TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck von André Micklitza
- Alle Sehenswürdigkeiten des Bäderdreiecks auf 160 Seiten - Marienbad, Karlsbad, Franzensbad; Extra-Kapitel zu Pilsen - Umfangreiche reispraktische Hinweise, Stadpläne und Übersichtskarten - Viele Vorschläge für Wanderungen und Radtouren - Für Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Teilnehmer von Kuraufenthalten Thermen und Kuren haben in Tschechien eine jahrhundertealte Tradition. Ihre glanzvollste Zeit hatte das tschechische Bäderdreieck im 19. Jahrhundert, als die weltberühmten Kurorte Franzensbad und Marienbad der "Salon Europas" genannt wurden. Heute erstrahlen die Kurorte wieder im Glanz früherer Zeiten, Ausflügler und Urlauber können sich an der zurückgewonnenen Herrlichkeit erfreuen und vielfältige medizinische Behandlungen genießen. In der unmittelbaren Umgebung des Bäderdreiecks liegen das mittelalterliche Städtchen Cheb (Eger) und das wegen des hier gebrauten Bieres weltberühmte Plzen (Pilsen). Zahlreiche Burgen und Klöster sowie malerische Dörfer im Egerländer Fachwerkstil zählen zu den weniger bekannten Reisezielen der Region. Wanderer und Aktivurlauber finden in der waldreichen, hügeligen Umgebung ideale Bedingungen für die Erholung in der Natur. Für Radfahrer dürfte der Egerradweg von besonderer Bedeutung sein. Dieser Reiseführer stellt die berühmten Kurorte und die westböhmische Stadt Pilsen ausführlich vor. Kenntnisreich erläutern die Autoren Geschichte, Gegenwart und den kulturellen Hintergrund der Region. Wanderer und Radfahrer finden viele praktische Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps und detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck von André Micklitza
- Alle Sehenswürdigkeiten des Bäderdreiecks auf 160 Seiten - Marienbad, Karlsbad, Franzensbad; Extra-Kapitel zu Pilsen - Umfangreiche reispraktische Hinweise, Stadpläne und Übersichtskarten - Viele Vorschläge für Wanderungen und Radtouren - Für Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Teilnehmer von Kuraufenthalten Thermen und Kuren haben in Tschechien eine jahrhundertealte Tradition. Ihre glanzvollste Zeit hatte das tschechische Bäderdreieck im 19. Jahrhundert, als die weltberühmten Kurorte Franzensbad und Marienbad der "Salon Europas" genannt wurden. Heute erstrahlen die Kurorte wieder im Glanz früherer Zeiten, Ausflügler und Urlauber können sich an der zurückgewonnenen Herrlichkeit erfreuen und vielfältige medizinische Behandlungen genießen. In der unmittelbaren Umgebung des Bäderdreiecks liegen das mittelalterliche Städtchen Cheb (Eger) und das wegen des hier gebrauten Bieres weltberühmte Plzen (Pilsen). Zahlreiche Burgen und Klöster sowie malerische Dörfer im Egerländer Fachwerkstil zählen zu den weniger bekannten Reisezielen der Region. Wanderer und Aktivurlauber finden in der waldreichen, hügeligen Umgebung ideale Bedingungen für die Erholung in der Natur. Für Radfahrer dürfte der Egerradweg von besonderer Bedeutung sein. Dieser Reiseführer stellt die berühmten Kurorte und die westböhmische Stadt Pilsen ausführlich vor. Kenntnisreich erläutern die Autoren Geschichte, Gegenwart und den kulturellen Hintergrund der Region. Wanderer und Radfahrer finden viele praktische Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps und detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Marienbad in Tschechien (Wandkalender 2024 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender

Marienbad in Tschechien (Wandkalender 2024 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender von Kruse,  Gisela
Beeindruckende Bäderarchitektur, Heilwasserquellen, eine historische Gusseisen-Kolonnade und ein wunderschöner Kurpark laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist die Singende Fontäne mit ihren variablen Wasserspielen; sie erklingt jede ungerade Stunde und bietet besonders in der Dämmerung ein ergreifendes Schauspiel. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Marienbad in Tschechien (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender

