Altrussisches Kulturlexikon

Altrussisches Kulturlexikon von Donnert,  Erich, Hösch,  Edgar
Das bewährte Altrussische Kulturlexikon erscheint nun in dritter, völlig neu bearbeiteter Ausgabe, für die neben Erich Donnert der Münchner Ost- und Südosteuropahistoriker Edgar Hösch als Koautor gewonnen werden konnte. Sach- und Personenartikel zur Kunst, Literatur, Bildung und Wissenschaft bieten kompakte Einblicke in die kulturelle Entwicklung Altrusslands vom 9. bis zum 17. Jahrhundert. Literaturangaben laden zum Weiterlesen ein, ausgewähltes Bildmaterial ergänzt einzelne Stichworte. Dabei sehen die Autoren die russische Entwicklung in Wechselwirkung mit der Geschichte Europas und Asiens und ziehen in Ergänzung des russischen Quellenmaterials ausländische zeitgenössische Russlandberichte und Bildzeugnisse heran.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Altrussisches Kulturlexikon

Altrussisches Kulturlexikon von Donnert,  Erich, Hösch,  Edgar
Das bewährte Altrussische Kulturlexikon erscheint nun in dritter, völlig neu bearbeiteter Ausgabe, für die neben Erich Donnert der Münchner Ost- und Südosteuropahistoriker Edgar Hösch als Koautor gewonnen werden konnte. Sach- und Personenartikel zur Kunst, Literatur, Bildung und Wissenschaft bieten kompakte Einblicke in die kulturelle Entwicklung Altrusslands vom 9. bis zum 17. Jahrhundert. Literaturangaben laden zum Weiterlesen ein, ausgewähltes Bildmaterial ergänzt einzelne Stichworte. Dabei sehen die Autoren die russische Entwicklung in Wechselwirkung mit der Geschichte Europas und Asiens und ziehen in Ergänzung des russischen Quellenmaterials ausländische zeitgenössische Russlandberichte und Bildzeugnisse heran.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich von Klee,  Ernst
S. 2 Klee, Kulturlexikon Ernst Klee sieht sein Buch als ein „lexikalisches Mahnmal“. Es ist für die vorliegende Taschenbuchausgabe umgearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Das nach wie vor konkurrenzlose Nachschlagewerk mit seinen nunmehr rund 3600 Einträgen zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit gehört in die Hände all derer, die sich mit Nationalsozialismus beschäftigen.Die Kritik hat die Originalausgabe außerordentlich stark gelobt; hervorgehoben wurde, dass das Werk auch deshalb interessant ist, weil der Autor auch die meisten Nachkriegskarrieren recherchiert hat.Verzeichnet sind die wichtigsten resp. bekanntesten Personen aus Adel, Archiv- und Büchereiwesen, Geisteswissenschaften, Kunstgeschichte, bildender Kunst, Literatur, Musik (einschließlich Unterhaltungs-, Film- und auch Militärmusik), Rundfunk, Theater, Film etc.Hunderte der seinerzeit genehmsten Schauspieler, Schriftsteller, Maler, Architekten, Komponisten, Dirigenten, Musiker etc. waren 1944 in einer "Gottbegnadeten-Liste" (sic!) des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels aufgeführt, was handfeste materielle Vorteile bedeutet hat. Viele Profiteure und Karierristen huldigten Hitler als dem "ersten Künstler der deutschen Nation"; viele von ihnen sind selbst in Auschwitz zur Unterhaltung der SS aufgetreten. Das Lexikon dokumentiert darüber hinaus Hunderte von Opfern der damaligen Kulturpolitik: Verfemte und Verfolgte, die ins Exil gehen mussten bzw. ermordet worden.Am Ende des Bandes findet sich ein Begriffslexikon, das die Nutzung des Buches auch für Laien erleichtert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Altrussisches Kulturlexikon

Altrussisches Kulturlexikon von Donnert,  Erich, Hösch,  Edgar
Das bewährte Altrussische Kulturlexikon erscheint nun in dritter, völlig neu bearbeiteter Ausgabe, für die neben Erich Donnert der Münchner Ost- und Südosteuropahistoriker Edgar Hösch als Koautor gewonnen werden konnte. Sach- und Personenartikel zur Kunst, Literatur, Bildung und Wissenschaft bieten kompakte Einblicke in die kulturelle Entwicklung Altrusslands vom 9. bis zum 17. Jahrhundert. Literaturangaben laden zum Weiterlesen ein, ausgewähltes Bildmaterial ergänzt einzelne Stichworte. Dabei sehen die Autoren die russische Entwicklung in Wechselwirkung mit der Geschichte Europas und Asiens und ziehen in Ergänzung des russischen Quellenmaterials ausländische zeitgenössische Russlandberichte und Bildzeugnisse heran.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich von Klee,  Ernst
S. 2 Klee, Kulturlexikon Ernst Klee sieht sein Buch als ein „lexikalisches Mahnmal“. Es ist für die vorliegende Taschenbuchausgabe umgearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Das nach wie vor konkurrenzlose Nachschlagewerk mit seinen nunmehr rund 3600 Einträgen zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit gehört in die Hände all derer, die sich mit Nationalsozialismus beschäftigen.Die Kritik hat die Originalausgabe außerordentlich stark gelobt; hervorgehoben wurde, dass das Werk auch deshalb interessant ist, weil der Autor auch die meisten Nachkriegskarrieren recherchiert hat.Verzeichnet sind die wichtigsten resp. bekanntesten Personen aus Adel, Archiv- und Büchereiwesen, Geisteswissenschaften, Kunstgeschichte, bildender Kunst, Literatur, Musik (einschließlich Unterhaltungs-, Film- und auch Militärmusik), Rundfunk, Theater, Film etc.Hunderte der seinerzeit genehmsten Schauspieler, Schriftsteller, Maler, Architekten, Komponisten, Dirigenten, Musiker etc. waren 1944 in einer "Gottbegnadeten-Liste" (sic!) des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels aufgeführt, was handfeste materielle Vorteile bedeutet hat. Viele Profiteure und Karierristen huldigten Hitler als dem "ersten Künstler der deutschen Nation"; viele von ihnen sind selbst in Auschwitz zur Unterhaltung der SS aufgetreten. Das Lexikon dokumentiert darüber hinaus Hunderte von Opfern der damaligen Kulturpolitik: Verfemte und Verfolgte, die ins Exil gehen mussten bzw. ermordet worden.Am Ende des Bandes findet sich ein Begriffslexikon, das die Nutzung des Buches auch für Laien erleichtert.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Altrussisches Kulturlexikon

