Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus von Fischer,  Andrea
Der Wettbewerb unter den Krankenhäusern wird durch die politischen Rahmenbedingungen immer weiter verschärft. Krankenhausmitarbeiter und Leitungspersonal stehen vor immer höheren Zielvorgaben in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Qualität. Immer mehr Patienten sind in kürzer werdenden Liegezeiten zu versorgen. Patientenbedürfnisse kommen zu kurz. Service und Kundenorientierung, wie sie heute jeder Pauschalreisende in seinem Hotel erwartet, sind traditionell keine hervorstechenden Eigenschaften deutscher Krankenhäuser. Im Gegenteil: Patienten erleben das Krankenhaus mit dem Gefühl des Ausgeliefertseins. Doch Patienten werden selbstbewusster, informieren sich und beginnen abzuwägen, in welches Haus sie gehen. So startet auch ein Umdenken im Umgang mit den Patienten. Dienstleistungs- und Kundenorientierung werden zunehmend als strategische Ziele benannt: Denn durch „zufriedene Patienten“ und gelebte Wertschätzung steigt auch die Motivation der Mitarbeiter: positives Arbeitsklima, weniger Krankenstände und Fluktuation, weniger Beschwerden. Und: Zufriedene Kunden empfehlen „ihr Krankenhaus“ draußen weiter – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Klinikmarketing im Wettbewerb. Dienstleistungsorientierung im Krankenhaus ist einerseits eine Führungs- und Gestaltungsaufgabe, andererseits eine Haltung, die der einzelne Mitarbeiter oder das Team erlernen und umsetzen kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Martini-Prinzip

Das Martini-Prinzip von Deerberg-Wittram,  Jens, Graefen,  Markus, Huland,  Hartwig
In einem Punkt scheinen sich alle deutschen Krankenhäuser einig zu sein: Das Wohl ihrer Patienten soll im Mittelpunkt stehen. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland gilt Vielen als Vorbild und die Bedeutung von Qualitätsmanagement und Ergebnismessung wächst. Gleichzeitig nimmt die Kritik am System und an der Versorgung im Krankenhaus zu: immer größere wirtschaftliche Zwänge, Personalmangel und Qualitätsprobleme sind Realität im Klinikalltag und die Ausrichtung am Patientenwohl bleibt oft nur ein frommer Wunsch. Die Martini-Klinik in Hamburg denkt und arbeitet anders: Die Abläufe und Interaktionen sind strikt entlang von Patientenbedürfnissen organisiert. Die Fokussierung auf ein einziges Krankheitsbild, eine Organisation von Experten, die auf Augenhöhe eng zusammenarbeiten, eine Kultur der intensiven Patientenorientierung und die konsequente und lebenslange Messung und Veröffentlichung der Behandlungsergebnisse sind die Schlüsselfaktoren ihres Erfolgs. Das Zusammenspiel dieser Faktoren in Aufbau und Führung einer Klinik beschreiben die Autoren als das Martini-Prinzip. Dieses Buch erklärt, wie das Martini-Prinzip funktioniert: Welche organisatorischen, technischen und personellen Voraussetzungen sind für den Aufbau einer am Patientenwohl orientierten Klinik entscheidend? Experten aus der Martini-Klinik und anderen Organisationen, die nach dem Martini-Prinzip arbeiten, erläutern praxisnah die Erfolgsfaktoren in Organisation, Prozessen, Führung und Zusammenarbeit. Zudem wird beleuchtet, welche positiven Auswirkungen die Ausrichtung einer Klinik am Martini-Prinzip auf das Gesundheitswesen insgesamt haben kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus von Fischer,  Andrea
Der Wettbewerb unter den Krankenhäusern wird durch die politischen Rahmenbedingungen immer weiter verschärft. Krankenhausmitarbeiter und Leitungspersonal stehen vor immer höheren Zielvorgaben in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Qualität. Immer mehr Patienten sind in kürzer werdenden Liegezeiten zu versorgen. Patientenbedürfnisse kommen zu kurz. Service und Kundenorientierung, wie sie heute jeder Pauschalreisende in seinem Hotel erwartet, sind traditionell keine hervorstechenden Eigenschaften deutscher Krankenhäuser. Im Gegenteil: Patienten erleben das Krankenhaus mit dem Gefühl des Ausgeliefertseins. Doch Patienten werden selbstbewusster, informieren sich und beginnen abzuwägen, in welches Haus sie gehen. So startet auch ein Umdenken im Umgang mit den Patienten. Dienstleistungs- und Kundenorientierung werden zunehmend als strategische Ziele benannt: Denn durch „zufriedene Patienten“ und gelebte Wertschätzung steigt auch die Motivation der Mitarbeiter: positives Arbeitsklima, weniger Krankenstände und Fluktuation, weniger Beschwerden. Und: Zufriedene Kunden empfehlen „ihr Krankenhaus“ draußen weiter – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Klinikmarketing im Wettbewerb. Dienstleistungsorientierung im Krankenhaus ist einerseits eine Führungs- und Gestaltungsaufgabe, andererseits eine Haltung, die der einzelne Mitarbeiter oder das Team erlernen und umsetzen kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Die Wahrheit liegt dazwischen

