DIVI Jahrbuch 2012/2013

DIVI Jahrbuch 2012/2013 von Markewitz,  Andreas, Muhl,  Elke, Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI-Jahrbuch bietet dem Leser anhand des Fortbildungscurriculums ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI-Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen. Das DIVI-Jahrbuch ist zugleich kontinuierliches Fortbildungsinstrument und aktuelles Update aus Forschung und Entwicklung in der Intensiv- und Notfallmedizin.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

DIVI Jahrbuch 2013/2014

DIVI Jahrbuch 2013/2014 von Kluge,  Stefan, Markewitz,  Andreas, Muhl,  Elke, Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI Jahrbuch bietet dem Leser ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge im Rahmen des Fortbildungscurriculums sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Neue Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

DIVI Jahrbuch 2014/2015

DIVI Jahrbuch 2014/2015 von Jorch,  Gerhard, Kluge,  Stefan, Markewitz,  Andreas, Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Neueste Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

DIVI Jahrbuch 2013/2014

DIVI Jahrbuch 2013/2014 von Kluge,  Stefan, Markewitz,  Andreas, Muhl,  Elke, Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI Jahrbuch bietet dem Leser ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge im Rahmen des Fortbildungscurriculums sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Neue Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

DIVI Jahrbuch 2012/2013

DIVI Jahrbuch 2012/2013 von Markewitz,  Andreas, Muhl,  Elke, Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI-Jahrbuch bietet dem Leser anhand des Fortbildungscurriculums ausgewählte Übersichts- und State of the Art-Beiträge sowie brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI-Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen. Das DIVI-Jahrbuch ist zugleich kontinuierliches Fortbildungsinstrument und aktuelles Update aus Forschung und Entwicklung in der Intensiv- und Notfallmedizin.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

DIVI Jahrbuch 2014/2015

DIVI Jahrbuch 2014/2015 von Jorch,  Gerhard, Kluge,  Stefan, Markewitz,  Andreas, Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Neueste Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Was uns krank macht

Was uns krank macht von Moskito,  Jana, Stirkat,  Falk
Wenig beschäftigt die Menschen mehr als ihre eigene Gesundheit. Im Jahr 2015 recherchierten über 40 Millionen Deutsche Informationen zu den Leiden des eigenen Körpers im Internet. Allein dieser Umstand zeigt das große Interesse medizinischer Laien an der eigenen Gesundheit, weist allerdings auch auf die Unsicherheit hin, die für viele Menschen mit dem Thema einhergeht. Krankheiten wie Lungenembolie, Herzinfarkt, Rheuma oder Schlaganfall sind so manchem zwar ein Begriff, was sich tatsächlich dahinter verbirgt ist aber längst nicht allen klar. Wie soll auch der Laie die komplexen Zusammenhänge, die zu erlernen und zu verstehen ein sechsjähriges Studium notwendig macht, begreifen können? Allerdings ist ein grundlegendes Verständnis der häufigsten menschlichen Leiden, gerade in einer immer komplexer werdenden Welt, die den Patienten immer mehr alternative Therapiemöglichkeiten anbietet, enorm wichtig, um (lebens)wichtige Entscheidungen nicht nur aus dem Bauch heraus zu treffen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

DIVI Jahrbuch 2011/2012

DIVI Jahrbuch 2011/2012 von Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI-Jahrbuch bietet seinen Lesern hochaktuelle Übersichts- und State of the Art-Beiträge aus allen Gebieten der Intensivmedizin und sorgt damit jährlich für ein Update des intensivmedizinischen Wissens. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management betrachtet. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien, Statements, Resolutionen und Konsensuspapiere macht das DIVI-Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

DIVI Jahrbuch 2011/2012

DIVI Jahrbuch 2011/2012 von Putensen,  Christian, Quintel,  Michael, Sybrecht,  Gerhard W.
Das DIVI-Jahrbuch bietet seinen Lesern hochaktuelle Übersichts- und State of the Art-Beiträge aus allen Gebieten der Intensivmedizin und sorgt damit jährlich für ein Update des intensivmedizinischen Wissens. Aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung. Über die rein klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themen wie Ethik, Ergebnisqualität, Organisation und Management betrachtet. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien, Statements, Resolutionen und Konsensuspapiere macht das DIVI-Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Lehrbuch Lymphologie

