Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Konzert

Das Konzert von Tröndle,  Martin
Dieses Buch, in 3., grundlegend erweiterter und vollständig überarbeiteter Auflage, begründet das Forschungsfeld der »Concert Studies«. Musik- und Kulturwissenschaftler_innen, Kultursoziolog_innen, Ökonom_innen und Praktiker_innen tragen dazu bei, das Konzertwesen multidisziplinär zu diskutieren und in Bezug auf seine Historie und vor dem Hintergrund seiner von Besucherschwund geprägten Gegenwart nach der Zukunft zu fragen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucher_innen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Das Konzert II

Das Konzert II von Tröndle,  Martin
Ein Überblick über den aktuellen Stand der sich formierenden »Concert Studies«: Musik- und Kulturwissenschaftlerinnen, Kultursoziologen, Ökonominnen und Praktiker diskutieren das Konzertwesen über Disziplinengrenzen hinweg und befragen es hinsichtlich seiner Historie sowie seiner aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Zu den Themen gehören u.a. das Ausbildungssystem, die Konzertbesucherinnen, der Konzertbetrieb, Musikästhetik und Akustik, die Weiter- und Neuentwicklung der Konzertprogramme und Konzertformate. Der Band führt »Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form« (2. Auflage 2011) mit zahlreichen neuen Themen fort.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Max Reger: Phantasien und Fugen, Variationen, Sonaten, Suiten für Orgel

Max Reger: Phantasien und Fugen, Variationen, Sonaten, Suiten für Orgel von Reger,  Max
Der zweite Band der Reger-Werkausgabe in der Abteilung "Orgelwerke" umfasst in chronologischer Folge die zwischen Oktober 1894 und Mai 1901 in Wiesbaden und Weiden entstandenen Phantasien und Fugen, Variationen, Sonaten und Suiten Max Regers, die überwiegend zu Konzertzwecken gedacht sind. Neben der im Band abgedruckten bekannten Version von op. 33 findet sich auf der DVD auch der Notentext zur Erstfassung der Takte 75–88 aus der Passacaglia sowie die fünf nachkomponierten Variationen zu diesem Satz (T. 159ff.), die Reger für Karl Straube erstellte. Band 3 wird diese Werkgruppe komplettieren und folgende Opera enthalten: Sonate d-moll op. 60, Variationen und Fuge über ein Originalthema op. 73, Suite g-moll op. 92, Introduction, Passacaglia und Fuge e-moll op. 127, Phantasie und Fuge d-moll op. 135b. Ab Bd. I/2 der Reger-Gesamtausgabe wird auf der DVD wahlweise eine englischsprachige Benutzeroberfläche angeboten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Thematisches Verzeichnis der musikalischen Werke

Thematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Bill,  Oswald
Der Bach-Zeitgenosse Christoph Graupner, der seit 1709 die in Darmstadt residierenden Landgrafen fünf Jahrzehnte lang mit Musik versorgen musste, hinterließ nach seinem Tod 1760 ein bis heute kaum überschaubares Lebenswerk: neben zahlreicher Instrumentalmusik ein gewaltiges Corpus von mehr als 1400 Kirchenkantaten. Ein Werkverzeichnis seiner Instrumentalwerke erschien bereits 2005 bei Carus und wurde zum gefragten Ratgeber bei Konzertprogrammen und Veröffentlichungen. Ein ebenso gründliches Verzeichnis der Kantaten hingegen schien immer wieder an der großen Materialmenge zu scheitern. Jetzt hat Oswald Bill, früher Leiter der Musikabteilung an der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, den Versuch gewagt, auch das Kantatenverzeichnis in Angriff zu nehmen. Der erste Band liegt inzwischen vor. Er ist nach dem kirchlichen de-tempore geordnet und umfasst die Kantaten für den weihnachtlichen Festkreis vom 1. Advent bis hin zum 5. Sonntag nach Epiphanias. Das Graupnersche Schaffen wird nun überblickbar, weder Forschung noch Praxis sind weiterhin auf die bisher eher zufälligen Veröffentlichungen angewiesen. In dem fast 800 Seiten starken Band füllen etwa 700 Seiten die umfangreichen Incipits sämtlicher Kantatensätze. Sie werden dargeboten in partiturähnlicher Anordnung und erschlossen durch zahlreiche Register, unter denen das der Choralmelodien sowie ein Bibelstellenregister für die kirchenmusikalische Arbeit besonders nützlich sein dürften. Ein neuer Klang kündigt sich an, der in die Praxis umgesetzt werden möchte. Das Verzeichnis der Kantaten Graupners wird fortgesetzt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

In hymnis et canticis

In hymnis et canticis von Klöckner,  Stefan
Die Sammlung bietet mit 109 leichten und anspruchsvolleren Gesängen einen repräsentativen Querschnitt durch das Repertoire des Gregorianischen Chorals. Sie enthält die wichtigsten gregorianischen Gesänge des Kirchenjahres, die wichtigsten Messgesänge sowie weitere Hymnen, Antiphonen, Psalmen und Cantica. Dieses Kernrepertoire ist hier erstmals in restituierter Form für die Praxis zusammengestellt. Die Melodien wurden anhand der frühesten handschriftlichen Bezeugungen des Gregorianischen Chorals rekonstruiert und für die Interpretation mit Neumen der St. Galler Notation versehen. Das Buch ist für alle Gruppierungen (Scholen, Kirchenchöre etc.) reizvoll, die sich mit dem Repertoire des Gregorianischen Chorals praktisch beschäftigen wollen. Aufgrund der gestuften Schwierigkeitsgrade eignet es sich sowohl für Einsteiger als auch für Scholen, die schon seit Jahren zusammen singen. Es wendet sich an engagierte Sängerinnen und Sänger aller Konfessionen, denn der Gregorianische Choral ist vor allen konfessionellen Spaltungen entstanden. Eine Begleit-CD, die gesondert erworben werden kann, dokumentiert einen Querschnitt aus dem Chorbuch – besonders hinsichtlich der Kombinationen mit Kirchenliedern und Chorsätzen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Konzertprogramm

Sie suchen ein Buch über Konzertprogramm? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Konzertprogramm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Konzertprogramm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konzertprogramm einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Konzertprogramm - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Konzertprogramm, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Konzertprogramm und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.