Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846–1889

Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846–1889 von Henkel,  Theresa
Carl Banck (1809–1889), Musikkritiker und -pädagoge, Komponist und Herausgeber, prägte über 40 Jahre lang das Feuilleton Dresdens. Mit seinen über 2000 Musikkritiken, die beinahe täglich im „Dresdner Journal“ erschienen, leistete der gebürtige Magdeburger einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von musikalischem Wissen und Ausdifferenzierung des musikalischen Repertoires in der sächsischen Hauptstadt. Im vorliegenden Band, der sich als Grundlagenforschung über den heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Carl Banck versteht, werden seine Konzert- und Opernrezensionen sowie musiktheoretischen Vorbilder in einem diskursanalytischen Ansatz dargestellt, kontextualisiert und interpretiert. An die beiden heute bekannteren Kritiker Adolph Bernhard Marx und Eduard Hanslick anlehnend, setzte Banck sich unnachgiebig für die Etablierung von Beethovens Spätwerk ein. Neben diesem Schwerpunkt thematisiert vorliegendes Buch nicht nur Bancks berüchtigten „Repertoirestreit“ mit Richard Wagner um das Tempo in Mozarts Opern, sondern auch seine differenzierte, in ihren Grundzügen aber ablehnende Haltung sowohl gegenüber den „Zukunftsmusikern“ um Franz Liszt als auch dem mutmaßlichen Gegenspieler der sogenannten „Neudeutschen“, Johannes Brahms. In all seinen Kritiken repräsentiert Carl Banck dabei einen gerechten, aber zuweilen durchaus scharfzüngig bis sarkastisch auftretenden Kritikertyp, dem viel an der musikalischen Grundbildung des Publikums gelegen war. Die Basis für Bancks musikjournalistische Karriere bilden seine Leipziger Jahre, in denen er als einer der ersten Mitarbeiter der „Neuen Zeitschrift für Musik“ und damit im unmittelbaren Umfeld der Davidsbündler um Robert Schumann wirkte. Dieser besondere Werdegang Bancks – vom Mitarbeiter bei der wohl wichtigsten musikalischen Fachpresse des 19. Jahrhunderts hin zum Musikfeuilletonisten – erfordert eine eingehende Betrachtung der Spezifika beider Medientypen. Der Band liefert neue Erkenntnisse über die historisch belegbaren Wechselwirkungen von Fachpresse und Feuilleton und erklärt das vermeintlich flüchtige Feuilleton zu einem fruchtbaren Forschungsgebiet der Musikhistoriografie.
Aktualisiert: 2021-08-03
> findR *

Robert Schumann und die Neudeutschen

Robert Schumann und die Neudeutschen von Scholz,  Ute, Synofzik,  Thomas
J. W. Finson: Was Richard Wagner ›Leipsical‹ Too? – M. Heinemann: Manfreds Erlösung. Zu Schumanns Byron-Lektüre – J. Lebelt: »Ich schreibe für’s Geld.« – Richard Wagner und die Neue Zeitschrift für Musik – S. Nickel: Die Dresdner Liedertafel unter Wagner und Schumann – D. Ortuno-Stühring: »Lost in translation«: Robert Schumann als Repräsentant der »Music of the Future« – Facetten eines kulturellen Transfers im Spannungsfeld musikjournalistischer Praxis der 1850er Jahre – E. Roch: Eine Oper schreiben! Richard Wagner und Robert Schumann als Repräsentanten einer Deutschen Oper – U. Scholz: Emanuel Klitzsch als Mitarbeiter der Neuen Zeitschrift für Musik unter Franz Brendel – A. Schröter: Robert Schumann und Richard Pohl – W. Seibold: Robert Schumann und Theodor Uhlig – Th. Synofzik: Robert Schumann, Franz Brendel und das Leipziger Tonkünstlerfest 1859 – U. Tadday: Schumann und die Neudeutschen – G. F. Jansen: Wagner und Schumann. Nach dem Manuskript im Robert-Schumann-Haus Zwickau erstmals herausgegeben von Hrosvith Dahmen und Ute Scholz.
Aktualisiert: 2021-07-23
> findR *

Robert Schumann als Redakteur 1834–1844

Robert Schumann als Redakteur 1834–1844 von Lebelt,  Jochen
Über 10 Jahre wurde das künstlerische Schaffen Schumanns in seiner Gesamtheit von dessen musikjournalistischer und redaktioneller Tätigkeit maßgeblich geprägt. Erstmals wird in dieser Studie der ganze Komplex seiner Arbeit als Redakteur der Neuen Zeitschrift für Musik akribisch analysiert und aufgezeigt, wie er mit der Zeitschrift und seinem musikschriftstellerischen Wirken Einfluss auf die von ihm als widrig empfundenen musikalischen Verhältnisse seiner Zeit zu nehmen gedachte. Hierfür spannt die Studie den Bogen von Schumanns musikschriftstellerischer und -publizistischer Tätigkeit vor Gründung der Zeitschrift über seine Motivation für das Musikjournal hin zu seiner praktischen Redaktionstätigkeit und den Beweggründen seines Ausscheidens aus der Redaktion. Schließlich führt das zur Erkenntnis, dass bei Robert Schumann Musikjournalistik und -produktion auf das gleiche Ziel ausgerichtet waren, womit sich sowohl sein musikschriftstellerisches, redaktionelles wie auch kompositorisches Wirken als Ingredienzen seines allgemeinen Kunststrebens erweisen. Und dieses Kunststreben spiegelt sich wider in seiner Intention zur Beförderung einer progressiven Entwicklung der musikkulturellen Szene.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Musikstadt Riga im europäischen Kontext

