Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit

Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit von Uhlendorff,  Uwe
Sozialpädagogische Fallarbeit gehört zu einem der drei klassischen Ansätze der Sozialen Arbeit: der Einzelfallarbeit. Sie konzentriert sich auf ein Individuum oder eine kleine Lebensgemeinschaft. Im Mittelpunkt steht eine spezifische Lebenssituation und die Frage, wie sie verbessert oder verändert werden kann. Das Lehrbuch zeigt anhand detaillierter Fallbeispiele die Praxis der Sozialpädagogischen Fallarbeit in vier Handlungsfeldern: Unterstützung von Bildungs- und Erziehungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen sowie Begleitung von Familienübergängen und Bildungsprozessen bei Eltern. Leser*innen erwerben grundlegendes theoretisches Wissen und lernen die verschiedenen Methoden der Sozialpädagogischen Fallarbeit kennen. Im Fokus stehen konkrete Fallbeispiele und Übungen. Das Buch bietet einen kompakten und leicht zugänglichen Leitfaden für professionelles Handeln.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit

Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit von Uhlendorff,  Uwe
Sozialpädagogische Fallarbeit lässt sich einem der drei klassischen Ansätze der Sozialen Arbeit zuordnen: der Einzelfallarbeit – auch Case Management oder Einzelfallhilfe genannt. Sie konzentriert sich auf ein Individuum oder eine kleine Lebensgemeinschaft, wie ein Elternpaar oder eine Familie. Im Zentrum stehen eine spezifische Lebenssituation und die Frage, wie sie verbessert oder verändert werden kann. Es handelt sich dabei um Herausforderungen, die sich im Kontext von Erziehung und Bildung ergeben und für die die Kinder- und Jugendhilfe zuständig ist. Eng entlang ausführlicher Fallbeispiele führt das Lehrbuch in die Praxis sozialpädagogischer Fallarbeit ein. Behandelt werden vier Handlungsfelder: Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Jugendlichen begleiten, Erziehungsprozesse unterstützen, Familienübergänge begleiten und Bildungsprozesse von Eltern unterstützen. Die Leser:innen eignen sich das im Feld nötige grundlagentheoretische Wissen an und machen mit den einzelnen Methoden der sozialpädagogischen Fallarbeit Bekanntschaft. Im Zentrum stehen stets die konkreten Fallbeispiele; Übungen zum jeweiligen Themenfeld runden die einzelnen Kapitel ab. Das Buch dient als kompakter, leicht zugänglicher Wegweiser professionellen Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Gestärkt in das Hilfeplangespräch

Gestärkt in das Hilfeplangespräch von Siegl,  Anna
Kinder und Jugendliche in der Erziehungshilfe haben das Recht, ihre Hilfeplanung – und damit ihre Zukunft – aktiv mitzugestalten und -zuentscheiden. Für eine erfolgreiche Partizipation müssen diese ihre Rechte verstehen und einfordern können. Das Kartenset vereint hierfür die rechtlichen Hintergründe mit passenden Affirmationen und fördert durch die positive und motivierende Aufmachung die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen. Geeignet als Vorbereitung für das nächste Hilfeplangespräch oder begleitend im Alltag – allein oder zusammen mit pädagogischen Fachkräften – im ambulanten oder stationären Bereich.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit

Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit von Uhlendorff,  Uwe
Sozialpädagogische Fallarbeit lässt sich einem der drei klassischen Ansätze der Sozialen Arbeit zuordnen: der Einzelfallarbeit – auch Case Management oder Einzelfallhilfe genannt. Sie konzentriert sich auf ein Individuum oder eine kleine Lebensgemeinschaft, wie ein Elternpaar oder eine Familie. Im Zentrum stehen eine spezifische Lebenssituation und die Frage, wie sie verbessert oder verändert werden kann. Es handelt sich dabei um Herausforderungen, die sich im Kontext von Erziehung und Bildung ergeben und für die die Kinder- und Jugendhilfe zuständig ist. Eng entlang ausführlicher Fallbeispiele führt das Lehrbuch in die Praxis sozialpädagogischer Fallarbeit ein. Behandelt werden vier Handlungsfelder: Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Jugendlichen begleiten, Erziehungsprozesse unterstützen, Familienübergänge begleiten und Bildungsprozesse von Eltern unterstützen. Die Leser:innen eignen sich das im Feld nötige grundlagentheoretische Wissen an und machen mit den einzelnen Methoden der sozialpädagogischen Fallarbeit Bekanntschaft. Im Zentrum stehen stets die konkreten Fallbeispiele; Übungen zum jeweiligen Themenfeld runden die einzelnen Kapitel ab. Das Buch dient als kompakter, leicht zugänglicher Wegweiser professionellen Handelns.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Methoden Sozialpädagogischen Fallverstehens in der Sozialen Arbeit

Methoden Sozialpädagogischen Fallverstehens in der Sozialen Arbeit von Uhlendorff,  Uwe
In der Praxis der Sozialen Arbeit haben es Fachkräfte mit komplexen Situationen zu tun, in denen zum Teil unterschiedliche Erwartungen und Handlungskonzepte aufeinandertreffen, was zu Missverständnissen und Zuschreibungen führen kann. Sozialpädagogisches Fallverstehen trägt entscheidend dazu bei, mit den Beteiligten die Situationen in ihrer Komplexität auszuloten, mögliche Ressourcen zu mobilisieren und Lösungsperspektiven zu entwickeln. Dabei soll gemeinsam mit den Beteiligten geklärt werden, was der »Fall« ist: Wer hat welche Probleme – und mit wem? Dieser Grundkurs führt zielsicher zu dem notwendigen Basiswissen: Was heißt Sozialpädagogisches Fallverstehen? Wodurch unterscheidet es sich von »nichtprofessionellen Verstehensprozeduren« und denen anderer Professionen? Welche Methoden gibt es dafür? In diesem Buch werden wegweisende Anregungen zur Aneignung der nötigen Handlungsansätze des Sozialpädagogischen Fallverstehens gegeben und anhand von Fallbeispielen eingeübt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit

