Emotionen auf Expeditionen

Emotionen auf Expeditionen von Lubrich,  Oliver, Stodulka,  Thomas
Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall - auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sind Affekte suspekt: Sie werden als Störungen betrachtet, die eine objektive Arbeit gefährden. Dabei beeinflussen sie zwangsläufig den Forschungsprozess, weshalb ihre kritische Analyse ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Tätigkeit sein sollte. Insbesondere die Feldforschung löst regelmäßig emotionale Reaktionen (etwa zu Kriegsgräuel, Diskriminierungen von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Unterschieden) aus, welche die Beobachtung bedingen, das Verständnis beeinflussen und die Theoriebildung lenken. In den Beiträgen des Bandes werden fächerübergreifend eine Reihe textanalytischer und empirischer Methoden vorgeschlagen, mit deren Hilfe Emotionalität in der Forschung transparent gemacht werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Emotionen auf Expeditionen

Emotionen auf Expeditionen von Lubrich,  Oliver, Stodulka,  Thomas
Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall - auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sind Affekte suspekt: Sie werden als Störungen betrachtet, die eine objektive Arbeit gefährden. Dabei beeinflussen sie zwangsläufig den Forschungsprozess, weshalb ihre kritische Analyse ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Tätigkeit sein sollte. Insbesondere die Feldforschung löst regelmäßig emotionale Reaktionen (etwa zu Kriegsgräuel, Diskriminierungen von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Unterschieden) aus, welche die Beobachtung bedingen, das Verständnis beeinflussen und die Theoriebildung lenken. In den Beiträgen des Bandes werden fächerübergreifend eine Reihe textanalytischer und empirischer Methoden vorgeschlagen, mit deren Hilfe Emotionalität in der Forschung transparent gemacht werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethnografie der Hochschule

Ethnografie der Hochschule von Berli,  Oliver, Meyer,  Daniel, Reuter,  Julia
Wie lassen sich Hochschulen ethnografisch erforschen? Welche Erkenntnischancen bieten ethnografische Zugänge? Und was kann die zeitgenössische Wissenschafts- und Hochschulforschung davon lernen? Die Beiträger*innen des Bandes geben Einsichten in die Vielzahl universitärer Settings - Lehrveranstaltungen, Bibliotheken, Studierendeninitiativen, Gremien - und diskutieren Möglichkeiten ihrer methodischen Befremdung. Auf diese Weise machen sie Universität als soziale Praxis sichtbar, die sich im Zusammenspiel von Menschen, Artefakten, Rahmungen und Situationen vollzieht: ein tiefer Einblick in Hochschulkultur und Campusleben im Lichte von small stories.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethnografie der Hochschule

Ethnografie der Hochschule von Berli,  Oliver, Meyer,  Daniel, Reuter,  Julia
Wie lassen sich Hochschulen ethnografisch erforschen? Welche Erkenntnischancen bieten ethnografische Zugänge? Und was kann die zeitgenössische Wissenschafts- und Hochschulforschung davon lernen? Die Beiträger*innen des Bandes geben Einsichten in die Vielzahl universitärer Settings - Lehrveranstaltungen, Bibliotheken, Studierendeninitiativen, Gremien - und diskutieren Möglichkeiten ihrer methodischen Befremdung. Auf diese Weise machen sie Universität als soziale Praxis sichtbar, die sich im Zusammenspiel von Menschen, Artefakten, Rahmungen und Situationen vollzieht: ein tiefer Einblick in Hochschulkultur und Campusleben im Lichte von small stories.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethnografie der Hochschule

Ethnografie der Hochschule von Berli,  Oliver, Meyer,  Daniel, Reuter,  Julia
Wie lassen sich Hochschulen ethnografisch erforschen? Welche Erkenntnischancen bieten ethnografische Zugänge? Und was kann die zeitgenössische Wissenschafts- und Hochschulforschung davon lernen? Die Beiträger*innen des Bandes geben Einsichten in die Vielzahl universitärer Settings - Lehrveranstaltungen, Bibliotheken, Studierendeninitiativen, Gremien - und diskutieren Möglichkeiten ihrer methodischen Befremdung. Auf diese Weise machen sie Universität als soziale Praxis sichtbar, die sich im Zusammenspiel von Menschen, Artefakten, Rahmungen und Situationen vollzieht: ein tiefer Einblick in Hochschulkultur und Campusleben im Lichte von small stories.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kultur und Religion

