Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

ift-Richtlinie WA-22/2, August 2016. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 3: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fassadenprofile.

ift-Richtlinie WA-22/2, August 2016. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 3: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fassadenprofile.
Entsprechend der Produktnorm für Vorhangfassaden EN 13830 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten Ucw von Vorhangfassaden u. a. durch Berechnung nach EN ISO 12631. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten der Pfosten und Riegel Um und Ut sowie der Verglasung Ug der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Psi(mg) bzw. Psi(tg) benötigt. Diese Psi-Werte beschreiben den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Pfosten bzw. Riegel entsteht. Die Höhe dieses Wertes hängt u. a. davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen "konventionellen" und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 12631 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich dieser Richtlinie zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

ift-Richtlinie WA-08/3, Februar 2015. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 1: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fensterrahmenprofile.

ift-Richtlinie WA-08/3, Februar 2015. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 1: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fensterrahmenprofile.
Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern u. a. durch Berechnung nach EN ISO 10077-1. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten des Rahmens, sowie der Verglasung, der lineare Wärmedurchgangskoeffizient benötigt. Dieser Wert beschreibt den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Rahmen entsteht. Die Höhe dieses Wertes hängt wesentlich davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen "konventionellen" und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 10077-1 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich der Richtlinie zusammengefasst. Die Ermittlung der repräsentativen Psi-Werte erfolgt nach dem Rechenverfahren entsprechend EN ISO 10077-2. Die Berechnung wird an repräsentativen Rahmenprofilen sowie an repräsentativen Glasaufbauten durchgeführt und erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

ift-Richtlinie VE-05/01 – Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen. Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen mit ausreagierten Dichtstoffen aus dem Isolierglas-Randverbund.

ift-Richtlinie VE-05/01 – Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen. Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen mit ausreagierten Dichtstoffen aus dem Isolierglas-Randverbund.
Das Prüfverfahren dient zur Beurteilung, ob der direkte Kontakt eines ausreagierten Dichtstoffes, der im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas eingesetzt wird, mit Verglasungsklötzen zu funktionsbeeinträchtigenden Störungen führt. Das Prüfverfahren ist geeignet für alle im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas verwendeten Dichtstoffe und für alle bei der Verglasung eingesetzten Verglasungsklötze.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Untersuchungen zum Einfluss der Größe des Scheibenzwischenraums auf die Dauerhaftigkeit von hochwärmedämmendem Mehrscheiben-Isolierglas. Abschlussbericht.

Untersuchungen zum Einfluss der Größe des Scheibenzwischenraums auf die Dauerhaftigkeit von hochwärmedämmendem Mehrscheiben-Isolierglas. Abschlussbericht. von Rose,  Ansgar, Sack,  Norbert
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, den Einfluss der Randlast auf die Dauerhaftigkeit von Dreifach-Wärmedämmglas zu untersuchen. Dabei sollte die Randlast über die Größe des Scheibenzwischenraumes und die Scheibendicke gezielt verändert werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Abschlussbericht.

Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Abschlussbericht. von Hübner,  Christian, Leuschner,  Ingo, Lieb,  Karin
Ziel dieses Forschungsprojektes war es, zu ermitteln, ob die zusätzlichen Lasten die durch die neue Verglasungstechnik auf ein Mehrscheibenisolierglas aufgebracht werden, die Dauerhaftigkeit des Randverbundes negativ beeinträchtigen. Betrachtet wurden hierbei auch Faktoren, die als Vorteil der neuen Verglasungstechnik gegenüber der konventionellen Technik aufgeführt werden (Entfall der Armierung und der lastabtragenden Klotzung). An entsprechend der Zielsetzung gestalteten Probekörpern (Isoliergläser und geklebte Fensterelemente) wurden Auswirkungen von verschiedenen Einflüssen und Parametern simuliert und die Ergebnisse der einzelenen Lastfälle miteinander verglichen. Insbesondere die Gasverlustrate, die Veränderung der Gaskonzentration, die Trocknungsmittelbeladung und die geometrischen Veränderungen der Probekörper waren dabei wesentliche Punkte, die in diesem Zusammenhang untersucht wurden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden.

