Und Gott gab uns sein Wort

Und Gott gab uns sein Wort von Brüske,  Gunda
Wort-Gottes-Feiern erhalten ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen gab. Von dieser Mitte her sind sie dicht, sind sie schön. Sie erschließen sich in ihrem Ablauf und in ihren einzelnen liturgischen Elementen dennoch nicht einfach von selbst. Dieser Band führt in kurzen, allgemeinverständlich gehaltenen Abschnitten in die Feier ein. Nach einer Einleitung und theologischen wie praktischen Grundlagen folgt er dem Ablauf der Grundform entsprechend den beiden liturgischen Büchern des deutschen Sprachgebiets. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Kommunionspendung. Die Einführung möchte Vorstehenden, Lektor*innen und weiteren liturgischen Diensten, Liturgiegruppen, Entscheidungsträger*innen und nicht zuletzt den Gläubigen einen roten Teppich zum aktiven und geistlichen Feiern ausrollen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Und Gott gab uns sein Wort

Und Gott gab uns sein Wort von Brüske,  Gunda
Wort-Gottes-Feiern erhalten ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen gab. Von dieser Mitte her sind sie dicht, sind sie schön. Sie erschließen sich in ihrem Ablauf und in ihren einzelnen liturgischen Elementen dennoch nicht einfach von selbst. Dieser Band führt in kurzen, allgemeinverständlich gehaltenen Abschnitten in die Feier ein. Nach einer Einleitung und theologischen wie praktischen Grundlagen folgt er dem Ablauf der Grundform entsprechend den beiden liturgischen Büchern des deutschen Sprachgebiets. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Kommunionspendung. Die Einführung möchte Vorstehenden, Lektor*innen und weiteren liturgischen Diensten, Liturgiegruppen, Entscheidungsträger*innen und nicht zuletzt den Gläubigen einen roten Teppich zum aktiven und geistlichen Feiern ausrollen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Und Gott gab uns sein Wort

Und Gott gab uns sein Wort von Brüske,  Gunda
Wort-Gottes-Feiern erhalten ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen gab. Von dieser Mitte her sind sie dicht, sind sie schön. Sie erschließen sich in ihrem Ablauf und in ihren einzelnen liturgischen Elementen dennoch nicht einfach von selbst. Dieser Band führt in kurzen, allgemeinverständlich gehaltenen Abschnitten in die Feier ein. Nach einer Einleitung und theologischen wie praktischen Grundlagen folgt er dem Ablauf der Grundform entsprechend den beiden liturgischen Büchern des deutschen Sprachgebiets. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Kommunionspendung. Die Einführung möchte Vorstehenden, Lektor*innen und weiteren liturgischen Diensten, Liturgiegruppen, Entscheidungsträger*innen und nicht zuletzt den Gläubigen einen roten Teppich zum aktiven und geistlichen Feiern ausrollen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag
Das vorliegende Bändchen ist entstanden als Ergänzung zur Publikation "Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag". Es bietet zwei Formen für eine Feier mit Kommunionspendung an. Das besondere Merkmal von Form 1 ist das Feierliche Kommuniongebet nach dem Kommunionempfang. Die Gebete lehnen sich an die traditionelle Form einer Berakah an. Beginnend mit den Worten „Gepriesen bist du, Gott unseres Lebens“ bringen sie Lob und Dank für Gottes Wirken in der Schöpfung, in der Geschichte mit seinem Volk, unter uns und hier besonders in seinem Wort und im eucharistischen Brot zum Ausdruck. Jedes Kommuniongebet schließt mit einer Bitte. Es ist Gebet der Gemeinde, die, genährt mit dem Wort Gottes und dem Brot des Lebens, um die Gegenwart des Herrn im täglichen Leben bittet. Die von einer Arbeitsgruppe der Diözesanen Liturgischen Kommission des Bistums Basel geschaffenen Kommuniongebete wurden für die vorliegende Publikation neu bearbeitet. Ergänzt wurde eine kurze Form 2, die sich enger an das Buch „Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag“ anschließt, insofern sie diesem einschließlich Lobpreis folgt. An die Stelle des Feierlichen Kommuniongebets tritt ein kurzes Schlussgebet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag
Wort-Gottes-Feiern am Sonntag wurden bereits in vielen Pfarreien eingeführt. Tendenz steigend. Es ist Zeit, Wort-Gottes-Feiern als eigene Gottesdienstform zu profilieren. Sie sollen unverwechselbar sein. Das leistet dieses Feierbuch durch moderne Litanei- und Lobgebete, das Bewegungselement Prozession und eindrückliche Zeichenhandlungen wie den Zuspruch eines biblischen Wortes, ein Taufgedächtnis, einen Bußakt mit Versöhnungszeichen, ein Luzernar und anderes. Das Buch verbindet die klare Struktur einer Grundform mit zahlreichen Texten zur Auswahl. Außerdem bietet es Anregungen für eine Feier mit Kindern, Worte für Kirchenferne und Gebete für ein ökumenisches Taufgedächtnis. Für die Feier mit Kommunionspendung liegt ein neues Ergänzungsheft mit Gebeten vor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag
Wort-Gottes-Feiern am Sonntag wurden bereits in vielen Pfarreien eingeführt. Tendenz steigend. Es ist Zeit, Wort-Gottes-Feiern als eigene Gottesdienstform zu profilieren. Sie sollen unverwechselbar sein. Das leistet dieses Feierbuch durch moderne Litanei- und Lobgebete, das Bewegungselement Prozession und eindrückliche Zeichenhandlungen wie den Zuspruch eines biblischen Wortes, ein Taufgedächtnis, einen Bußakt mit Versöhnungszeichen, ein Luzernar und anderes. Das Buch verbindet die klare Struktur einer Grundform mit zahlreichen Texten zur Auswahl. Außerdem bietet es Anregungen für eine Feier mit Kindern, Worte für Kirchenferne und Gebete für ein ökumenisches Taufgedächtnis. Für die Feier mit Kommunionspendung liegt ein neues Ergänzungsheft mit Gebeten vor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag
Wort-Gottes-Feiern am Sonntag wurden bereits in vielen Pfarreien eingeführt. Tendenz steigend. Es ist Zeit, Wort-Gottes-Feiern als eigene Gottesdienstform zu profilieren. Sie sollen unverwechselbar sein. Das leistet dieses Feierbuch durch moderne Litanei- und Lobgebete, das Bewegungselement Prozession und eindrückliche Zeichenhandlungen wie den Zuspruch eines biblischen Wortes, ein Taufgedächtnis, einen Bußakt mit Versöhnungszeichen, ein Luzernar und anderes. Das Buch verbindet die klare Struktur einer Grundform mit zahlreichen Texten zur Auswahl. Außerdem bietet es Anregungen für eine Feier mit Kindern, Worte für Kirchenferne und Gebete für ein ökumenisches Taufgedächtnis. Für die Feier mit Kommunionspendung liegt ein neues Ergänzungsheft mit Gebeten vor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Im Tod ist das Leben