Altrussisches Kulturlexikon von Donnert,  Erich, Hösch,  Edgar
Das bewährte Altrussische Kulturlexikon erscheint nun in dritter, völlig neu bearbeiteter Ausgabe, für die neben Erich Donnert der Münchner Ost- und Südosteuropahistoriker Edgar Hösch als Koautor gewonnen werden konnte. Sach- und Personenartikel zur Kunst, Literatur, Bildung und Wissenschaft bieten kompakte Einblicke in die kulturelle Entwicklung Altrusslands vom 9. bis zum 17. Jahrhundert. Literaturangaben laden zum Weiterlesen ein, ausgewähltes Bildmaterial ergänzt einzelne Stichworte. Dabei sehen die Autoren die russische Entwicklung in Wechselwirkung mit der Geschichte Europas und Asiens und ziehen in Ergänzung des russischen Quellenmaterials ausländische zeitgenössische Russlandberichte und Bildzeugnisse heran.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich von Klee,  Ernst
S. 2 Klee, Kulturlexikon Ernst Klee sieht sein Buch als ein „lexikalisches Mahnmal“. Es ist für die vorliegende Taschenbuchausgabe umgearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Das nach wie vor konkurrenzlose Nachschlagewerk mit seinen nunmehr rund 3600 Einträgen zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit gehört in die Hände all derer, die sich mit Nationalsozialismus beschäftigen.Die Kritik hat die Originalausgabe außerordentlich stark gelobt; hervorgehoben wurde, dass das Werk auch deshalb interessant ist, weil der Autor auch die meisten Nachkriegskarrieren recherchiert hat.Verzeichnet sind die wichtigsten resp. bekanntesten Personen aus Adel, Archiv- und Büchereiwesen, Geisteswissenschaften, Kunstgeschichte, bildender Kunst, Literatur, Musik (einschließlich Unterhaltungs-, Film- und auch Militärmusik), Rundfunk, Theater, Film etc.Hunderte der seinerzeit genehmsten Schauspieler, Schriftsteller, Maler, Architekten, Komponisten, Dirigenten, Musiker etc. waren 1944 in einer "Gottbegnadeten-Liste" (sic!) des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels aufgeführt, was handfeste materielle Vorteile bedeutet hat. Viele Profiteure und Karierristen huldigten Hitler als dem "ersten Künstler der deutschen Nation"; viele von ihnen sind selbst in Auschwitz zur Unterhaltung der SS aufgetreten. Das Lexikon dokumentiert darüber hinaus Hunderte von Opfern der damaligen Kulturpolitik: Verfemte und Verfolgte, die ins Exil gehen mussten bzw. ermordet worden.Am Ende des Bandes findet sich ein Begriffslexikon, das die Nutzung des Buches auch für Laien erleichtert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Altrussisches Kulturlexikon

Altrussisches Kulturlexikon von Donnert,  Erich, Hösch,  Edgar
Das bewährte Altrussische Kulturlexikon erscheint nun in dritter, völlig neu bearbeiteter Ausgabe, für die neben Erich Donnert der Münchner Ost- und Südosteuropahistoriker Edgar Hösch als Koautor gewonnen werden konnte. Sach- und Personenartikel zur Kunst, Literatur, Bildung und Wissenschaft bieten kompakte Einblicke in die kulturelle Entwicklung Altrusslands vom 9. bis zum 17. Jahrhundert. Literaturangaben laden zum Weiterlesen ein, ausgewähltes Bildmaterial ergänzt einzelne Stichworte. Dabei sehen die Autoren die russische Entwicklung in Wechselwirkung mit der Geschichte Europas und Asiens und ziehen in Ergänzung des russischen Quellenmaterials ausländische zeitgenössische Russlandberichte und Bildzeugnisse heran.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kulturlexikon

Sie suchen ein Buch über Kulturlexikon? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kulturlexikon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturlexikon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturlexikon einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kulturlexikon - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kulturlexikon, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kulturlexikon und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.