Lehrbuch Lymphologie von Földi,  Ethel, Földi,  Michael, Kubik,  Stefan
Der bewährte Klassiker, der alle Aspekte der Lymphologie vollständig und übersichtlich zusammenfasst: - Anatomie und Physiologie des Lymphsystems - Ursachen, Diagnostik, Therapie und Verlauf aller lymphologischen Krankheitsbilder - Technik, Wirkungsweise und Einsatz der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) Dieses Werk schlägt eine Brücke zwischen schulmedizinischer und physiotherapeutischer Tätigkeit - ideal für Ärzte und Therapeuten. Jetzt komplett aktualisiert und mit zusätzlichen Online-Materialien. Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch erhalten Sie Zugriff auf die Abbildungen. (Angebot freibleibend).
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Bircher-Benner Handbuch 13 für Venenleiden

Bircher-Benner Handbuch 13 für Venenleiden von Bircher,  Andres
Dieses Buch ist für Menschen geschrieben, welche Krampfadern und eine venöse Insuffizienz mit all ihren Folgen vermeiden möchten und für Menschen, welche sie heilen möchten, so lange dies noch möglich ist. Es gibt den notwendigen Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen und Ursachen der Krankheiten der Venen und enthält die evidenzbasierte Diätetik und Diätpläne in aufbauenden Schritten, wissenschaftlich geprüfte Arzneien der Naturheilkunde und wertvolle Ratschläge für die Pflege und physikalische Anwendungen für ein gesundes Venensystem.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Empfehlungen für die Akutversorgung

Empfehlungen für die Akutversorgung
Die Master-Pocket-Leitlinie ist ein neues Format der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), welches sich vor allem an niedergelassene Ärzte, Hausärzte und ambulant tätige Ärzte richtet. Diese Pocket-Leitlinie stellt einen Überblick dar über diejenigen DGK-Leitlinien, die in der akutmedizinischen Versorgung eine besondere Rolle spielen. Aus diesen ausgewählten Leitlinien werden die wichtigsten Empfehlungen zu einer neuen Master-Pocket-Leitlinie zusammengefasst. Kapitel aus folgenden Leitlinien werden in der Master-Pocket-Leitlinie verwendet: • Kardiopulmonale Reanimation • Kardiogener Schock • Akutes Koronarsyndrom • Arterielle Hypertonie • Lungenembolie • Synkope • Vorhofflimmern, Supraventrikuläre Tachykardien und Synkopen (Auszüge aus beiden Leitlinien in einem Kapitel) • Akute kardiovaskuläre Krankheitsbilder in der Schwangerschaft Viele Zusammenfassungen, detaillierte Grafiken, gut verständliche Algorithmen und übersichtliche Tabellen bieten die Informationen und Entscheidungshilfen, die der praktisch tätige Arzt für die tägliche Arbeit braucht.
Aktualisiert: 2022-12-23
> findR *

Erste Hilfe für Lunge und Bronchien

Erste Hilfe für Lunge und Bronchien von Gawehn,  Sandra
Beschwerdefrei atmen Die Lunge ist eines unserer wichtigsten Organe und kann bei Erkrankungen wie COPD, Lungenembolie, Hypertonie oder Pneumonie stark geschwächt sein. Dieses Buch bietet Ihnen praktische Selbsthilfe, um nach einer OP oder während einer Therapie Ihre Lunge zu entlasten, die Beschwerden zu linden und Ihre Lunge zu kräftigen. Die Fachärztin Dr. med. Sandra Gawehn kennt die häufigsten Erkrankungen und weiß welchen Einfluss bereits einfache Übungen auf eine ruhigere Atmung, Heilung und seelisches Wohlbefinden haben: Atemnot: Lernen Sie effektive Soforthilfe bei Atemnot und wie Sie Kurzatmigkeit längerfristig vorbeugen können. Linderung: Sanfte Übungen nach einer Operation und bei Schmerzen in der Lunge verhelfen zu mehr Atemfreiheit, Schmerzlinderung und heilen den Organismus. Stabilisierung: Steigern Sie Ihre Lungenleistung durch leichte Trainings, Hintergrundwissen zu Prävention und dem Zusammenspiel zwischen Lunge, Körper und Seele. Neue Kraft für Ihre Lunge!
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Erste Hilfe für Lunge und Bronchien