Im Tod ist das Leben von Daschner,  Dominik
"Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch" (Irenäus von Lyon). Deshalb spricht Dominik Daschner in jeder Predigt detailliert vom Leben der Verstorbenen und zeigt, wie diese in und mit ihrem Leben ein Stück Evangelium verwirklichen konnten. Allen Texten liegen konkrete Lebensgeschichten und Sterbefälle zugrunde, wie sie in jeder Gemeinde vorkommen. Die verwendeten Bilder, Metaphern und Zitate lassen sich daher leicht übertragen. So gibt Daschner Denkanstöße für das Verfassen von Traueransprachen, etwa bei der Bestattung junger Menschen, für Ansprachen mit Bezug zur jeweiligen Kirchenjahreszeit bzw. zum Beruf oder Hobby der Verstorbenen, bei besonders tragischen Sterbefällen oder für Menschen in besonderen Lebenssituationen. Neben Predigten beim Requiem enthält der Band auch Kurzansprachen zur Aussegnung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Taufe – Firmung – Eucharistie – Trauung

Taufe – Firmung – Eucharistie – Trauung von Wollbold,  Andreas
Sakramente sind Brücken zu Gott. Manchmal scheinen sie wie abgebrochen: schöne Feiern ohne echten Glauben. Oder kann eine verantwortliche Pastoral zu Taufe, Firmung, Eucharistie und Trauung Menschen, so wie sie sind, neu zu Gott führen? Dieses Handbuch führt umfassend in die Grundfragen der Sakramentenpastoral und in die einzelnen Sakramente ein. Pastorale Fragestellungen werden theologisch fundiert, doch stets in den Dienst der konkreten Praxis gestellt. Das Buch will Wege aufzeigen, Motivation aufbauen und Freude an der Begegnung mit Menschen in entscheidenden Momenten ihres Lebens wecken.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wenn Gott zur Sprache kommt

Wenn Gott zur Sprache kommt von Schmid-Keiser,  Stephan
Der Autor erschließt Perspektiven eines Lesejahres mit den facettenreichen Spuren seiner biblischen Texte. Nach einer Einführung in die Welt des Gottesdienstes und einer Grundlegung der Suche nach Sinn und Transzendenz in gottesdienstlichen Versammlungen werden die biblischen Texte des Lesejahrs B in ihrer theologischen und spirituellen Tiefe und ihrem gottesdienstlichen Zusammenhang erschlossen. Zum Schluss reflektiert der Autor, wie Gott heute, insbesondere in der Liturgie, angesichts des Bösen und der Hoffnung auf Allversöhnung zur Sprache kommen kann. Der Band vermittelt Anregungen und Handreichungen für eine spirituelle Theologie im Dienst des Volkes Gottes.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das große Buch der Fürbitten

