Przybyszewski versus Strindberg

Przybyszewski versus Strindberg von Sand,  Maria
Das Buch ist eine Auseinandersetzung mit der Feindschaft zwischen Przybyszewski und Strindberg. Die beiden berühmten Männer waren anfangs scheinbar Freunde, doch schon bald gab es Differenzen. Przybyszewski stellte sich als rachsüchtiger Feind heraus. Offenbar war er ein Narzisst, der Zurückweisung nicht ertragen konnte. Was sich auch im Umgang mit anderen Personen deutlich zeigte.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *

Stanislaw Przybyszewski: Ich bin die Maske meines Geistes

Stanislaw Przybyszewski: Ich bin die Maske meines Geistes von Jarosz,  Adam, Przybyszewski,  Stanislaw, Ratuszna,  Hanna
Die in den Jahren 1919-1921 von Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) gehaltenen Vorträge über den Tod gehören zu den bislang nur wenig rezipierten und in der Forschung bis heute vernachlässigten späten Arbeiten Przybyszewskis. Seine seit der frühesten Schaffenszeit nachweisbare Beschäftigung mit dem Tod und die darauffolgende intensive Auseinandersetzung mit okkultistischen Lehren finden in den Vorträgen ihre Kulmination. Die vorliegende Ausgabe macht nicht nur die Originaltexte wieder zugänglich, sondern stellt neben ausführlichen Einführungen auch erstmals Übersetzungen ins Deutsche bereit, um so vor dem Hintergrund von Przybyszewskis reichen Oeuvres auf deren nicht zu überschätzende Relevanz aufmerksam zu machen. Der deutschsprachige Teil wurde zum besseren Verständnis der enthaltenen Bezugnahmen umfassend kommentiert; die Kommentierung des polnischen Originaltextes stellt maßgeblich Erklärungen sprachlicher Varianten bereit.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Der Spiegel und die Spiegelungen

Der Spiegel und die Spiegelungen von Ibler,  Reinhard, Jarosz,  Adam
"Er sah eine Weile dem Spiel zu, dann pflanzte er sich vor dem Spiegel auf und betrachtete sich wohlgefällig. Ja, gewiß; du bist sehr schön sehr schön …" Stanisław Przybyszewski, Homo Sapiens Liebe und Tod gehören zu den grundlegenden Motiven im Œuvre von Stanisław Przybyszewski (1868-1927), und gleichermaßen behauptet auch das Motiv des Spiegels seinen festen Platz darin, insbesondere vor dem Hintergrund der Seelenpoetik und "Geschlechtsmetaphysik" (Jörg Marx). In vielgestaltiger Ausformung – etwa als Schatten, Doppelgänger, 'Augen-Blick' oder Reflex – und in mannigfachem Zusammenhang – zur Geliebten, Natur, Kunst, Metropole oder Philosophie – kommt das 'Spiegel-Bild' immer wieder zum Vorschein. Das Phänomen der Spiegelung, nicht zuletzt auch als eine optische Erscheinung, gehört hierzu und wirkt sich mit seinen konnotativen Bezügen strukturierend und konstituierend auf das jeweilige Werk aus. Adam Jarosz betrachtet in seinem vorliegenden Buch das gesamte Werk Przybyszewskis, von seinem frühen erzählerischen Schaffen über die Kurzprosa bis hin zu seinen Romanen und Dramen. Er weist ein ausgeprägtes Interesse des Schriftstellers für Metaphorisierungen und symbolische Assoziativfelder um den 'Spiegel' oder die 'Spiegelung', auch des eigenen Ichs, nach. Die Vielfalt von Spiegel-Bildern, von Multiplikationen, in den Romanen und Dramen lassen die Figuren entweder sich selbst entfremdet erscheinen oder stellen eine Art Übergang, eine Spiegelung des Reinen und Ungestörten dar. Jarosz analysiert jedoch nicht nur die Spiegelmetaphorik im Werk Przybyszewskis, er setzt sie auch in Beziehung zum Schaffen bedeutender Zeitgenossen des polnischen Dichters wie Carl du Prel, Carl Gustav Jung, Friedrich Nietzsche und Théodule Ribot. Auf diese Weise macht er deutlich, wie sehr gerade der von Jarosz in den Fokus gestellte Aspekt um den 'Schatten' und die 'Spiegelung' zur kollektiven Grunderfahrung des Menschen gehört, letztlich der Furcht und Sorge um sein Schicksal, seine seelische Konstitution, die über das Hiesige, das Hier und Jetzt, hinauszugehen begehrt. Das betrachtete Spiegel-Motiv schreibt sich zudem in einen breiten kulturgeschichtlichen Zusammenhang – über Glaubensvorstellungen in Asien, Europa, Nordamerika und Ozeanien – ein und erfährt hierdurch eine zusätzliche, vertiefende Ausdeutung, die in den vorliegenden Überlegungen ebenfalls in gebührendem Maße Raum finden konnte.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Max Dauthendey (25. Juli 1867–29. August 1918). Die Lichter dunkeln