Marienbad in Tschechien (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender von Kruse,  Gisela
Beeindruckende Bäderarchitektur, Heilwasserquellen, eine historische Gusseisen-Kolonnade und ein wunderschöner Kurpark laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist die Singende Fontäne mit ihren variablen Wasserspielen; sie erklingt jede ungerade Stunde und bietet besonders in der Dämmerung ein ergreifendes Schauspiel. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Marienbad in Tschechien (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender

Marienbad in Tschechien (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender von Kruse,  Gisela
Beeindruckende Bäderarchitektur, Heilwasserquellen, eine historische Gusseisen-Kolonnade und ein wunderschöner Kurpark laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist die Singende Fontäne mit ihren variablen Wasserspielen; sie erklingt jede ungerade Stunde und bietet besonders in der Dämmerung ein ergreifendes Schauspiel. Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Marienbad in Tschechien (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz

Marienbad in Tschechien (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz von Kruse,  Gisela
Beeindruckende Bäderarchitektur, Heilwasserquellen, eine historische Gusseisen-Kolonnade und ein wunderschöner Kurpark laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist die Singende Fontäne mit ihren variablen Wasserspielen; sie erklingt jede ungerade Stunde und bietet besonders in der Dämmerung ein ergreifendes Schauspiel. Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Marienbad in Tschechien (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender

Marienbad in Tschechien (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender von Kruse,  Gisela
Beeindruckende Bäderarchitektur, Heilwasserquellen, eine historische Gusseisen-Kolonnade und ein wunderschöner Kurpark laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist die Singende Fontäne mit ihren variablen Wasserspielen; sie erklingt jede ungerade Stunde und bietet besonders in der Dämmerung ein ergreifendes Schauspiel. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck von André Micklitza
- Alle Sehenswürdigkeiten des Bäderdreiecks auf 160 Seiten - Marienbad, Karlsbad, Franzensbad; Extra-Kapitel zu Pilsen - Umfangreiche reispraktische Hinweise, Stadpläne und Übersichtskarten - Viele Vorschläge für Wanderungen und Radtouren - Für Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Teilnehmer von Kuraufenthalten Thermen und Kuren haben in Tschechien eine jahrhundertealte Tradition. Ihre glanzvollste Zeit hatte das tschechische Bäderdreieck im 19. Jahrhundert, als die weltberühmten Kurorte Franzensbad und Marienbad der "Salon Europas" genannt wurden. Heute erstrahlen die Kurorte wieder im Glanz früherer Zeiten, Ausflügler und Urlauber können sich an der zurückgewonnenen Herrlichkeit erfreuen und vielfältige medizinische Behandlungen genießen. In der unmittelbaren Umgebung des Bäderdreiecks liegen das mittelalterliche Städtchen Cheb (Eger) und das wegen des hier gebrauten Bieres weltberühmte Plzen (Pilsen). Zahlreiche Burgen und Klöster sowie malerische Dörfer im Egerländer Fachwerkstil zählen zu den weniger bekannten Reisezielen der Region. Wanderer und Aktivurlauber finden in der waldreichen, hügeligen Umgebung ideale Bedingungen für die Erholung in der Natur. Für Radfahrer dürfte der Egerradweg von besonderer Bedeutung sein. Dieser Reiseführer stellt die berühmten Kurorte und die westböhmische Stadt Pilsen ausführlich vor. Kenntnisreich erläutern die Autoren Geschichte, Gegenwart und den kulturellen Hintergrund der Region. Wanderer und Radfahrer finden viele praktische Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps und detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck von André Micklitza
- Alle Sehenswürdigkeiten des Bäderdreiecks auf 160 Seiten - Marienbad, Karlsbad, Franzensbad; Extra-Kapitel zu Pilsen - Umfangreiche reispraktische Hinweise, Stadpläne und Übersichtskarten - Viele Vorschläge für Wanderungen und Radtouren - Für Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Teilnehmer von Kuraufenthalten Thermen und Kuren haben in Tschechien eine jahrhundertealte Tradition. Ihre glanzvollste Zeit hatte das tschechische Bäderdreieck im 19. Jahrhundert, als die weltberühmten Kurorte Franzensbad und Marienbad der "Salon Europas" genannt wurden. Heute erstrahlen die Kurorte wieder im Glanz früherer Zeiten, Ausflügler und Urlauber können sich an der zurückgewonnenen Herrlichkeit erfreuen und vielfältige medizinische Behandlungen genießen. In der unmittelbaren Umgebung des Bäderdreiecks liegen das mittelalterliche Städtchen Cheb (Eger) und das wegen des hier gebrauten Bieres weltberühmte Plzen (Pilsen). Zahlreiche Burgen und Klöster sowie malerische Dörfer im Egerländer Fachwerkstil zählen zu den weniger bekannten Reisezielen der Region. Wanderer und Aktivurlauber finden in der waldreichen, hügeligen Umgebung ideale Bedingungen für die Erholung in der Natur. Für Radfahrer dürfte der Egerradweg von besonderer Bedeutung sein. Dieser Reiseführer stellt die berühmten Kurorte und die westböhmische Stadt Pilsen ausführlich vor. Kenntnisreich erläutern die Autoren Geschichte, Gegenwart und den kulturellen Hintergrund der Region. Wanderer und Radfahrer finden viele praktische Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps und detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wundervolles Wasser

