Sicherheit und offene Gesellschaft

Sicherheit und offene Gesellschaft von Gander,  Hans Helmuth, Riescher,  Gisela
Verschiedene Aspekte einer gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung werden in diesem Band aus philosophischer, politikwissenschaftlicher, psychologischer und technischer Perspektive diskutiert. Der erste Teil skizziert offene Forschungsfragen und analysiert die theoretischen Ansätze und Herausforderungen mit dem Ziel, gesellschaftspolitische Sicherheitsforschung methodisch zu systematisieren und konzeptionell zu stärken. Im zweiten Teil stehen konkrete Themen der gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung im Mittelpunk: zentrale Machtformen der aktuellen Sicherheitspraxis, Herkunft und Zukunft des Konzeptes der Privatsphäre sowie neuartige Bedrohungsszenarien und Risikobewertungen in einer digitalisierten Gesellschaft. Mit Beiträgen von: Sebastian Volkmann (Philosophie), Stefan Weidemann (Politikwissenschaft), Magdalena Schuler und Larissa Wolkenstein (Psychologie), Lena Sophie Eckert (Philosophie), Helge Kaltenbach (Politikwissenschaft), Sebastian Höhn (Informatik).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sicherheit und offene Gesellschaft

Sicherheit und offene Gesellschaft von Gander,  Hans Helmuth, Riescher,  Gisela
Verschiedene Aspekte einer gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung werden in diesem Band aus philosophischer, politikwissenschaftlicher, psychologischer und technischer Perspektive diskutiert. Der erste Teil skizziert offene Forschungsfragen und analysiert die theoretischen Ansätze und Herausforderungen mit dem Ziel, gesellschaftspolitische Sicherheitsforschung methodisch zu systematisieren und konzeptionell zu stärken. Im zweiten Teil stehen konkrete Themen der gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung im Mittelpunk: zentrale Machtformen der aktuellen Sicherheitspraxis, Herkunft und Zukunft des Konzeptes der Privatsphäre sowie neuartige Bedrohungsszenarien und Risikobewertungen in einer digitalisierten Gesellschaft. Mit Beiträgen von: Sebastian Volkmann (Philosophie), Stefan Weidemann (Politikwissenschaft), Magdalena Schuler und Larissa Wolkenstein (Psychologie), Lena Sophie Eckert (Philosophie), Helge Kaltenbach (Politikwissenschaft), Sebastian Höhn (Informatik).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sicherheitstechnologie

Sicherheitstechnologie von Euler,  Peter, Lichtenberg,  Jens-Peter, Riemenschneider,  Markus, Trapp,  Heiko
Alarmierungen bzw. Benachrichtigungen sind die Folgeaktionen von Alarmen bzw. alarmierender Ereignisse, d.h. sie setzen Meldungen ab und versenden Nachrichten mit Informationen über das Ereignis. Von Alarmierungen spricht man, wenn das Ereignis dringlich behandelt werden muss, von Benachrichtigungen, wenn der Zeitfaktor nicht so entscheidend ist. Mit dem händischen Abarbeiten von Anruflisten, mündlichen Weitergaben von Informationen, manuellem Entgegennehmen von Anrufen oder dem schlichten Versenden von E-Mails sind diese Anforderungen nicht zu erfüllen. Dieses Vorgehen dauert viel zu lange – wertvolle Zeit geht verloren – und ist fehlerträchtig, insbesondere wenn Menschen unter Stress stehen. Im Ernstfall hilft nur ein professionelles Alarmierungs- und Kommunikationssystem. Im Folgenden werden die speziellen Anforderungen an ein Alarmierungs- und Kommunikationssystem näher beschrieben, die – je nach Einsatzfall ggf. nur teilweise – zu erfüllen sind, damit im Ernstfall eine schnelle, sichere, aktuelle und differenzierte Kommunikation sichergestellt werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation

IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation von Bub,  Udo, Wolfenstetter,  Klaus-Dieter
Die hohe Dynamik der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) führt unverändert zu gravierenden Veränderungen in der Gesellschaft. Innovationstrends wie Cloud Computing und Smart Energy, sowie steigende Mobilität erfordern neue Sicherheitslösungen, neue Sicherheitsansätze müssen in existierende Anwendungen oder in neue Geschäftsmodelle integriert werden. Wie reagieren Industrie, Forschung und Politik auf den zunehmenden Bedarf an Sicherheit und Datenschutz? Der vorliegende Band entstand im Rahmen der Konferenz „IT-Sicherheit – Vertrauen, Datenschutz, Sicherheit und Innovation“. Die darin enthaltenen Beiträge und Diskussionen spiegeln aktuelle Trends und deren Einschätzungen aus Sicht der unterschiedlichen Interessengruppen wieder.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Sicherheitstechnologie

Sicherheitstechnologie von Euler,  Peter, Lichtenberg,  Jens-Peter, Riemenschneider,  Markus, Trapp,  Heiko
Alarmierungen bzw. Benachrichtigungen sind die Folgeaktionen von Alarmen bzw. alarmierender Ereignisse, d.h. sie setzen Meldungen ab und versenden Nachrichten mit Informationen über das Ereignis. Von Alarmierungen spricht man, wenn das Ereignis dringlich behandelt werden muss, von Benachrichtigungen, wenn der Zeitfaktor nicht so entscheidend ist. Mit dem händischen Abarbeiten von Anruflisten, mündlichen Weitergaben von Informationen, manuellem Entgegennehmen von Anrufen oder dem schlichten Versenden von E-Mails sind diese Anforderungen nicht zu erfüllen. Dieses Vorgehen dauert viel zu lange – wertvolle Zeit geht verloren – und ist fehlerträchtig, insbesondere wenn Menschen unter Stress stehen. Im Ernstfall hilft nur ein professionelles Alarmierungs- und Kommunikationssystem. Im Folgenden werden die speziellen Anforderungen an ein Alarmierungs- und Kommunikationssystem näher beschrieben, die – je nach Einsatzfall ggf. nur teilweise – zu erfüllen sind, damit im Ernstfall eine schnelle, sichere, aktuelle und differenzierte Kommunikation sichergestellt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation

IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation von Bub,  Udo, Wolfenstetter,  Klaus-Dieter
Die hohe Dynamik der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) führt unverändert zu gravierenden Veränderungen in der Gesellschaft. Innovationstrends wie Cloud Computing und Smart Energy, sowie steigende Mobilität erfordern neue Sicherheitslösungen, neue Sicherheitsansätze müssen in existierende Anwendungen oder in neue Geschäftsmodelle integriert werden. Wie reagieren Industrie, Forschung und Politik auf den zunehmenden Bedarf an Sicherheit und Datenschutz? Der vorliegende Band entstand im Rahmen der Konferenz „IT-Sicherheit – Vertrauen, Datenschutz, Sicherheit und Innovation“. Die darin enthaltenen Beiträge und Diskussionen spiegeln aktuelle Trends und deren Einschätzungen aus Sicht der unterschiedlichen Interessengruppen wieder.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Sicherheit und offene Gesellschaft

Sicherheit und offene Gesellschaft von Gander,  Hans Helmuth, Riescher,  Gisela
Verschiedene Aspekte einer gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung werden in diesem Band aus philosophischer, politikwissenschaftlicher, psychologischer und technischer Perspektive diskutiert. Der erste Teil skizziert offene Forschungsfragen und analysiert die theoretischen Ansätze und Herausforderungen mit dem Ziel, gesellschaftspolitische Sicherheitsforschung methodisch zu systematisieren und konzeptionell zu stärken. Im zweiten Teil stehen konkrete Themen der gesellschaftspolitischen Sicherheitsforschung im Mittelpunk: zentrale Machtformen der aktuellen Sicherheitspraxis, Herkunft und Zukunft des Konzeptes der Privatsphäre sowie neuartige Bedrohungsszenarien und Risikobewertungen in einer digitalisierten Gesellschaft. Mit Beiträgen von: Sebastian Volkmann (Philosophie), Stefan Weidemann (Politikwissenschaft), Magdalena Schuler und Larissa Wolkenstein (Psychologie), Lena Sophie Eckert (Philosophie), Helge Kaltenbach (Politikwissenschaft), Sebastian Höhn (Informatik).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sicherheitstechnologie

Sie suchen ein Buch über Sicherheitstechnologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sicherheitstechnologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sicherheitstechnologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sicherheitstechnologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sicherheitstechnologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sicherheitstechnologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sicherheitstechnologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.