Das große Buch der Fürbitten von Fuchs,  Guido
In fast allen Gottesdienstformen, ob von Priestern oder Laien geleitet, betet die Gemeinde für Menschen in Not, für die Verstorbenen u. v. a. Deshalb bietet der vorliegende, schön und übersichtlich gestaltete Band Fürbitten für alle Sonn- und Festtage der drei Lesejahre. Ein Team aus langjährigen Mitarbeitern der Zeitschrift Liturgie konkret hat für dieses Buch Fürbitten verfasst, die sich durchwegs am Evangelium des jeweiligen Tages orientieren. Dabei berücksichtigen sie auch die zahlreichen Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des sogenannten Allgemeinen Gebets.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Und Gott gab uns sein Wort

Und Gott gab uns sein Wort von Brüske,  Gunda
Wort-Gottes-Feiern erhalten ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen gab. Von dieser Mitte her sind sie dicht, sind sie schön. Sie erschließen sich in ihrem Ablauf und in ihren einzelnen liturgischen Elementen dennoch nicht einfach von selbst. Dieser Band führt in kurzen, allgemeinverständlich gehaltenen Abschnitten in die Feier ein. Nach einer Einleitung und theologischen wie praktischen Grundlagen folgt er dem Ablauf der Grundform entsprechend den beiden liturgischen Büchern des deutschen Sprachgebiets. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Kommunionspendung. Die Einführung möchte Vorstehenden, Lektor*innen und weiteren liturgischen Diensten, Liturgiegruppen, Entscheidungsträger*innen und nicht zuletzt den Gläubigen einen roten Teppich zum aktiven und geistlichen Feiern ausrollen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Und Gott gab uns sein Wort

Und Gott gab uns sein Wort von Brüske,  Gunda
Wort-Gottes-Feiern erhalten ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen gab. Von dieser Mitte her sind sie dicht, sind sie schön. Sie erschließen sich in ihrem Ablauf und in ihren einzelnen liturgischen Elementen dennoch nicht einfach von selbst. Dieser Band führt in kurzen, allgemeinverständlich gehaltenen Abschnitten in die Feier ein. Nach einer Einleitung und theologischen wie praktischen Grundlagen folgt er dem Ablauf der Grundform entsprechend den beiden liturgischen Büchern des deutschen Sprachgebiets. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Kommunionspendung. Die Einführung möchte Vorstehenden, Lektor*innen und weiteren liturgischen Diensten, Liturgiegruppen, Entscheidungsträger*innen und nicht zuletzt den Gläubigen einen roten Teppich zum aktiven und geistlichen Feiern ausrollen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Und Gott gab uns sein Wort

Und Gott gab uns sein Wort von Brüske,  Gunda
Wort-Gottes-Feiern erhalten ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen gab. Von dieser Mitte her sind sie dicht, sind sie schön. Sie erschließen sich dennoch nicht von selbst. Die Autorin führt in kurzen, allgemeinverständlich gehaltenen Abschnitten in die Feier ein: die theologischen und praktischen Grundlagen, den Ablauf und die Elemente. Sie orientiert sich an den beiden liturgischen Büchern des deutschen Sprachgebiets. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Kommunionspendung. Die Einführung möchte Vorstehenden, Frauen und Männern in den liturgischen Diensten, Liturgiegruppen, Entscheidungsträgern und nicht zuletzt den Gläubigen einen roten Teppich zum aktiven und geistlichen Feiern ausrollen.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *

Damit es ein Fest bleibt

Damit es ein Fest bleibt von Liturgiereferat Linz, Scalet,  Albert
Nicht mehr immer kann an Hochfesten und anderen wichtigen Anlässen im Kirchenjahr Eucharistie gefeiert werden. Damit dennoch der zentrale Festinhalt eine verantwortbare und würdige Ausdrucksform findet, bietet das Liturgiereferat der Diözese Linz für Advent, Weihnachten, Darstellung des Herrn, Aschermittwoch, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostern sowie Pfingsten eine Vielzahl von alternativen Feierformen an.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag von Herausgegeben vom Liturgischen Institut Freiburg/Schweiz,  im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz
Das vorliegende Bändchen ist entstanden als Ergänzung zur Publikation "Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag". Es bietet zwei Formen für eine Feier mit Kommunionspendung an. Das besondere Merkmal von Form 1 ist das Feierliche Kommuniongebet nach dem Kommunionempfang. Die Gebete lehnen sich an die traditionelle Form einer Berakah an. Beginnend mit den Worten „Gepriesen bist du, Gott unseres Lebens“ bringen sie Lob und Dank für Gottes Wirken in der Schöpfung, in der Geschichte mit seinem Volk, unter uns und hier besonders in seinem Wort und im eucharistischen Brot zum Ausdruck. Jedes Kommuniongebet schließt mit einer Bitte. Es ist Gebet der Gemeinde, die, genährt mit dem Wort Gottes und dem Brot des Lebens, um die Gegenwart des Herrn im täglichen Leben bittet. Die von einer Arbeitsgruppe der Diözesanen Liturgischen Kommission des Bistums Basel geschaffenen Kommuniongebete wurden für die vorliegende Publikation neu bearbeitet. Ergänzt wurde eine kurze Form 2, die sich enger an das Buch „Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag“ anschließt, insofern sie diesem einschließlich Lobpreis folgt. An die Stelle des Feierlichen Kommuniongebets tritt ein kurzes Schlussgebet.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag von Herausgegeben vom Liturgischen Institut Freiburg/Schweiz,  im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz
Wort-Gottes-Feiern am Sonntag wurden bereits in vielen Pfarreien eingeführt. Tendenz steigend. Es ist Zeit, Wort-Gottes-Feiern als eigene Gottesdienstform zu profilieren. Sie sollen unverwechselbar sein. Das leistet dieses Feierbuch durch moderne Litanei- und Lobgebete, das Bewegungselement Prozession und eindrückliche Zeichenhandlungen wie den Zuspruch eines biblischen Wortes, ein Taufgedächtnis, einen Bußakt mit Versöhnungszeichen, ein Luzernar und anderes. Das Buch verbindet die klare Struktur einer Grundform mit zahlreichen Texten zur Auswahl. Außerdem bietet es Anregungen für eine Feier mit Kindern, Worte für Kirchenferne und Gebete für ein ökumenisches Taufgedächtnis. Für die Feier mit Kommunionspendung liegt ein neues Ergänzungsheft mit Gebeten vor.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Taufe – Firmung – Eucharistie – Trauung

Taufe – Firmung – Eucharistie – Trauung von Wollbold,  Andreas
Sakramente sind Brücken zu Gott. Manchmal scheinen sie wie abgebrochen: schöne Feiern ohne echten Glauben. Oder kann eine verantwortliche Pastoral zu Taufe, Firmung, Eucharistie und Trauung Menschen, so wie sie sind, neu zu Gott führen? Dieses Handbuch führt umfassend in die Grundfragen der Sakramentenpastoral und in die einzelnen Sakramente ein. Pastorale Fragestellungen werden theologisch fundiert, doch stets in den Dienst der konkreten Praxis gestellt. Das Buch will Wege aufzeigen, Motivation aufbauen und Freude an der Begegnung mit Menschen in entscheidenden Momenten ihres Lebens wecken.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Taufe – Firmung – Eucharistie – Trauung

Taufe – Firmung – Eucharistie – Trauung von Frey,  Regina M., Wollbold,  Andreas
Sakramente sind Brücken zu Gott. Manchmal scheinen sie wie abgebrochen: schöne Feiern ohne echten Glauben. Oder kann eine verantwortliche Pastoral zu Taufe, Firmung, Eucharistie und Trauung Menschen, so wie sie sind, neu zu Gott führen? Dieses Handbuch führt umfassend in die Grundfragen der Sakramentenpastoral und in die einzelnen Sakramente ein. Pastorale Fragestellungen werden theologisch fundiert, doch stets in den Dienst der konkreten Praxis gestellt. Das Buch will Wege aufzeigen, Motivation aufbauen und Freude an der Begegnung mit Menschen in entscheidenden Momenten ihres Lebens wecken.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *

Wenn Gott zur Sprache kommt

Wenn Gott zur Sprache kommt von Schmid-Keiser,  Stephan
Der Autor erschließt Perspektiven eines Lesejahres mit den facettenreichen Spuren seiner biblischen Texte. Nach einer Einführung in die Welt des Gottesdienstes und einer Grundlegung der Suche nach Sinn und Transzendenz in gottesdienstlichen Versammlungen werden die biblischen Texte des Lesejahrs B in ihrer theologischen und spirituellen Tiefe und ihrem gottesdienstlichen Zusammenhang erschlossen. Zum Schluss reflektiert der Autor, wie Gott heute, insbesondere in der Liturgie, angesichts des Bösen und der Hoffnung auf Allversöhnung zur Sprache kommen kann. Der Band vermittelt Anregungen und Handreichungen für eine spirituelle Theologie im Dienst des Volkes Gottes.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Praxisliteratur

Sie suchen ein Buch über Praxisliteratur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Praxisliteratur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Praxisliteratur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Praxisliteratur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Praxisliteratur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Praxisliteratur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Praxisliteratur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.