Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Reichtum, Reinigkeit und Glanz – Sprachkritische Konzeptionen in der Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts

Reichtum, Reinigkeit und Glanz – Sprachkritische Konzeptionen in der Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts von Leweling,  Beate
Vor dem Hintergrund aktueller Bemühungen um einen sinnvollen Begriff von Sprachkritik widmet sich die Arbeit einer detaillierten soziolinguistischen Aufarbeitung der Sprachkritik im 18. Jahrhundert. Dabei wird Sprachkritik als Ausprägung eines zeitspezifischen Sprachbewusstseins erkennbar. Zugleich wird deutlich, dass ein sich wandelndes Sprachbewusstsein zu sprachkritischen Konzeptionen führt, an denen sich die von Verbesserungsabsichten getragenen praktischen Einwirkungen auf Sprache orientieren. Hinsichtlich einer Theorie des Sprachwandels wird plausibel, dass sich nicht so sehr präskriptive Regeln ausgewirkt haben als vielmehr weiter gefasste sprachkritische Konzeptionen wie «Reichtum», «Reinigkeit» und «Glanz». Diese Untersuchung zur Sprachreflexion im 18. Jahrhundert kann dazu beitragen, das Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachkritik neu zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Reichtum, Reinigkeit und Glanz – Sprachkritische Konzeptionen in der Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts

Reichtum, Reinigkeit und Glanz – Sprachkritische Konzeptionen in der Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts von Leweling,  Beate
Vor dem Hintergrund aktueller Bemühungen um einen sinnvollen Begriff von Sprachkritik widmet sich die Arbeit einer detaillierten soziolinguistischen Aufarbeitung der Sprachkritik im 18. Jahrhundert. Dabei wird Sprachkritik als Ausprägung eines zeitspezifischen Sprachbewusstseins erkennbar. Zugleich wird deutlich, dass ein sich wandelndes Sprachbewusstsein zu sprachkritischen Konzeptionen führt, an denen sich die von Verbesserungsabsichten getragenen praktischen Einwirkungen auf Sprache orientieren. Hinsichtlich einer Theorie des Sprachwandels wird plausibel, dass sich nicht so sehr präskriptive Regeln ausgewirkt haben als vielmehr weiter gefasste sprachkritische Konzeptionen wie «Reichtum», «Reinigkeit» und «Glanz». Diese Untersuchung zur Sprachreflexion im 18. Jahrhundert kann dazu beitragen, das Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachkritik neu zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft von Andersen,  Christiane, Ängsal,  Magnus P., Czachur,  Waldemar, Dreesen,  Philipp, Fix,  Ulla, Kalwa,  Nina, Kiesendahl,  Jana, Schiewe,  Jürgen, Spitzmüller,  Jürgen, Zimmermann,  Barbara
Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Grammatische Strukturen des europäischen Portugiesisch

Grammatische Strukturen des europäischen Portugiesisch von Endruschat,  Annette, Kemmler,  Rolf, Schäfer-Prieß,  Barbara
Sammelband mit fünfzehn wissenschaftlichen Beiträgen in deutscher bzw. galegoportugiesischer Sprache zu verschiedenen Aspekten verschiedener synchronenr bzw. diachroner Forschungsrichtungen zum Galegoportugiesischen in Portugal und Brasilien und in der weiteren Lusofonie.
Aktualisiert: 2022-03-01
> findR *