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Bauen mit Glas ist ein Ding der Widersprüche. Der Ehrgeiz mit Glas zu bauen ist hoch, birgt aber auch Probleme. Der Verfasser als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden bekommt viele Fälle zu sehen, wenn sie schief gegangen sind. Von der Erfahrung des Autors können Architekten, Bauplaner und Fensterbauer profitieren. Die aktualisierte Auflage vollzieht den Übergang von den Technischen Regeln TRAV, TRPV und TRLV zur Normenreihe DIN 18008 und die Verknüpfung der Deutschen Fensternorm DIN 18055 mit der Europäischen Normung.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *

Feuchtigkeitseintrag bei Mehrscheiben-Isolierglas unter Berücksichtigung der Deformation eines polyurethanbasierten Randverbundes

Feuchtigkeitseintrag bei Mehrscheiben-Isolierglas unter Berücksichtigung der Deformation eines polyurethanbasierten Randverbundes von Buddenberg,  Stephan
Mehrscheiben-Isolierglas ist mit einem aus Kunststoffen bestehenden Randverbund abgedichtet, welcher jedoch für Gase auf molekularer Ebene durchlässig ist. Dadurch dringt über die Nutzungszeit Wasserdampf in den Scheibenzwischenraum ein, worauf Mehrscheiben-Isoliergläser von innen beschlagen können. Unter Verformung des Randverbundes ist die Menge der eindringenden Feuchte vermutlich erhöht. Bislang ist aufgrund mangelnden Wissens über diesen Zusammenhang und über das Verformungsverhalten des Randverbundes im Allgemeinen keine Bemessung im Hinblick auf den Feuchtigkeitseintrag möglich. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Mehrscheiben-Isoliergläser mit einem polyurethanbasierten Randverbund einer Klimaprüfung nach DIN EN 1279-2 unterzogen und die Verformung des Randverbundes sowie der Innendruck gemessen. Anschließend wurden die gemessenen Verformungen und der Feuchtigkeitseintrag während der Prüfung gegenübergestellt. Des Weiteren wurde auf Grundlage des Innendruckes die Verformung des Randverbundes mit einem FE-Modell berechnet. Auf Grundlage der Berechnungen mit einem FE-Modell zeigt sich, dass die durchschnittliche Verformung des Randverbundes entlang der Kanten gegenübergestellt mit dem auf die Kantenlängen bezogenen Feuchtigkeitseintrag die Erstellung eines von den Abmessungen eines Mehrscheiben-Isolierglases unabhängigen Diagramms erlaubt. Des Weiteren wurde das mechanische Verhalten des Polyurethans in uniaxialen Zugversuchen charakterisiert. Eine Abbildung des Materialverhaltens mit einem hyperelastischen Materialmodell war für die Erstbelastung erfolgreich. Nach Erstbelastung sind jedoch Änderungen des mechanischen Verhaltens vorhanden, welche im Rahmen dieser Arbeit ebenfalls untersucht wurden.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

ift-Richtlinie WA-22/2, August 2016. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 3: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fassadenprofile.

ift-Richtlinie WA-22/2, August 2016. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 3: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fassadenprofile.
Entsprechend der Produktnorm für Vorhangfassaden EN 13830 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten Ucw von Vorhangfassaden u. a. durch Berechnung nach EN ISO 12631. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten der Pfosten und Riegel Um und Ut sowie der Verglasung Ug der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Psi(mg) bzw. Psi(tg) benötigt. Diese Psi-Werte beschreiben den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Pfosten bzw. Riegel entsteht. Die Höhe dieses Wertes hängt u. a. davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen "konventionellen" und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 12631 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich dieser Richtlinie zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden.

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Bauen mit Glas ist ein Ding der Widersprüche. Der Ehrgeiz mit Glas zu bauen ist hoch, birgt aber auch Probleme. Der Verfasser als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden bekommt viele Fälle zu sehen, wenn sie schief gegangen sind. Von der Erfahrung des Autors können Architekten, Bauplaner und Fensterbauer profitieren. Die aktualisierte Auflage vollzieht den Übergang von den Technischen Regeln TRAV, TRPV und TRLV zur Normenreihe DIN 18008 und die Verknüpfung der Deutschen Fensternorm DIN 18055 mit der Europäischen Normung.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *

ift-Richtlinie WA-08/3, Februar 2015. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 1: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fensterrahmenprofile.