Theorie und Praxis Sozialpädagogischer Fallarbeit von Uhlendorff,  Uwe
Sozialpädagogische Fallarbeit lässt sich einem der drei klassischen Ansätze der Sozialen Arbeit zuordnen: der Einzelfallarbeit – auch Case Management oder Einzelfallhilfe genannt. Sie konzentriert sich auf ein Individuum oder eine kleine Lebensgemeinschaft, wie ein Elternpaar oder eine Familie. Im Zentrum stehen eine spezifische Lebenssituation und die Frage, wie sie verbessert oder verändert werden kann. Es handelt sich dabei um Herausforderungen, die sich im Kontext von Erziehung und Bildung ergeben und für die die Kinder- und Jugendhilfe zuständig ist. Eng entlang ausführlicher Fallbeispiele führt das Lehrbuch in die Praxis sozialpädagogischer Fallarbeit ein. Behandelt werden vier Handlungsfelder: Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Jugendlichen begleiten, Erziehungsprozesse unterstützen, Familienübergänge begleiten und Bildungsprozesse von Eltern unterstützen. Die Leser:innen eignen sich das im Feld nötige grundlagentheoretische Wissen an und machen mit den einzelnen Methoden der sozialpädagogischen Fallarbeit Bekanntschaft. Im Zentrum stehen stets die konkreten Fallbeispiele; Übungen zum jeweiligen Themenfeld runden die einzelnen Kapitel ab. Das Buch dient als kompakter, leicht zugänglicher Wegweiser professionellen Handelns.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Gestärkt in das Hilfeplangespräch

Gestärkt in das Hilfeplangespräch von Siegl,  Anna
Kinder und Jugendliche in der Erziehungshilfe haben das Recht, ihre Hilfeplanung – und damit ihre Zukunft – aktiv mitzugestalten und -zuentscheiden. Für eine erfolgreiche Partizipation müssen diese ihre Rechte verstehen und einfordern können. Das Kartenset vereint hierfür die rechtlichen Hintergründe mit passenden Affirmationen und fördert durch die positive und motivierende Aufmachung die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen. Geeignet als Vorbereitung für das nächste Hilfeplangespräch oder begleitend im Alltag – allein oder zusammen mit pädagogischen Fachkräften – im ambulanten oder stationären Bereich.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Methoden Sozialpädagogischen Fallverstehens in der Sozialen Arbeit

Methoden Sozialpädagogischen Fallverstehens in der Sozialen Arbeit von Uhlendorff,  Uwe
In der Praxis der Sozialen Arbeit haben es Fachkräfte mit komplexen Situationen zu tun, in denen zum Teil unterschiedliche Erwartungen und Handlungskonzepte aufeinandertreffen, was zu Missverständnissen und Zuschreibungen führen kann. Sozialpädagogisches Fallverstehen trägt entscheidend dazu bei, mit den Beteiligten die Situationen in ihrer Komplexität auszuloten, mögliche Ressourcen zu mobilisieren und Lösungsperspektiven zu entwickeln. Dabei soll gemeinsam mit den Beteiligten geklärt werden, was der »Fall« ist: Wer hat welche Probleme – und mit wem? Dieser Grundkurs führt zielsicher zu dem notwendigen Basiswissen: Was heißt Sozialpädagogisches Fallverstehen? Wodurch unterscheidet es sich von »nichtprofessionellen Verstehensprozeduren« und denen anderer Professionen? Welche Methoden gibt es dafür? In diesem Buch werden wegweisende Anregungen zur Aneignung der nötigen Handlungsansätze des Sozialpädagogischen Fallverstehens gegeben und anhand von Fallbeispielen eingeübt.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Integrierte Erziehungshilfe

Integrierte Erziehungshilfe von Peters,  Friedhelm, Trede,  Wolfgang, Winkler,  Michael
In den vergangenen Jahren haben sich neue Organisationsmodelle erzieherischer Hilfen entwickelt: In unterschiedlichen Paragraphen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verortete Erziehungshilfen werden nicht von jeweils spezialisierten Institutionen angeboten oder - im Falle von Verbundsystemen - in getrennten Abteilungen 'erledigt'. Sondern umgekehrt: Ausgehend vom konkreten Hilfebedarf werden von einem sozialräumlich orientierten Projekt und 'aus einer Hand' die jeweils für die individuellen Bedürfnisse 'maßgeschneiderten' Hilfen organisiert. Diese Hilfen sind im Praxisdiskurs derzeit hoch angesiedelt, nicht zuletzt weil sie die Nachteile einer immer spezialisierteren und darin notwendig selektiven Jugendhilfe zu vermeiden suchen. Der vorliegende Band bündelt die konzeptionelle Debatte um integrierte flexible Erziehungshilfen, ihre theoretischen Begründungen, ihre Stellung im System sozialer Dienstleistungen, ihre Leistungsfähigkeit und Grenzen des Ansatzes. Es wird aber zugleich ausführlich über die unterschiedlichen Praxismodelle integrierter Hilfen und deren Erfahrungen informiert.
Aktualisiert: 2018-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hilfeplangespräch

Sie suchen ein Buch über Hilfeplangespräch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hilfeplangespräch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hilfeplangespräch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hilfeplangespräch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hilfeplangespräch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hilfeplangespräch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hilfeplangespräch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.