Erste Hilfe für Lunge und Bronchien von Gawehn,  Sandra
Beschwerdefrei atmen Die Lunge ist eines unserer wichtigsten Organe und kann bei Erkrankungen wie COPD, Lungenembolie, Hypertonie oder Pneumonie stark geschwächt sein. Dieses Buch bietet Ihnen praktische Selbsthilfe, um nach einer OP oder während einer Therapie Ihre Lunge zu entlasten, die Beschwerden zu linden und Ihre Lunge zu kräftigen. Die Fachärztin Dr. med. Sandra Gawehn kennt die häufigsten Erkrankungen und weiß welchen Einfluss bereits einfache Übungen auf eine ruhigere Atmung, Heilung und seelisches Wohlbefinden haben: Atemnot: Lernen Sie effektive Soforthilfe bei Atemnot und wie Sie Kurzatmigkeit längerfristig vorbeugen können. Linderung: Sanfte Übungen nach einer Operation und bei Schmerzen in der Lunge verhelfen zu mehr Atemfreiheit, Schmerzlinderung und heilen den Organismus. Stabilisierung: Steigern Sie Ihre Lungenleistung durch leichte Trainings, Hintergrundwissen zu Prävention und dem Zusammenspiel zwischen Lunge, Körper und Seele. Neue Kraft für Ihre Lunge!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Kardiopulmonale Reanimation

Kardiopulmonale Reanimation
Diese aktualisierte Pocket-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) basiert auf den neuen Wiederbelebungsleitlinien des European Resuscitation Council (ERC) in Übereinstimmung mit den Leitlinien des Deutschen Rats für Wiederbelebung und der deutschen Bundesärztekammer. Sie beinhaltet alle wesentlichen Informationen von der Basisreanimation über die erweiterten Reanimationsmaßnahmen bis hin zur Versorgung nach erfolgreicher Reanimation in kompakter und übersichtlicher Darstellung: • Genaue Beschreibung des praktischen Vorgehens bei Basisreanimation (BLS) einschließlich farbiger Grafiken • Leicht verständlicher Algorithmus zur Basisreanimation • Erweiterte Maßnahmen der Reanimation (ALS) mit übersichtlichem Algorithmus • Zusätzlich: Algorithmus zur Anwendung eines externen Defibrillators mit grafischer Darstellung der Klebeelektroden-Positionierung • Mit übersichtlichen Algorithmen zur Brady- und Tachykardie • Neues Kapitel: Reanimation unter besonderen Umständen, z.B. bei Lungenembolie, Myokardischämie, Spannungspneumothorax oder im Herzkatheterlabor
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Diagnostik und Therapie der akuten Lungenembolie

Diagnostik und Therapie der akuten Lungenembolie von Lankeit,  Mareike
In der 2. Auflage dieser Monographie wird in sieben Kapiteln und mit Hilfe zahlreicher Tabellen und Abbildungen das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Patienten mit akuter Lungenembolie detailliert und übersichtlich dargestellt und der aktuelle wissenschaftliche Kenntnisstand sowie umstrittene Aspekte diskutiert. So ist ein umfassendes und klar gegliedertes Kompendium entstanden, was nicht nur für ärztliche Kollegen aller Fachdisziplinen einen praxisnahen Leitfaden im Alltag darstellt, sondern durch Erläuterung der pathophysiologischen Hintergründe und mit Verweis auf die zugrunde liegende Studienlage auch ein detailliertes Nachschlagwerk für alle fachlich Interessierten.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lungenembolie

Sie suchen ein Buch über Lungenembolie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lungenembolie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lungenembolie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lungenembolie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lungenembolie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lungenembolie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lungenembolie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.