Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Immersiver Journalismus

Immersiver Journalismus von Lewinski,  Kai von
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gelten als State of the Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Während in der öffentlichen Wahrnehmung etwa von »Pokémon Go« die spielerischen Elemente im Vordergrund stehen, gibt es zunehmend und absehbar auch journalistische Anwendungen (z.B. »Project Syria«). Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem Status quo der Technik und Anwendungsszenarien beschäftigen. Da die in virtuellen Welten verringerte und teilweise unbewusste Distanz von Betrachten und Erleben bei journalistischen Inhalten besonders kritisch ist, werden erstmals auch Regulierungsfragen diskutiert. Mit Beiträgen von Laura Marie Braam, Dominic Habel, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Kerstin Liesem, Andreas Mühlberger, Christoph Neuberger, Bastian Orthmann, Thomas Seymat und Christian Weissig.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Immersiver Journalismus

Sie suchen ein Buch über Immersiver Journalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Immersiver Journalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Immersiver Journalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Immersiver Journalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Immersiver Journalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Immersiver Journalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Immersiver Journalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.