Wundervolles Wasser von Steiner,  Gertraud
Lebenselixier Wasser – Getrunken wie gebadet Das gemeinschaftliche Gesundbaden, Schwitzbaden und Trinkkuren an heilsam sprudelnden Quellen ist ein Phänomen, das sich durch die Jahrtausende und Kulturen in aller Welt zieht. In Europa erlebte die Badelust des Mittelalters freilich erst im 19. Jahrhundert wieder eine Renaissance, indem es betuchte, blasse Städter aufs Land und in die Bergwelt zog, wo ehedem einfache Bauernbadln mit dem Aufschwung von Ischl und Gastein den Ehrgeiz entwickelten, auf noblen Kurtourismus umzurüsten. Aber auch in den drei Jahrhunderten dazwischen war es um die Bründln und Badln nie ganz still geworden. Die Barockzeit erfreute sich an Landpartien, die zu lauschigen Trinkbrunnen führten. Das Landvolk pilgerte gläubig und genauso fröhlich zu heiligen Augenwasserln und Heilquellen. Hatten diese doch neben einer frommen Wallfahrt auch oft ein Badhaus zum Ziel. Und für das Leibweh und die innere Reinigung behalf man sich weiterhin mit einem Schwitzbad in der Brechelhütte, die eigentlich für die Flachsbearbeitung gedacht war. Die Zeit der Aufklärung brachte den naturwissenschaftlich kritischen Blick auf Wasser und Brunnen. Man begann seine Inhaltsstoffe zu analysieren, verdächtigte es, Kröpfe und Schwachsinn zu verursachen, empfahl kalte Güsse gegen die Melancholie und Empfindelei, verfasste balneologische Schriften und entdeckte dazu die Heilkräfte des Sole- und Moorbades. Das wundervolle Wasser verschwand indessen mehr und mehr, indem es von Verrohrungen verschluckt, chemisch und bakteriologisch untersucht, für Wasserkraftwerke gespeichert und zur Energiegewinnung genutzt wurde. Spa-Welten heute möchten wieder aus den wunderbaren alten Quellen schöpfen. Auch die Bedrohung der Naturressourcen durch Technik, Kommerz und Massenkonsum hat das Bewusstsein für das einzigartige, geheimnisvolle Lebenselement Wasser, das Element des Reinen und Klaren, neu geweckt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wundervolles Wasser