ift-Richtlinie WA-08/3, Februar 2015. Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter. Teil 1: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fensterrahmenprofile.
Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern u. a. durch Berechnung nach EN ISO 10077-1. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten des Rahmens, sowie der Verglasung, der lineare Wärmedurchgangskoeffizient benötigt. Dieser Wert beschreibt den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Rahmen entsteht. Die Höhe dieses Wertes hängt wesentlich davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen "konventionellen" und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 10077-1 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich der Richtlinie zusammengefasst. Die Ermittlung der repräsentativen Psi-Werte erfolgt nach dem Rechenverfahren entsprechend EN ISO 10077-2. Die Berechnung wird an repräsentativen Rahmenprofilen sowie an repräsentativen Glasaufbauten durchgeführt und erläutert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Forschungsbericht: Belastung des tragenden Randverbundes von Isolierglas bei Structural Glazing durch klimatische Einflüsse

Forschungsbericht: Belastung des tragenden Randverbundes von Isolierglas bei Structural Glazing durch klimatische Einflüsse von ift Rosenheim GmbH
Klimabelastung von Isolierglas bei Structural Glazing Structural Glazing ist eine neue Fassadenbauart, bei der die Glasscheiben nicht mehr wie bisher mechanisch gehalten, sondern verklebt werden. Die Klebefuge muss daher die Lasen aufnehmen und entsprechend bemessen werden. Wird Isolierglas angeklebt und der Isolierglasrandverbund zur Lastabtragung herangezogen, so gilt dies auch für die Verklebung des Randverbundes. Bei Isolierglas führt eine Änderung der Temperatur oder eine Änderung des äußeren Luftdrucks zu einer Druckdifferenz zwischen dem Scheibenzwischenraum und der Umgebung. Diese klimatisch bedingte Belastung führt zu einer zusätzlichen wesentlichen Beanspruchung der Verklebung. Andererseits führt das im Scheibenzwischenraum von Isolierglas eingeschlossene Gasvolumen zu einer mechanischen Kopplung der beiden Glasscheiben und reduziert damit die Beanspruchung bei Windbelastung.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *

ift-Richtlinie VE-05/01 – Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen. Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen mit ausreagierten Dichtstoffen aus dem Isolierglas-Randverbund.

ift-Richtlinie VE-05/01 – Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen. Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen mit ausreagierten Dichtstoffen aus dem Isolierglas-Randverbund.
Das Prüfverfahren dient zur Beurteilung, ob der direkte Kontakt eines ausreagierten Dichtstoffes, der im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas eingesetzt wird, mit Verglasungsklötzen zu funktionsbeeinträchtigenden Störungen führt. Das Prüfverfahren ist geeignet für alle im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas verwendeten Dichtstoffe und für alle bei der Verglasung eingesetzten Verglasungsklötze.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Untersuchungen zum Einfluss der Größe des Scheibenzwischenraums auf die Dauerhaftigkeit von hochwärmedämmendem Mehrscheiben-Isolierglas. Abschlussbericht.

Untersuchungen zum Einfluss der Größe des Scheibenzwischenraums auf die Dauerhaftigkeit von hochwärmedämmendem Mehrscheiben-Isolierglas. Abschlussbericht. von Rose,  Ansgar, Sack,  Norbert
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, den Einfluss der Randlast auf die Dauerhaftigkeit von Dreifach-Wärmedämmglas zu untersuchen. Dabei sollte die Randlast über die Größe des Scheibenzwischenraumes und die Scheibendicke gezielt verändert werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Abschlussbericht.

Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Abschlussbericht. von Hübner,  Christian, Leuschner,  Ingo, Lieb,  Karin
Ziel dieses Forschungsprojektes war es, zu ermitteln, ob die zusätzlichen Lasten die durch die neue Verglasungstechnik auf ein Mehrscheibenisolierglas aufgebracht werden, die Dauerhaftigkeit des Randverbundes negativ beeinträchtigen. Betrachtet wurden hierbei auch Faktoren, die als Vorteil der neuen Verglasungstechnik gegenüber der konventionellen Technik aufgeführt werden (Entfall der Armierung und der lastabtragenden Klotzung). An entsprechend der Zielsetzung gestalteten Probekörpern (Isoliergläser und geklebte Fensterelemente) wurden Auswirkungen von verschiedenen Einflüssen und Parametern simuliert und die Ergebnisse der einzelenen Lastfälle miteinander verglichen. Insbesondere die Gasverlustrate, die Veränderung der Gaskonzentration, die Trocknungsmittelbeladung und die geometrischen Veränderungen der Probekörper waren dabei wesentliche Punkte, die in diesem Zusammenhang untersucht wurden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Randverbund

Sie suchen ein Buch über Randverbund? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Randverbund. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Randverbund im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Randverbund einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Randverbund - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Randverbund, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Randverbund und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.