Migration und Remittances

Migration und Remittances von Beischroth-Eberl,  Julia Maria
Remittances, die Geldtransfers von Migranten in ihre Herkunftsländer, haben in der Diskussion um nachhaltige Entwicklung in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen. Diese Arbeit betont das enorme Potential von Remittances, Entwicklungsprozesse in Bewegung zu setzen und zu finanzieren. Dazu werden Fakten aufbereitet und diskutiert, die den positiven Einfluss von Rücküberweisungen auf nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung und Armutsreduktion, sowohl auf Mikro- als auch Makroebene unterstreichen. Die theoretische Herangehensweise wird dazu durch länderspezifische Fallbeispiele illustriert. Des Weiteren werden Probleme, die im Remittance-Kontext aufkommen, wie Abhängigkeit, Verpflichtung oder auch der persönliche Verlass auf Rücküberweisungen, abgehandelt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Migration und Remittances

Migration und Remittances von Beischroth-Eberl,  Julia Maria
Remittances, die Geldtransfers von Migranten in ihre Herkunftsländer, haben in der Diskussion um nachhaltige Entwicklung in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen. Diese Arbeit betont das enorme Potential von Remittances, Entwicklungsprozesse in Bewegung zu setzen und zu finanzieren. Dazu werden Fakten aufbereitet und diskutiert, die den positiven Einfluss von Rücküberweisungen auf nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung und Armutsreduktion, sowohl auf Mikro- als auch Makroebene unterstreichen. Die theoretische Herangehensweise wird dazu durch länderspezifische Fallbeispiele illustriert. Des Weiteren werden Probleme, die im Remittance-Kontext aufkommen, wie Abhängigkeit, Verpflichtung oder auch der persönliche Verlass auf Rücküberweisungen, abgehandelt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Rücküberweisungen

Rücküberweisungen von Pohl,  Reinhard
Rücküberweisungen sind ein wichtiger Wirtschaftsposten. Unter „Rücküberweisungen“ versteht man das Geld, dass Einwanderer an die eigene Familie oder Projekte im Herkunftsland schicken, abgespart vom eigenen Lohn. Rücküberweisungen machen das Dreifache der Entwicklungshilfe aus – und in vielen Ländern auch mehr als die Direktinvestitionen. Dieses Heft hat zwei Schwerpunkte: Einerseits geht es um Deutschland als Einwanderungsland. Welche Einwanderung gibt es, welche wird organisiert? Wie könnte man diese Einwanderung besser organisieren? Der zweite Schwerpunkt ist Afrika: Wie viele Einwanderer kommen aus den 55 Staaten in Afrika, weshalb wandern sie dort aus und hier ein? Wie viel Geld schicken sie in ihre Heimat oder ehemalige Heimat zurück? Wie organisieren sie sich hier? Vieles ist auch unbekannt: Wie viel Geld wird wirklich zurückgeschickt? Vieles wird auch auf Urlaubsreise mitgenommen, niemand weiß wirklich die Summe. Wie organisieren sich die Einwanderer hier? Manche organisieren sich in eingetragen Vereinen, aber viele organisieren sich auch informell. Diese Broschüre fasst zusammen, was bekannt ist, und benennt auch das, was nicht so genau bekannt ist. Übrigens: Rücküberweisungen gehen nicht nur an Familien in Afrika. Jedes Jahr schicken auch Deutsche, die in der Schweiz oder in Norwegen, in den Golfstaaten oder in den USA arbeiten, Milliarden Euro zurück an ihre Familien. Rücküberweisungen gibt es weltweit.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Internationale Migration

Internationale Migration von Koch,  Eckart, Speiser,  Sabine
"Migration muss unter den Bedingungen der Globalisierung, der weltweiten Krise und der internationalen Vernetzungen ständig neu gedacht werden. In diesem Buch betrachten Wissenschaftler und Praktiker Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen für den Transfer von Wissen und Kompetenzen und die damit verknüpften interkulturellen Anforderungen - aus verschiedenen Perspektiven: Es geht um Möglichkeiten Integration und Interkulturalität zu fördern, um die Nutzung der Potenziale von unterschiedlichen Migrantengruppen für Aufnahme- und Herkunftsländer, um Unternehmertum, Selbstorganisation und die Notwendigkeit des interkulturellen Kompetenzerwerbs für den Umgang mit kultureller Vielfalt." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: deskriptive Studie; empirisch. (Textauszug, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Eckart Koch: Remittances and Brain Gain - Impacts of International Migration (1-21); Peter Nick: Die Herausforderung kultureller Differenzen annehmen - Interkulturelle Sensibilisierung und interkulturelle Kompetenzen der Zielgesellschaft (23-42); Matthias Klumpp, Katrin Kriebel: Berufswertigkeit - Zur qualifikationsadäquaten Integration von Migranten in Unternehmen (43-60); Rolf Meinhardt: Akademische Weiterbildung für hochqualifizierte Einwanderer - ein Win-win-Projekt (61-75); Margret Spohn: Multikulturelle Stadt - Monokulturelle Verwaltung? - Herausforderung an die Global Cities: Das Beispiel München (77-96); Martina Susanne Ortner: Auswirkungen der Selbstorganisation von Migrantlnnen für die Ankunfts- und Herkunftsregion (97-114); Ann-Julia Schaland: Selbstständige Migrantinnen und Migranten in wissensintensiven Dienstleistungsbranchen - Marktzutrittschancen durch "kulturelle Kompetenzen"? (115-128); Nelly Kostadinova: Die "Heldenreise" - Eine Heimat in zwei Ländern (129-141); Philip Anderson: Zugehörig oder ausgeschlossen? - "Illegale" und ältere Migranten/innen - Potenziale für das Gastland (143-166); Klaus F. Geiger: Interkulturelle Aus- und Weiterbildung - Entwurf eines Konzepts (167-179); Galina Koptelzewa: Interkulturelle Kompetenzvermittlung für Migranten - ein Beitrag zur Integration? (181-198); Georgia Stavridou-Bausewein: Interkulturelle Kompetenz: Herausforderung für Lehrer in multikulturellen Schulklassen - ein Beispiel aus Griechenland (199-221); Eckart Koch: Migration und Entwicklung - Ansätze einer Migrationspolitik für Herkunftsländer (223-250); Katharina Jochem: Durch Migration lernen - Jugendliche Binnenmigranten in Bolivien als Wissensträger und Wissensmittler (251-274); Forum Dialog; Irmela Neu: Kulturdimensionen als Teil von Lebensstilen - Antwort auf den Beitrag von Eckart Koch: "Plädoyer für einen, Kommunikationsstil Süd'-Kommunikation in multikulturellen Situationen" (275-293).
Aktualisiert: 2021-08-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Remittances

Sie suchen ein Buch über Remittances? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Remittances. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Remittances im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Remittances einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Remittances - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Remittances, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Remittances und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.