Die Wahrheit liegt dazwischen von Baberg,  Henning T., Jedersberger,  Olaf
Die allgegenwärtigen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen betreffen nicht nur die große Politik. Auch in der täglichen Arbeit sehen sich viele Beschäftigte verstärkt Situationen und Fragen gegenüber, die verunsichern und bei denen sie nicht wissen, wie sie sich dazu stellen, wie sie sie beantworten sollen: Bedeutet Wirtschaftlichkeit Anfang oder Ende der Qualität in der Medizin? Erhöht Arbeitsverdichtung den Stress oder die Effizienz? Ist es Chance oder Risiko, Fehler zuzugeben? Gewinnt im Wettbewerb der Aktionär oder der Patient? Zu oft bedienen die Antworten darauf einseitige Interessen und bekannte Schubladen. Gibt es aber die Wahrheit und wo liegt sie? Die Antwort kann nur „dazwischen“ lauten. Gäbe es eine Wahrheit, würden keine Unsicherheiten, keine Fragen bleiben. Das auszulotende „Dazwischen“ kann nur im Dialog gefunden werden. Dialog bedeutet allerdings Arbeit, Verhandeln, Aufeinanderzugehen und möglicherweise auch Nachgeben. Dieses Buch bietet keine „Wahrheiten“, sondern eine Hilfestellung für einen „Gesunden Dialog“. Der Leser wird mit je zwei konträren, unbewerteten und unkommentierten Standpunkten eines Themas konfrontiert. Er wird angeregt, sich sein eigenes Bild zu machen, um damit gestärkt in einen Dialog und respektvollen Austausch treten zu können.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Medizin auf dem Prüfstand

Medizin auf dem Prüfstand von Chalmers,  Iain, Evans,  Imogen, Thornton,  Hazel
Steht die klinische Forschung uneingeschränkt im Dienst der Patienten? Wie erkennen wir, ob ein einzelnes Arzneimittel, eine Therapie oder eine Operation wirklich hilft und wie gut? Diese und andere spannende Fragen werden in diesem Buch untersucht – mit weit reichenden Auswirkungen auf die tägliche ärztliche Praxis und die Patientenversorgung. Dabei kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die klinische Forschung keineswegs unabhängig ist und den wirklichen Bedürfnissen der Patienten nicht immer ausreichend dient. Wir alle können etwas für eine bessere medizinische Versorgung tun. Dazu müssen aber die Mängel erkannt und offen gelegt werden. Die Autoren plädieren für eine bessere, verlässliche und relevante Forschung und zeigen zugleich auf, wie Patienten, Ärzte und Wissenschaftler zusammen an diesem Ziel arbeiten können. Sorgfältig recherchierte Fallstudien, angereichert mit Berichten aus der persönlichen Erfahrung von Patienten, Praktikern und Wissenschaftlern, machen dieses Buch zu einer lesenswerten und diskussionsanregenden Lektüre.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Patientenorientierung: Wunsch oder Wirklichkeit?

Patientenorientierung: Wunsch oder Wirklichkeit? von Pundt,  Johanne
Das Thema Patientenorientierung ist in aller Munde: Ob vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung oder von Selbsthilfeorganisationen, seit Jahrzehnten werden Maßnahmen und Initiativen gestartet, um den Patienten in den Mittelpunkt des Versorgungsprozesses zu rücken. Dieser Fokussierung auf den Patienten, mit seiner spezifischen Rolle, seinen (subjektiven) Bedürfnissen, Rechten und (objektiven) Interessen widmen sich in diesem Themenband namhafte Autoren der Gesundheitsszene kritisch. Die Beiträge spiegeln nicht nur die aktuelle Forschungslage wider, sondern zeigen dem Leser darüber hinaus eine Fülle möglicher Ansatzpunkte und Wege zu einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung auf. Der Themenband richtet sich somit sowohl an Studierende als auch an Wissenschaftler und Praktiker, die sich im Berufsalltag mit dem Thema befassen, um zukünftig einer wohlgemeinten Patientenorientierung hohe Priorität einzuräumen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Patientenorientierung: Wunsch oder Wirklichkeit?

