellen Bemühungen der Energieeinsparung im Rahmen der Klimaschutzstrategien der Städte werden in diesem Ansatz nicht die CO2-Emissionen, sondern die CO2-Bindungs- und Substitutionspotenziale in den Mittelpunkt gestellt, kritisch hinterfragt und entsprechende Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Integrales Quartiers-Energiekonzept.

Integrales Quartiers-Energiekonzept. von Jank,  Reinhard, Kuklinski,  Reiner
Die vorliegende Publikation beschreibt das beispielhafte Forschungsvorhaben der EnEff:Stadt. Im Detail werden die Ausgangslage in Rintheim, die Vorgehensweise bei der "integralen Quartierssanierung" und die bis 2013 erzielten Ergebnisse aufgezeigt. Im Anhang wird auf methodische Fragen der energetischen Bilanzierung und Optimierung von Wohnquartieren eingegangen, die auch für andere Quartiersprojekte von Interesse sind.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Barrierefreie Gestaltung von Kontrasten und Beschriftungen.

Barrierefreie Gestaltung von Kontrasten und Beschriftungen. von Böhringer,  Dietmar
Kontraste sollen vor Gefahren schützen. Umso wichtiger, je schlechter man sieht. Das Buch beschreibt, wie durch einfache Anwendung von Farbfächern Kontraste geplant, gemessen oder überschlägig berechnet werden können, um Normanforderungen besser kontrollieren zu können, ohne teure Spezialgeräte anschaffen zu müssen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Fachwerk.

Fachwerk. von Weiss,  Walter
Anhand von Fotos und Zeichnungen führt der Autor anschaulich in die Welt des Fachwerkbaus mit all seinen Besonderheiten und lokalen Traditionen ein, wie man sie in der Schweiz und ihren angrenzenden Regionen vorfindet. Von der geschichtlichen Entwicklung über unterschiedliche Konstruktionsformen und Baumaterialien bis hin zur traditionellen Handwerkskunst der Zimmerleute wird diese historische Bauweise in ihrer ganzen Vielfalt beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand.

Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand. von Banse,  Juliane, Effenberger,  Karl-Heinz, Oertel,  Holger
Die Studie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Entwicklung des Wohnungsbestandes in Deutschland. Grundlage bilden eine Analyse zur Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung und deren Hochrechnung bis 2060 sowie die Veränderung der Wohnungszugänge und Wohnungsabgänge im Bestand. Ein Referenzszenario und weitere Szenarien mit veränderten Grundannahmen in Ost- und Westdeutschland sowie für verschiedene Ländergruppen werden bis zum Jahr 2060 entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Integrales Quartiers-Energiekonzept.

Integrales Quartiers-Energiekonzept. von Jank,  Reinhard, Kuklinski,  Reiner
Die vorliegende Publikation beschreibt das beispielhafte Forschungsvorhaben der EnEff:Stadt. Im Detail werden die Ausgangslage in Rintheim, die Vorgehensweise bei der "integralen Quartierssanierung" und die bis 2013 erzielten Ergebnisse aufgezeigt. Im Anhang wird auf methodische Fragen der energetischen Bilanzierung und Optimierung von Wohnquartieren eingegangen, die auch für andere Quartiersprojekte von Interesse sind.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter.

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter. von Rösner,  Verena, Weeber,  Rotraut, Wölfle,  Gunther
Ein Überblick über gemeinschaftliche Wohnformen für das Wohnen im Alter. Aufgezeigt werden Konzepte und Beispiele für Wohnprojekte für Jung und Alt, Haus- und Nachbarschaftsgemeinschaften, betreute Wohngruppen ohne und mit integrierten Dienstleistungen. Die Grundrisse werden dokumentiert, bauliche Anforderungen und kostengünstige Lösungen erörtert und Organisations- und Finanzierungsformen behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stadtplaner

Sie suchen ein Buch über Stadtplaner? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stadtplaner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stadtplaner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stadtplaner einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stadtplaner - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stadtplaner, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stadtplaner und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.