Max Dauthendey (25. Juli 1867–29. August 1918). Die Lichter dunkeln von Kühnel,  Klaus, Max,  Dauthendey
Maximilian Dauthendey Macht die Metrik ganz entzwei, Reime setzt er vorne dran, Daß man sie nicht merken kann, Seiner Verse Katarakt Hat nicht Rhythmus, hat nicht Takt, Kurz, die deutsche Poesie Purzelbaumt hier, wie noch nie. Meine Herrschaften! So was ist noch nicht dagewesen! Dieser Mann nimmt ein geschliffenes Crystallglas, steckts in den Mund, zerbeißt es, spuckt die Splitter auf den Tisch und murmelt verklärt: Sehet her und Staunet an, ich habe die alte Form überwunden, und eine neue liegt vor euch, die so schön ist, daß Indianer vor Seligkeit darüber weinen müßten! Es ist kein Wunder, daß dieser Dichtereines seiner Bücher von hinten nach vorrne hat drucken lassen, so daß ein naiver Leser seekrank wurde, weil er auch die Worte von rechts nach links las. Und wer wäre so primitiv, sich darüber zu wundern, daß eines seiner Dramen im Gehirne des Menschen spielt? Wahrlich, wahrlich ich sage euch: wer sich bei Dauthendey über irgend etwas wundert, ist ein Kalbsgekröse und würdig, daß dieser Dichter sein nächstes Drama in der Zirbeldrüse des Beklagenswerten spielen läßt. Sämtliche Setzer, die die Werke Maximilians gesetzt haben, sind in der Blüte ihres Mannesalters tobsüchtig geworden; ein Backsteinkäs, den man in das Drama hineinzuwickeln die Unvorsichtigkeit hatte, wurde ultraviolett und roch plötzlich nach Veilchen. Maximilian selber aber ist ganz gesund. [Text von Otto Julius Bierbaum über Max Dauthendey, um 1900]
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Lebenspathos und «Seelenkunst» bei Stanislaw Przybyszewski

Lebenspathos und «Seelenkunst» bei Stanislaw Przybyszewski von Marx,  Jörg
Der polnisch-deutsche Schriftsteller Stanislaw Przybyszewski ist als bizarre, aufsehenerregende Erscheinung der literarischen Jahrhundertwende in Berlin und Krakau bekannt. Über dieses stereotype Bild hinaus bemüht sich die vorliegende Untersuchung vorzugsweise um eine bisher vernachlässigte Nachzeichnung der ästhetischen Eigenarten seiner Prosa wie Dramatik, deren Lebenspathos sich weltanschaulich als zeitgebunden zeigt, gleichzeitig jedoch die Entwicklung innovativer Ausdrucksformen prägt. Hier erweist sich Przybyszewski als weitgehend verkannter Vorläufer der modernen Dichtung des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Stanislaw Przybyszewski: Ich bin die Maske meines Geistes

Stanislaw Przybyszewski: Ich bin die Maske meines Geistes von Jarosz,  Adam, Przybyszewski,  Stanislaw, Ratuszna,  Hanna
Die in den Jahren 1919-1921 von Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) gehaltenen Vorträge über den Tod gehören zu den bislang nur wenig rezipierten und in der Forschung bis heute vernachlässigten späten Arbeiten Przybyszewskis. Seine seit der frühesten Schaffenszeit nachweisbare Beschäftigung mit dem Tod und die darauffolgende intensive Auseinandersetzung mit okkultistischen Lehren finden in den Vorträgen ihre Kulmination. Die vorliegende Ausgabe macht nicht nur die Originaltexte wieder zugänglich, sondern stellt neben ausführlichen Einführungen auch erstmals Übersetzungen ins Deutsche bereit, um so vor dem Hintergrund von Przybyszewskis reichen Oeuvres auf deren nicht zu überschätzende Relevanz aufmerksam zu machen. Der deutschsprachige Teil wurde zum besseren Verständnis der enthaltenen Bezugnahmen umfassend kommentiert; die Kommentierung des polnischen Originaltextes stellt maßgeblich Erklärungen sprachlicher Varianten bereit.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Das Todesmotiv im Drama von Stanisław Przybyszewski

