Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika, Osterloh,  Martin
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt. Neurowissenschaft spielerisch erklärt Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?   » … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.« Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt. Neurowissenschaft spielerisch erklärt Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?   » … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.« Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.  Neurowissenschaft spielerisch erklärt Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht   Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?   » … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.« Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.  Neurowissenschaft spielerisch erklärt Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht   Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?   » … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.« Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt. Neurowissenschaft spielerisch erklärt Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?   » … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.« Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.  Neurowissenschaft spielerisch erklärt Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht   Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?   » … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.« Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt. Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Und kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt. Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Und kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Dem Gehirn beim Denken zusehen von Niehaus,  Monika Dr. rer. nat., Osterloh,  Martin
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt. Aus dem Inhalt: Was sagt der IQ eigentlich aus? Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank? Und kann man Träume tatsächlich fotografieren? Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Träume

Träume von Klein,  Stefan
Vergessen Sie alles, was Sie über Träume zu wissen meinten! Träume sind der verborgene Teil unseres Selbst. Aber in einer zunehmend hektischen Welt haben wir den Zugang zu unseren nächtlichen Erlebnissen verloren – und Sehnsucht danach, ihn zurückzugewinnen. Der Bestsellerautor Stefan Klein nimmt uns mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise in das Land der Träume. Er stellt die Faszination, die Träume seit jeher auf uns ausgeübt haben, in den Rahmen der neuesten Wissenschaft. Mit Hirnscans und riesigen Traumdatenbanken hat sich diese in den letzten Jahren völlig neue Wege zu unserem Bewusstsein gebahnt. Stefan Klein zeigt uns verständlich und spannend, was Träume uns wirklich sagen, wie sie uns neue Einsichten und Horizonte eröffnen und wie wir sie als mentales Training nutzen können.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Träume

Träume von Klein,  Stefan
Der Wissenschaftsautor Stefan Klein, dessen Bestseller ›Die Glücksformel‹ ein internationaler Erfolg wurde, unternimmt in ›Träume‹ eine einzigartige Entdeckungsreise in unsere innere Wirklichkeit. Träume sind der verborgene Teil unseres Selbst. Aber in einer zunehmend hektischen Welt haben wir den Zugang zu unseren nächtlichen Erlebnissen verloren – und Sehnsucht danach, ihn zurück zu gewinnen. Der Bestseller-Autor Stefan Klein stellt die Faszination, die Träume seit jeher auf uns ausgeübt haben, in den Rahmen der neuesten Wissenschaft. Unter anderem lässt die Neurowissenschaft Sigmund Freuds ›Traumdeutung‹ in ganz neuem Licht erscheinen. Mit Hirnscans und riesigen Traumdatenbanken hat die Forschung in den letzten Jahren völlig neue Wege zu unserem Bewusstsein gebahnt. Stefan Klein zeigt uns verständlich und spannend, was Träume uns sagen, wie sie uns neue Einsichten und Horizonte eröffnen und wie wir sie als mentales Training nutzen können.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Freund oder Feind: Das Doppelleben der Mikroglia in unserem Gehirn

Freund oder Feind: Das Doppelleben der Mikroglia in unserem Gehirn von Brodersen,  Imke, Jackson Nakazawa,  Donna
Bis vor Kurzem hielt man Mikrogliazellen noch für die „Hausmeister“ des Gehirns, deren Aufgabe vornehmlich darin besteht, beschädigte Zellen zu entsorgen. Aber neuesten Studienergebnissen zufolge haben diese Gehirnzellen zwei Gesichter, ein schönes und ein hässliches. Werden Sie übermäßig aktiviert - und alles, was das Immunsystem des Körpers auf den Plan ruft, kann auch die Mikroglia aktivieren -, zeigen sie sich von ihrer zerstörerischen Seite. In diesem Zustand sind sie an vielen Erkrankungen beteiligt, von Gedächtnisproblemen über Ängste bis hin zu Depressionen und Alzheimer. Unter den richtigen Umständen aber können Mikroglia auch als eine Art „Schutzengel“ fungieren und Schäden im Gehirn beheben, Symptome wie von Zauberhand verschwinden lassen und Hoffnung schüren auf den Tag, an dem wir mit ihrer Hilfe Krankheiten sogar verhindern können. In ihrem neuen Buch beleuchtet die preisgekrönte Journalistin Donna Jackson Nakazawa, welche Konsequenzen sich aus diesen faszinierenden Erkenntnissen für die Behandlung zahlreicher Krankheiten ergeben. Den Anstoß hierfür gab ihre eigene Geschichte, als sie vor einigen Jahren selbst mit der Diagnose einer Autoimmunerkrankung konfrontiert wurde. Damals war sie überzeugt, dass es irgendeinen Zusammenhang geben musste zwischen ihren geistigen und körperlichen Symptomen, obwohl kein Arzt erklären konnte, wie solch ein Bindeglied aussehen würde. Mit großem Engagement begleitet sie in diesem Buch Patienten und deren Ärzte beim „Neustart“ der Mikrogliazellen: Neurofeedback, Intervallfasten, transkranielle Magnetstimulation und Lichtherapie zur Förderung der Gamma-Oszillationen kommen unter anderem dabei zum Einsatz. Sie erzählt in ihren Geschichten nicht nur von Patienten, deren Symptome sich nach vielen Jahren und zahllosen Therapieversuchen endlich besserten, sondern auch von einer unerwarteten Genesung, und sie kann so all jenen Betroffenen Hoffnung machen, die unter geistigen, kognitiven und körperlichen Beschwerden und Einschränkungen leiden. Dies ist der handfeste Beleg für die biologische Grundlage einer Körper-Geist-Verbindung: Das neue Wissen über die Rolle der winzigen Mikrogliazellen wird den Lauf der modernen Medizin und vor allem der Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen für alle Zeiten verändern.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hippocampus

Sie suchen ein Buch über Hippocampus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hippocampus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hippocampus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hippocampus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hippocampus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hippocampus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hippocampus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.