Sprachreflexion und Sprachbewußtsein

Sprachreflexion und Sprachbewußtsein von Polzin-Haumann,  Claudia
Das 18. Jahrhundert ist im Vergleich zu anderen Epochen in der Sprachgeschichtsschreibung des Spanischen unterrepräsentiert. Traditionell wird zudem die Darstellung auf die Real Academia Española reduziert. Diese Arbeit begreift sich als inhaltliche und methodische Erweiterung. Im Mittelpunkt steht die Sprachreflexion, d. h. die Auseinandersetzung mit Sprache auch jenseits institutionalisierter akademischer Diskurse. Integrativ werden die vielfältigen Variablen erfaßt, die das Nachdenken über Sprache bestimmen (kulturhistorischer Kontext, Sprachbewußtseinsprozesse, Metasprache). Sprach- und Sprachwissenschaftsgeschichte zeigen sich hier als zusammengehörig. Auf dieser Grundlage werden die drei zentralen Spannungsfelder der Sprachreflexion eingehend untersucht. Vier Studien behandeln anschließend ausgewählte konzeptionelle, sprachbeschreibende und normative Probleme (u. a. Verbmorphologie, Pronomina).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Reichtum, Reinigkeit und Glanz – Sprachkritische Konzeptionen in der Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts

Reichtum, Reinigkeit und Glanz – Sprachkritische Konzeptionen in der Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts von Leweling,  Beate
Vor dem Hintergrund aktueller Bemühungen um einen sinnvollen Begriff von Sprachkritik widmet sich die Arbeit einer detaillierten soziolinguistischen Aufarbeitung der Sprachkritik im 18. Jahrhundert. Dabei wird Sprachkritik als Ausprägung eines zeitspezifischen Sprachbewusstseins erkennbar. Zugleich wird deutlich, dass ein sich wandelndes Sprachbewusstsein zu sprachkritischen Konzeptionen führt, an denen sich die von Verbesserungsabsichten getragenen praktischen Einwirkungen auf Sprache orientieren. Hinsichtlich einer Theorie des Sprachwandels wird plausibel, dass sich nicht so sehr präskriptive Regeln ausgewirkt haben als vielmehr weiter gefasste sprachkritische Konzeptionen wie «Reichtum», «Reinigkeit» und «Glanz». Diese Untersuchung zur Sprachreflexion im 18. Jahrhundert kann dazu beitragen, das Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachkritik neu zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Sprachliche Relativität

Sprachliche Relativität von Werlen,  Iwar
Einführung für Studierende in einen modernen sprachwissenschaftlichen Ansatz. Die Sprachen der Welt sind verschieden. Wie aber wirkt sich diese Verschiedenheit aus? Prägt die Sprache, die wir sprechen unser Denken? Das Prinzip der sprachlichen Relativität bejaht diese Frage. Die heute dominierenden Sprachtheorien dagegen verneinen sie. Psycholinguisten und Anthropologen haben jedoch in den letzten Jahren neue Erkenntnisse gewonnen, die für die Gültigkeit der sprachlichen Relativität sprechen. Im vorliegenden Band werden diese Erkenntnisse vorgestellt und die historische Entwicklung des Prinzips aufgezeigt. Der Band ist dadurch für Studierende der Literatur- und Sprachwissenschaften, der Psychologie, Philosophie und Ethnologie bestimmt.
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *

Quintilians Grammatik („Inst. orat.“ 1,4-8)

Quintilians Grammatik („Inst. orat.“ 1,4-8) von Ax,  Wolfram
In der Reihe werden wichtige Neuausgaben und Kommentare zu Texten der griechisch-römischen Antike publiziert, insbesondere kommentierte Ausgaben nur fragmentarisch überlieferter Texte. Ihrem umfassenden Charakter entsprechend leistet die Reihe einen wesentlichen Beitrag zur Erschließung der antiken Literatur.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Lusofone SprachWissenschaftsGeschichte I

Lusofone SprachWissenschaftsGeschichte I von Kemmler,  Rolf, Schäfer-Prieß,  Barbara, Schöntag,  Roger
Sammelband von zwölf wissenschaftlichen Beiträgen in deutscher bzw. galegoportugiesischer Sprache zu verschiedenen Aspekten der beiden diachronen linguistischen Forschungsbereiche der Sprachgeschichte und der Sprachwissenschaftsgeschichte des Portugiesischen in Portugal und Brasilien.
Aktualisiert: 2022-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachwissenschaftsgeschichte

Sie suchen ein Buch über Sprachwissenschaftsgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachwissenschaftsgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachwissenschaftsgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachwissenschaftsgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachwissenschaftsgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachwissenschaftsgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachwissenschaftsgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.