Industrialisierungsprozesse und Industriekultur in Leipzig im 19. und 20. Jahrhundert

Industrialisierungsprozesse und Industriekultur in Leipzig im 19. und 20. Jahrhundert von Denzel,  Markus A., Schötz,  Susanne
Leipzig vollzog in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Metamorphose von einer stark durch den Handel geprägten Mittelstadt hin zu einer industrialisierten Großstadt. An der Wende zum 20. Jahrhundert war sie das Zentrum der mitteldeutschen Industrieregion und zählte zu den bedeutenden Industriestandorten des Deutschen Reiches. Dabei hatten sich nicht nur die Zahl der Einwohner rasant vervielfacht und das Stadtgebiet stark vergrößert, auch die städtische Infrastruktur erfuhr einen tiefgreifenden Wandel. Mit zunehmendem Wohlstand verband sich vor dem Ersten Weltkrieg eine einzigartige Blüte der alten Handels- und Messe-, Universitäts-, Buch- und Musikstadt. Dies zeigt die außerordentliche, weit über die rein ökonomischen Faktoren hinausreichende Bedeutung der Industrialisierung: Sie wirkte als der größte Stadtwandler! Der vorliegende Band thematisiert Industrialisierungsprozesse und Industriekultur in Leipzig in mehr als zwei Jahrhunderten: von den zaghaften Anfängen im späten 18. Jahrhundert bis zur De- und Reindustrialisierung in den Jahrzehnten seit dem Ende der DDR bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Stadtgeschichte (PDF)

Stadtgeschichte (PDF) von Cottin,  Markus, Döring,  Detlef, Friedrich,  Cathrin
Helmut Bräuer: Sächsische Städte in der frühen Neuzeit – Forschungstraditionen, -trends, -perspektiven Maike Lämmerhirt: Die jüdische Siedlung in Leipzig im Mittelalter Frank Reichert: Das Ende der Kirchenbegräbnisse und der Bau der Hospitalgruft zu St. Johannis Alexander Wieckowski: Evangelische Privatbeichte und Beichtstühle. in Leipzig und Umgebung Bettina Weil: Amtliche Brückenbenennungen in Leipzig Theresa Schmotz: Ein Leipziger Ehekonflikt um 1718 – die Poetin Christiana Mariana von Ziegler gegen den Hauptmann Georg Friedrich von Ziegler Ronald Lambrecht: Der Verein Wirtschaftsselbsthilfe der Leipziger Studenten 1921–1933 Rezensionen
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Davidstern und Weihnachtsbaum

Davidstern und Weihnachtsbaum von Lange,  Bernd-Lutz
Der Kabarettist und Autor Bernd-Lutz Lange begibt sich auf die Suche nach jüdischen Bürgern der Stadt Leipzig. Wie ein Archäologe legt er Spuren ihres Lebens frei, erzählt von Schicksalen rund um die Welt und trägt die Mauer des Vergessens Schicht für Schicht ab - getreu der jüdischen Weisheit: "Erinnerung bringt die Erlösung, Vergessen hält sie auf." "In seiner Unmittelbarkeit erschütternd." Aufbau, New York "Es nimmt ein, daß er nicht von den ‚großen' Schicksalen spricht, sondern vom Friseur um die Ecke und der Krankenschwester gegenüber." Allgemeine Jüdische Wochenzeitung
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Leipziger Stadtgeschichte

Leipziger Stadtgeschichte von Cottin,  Markus, Döring,  Detlef, Kolditz,  Gerald
Aus dem Inhalt: Karlheinz Hengst: Welche lingua patriae sprachen die Bewohner im Umland von Leipzig vor 1000 Jahren? Christian Schatt: Die Leipziger Tischlerinnung Gerald Kolditz: Die Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1863 Marie-Louise Monrad Møller: Wagner im Schatten – Die Geschichte des Richard Wagner-Denkmals in Leipzig Thomas Stein: Die Aktion »Entartete Kunst« im Museum der bildenden Künste Leipzig Jens Trombke: »Daß der ›Schwarze Peter‹ eine Ruine ist ...«. Von der Dramatik der Rettung der Leipziger Peterskirche seit ihrer Bombardierung im Zweiten Weltkrieg 1943 Steffen Held: Religiöses Leben in der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig 1945 bis 1989 Birgit Horn-Kolditz: Zwischen friedlicher Revolution und freien Wahlen. Zur Arbeit des Runden Tisches der Stadt Leipzig und dessen Überlieferung im Stadtarchiv
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Leipziger Stadtgeschichte

Sie suchen ein Buch über Leipziger Stadtgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Leipziger Stadtgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Leipziger Stadtgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leipziger Stadtgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Leipziger Stadtgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Leipziger Stadtgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Leipziger Stadtgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.