Patientenorientierung: Wunsch oder Wirklichkeit? von Pundt,  Johanne
Das Thema Patientenorientierung ist in aller Munde: Ob vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung oder von Selbsthilfeorganisationen, seit Jahrzehnten werden Maßnahmen und Initiativen gestartet, um den Patienten in den Mittelpunkt des Versorgungsprozesses zu rücken. Dieser Fokussierung auf den Patienten, mit seiner spezifischen Rolle, seinen (subjektiven) Bedürfnissen, Rechten und (objektiven) Interessen widmen sich in diesem Themenband namhafte Autoren der Gesundheitsszene kritisch. Die Beiträge spiegeln nicht nur die aktuelle Forschungslage wider, sondern zeigen dem Leser darüber hinaus eine Fülle möglicher Ansatzpunkte und Wege zu einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung auf. Der Themenband richtet sich somit sowohl an Studierende als auch an Wissenschaftler und Praktiker, die sich im Berufsalltag mit dem Thema befassen, um zukünftig einer wohlgemeinten Patientenorientierung hohe Priorität einzuräumen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Design Thinking Hospital

Design Thinking Hospital von Walker,  Daniel
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerproject. Wir nutzen die Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsorganisationen, um verschiedenste Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Behandlungspfaden, Qualitätsprobleme, Prozessoptimierungen, Neubauprojekte, nicht wertschöpfende Zeit von Pflege und Ärzteschaft, Verbesserungen des Patientenerlebnisses oder unvollständiger Informationsfluss. Talente sind umkämpft. Unsere Vision sind Gesundheitsorganisationen, in denen es einfach ist, einen guten Job zu machen. Patientinnen und Patienten kriegen das, was sie jetzt brauchen und wir schädigen sie nicht. Dieses Buch zeigt, wie wir mittels bewährter Methoden einen Beitrag leisten können, die Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen und Krankenhäusern aktiv anzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Sanierungsfall Gesundheitswesen

Sanierungsfall Gesundheitswesen von Hellmann,  Prof. Wolfgang, Kretzmann,  Dr. Dipl.-Ing. Willi
Das Gesundheitssystem qualitativ hochwertig gestalten und Bürger vor ausufernder Profitorientierung schützen! Das ¿kranke deutsche Gesundheitssystem¿ eine begründete Aussage? Nein! Unser Gesundheitssystem ist (trotz Corona-Krise) im Vergleich und in Relation zu dem von anderen Ländern übersichtlich strukturiert und weist weitgehend hervorragende ärztliche und pflegerische Expertise in den Versorgungseinrichtungen auf. Dies gilt vor allem für Krankenhäuser. Es zeigt aber auch eine Vielfalt von Schwachstellen, reichend von Defiziten in der politischen Entscheidungsfindung über fehlende Strukturveränderungen in Versorgungseinrichtungen bis hin zu wenig Schlagkraft von ärztlichen Körperschaften. Hinzu kommt die immer stärker werdende Fokussierung auf Profitorientierung, ja Profitgier, besonders im niedergelassenen Bereich. Diesen Gegebenheiten möchte das Buch durch die Identifizierung von Fehlentwicklungen, aber auch durch das Aufzeigen von Handlungsoptionen für notwendige Veränderungen entgegenwirken. Dies gilt besonders für Vorschläge zur Notwendigkeit von effektiver Gesundheitskompetenz und Gesundheitskommunikation, den Abbau von Bürokratie, angemessene Honorarregelungen, mehr Patientensicherheit, mehr Bemühungen um Mitarbeitergesundheit und effizientere auf Patienten bezogene Entscheidungsfindungen bei Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen. Das Buch zeigt vielfältige Lösungswege zur Optimierung bestehender Defizite in der deutschen Gesundheitsversorgung auf. Adressaten sind gesundheitspolitische Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeitende aus  Versorgungseinrichtungen. Angesprochen ist aber auch der ärztliche und pflegerische Nachwuchs. Er wird das Gesundheitswesen, und hier vor allem die Versorgungseinrichtungen, zukünftig mitgestalten. Praxistipps, Kontrollfragen zur Überprüfung des Wissenstandes, ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis runden die Inhalte ab. Das vorliegende Buch ist Teil der Buchreihe ¿Kurswechsel ¿ Patientenversorgung für neue Herausforderungen positionieren¿.   
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Patientenzufriedenheit

Sie suchen ein Buch über Patientenzufriedenheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Patientenzufriedenheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Patientenzufriedenheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Patientenzufriedenheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Patientenzufriedenheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Patientenzufriedenheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Patientenzufriedenheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.