Kultur und Religion von Hofmann,  Michael, Schmitz,  Sabine, Stosch,  Klaus von
Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand übersehen. Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion verständlich machen? In diesem Band treten verschiedene theologische und kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur und Moral, zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kultur und Religion

Kultur und Religion von Hofmann,  Michael, Schmitz,  Sabine, Stosch,  Klaus von
Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand übersehen. Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion verständlich machen? In diesem Band treten verschiedene theologische und kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur und Moral, zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kultur und Religion

Kultur und Religion von Hofmann,  Michael, Schmitz,  Sabine, Stosch,  Klaus von
Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand übersehen. Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion verständlich machen? In diesem Band treten verschiedene theologische und kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur und Moral, zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Den Fährten folgen

Den Fährten folgen
Annäherungen an das Tier geschehen auf vielfältige Arten - zur großen Bandbreite der methodischen Zugänge allerdings besteht noch Forschungsbedarf. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band den Methoden natur- und geisteswissenschaftlicher Tierforschung. Aus Sicht der Tierzucht, der Nutztierethologie, der Mediävistik, der Theologie und der Philosophie sowie der Geschichte und Kunstgeschichte werden Methoden und Diskussionen rund um das Tier vorgestellt. Die Beiträge analysieren u.a. die Debatte um die Giraffe Marius, Jean-Henri Fabres Insektenbeobachtungen, räumliche Ordnungen von Menagerien und Zoos, Auswilderungsversuche sowie die Zuchtwertschätzung von Milchrindern und die Beobachtung von Milchkühen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Den Fährten folgen

Den Fährten folgen
Annäherungen an das Tier geschehen auf vielfältige Arten - zur großen Bandbreite der methodischen Zugänge allerdings besteht noch Forschungsbedarf. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band den Methoden natur- und geisteswissenschaftlicher Tierforschung. Aus Sicht der Tierzucht, der Nutztierethologie, der Mediävistik, der Theologie und der Philosophie sowie der Geschichte und Kunstgeschichte werden Methoden und Diskussionen rund um das Tier vorgestellt. Die Beiträge analysieren u.a. die Debatte um die Giraffe Marius, Jean-Henri Fabres Insektenbeobachtungen, räumliche Ordnungen von Menagerien und Zoos, Auswilderungsversuche sowie die Zuchtwertschätzung von Milchrindern und die Beobachtung von Milchkühen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Den Fährten folgen

Den Fährten folgen
Annäherungen an das Tier geschehen auf vielfältige Arten - zur großen Bandbreite der methodischen Zugänge allerdings besteht noch Forschungsbedarf. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band den Methoden natur- und geisteswissenschaftlicher Tierforschung. Aus Sicht der Tierzucht, der Nutztierethologie, der Mediävistik, der Theologie und der Philosophie sowie der Geschichte und Kunstgeschichte werden Methoden und Diskussionen rund um das Tier vorgestellt. Die Beiträge analysieren u.a. die Debatte um die Giraffe Marius, Jean-Henri Fabres Insektenbeobachtungen, räumliche Ordnungen von Menagerien und Zoos, Auswilderungsversuche sowie die Zuchtwertschätzung von Milchrindern und die Beobachtung von Milchkühen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Den Fährten folgen

Den Fährten folgen
Annäherungen an das Tier geschehen auf vielfältige Arten - zur großen Bandbreite der methodischen Zugänge allerdings besteht noch Forschungsbedarf. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band den Methoden natur- und geisteswissenschaftlicher Tierforschung. Aus Sicht der Tierzucht, der Nutztierethologie, der Mediävistik, der Theologie und der Philosophie sowie der Geschichte und Kunstgeschichte werden Methoden und Diskussionen rund um das Tier vorgestellt. Die Beiträge analysieren u.a. die Debatte um die Giraffe Marius, Jean-Henri Fabres Insektenbeobachtungen, räumliche Ordnungen von Menagerien und Zoos, Auswilderungsversuche sowie die Zuchtwertschätzung von Milchrindern und die Beobachtung von Milchkühen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Design und Improvisation