Wundervolles Wasser von Steiner,  Gertraud
Lebenselixier Wasser – Getrunken wie gebadet Das gemeinschaftliche Gesundbaden, Schwitzbaden und Trinkkuren an heilsam sprudelnden Quellen ist ein Phänomen, das sich durch die Jahrtausende und Kulturen in aller Welt zieht. In Europa erlebte die Badelust des Mittelalters freilich erst im 19. Jahrhundert wieder eine Renaissance, indem es betuchte, blasse Städter aufs Land und in die Bergwelt zog, wo ehedem einfache Bauernbadln mit dem Aufschwung von Ischl und Gastein den Ehrgeiz entwickelten, auf noblen Kurtourismus umzurüsten. Aber auch in den drei Jahrhunderten dazwischen war es um die Bründln und Badln nie ganz still geworden. Die Barockzeit erfreute sich an Landpartien, die zu lauschigen Trinkbrunnen führten. Das Landvolk pilgerte gläubig und genauso fröhlich zu heiligen Augenwasserln und Heilquellen. Hatten diese doch neben einer frommen Wallfahrt auch oft ein Badhaus zum Ziel. Und für das Leibweh und die innere Reinigung behalf man sich weiterhin mit einem Schwitzbad in der Brechelhütte, die eigentlich für die Flachsbearbeitung gedacht war. Die Zeit der Aufklärung brachte den naturwissenschaftlich kritischen Blick auf Wasser und Brunnen. Man begann seine Inhaltsstoffe zu analysieren, verdächtigte es, Kröpfe und Schwachsinn zu verursachen, empfahl kalte Güsse gegen die Melancholie und Empfindelei, verfasste balneologische Schriften und entdeckte dazu die Heilkräfte des Sole- und Moorbades. Das wundervolle Wasser verschwand indessen mehr und mehr, indem es von Verrohrungen verschluckt, chemisch und bakteriologisch untersucht, für Wasserkraftwerke gespeichert und zur Energiegewinnung genutzt wurde. Spa-Welten heute möchten wieder aus den wunderbaren alten Quellen schöpfen. Auch die Bedrohung der Naturressourcen durch Technik, Kommerz und Massenkonsum hat das Bewusstsein für das einzigartige, geheimnisvolle Lebenselement Wasser, das Element des Reinen und Klaren, neu geweckt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Wundervolles Wasser

Wundervolles Wasser von Steiner,  Gertraud
Lebenselixier Wasser – Getrunken wie gebadet Das gemeinschaftliche Gesundbaden, Schwitzbaden und Trinkkuren an heilsam sprudelnden Quellen ist ein Phänomen, das sich durch die Jahrtausende und Kulturen in aller Welt zieht. In Europa erlebte die Badelust des Mittelalters freilich erst im 19. Jahrhundert wieder eine Renaissance, indem es betuchte, blasse Städter aufs Land und in die Bergwelt zog, wo ehedem einfache Bauernbadln mit dem Aufschwung von Ischl und Gastein den Ehrgeiz entwickelten, auf noblen Kurtourismus umzurüsten. Aber auch in den drei Jahrhunderten dazwischen war es um die Bründln und Badln nie ganz still geworden. Die Barockzeit erfreute sich an Landpartien, die zu lauschigen Trinkbrunnen führten. Das Landvolk pilgerte gläubig und genauso fröhlich zu heiligen Augenwasserln und Heilquellen. Hatten diese doch neben einer frommen Wallfahrt auch oft ein Badhaus zum Ziel. Und für das Leibweh und die innere Reinigung behalf man sich weiterhin mit einem Schwitzbad in der Brechelhütte, die eigentlich für die Flachsbearbeitung gedacht war. Die Zeit der Aufklärung brachte den naturwissenschaftlich kritischen Blick auf Wasser und Brunnen. Man begann seine Inhaltsstoffe zu analysieren, verdächtigte es, Kröpfe und Schwachsinn zu verursachen, empfahl kalte Güsse gegen die Melancholie und Empfindelei, verfasste balneologische Schriften und entdeckte dazu die Heilkräfte des Sole- und Moorbades. Das wundervolle Wasser verschwand indessen mehr und mehr, indem es von Verrohrungen verschluckt, chemisch und bakteriologisch untersucht, für Wasserkraftwerke gespeichert und zur Energiegewinnung genutzt wurde. Spa-Welten heute möchten wieder aus den wunderbaren alten Quellen schöpfen. Auch die Bedrohung der Naturressourcen durch Technik, Kommerz und Massenkonsum hat das Bewusstsein für das einzigartige, geheimnisvolle Lebenselement Wasser, das Element des Reinen und Klaren, neu geweckt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck von André Micklitza
- Alle Sehenswürdigkeiten des Bäderdreiecks auf 160 Seiten - Marienbad, Karlsbad, Franzensbad; Extra-Kapitel zu Pilsen - Umfangreiche reispraktische Hinweise, Stadpläne und Übersichtskarten - Viele Vorschläge für Wanderungen und Radtouren - Für Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Teilnehmer von Kuraufenthalten Thermen und Kuren haben in Tschechien eine jahrhundertealte Tradition. Ihre glanzvollste Zeit hatte das tschechische Bäderdreieck im 19. Jahrhundert, als die weltberühmten Kurorte Franzensbad und Marienbad der "Salon Europas" genannt wurden. Heute erstrahlen die Kurorte wieder im Glanz früherer Zeiten, Ausflügler und Urlauber können sich an der zurückgewonnenen Herrlichkeit erfreuen und vielfältige medizinische Behandlungen genießen. In der unmittelbaren Umgebung des Bäderdreiecks liegen das mittelalterliche Städtchen Cheb (Eger) und das wegen des hier gebrauten Bieres weltberühmte Plzen (Pilsen). Zahlreiche Burgen und Klöster sowie malerische Dörfer im Egerländer Fachwerkstil zählen zu den weniger bekannten Reisezielen der Region. Wanderer und Aktivurlauber finden in der waldreichen, hügeligen Umgebung ideale Bedingungen für die Erholung in der Natur. Für Radfahrer dürfte der Egerradweg von besonderer Bedeutung sein. Dieser Reiseführer stellt die berühmten Kurorte und die westböhmische Stadt Pilsen ausführlich vor. Kenntnisreich erläutern die Autoren Geschichte, Gegenwart und den kulturellen Hintergrund der Region. Wanderer und Radfahrer finden viele praktische Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps und detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ferne Quellen