Das Todesmotiv im Drama von Stanisław Przybyszewski von Ibler,  Reinhard, Jarosz,  Adam
Zu den bedeutendsten und konstantesten Motiven im literarischen Schaffen Stanisław Przybyszewskis (1868-1927) und insbesondere in seiner Dramatik gehört der Tod. Insofern ist es verwunderlich, dass dieses Motiv in der Forschung bislang nur am Rande Berücksichtigung fand. Adam Jarosz untersucht das Todesmotiv in Przybyszewskis Dramenschaffen in seinen verschiedenen strukturellen, semantischen und funktionalen Bezügen, wobei hierzu eine Auseinandersetzung mit der Symbol-Auffassung des Dichters, seiner Geschlechtsmetaphysik und seinem Todesverständnis unabdingbar ist – unter Berücksichtigung der Natur-, Farben-, Pflanzen- und Dingsymbolik, symbolischer Gestalten und Zeichen sowie von Musik und Tanz. Die Analyse der Symbole ist von umso größerer Tragweite, als der Tod in Przybyszewskis Dramen nahezu ausschließlich in symbolischen Repräsentationen zum Vorschein kommt. Besonders augenfällig wird dies an dem wiederholt in Erscheinung tretenden Motiv des Parks, der entgegen seiner traditionellen literarischen Bedeutung bei Przybyszewski vorwiegend als eine Art Übergangsraum fungiert. Ähnlich verhält es sich mit dem Motiv des Teichs, der sich meist als eine geradezu überdimensionale Kraft erweist. Bemerkenswert ist auch die beinahe durchgängige Verwendung von symbolischen Gestalten wie auch von ‚Katalysatorfiguren‘. Freilich hat die symbolische Repräsentation des Motivs nicht zur Folge, dass der Tod in den Dramen Przybyszewskis in ‚abgeschwächter‘ oder ‚entschärfter‘ Form auftritt. Eine Sonderstellung nimmt letztlich das Element Wasser ein. All diese Fragen werden in den Kontext der europäischen Moderne gestellt, innerhalb derer Przybyszewski eine ebenso herausragende wie spezifische Rolle einnimmt.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Przybyszewski und Japan

Przybyszewski und Japan von Ibler,  Reinhard, Jarosz,  Adam, Ratuszna,  Hanna
Bei einer näheren Beschäftigung mit Przybyszewskis frühem Prosawerk sowie seinem auf dieses folgenden dramatischen Œuvre lassen sich vor dem Hintergrund einer breiten europäischen Rezeption japanischer Ästhetik, wie sie besonders in der bildenden Kunst, aber auch in der Literatur und im Theater um 1900 zum Vorschein kam, interessante Beobachtungen machen. Mit dieser in der Przybyszewski-Forschung bislang nur fragmentarisch behandelten Thematik sollen neue Aspekte des Werks und der künstlerischen Entwicklung des Schriftstellers herausgearbeitet werden. Adam Jarosz bezieht in seine vorliegende Untersuchung Przybyszewskis Zusammenarbeit und redaktionelle Betätigung an den renommiertesten Zeitschriften der Epoche (Die Zeit, Życie, Chimera, Pan, Die Fackel) mit ein und stellt in Erstübertragung sowohl Texte bereit, die in diesen Kunstblättern erschienen (Władysław Stanisław Reymont) sind, als auch solche, deren Bedeutung schon lange nach einer deutschsprachigen Übersetzung verlangt (Wacław Sieroszewski). Ferner legt Jarosz die Korrespondenz Przybyszewskis mit dem Mentor japanischer Kunst der Zeit Feliks Jasieński Manggha vor. Allesamt tragen sie zum tieferen Verständnis der untersuchten Bezüge und der Faszination japanischen Kulturgutes in der Epoche des Jungen Polen bei.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Krisen und Neurosen – Das Werk Stanislaw Przybyszewskis in der literarischen Moderne

Krisen und Neurosen – Das Werk Stanislaw Przybyszewskis in der literarischen Moderne von Matuszek,  Gabriela
Diese Monographie liefert eine längst überfällige, hochinteressante Werk-Interpretation des frühmodernen deutsch-polnischen Schriftstellers Stanislaw Przybyszewski. Die führende Przybyszewski-Expertin Gabriela Matuszek weist nach, wie präzise seine Texte die Krise des Subjekts und den Zerfall des kollektiven Weltbildes sowie die daraus resultierenden existenziellen und ästhetischen Konsequenzen (z. B. die Hysterie, den Nihilismus, das Ekstatische) abbilden. Bei Przybyszewski sind Neurose und Psychose die deutlichsten Ausdrucksformen für die verborgenen Chiffren von Kultur und deshalb analysiert er das „erotische“ und das „kranke“ Subjekt. Sein Œuvre dokumentiert diese durch die Moderne bedingte, vielschichtige Krise im Allgemeinen und ist ausgezeichnetes Anschauungsmaterial für jene des Männlichen gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Besonderen. Das Buch verbindet die klassische Monographie (samt Diachronie und linearer Erzählstruktur, die hier auf drei Ebenen geführt wird) mit neuen Lesarten, welche die Primärtexte in moderne und postmoderne Zusammenhänge einbetten. Das vorliegende Buch ist die Übersetzung einer 2008 in Krakau publizierten Monographie, die 2009 mit dem Preis des Polnischen Wissenschafts- und Hochschulministers ausgezeichnet wurde.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Przybyszewski

Sie suchen ein Buch über Przybyszewski? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Przybyszewski. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Przybyszewski im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Przybyszewski einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Przybyszewski - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Przybyszewski, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Przybyszewski und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.