Design und Improvisation von Frye,  Annika
Designer_innen müssen improvisieren, wenn sie entwerfen. Die Entwicklung des Braun-Rasierapparates ebenso wie die Arbeiten des Designers Sebastian Herkner zeigen, dass Improvisation Modelle und Prototypen hervorbringt und Fertigungsprozesse überlistet. Doch Improvisation ist nicht nur eine Notwendigkeit - sie ist auch konzeptionell von Bedeutung. Als formgebendes Prinzip führt sie seit dem gestalterischen Postmodernismus zu eigenständigen Einzelstücken. In der Nachkriegszeit versuchte man jedoch, Design als einen Planungsprozess darzustellen. Annika Frye belegt: Für diesen rationalistischen Designbegriff, der bis heute die Diskurse über Design prägt, erweist sich ein am Prozess und seinen Improvisationen orientiertes Designkonzept als äußerst folgenreich.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethnografie der Hochschule

Ethnografie der Hochschule von Berli,  Oliver, Meyer,  Daniel, Reuter,  Julia
Wie lassen sich Hochschulen ethnografisch erforschen? Welche Erkenntnischancen bieten ethnografische Zugänge? Und was kann die zeitgenössische Wissenschafts- und Hochschulforschung davon lernen? Die Beiträger*innen des Bandes geben Einsichten in die Vielzahl universitärer Settings - Lehrveranstaltungen, Bibliotheken, Studierendeninitiativen, Gremien - und diskutieren Möglichkeiten ihrer methodischen Befremdung. Auf diese Weise machen sie Universität als soziale Praxis sichtbar, die sich im Zusammenspiel von Menschen, Artefakten, Rahmungen und Situationen vollzieht: ein tiefer Einblick in Hochschulkultur und Campusleben im Lichte von small stories.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethnografie der Hochschule

Ethnografie der Hochschule von Berli,  Oliver, Meyer,  Daniel, Reuter,  Julia
Wie lassen sich Hochschulen ethnografisch erforschen? Welche Erkenntnischancen bieten ethnografische Zugänge? Und was kann die zeitgenössische Wissenschafts- und Hochschulforschung davon lernen? Die Beiträger*innen des Bandes geben Einsichten in die Vielzahl universitärer Settings - Lehrveranstaltungen, Bibliotheken, Studierendeninitiativen, Gremien - und diskutieren Möglichkeiten ihrer methodischen Befremdung. Auf diese Weise machen sie Universität als soziale Praxis sichtbar, die sich im Zusammenspiel von Menschen, Artefakten, Rahmungen und Situationen vollzieht: ein tiefer Einblick in Hochschulkultur und Campusleben im Lichte von small stories.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Emotionen auf Expeditionen

Emotionen auf Expeditionen von Lubrich,  Oliver, Stodulka,  Thomas
Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall - auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sind Affekte suspekt: Sie werden als Störungen betrachtet, die eine objektive Arbeit gefährden. Dabei beeinflussen sie zwangsläufig den Forschungsprozess, weshalb ihre kritische Analyse ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Tätigkeit sein sollte. Insbesondere die Feldforschung löst regelmäßig emotionale Reaktionen (etwa zu Kriegsgräuel, Diskriminierungen von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Unterschieden) aus, welche die Beobachtung bedingen, das Verständnis beeinflussen und die Theoriebildung lenken. In den Beiträgen des Bandes werden fächerübergreifend eine Reihe textanalytischer und empirischer Methoden vorgeschlagen, mit deren Hilfe Emotionalität in der Forschung transparent gemacht werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Design und Improvisation

Design und Improvisation von Frye,  Annika
Designer_innen müssen improvisieren, wenn sie entwerfen. Die Entwicklung des Braun-Rasierapparates ebenso wie die Arbeiten des Designers Sebastian Herkner zeigen, dass Improvisation Modelle und Prototypen hervorbringt und Fertigungsprozesse überlistet. Doch Improvisation ist nicht nur eine Notwendigkeit - sie ist auch konzeptionell von Bedeutung. Als formgebendes Prinzip führt sie seit dem gestalterischen Postmodernismus zu eigenständigen Einzelstücken. In der Nachkriegszeit versuchte man jedoch, Design als einen Planungsprozess darzustellen. Annika Frye belegt: Für diesen rationalistischen Designbegriff, der bis heute die Diskurse über Design prägt, erweist sich ein am Prozess und seinen Improvisationen orientiertes Designkonzept als äußerst folgenreich.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Methods

Sie suchen ein Buch über Methods? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Methods. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Methods im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Methods einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Methods - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Methods, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Methods und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.