Ferne Quellen von Alai, Hermann,  Marc
Der scheue Junge verbringt seine Zeit lieber mit dem Pferdehirten auf den weiten Bergwiesen als mit den Menschen unten im Dorf. Oft erzählt ihm dieser von den fernen, heißen Quellen, in denen Männer und Frauen in heiterer Eintracht baden und von ihren Krankheiten genesen. Nichts wünscht sich das Kind seither sehnlicher, als zu diesen Heilquellen zu gelangen und der Enge seines Dorfes zu entfliehen. Als er viele Jahre später als Bezirksfotograf zu den Quellen vordringt, erlebt er eine bittere Enttäuschung: Wo einst das Wasser sprudelte und zum ausgelassenen Bad einlud, findet er eine hässliche, verlassene Betonlandschaft. Eine verfehlte Entwicklungspolitik hat eine Investitionsruine hinterlassen. Ein Traum ist gestorben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ferne Quellen

Ferne Quellen von Alai, Hermann,  Marc
Der scheue Junge verbringt seine Zeit lieber mit dem Pferdehirten auf den weiten Bergwiesen als mit den Menschen unten im Dorf. Oft erzählt ihm dieser von den fernen, heißen Quellen, in denen Männer und Frauen in heiterer Eintracht baden und von ihren Krankheiten genesen. Nichts wünscht sich das Kind seither sehnlicher, als zu diesen Heilquellen zu gelangen und der Enge seines Dorfes zu entfliehen. Als er viele Jahre später als Bezirksfotograf zu den Quellen vordringt, erlebt er eine bittere Enttäuschung: Wo einst das Wasser sprudelte und zum ausgelassenen Bad einlud, findet er eine hässliche, verlassene Betonlandschaft. Eine verfehlte Entwicklungspolitik hat eine Investitionsruine hinterlassen. Ein Traum ist gestorben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ferne Quellen

Ferne Quellen von Alai, Hermann,  Marc
Der scheue Junge verbringt seine Zeit lieber mit dem Pferdehirten auf den weiten Bergwiesen als mit den Menschen unten im Dorf. Oft erzählt ihm dieser von den fernen, heißen Quellen, in denen Männer und Frauen in heiterer Eintracht baden und von ihren Krankheiten genesen. Nichts wünscht sich das Kind seither sehnlicher, als zu diesen Heilquellen zu gelangen und der Enge seines Dorfes zu entfliehen. Als er viele Jahre später als Bezirksfotograf zu den Quellen vordringt, erlebt er eine bittere Enttäuschung: Wo einst das Wasser sprudelte und zum ausgelassenen Bad einlud, findet er eine hässliche, verlassene Betonlandschaft. Eine verfehlte Entwicklungspolitik hat eine Investitionsruine hinterlassen. Ein Traum ist gestorben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