Musikstadt Riga im europäischen Kontext von Aerni,  Heinrich, Furmane,  Lolita, Jaunslaviete,  Baiba, Klotiņš,  Arnolds, Koch,  Klaus-Peter, Krones,  Hartmut, Loos,  Helmut, Niemöller,  Klaus Wolfgang, Ozawa,  Kazuko, Pētersone,  Līga, Šarkovska-Liepiņa,  Ilze, Scheunchen,  Helmut, Synofzik,  Thomas, Waczkat,  Andreas, Wendt,  Matthias, Zigmunde,  Alīda
Dieser Sammelband publiziert Aufsätze zur Rigaer Musik- und Theatergeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Sammlung von Musik-Stücken alter und neuer Zeit

Sammlung von Musik-Stücken alter und neuer Zeit von Steiner,  Johanna
Unter der Redaktion von Robert Schumann wurden der Neuen Zeitschrift für Musik in den Jahren 1838 bis 1842 insgesamt 16 sorgfältig zusammengestellte Notenhefte beigelegt. Die Geschichte dieser Beilagen von den ersten Ideen an ist Gegenstand vorliegender Studie. Sie werfen ein bezeichnendes Licht auf Robert Schumanns Wirken als Komponist, Herausgeber, Talentsucher und Geschäftsmann in einem.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Reflexionen über Kunst und Leben

Reflexionen über Kunst und Leben von Edler,  Florian
Grundlegende Phänomene unserer Musikkultur wie die Spaltung in einen Kunst- und einen Unterhaltungsmusiksektor oder die Sonderstellung der sog. Neuen Musik bildeten sich im frühen 19. Jahrhundert heraus. Entsprechende Tendenzen wurden von vielen Zeitgenossen als beunruhigend wahrgenommen und öffentlich debattiert. Eine herausragende Bedeutung kommt dabei der 1834 gegründeten „Neuen Zeitschrift für Musik“ zu. Musik wurde hier in ihren Zusammenhängen mit dem Leben – mit Alltag, Gesellschaft, Nationalität und Geschichte – betrachtet. Diese Studie bietet eine Gesamtschau der in der Neuen Zeitschrift bis zum Vorabend der 1848er Revolution thematisierten Zeitfragen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Schumann-Studien 5

Schumann-Studien 5 von Appel,  Bernhard R., Clement,  Jochen, Dreyer,  Ernst J, Ehrhardt,  Damien, Federhofer-Königs,  Renate, Lebelt,  Jochen, Nauhaus,  Gerd, Ozawa,  Kazuko, Schwarz-Stambke,  Brigitte, Walz,  Matthias, Wendt,  Matthias
Im Hauptteil dieses Bandes sind die insgesamt zehn Vorträge zu finden, die im Rahmen der 15. Wissenschaftlichen Schumann-Tagung 1992 in Zwickau gehalten wurden. Unter dem Generalthema "Schumanns Leipziger Jahre" bot sich ein anregendes Spektrum: Untersuchungen zur Werkgenese der frühen Klavierwerke (Ehrhardt, Draheim), Liedzyklen (Walz) und des Oratoriums "Das Paradies und die Peri" (Wendt) werden flankiert und ergänzt von der Erhellung ästhetischer Fragen anhand der "Davidsbündler-Tänze" (Schwarz-Stambke) und der zeitlich schon jenseits der Leipziger Jahre angesiedelten "Manfred"-Musik (Clement). Einem wenig beachteten Aspekt von Schumanns Tätigkeit als Redakteur der "Neuen Zeitschrift für Musik", seiner Herausgeberschaft der Musikbeilagen zur Zeitschrift, und der Stellung seiner eigenen Kompositionen in diesem Kontext widmen sich gleich zwei Aufsätze (Appel, Ozawa), während ein weiterer (Lebelt) Schumanns publizistischen Verbindungen ins ostsächsische Bautzen nachspürt. Schließlich werden zwei neuentdeckte autobiographische Texte Schumanns dokumentiert.— Aufgenommen wurden ferner zwei freie Beiträge: zur Beziehung zwischen Schumann und dem Lausitzer Dichter-Komponisten Leopold Schefer (Dreyer), und zu Schumanns Wiener Verehrer, dem Komponisten, Musikschriftsteller und zeitweiligen Hebbel-Adlatus Carl Debrois van Bruyck (Federhofer-Königs); letztere Studie erhellt auch das Wiener Umfeld um 1848/49, soweit es Schumann und die zögernde Verbreitung seiner Kompositionen betrifft.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Neue Bahnen? Aspekte der Brahms-Rezeption 1853-1868

Neue Bahnen? Aspekte der Brahms-Rezeption 1853-1868 von Meurs,  Norbert
Robert Schumanns berühmter „Neue Bahnen“-Artikel ist nur der Ausgangspunkt dieses analytischen Streifzugs durch das Musikschrifttum des 19. Jahrhunderts. Mit Umsicht durchforstet der Autor Besprechungen von Kompositionen des jungen Brahms aus beiden „Lagern“, der „Neudeutschen“ wie der Gegenpartei. Er arbeitet musikalische Kritikpunkte an Brahms’ Musik dabei ebenso deutlich heraus, wie persönliche Sympathien oder Antipathien der beteiligten Rezensenten. So reflektiert die Studie nicht nur die frühe Brahms-Rezeption, sondern zugleich wesentliche Aspekte der Musikanschauung im 19. Jahrhundert allgemein.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Neue Zeitschrift für Musik

Sie suchen ein Buch über Neue Zeitschrift für Musik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Neue Zeitschrift für Musik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Neue Zeitschrift für Musik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neue Zeitschrift für Musik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Neue Zeitschrift für Musik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Neue Zeitschrift für Musik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Neue Zeitschrift für Musik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.