Die Kunst, nicht abzustumpfen

Die Kunst, nicht abzustumpfen von Marks,  Stephan
Hoffnung schöpfen: das Glas halbvoll sehen und füllen»Wer könnte atmen ohne Hoffnung.« Rose AusländerDie Medien überschütten uns tagtäglich mit Informationen über Krisen und Katastrophen. Viele Menschen fühlen sich dadurch wie gelähmt und neigen zum Pessimismus. Andere blenden Negatives aus und flüchten in einen Zweck-Optimismus. Beides hat zur Folge, dass die Bemühungen um eine Lösung der gesellschaftlichen und globalen Probleme ausbleiben. Wie also schaffen wir es, mit bedrückenden Nachrichten »konstruktiv« umzugehen? Und zwar so, dass wir sie weder verharmlosen noch in Pessimismus steckenbleiben?Stephan Marks gibt in seinem Buch hoffnungsvolle Hinweise: Wenn wir lernen, Hoffnung als Haltung zu lernen und zu bewahren, gewinnen wir mehr Lebensqualität – für uns und für nachfolgende Generationen.
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *

Es ist genug da. Für alle.

Es ist genug da. Für alle. von Löwenstein,  Felix zu
Schon heute schafft es die Weltgemeinschaft nicht, alle Menschen mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Felix zu Löwenstein nennt die Gründe. Vor allem aber fragt er, wie in Zukunft neun Milliarden Menschen ernährt werden können. Seine engagierte Position ist eine klare Absage an die industrielle Landwirtschaft und ihr unhaltbares Wachstumsversprechen, das auf genveränderte Pflanzen, den Einsatz von Pestiziden und die Schaffung von Monokulturen setzt. Seine Alternative: Nahrungsmittelproduktion auf der Grundlage des ökologischen Landbaus.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Es ist genug da. Für alle.

Es ist genug da. Für alle. von zu Löwenstein,  Felix
Schon heute schafft es die Weltgemeinschaft nicht, alle Menschen mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Felix zu Löwenstein nennt die Gründe. Vor allem aber fragt er, wie in Zukunft neun Milliarden Menschen ernährt werden können. Seine engagierte Position ist eine klare Absage an die industrielle Landwirtschaft und ihr unhaltbares Wachstumsversprechen, das auf genveränderte Pflanzen, den Einsatz von Pestiziden und die Schaffung von Monokulturen setzt. Seine Alternative: Nahrungsmittelproduktion auf der Grundlage des ökologischen Landbaus.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Gewalt.Macht.Hunger

Gewalt.Macht.Hunger von Nussbaumer,  Josef, Rüthemann,  Guido
"Niemand müsste hungern, die Vertriebskanäle sind da." "Marken töten Menschen." In knappen Statements rückt Oliviero Toscani Realitäten ins Blickfeld, die in der heutigen Spaßgesellschaft kaum wahrgenommen werden. Als Werbe-Fotograf für die Firma Benetton platziert er Motive wie Tod oder Leid bewusst und provokativ auf Plakatwänden und versucht, sie der öffentlichen Verdrängung zu entreißen. Gewalt.Macht.Hunger ist eine systematische Aufarbeitung von Hungerkatastrophen der vergangenen eineinhalb Jahrhunderte und geht keiner angenehmen Geschichte nach. Dies gilt insgesamt für die "Weltchronik der Katastrophen", als deren Teil dieser Band erscheint. All das hier dokumentierte Unrecht und Elend darf nicht verdrängt und schon gar nicht vergessen werden. Letzteres gelang gerade bei den schrecklichsten Untaten - solche sind die meisten Hungerkatastrophen - oft erstaunlich lang. Wo Verhungernden die Kraft für alles fehlte, ließ sich ihr Sterben als Schicksalsschlag verniedlichen. So wurden Unrechtsordnungen und Übeltaten verschleiert, die Hungertod bedingten. Es geschieht noch immer. Das zu erkennen und - öffentlich - aufzuarbeiten, ist notwendig auf dem Weg in Richtung einer hungerfreien Welt, die möglich wäre. Mit einem Vorwort von Al Imfeld Josef Nussbaumer, Ao.Univ.Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck (SoWi-Fakultät). Buchveröffentlichungen u.a.: "Die Gewalt der Natur", "Tragödien" (edition sandkorn), "Vergessene Zeiten in Tirol. Lesebuch zur Hungergeschichte einer europäischen Region" (Studienverlag). Guido Rüthemann, Programmreferent bei KommEnt, Gesellschaft für Kommunikation und Entwicklung in Salzburg. Redaktion verschiedener entwicklungspolitischer Publikationen, u.a. von "Z.B. Textilien" (Lamuv-Verlag), Mitarbeit bei der Veröffentlichung von J. Nussbaumers "Weltchronik der Katastrophen".
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hungerkatastrophen

Sie suchen ein Buch über Hungerkatastrophen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hungerkatastrophen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hungerkatastrophen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hungerkatastrophen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hungerkatastrophen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hungerkatastrophen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hungerkatastrophen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.