TRESCHER Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck von André Micklitza
- Alle Sehenswürdigkeiten des Bäderdreiecks auf 160 Seiten - Marienbad, Karlsbad, Franzensbad; Extra-Kapitel zu Pilsen - Umfangreiche reispraktische Hinweise, Stadpläne und Übersichtskarten - Viele Vorschläge für Wanderungen und Radtouren - Für Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Teilnehmer von Kuraufenthalten Thermen und Kuren haben in Tschechien eine jahrhundertealte Tradition. Ihre glanzvollste Zeit hatte das tschechische Bäderdreieck im 19. Jahrhundert, als die weltberühmten Kurorte Franzensbad und Marienbad der "Salon Europas" genannt wurden. Heute erstrahlen die Kurorte wieder im Glanz früherer Zeiten, Ausflügler und Urlauber können sich an der zurückgewonnenen Herrlichkeit erfreuen und vielfältige medizinische Behandlungen genießen. In der unmittelbaren Umgebung des Bäderdreiecks liegen das mittelalterliche Städtchen Cheb (Eger) und das wegen des hier gebrauten Bieres weltberühmte Plzen (Pilsen). Zahlreiche Burgen und Klöster sowie malerische Dörfer im Egerländer Fachwerkstil zählen zu den weniger bekannten Reisezielen der Region. Wanderer und Aktivurlauber finden in der waldreichen, hügeligen Umgebung ideale Bedingungen für die Erholung in der Natur. Für Radfahrer dürfte der Egerradweg von besonderer Bedeutung sein. Dieser Reiseführer stellt die berühmten Kurorte und die westböhmische Stadt Pilsen ausführlich vor. Kenntnisreich erläutern die Autoren Geschichte, Gegenwart und den kulturellen Hintergrund der Region. Wanderer und Radfahrer finden viele praktische Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps und detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Spaziergang durch die Gute Alte Zeit

Spaziergang durch die Gute Alte Zeit von Paulo,  M.
Herrlich angelegte Kurgärten mit imposanten Kurhäusern, Parks und Anlagen, schmucke Kurpavillons, Wandelhallen, Heilquellen, Gesund- und Jungbrunnen. Schon immer faszinierten mich solche Gebäude, bei denen sich kreative Architekten, wohlhabende Auftraggeber mit Visionen und fundiert ausgebildete Handwerker nach Belieben betätigen könnten. Viele dieser Bauwerke habe ich besucht und skizziert. So sind über viele Jahre hinweg die hier gezeigten Zeichnungen entstanden. Mit diesem Streifzug durch die Gute Alte Zeit möchte ich diese einmaligen Gebäude, die Kuranlagen, Parks und Fußgängerzonen, die ganze Stadtteile prägten, als Zeitdokument festhalten.
Aktualisiert: 2022-04-26
Autor:
> findR *

Baden und Trinken in den Bergen

Baden und Trinken in den Bergen von Fuchs,  Karin
Seit dem 15. Jahrhundert reisten Menschen in die Bündner Berge, um mit heilendem Wasser ihre Gebrechen zu behandeln. Bei der einen Quelle entstand bald ein florierender Kurbetrieb, bei der anderen dauerte es Jahrhunderte, bis sie mit einem einfachen Dach geschützt wurde, weitere blieben nur lokal bekannt. Das Buch bietet erstmals einen umfassenden Überblick zur Geschichte der bündnerischen Mineralquellen und Bäder und beleuchtet das Thema aus naturwissenschaftlicher, ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive. Anhand der Beschreibungen von Ärzten, Naturforschern, Landeskundlern und Reisenden lässt sich die Entwicklung der Wissenschaften ablesen. Gleichzeitig trugen diese Traktate zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Attraktivität der Quellen bei. Einblicke ins Kurleben geben Tagebucheinträge, Briefe und literarische Zeugnisse von Gästen aus nah und fern. Schliesslich listet ein bebilderter Katalog alle als heilkräftig beschriebenen Quellen Graubündens und deren Nutzung bis heute auf.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Auroras Heilquellenführer

Auroras Heilquellenführer von Dörr,  Diana
Praktischer Ratgeber über die Heilkraft der Mineralquellen des Taunus, der Wetterau, des Vogelsberges und der Vulkaneifel. In Auroras Heilquellenführer erfährt man alles Wissenswerte über den Ursprung, die Zusammensetzung, Wirkungsweise und Anwendung der ausgewählten Heilbrunnen, Solebäder, Gradierwerke und Thermen sowie über die Anwendung von Kneipp-Anlagen. Wichtige Kontraindikationen für die Trink- und Bäderkur runden den Theorieteil ab. Im zweiten Teil des Buches werden die Heilbäder und Brunnen ausführlich beschrieben.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Heilquellen

Sie suchen ein Buch über Heilquellen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Heilquellen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Heilquellen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heilquellen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Heilquellen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Heilquellen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Heilquellen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.